Salut Martin,
Es gibt ein paar berühmte Beispiele, die natürlich nicht in einer BBC-Reihe auftauchen, die ja ihr eigenes Strickmuster haben. Jeder der Filme, die mir jetzt spontan einfallen, hat ein
fake-Element:
http://www.imdb.com/title/tt0067197/
Die Hellstrom-Chronik handelt von der Arbeit des (offenbar) paranoiden Insektenforschers Hellstrom, der über die perfekte Anpassung der Insekten zu dem Schluß gelangt, daß sie dem Menschen überlegen sind und die Weltherrschaft übernehmen.
Dieses ist aber nur der Aufhänger für atemberaubende Aufnahmen mit Spezialobjektiven mit winzigen Brennweiten, die die Insekten so zeigen, als hätten sie Menschengröße (die geringe Schärfentiefe von üblichen Makroaufnahmen fehlt). Dies, verbunden mit den - harten - Fakten über die Leistungen dieser Tiere, läßt uns die Welt der Insekten "mit neuen Augen" sehen. Da wir inzwischen zahllose "echte" Dokus über den Ameisenstaat gesehen haben, kann man gut vergleichen. Wenn die Musik zu den Aufnahmen einer Ameisenstraße in der BBC-Doku an Militärmusik erinnert, kommen wir uns unterbewußt stärker manipuliert vor als in der Hellstrom Chronik, die ein offenkundiger
fake ist. Der Film erhielt auch einen Oskar. In meiner Schilderung klingt er besser, als er tatsächlich ist, aber es geht ja hier um die Frage: Interviews oder Originalton statt OFF-Kommentar?
Außerdem
http://www.imdb.com/title/tt0103882/
A Brief History Of Time, in der das menschliche Portrait des gelähmten Mathematikers und Physikers Stephen Hawking durch Statements seiner selbst, sowie seiner Familie und Kollegen, den animierten Illustrationen seiner Thesen über Raum und Zeit (hier gibt es teilweise einen OFF-Sprecher) gegenübergestellt wird. Krass verkürzte Kernaussage des Films: Der Geist sprengt alle Grenzen. Das
making of auf der DVD enthüllt, daß alle Interviewten in Studiosets sitzen und teilweise nach Drehbuch agieren. Dieser
fake ist nicht zu erkennen, er dient aber der Dichte der "story". Für meinen Geschmack ist der Film recht betulich, aber da es um die Funktion des Kommentars geht ...
Eine wirklich erschütternde Doku, die mal irgendwann vor zwei Jahren auf arte lief, beobachtete ein Experiment in Jerusalem, bei der die armen Kinder einer palästinensischen Familie bei den Zwillingssöhnen einer reichen jüdischen Familie zum Spielen eingeladen wurden, und umgekehrt. Die gegenseitigen Vorurteile wurden nicht ausgeräumt. Die Palästinenser plapperten ständig rassistische Beleidigungen und spielten auch nach diesem Schema. Die Zwillinge beschimpften die Palästinenser als dumm und
mit Vorurteilen behaftet. Nach ein paar Wochen wurde das Experiment plötzlich für beendet erklärt. Die Kinder weinten! Sie waren sich menschlich nahe gekommen.
Jahre später werden die Kinder, jetzt um die 18 Jahre alt, wieder von dem Filmteam besucht. Der älteste der Palästinenser ist nachdenklich und stellt ein Weltbild in Frage, das Menschen so entzweit. Er und seine Geschwister sind traurig und ratlos. Die Zwillinge haben gerade einen Jeep geschenkt bekommen. Das Experiment hat deutlich weniger Spuren bei ihnen hinterlassen. "
Die sind halt dumm und ungebildet".
Den
fake sehe ich darin, daß das Experiment von den Filmemachern willkürlich angesetzt wurde. Eine parallele Beobachtung beider Familien hätte hier nichts gebracht. Natürlich war alles untertitelt. Möglich, daß es einleitende oder verbindende Off-Kommentare gab, aber wenige.
Falls übrigens jemand weiß, wie diese Doku heißt, bitte melden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...