Max75
Beiträge: 5

Intro Video mit durchgehender Audio Datei einbauen ?

Beitrag von Max75 »

Ich möchte gerne einen kleinen Trailer ganz am Anfang einer DVD abspielen lassen und er soll dann bündig ins Hauptmenü übergehen. Zusätzlich würde ich gerne für die ganze Zeit ein Audio Stück in Schleife wiedergeben d.h. entweder schon während des Intro Trailers oder ab dem Hauptmenü soll ein Musikstück auf der ganzen DVD mit Hauptmenü sowie mit den eingebundene Videos im Hintergrund zu hören sein.

Leider hat es bis jetzt noch nicht wirklich gefunzt, versucht habe ich folgendes:

Als erstes den Trailer transcodiert, danach als „Erste Wiedergabe“ eingestellt, dann Die Endaktion für den Trailer auf „Menü Standard“ umgestellt, danach hab ich beim Hauptmenü die Transcodierte Audio Spur im „Eigenschafts Menü“ bei Audio verknüpft und habe die Schleifenzahl auf „unbegrenzt“ umgeschaltet.

Das ganze habe ich mir dann als Image Datei angeschaut.

Das Ergebnis war, daß ganz am Anfang (für ca.1 Sek.) mein Hauptmenü erschienen ist dann sofort der Trailer angefangen hat und danach ins Hauptmenü gewechselt ist. Ich konnte aber auf meinem Hauptmenü auf keinen Button klicken weil es sich wie ein Standbild Verhalten hat, die Audio Spur hat zwar angefangen aber sonst konnte ich nichts mehr machen.

Vielleicht hat einer von euch eine Idee wie ich das ganze umsetzten könnte, wäre echt super.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Intro Video mit durchgehender Audio Datei einbauen ?

Beitrag von Axel »

Salut,
zwar gehe ich von DVD Studio Pro aus, aber das Prinzip wird dasselbe sein:
Das Intro und das Menü sind ein und derselbe Track mit ein und derselben Audio-Datei. Beide müssen an der Stelle, an der das Menü mit den sichtbaren Buttons beginnen soll, loopbar sein, d.h. irgendwie muß hier eine kleine Unterbrechung sein oder eine passende Neuaufnahme des Musikthemas. Das Ganze wird als Menü importiert. Irgendwo gibt es dann ein Feld, das einen auffordert, den Looppunkt anzugeben, der standartmäßig bei 00:00:00:00 steht. Hier einfach den neuen Timecode eingeben.
1. Der Übergang von "Intro" ins "Menü" ist nahtlos.
2. Die Buttons erscheinen erst ab dem Looppunkt.*
3. Wie der Name sagt wiederholt sich das Menü ab diesem Punkt.

*Kleiner Tip zu 2.: Ich blende die Buttons bereits vor dem Looppunkt (in After Effects) sanft ein. Der Übergang zu den Overlay-Versionen der Buttons ist immer ein klein wenig sichtbar, aber mit Geduld und Genauigkeit for your eyes only.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Max75
Beiträge: 5

Re: Intro Video mit durchgehender Audio Datei einbauen ?

Beitrag von Max75 »

Hallo erstmal Danke für die Antwort,

also ich habe das Progi Encore 1.5.1 aber so wie du es beschrieben hast funtzt es bei mir nicht d.h.: Ich habe für den Intro Trailer ein Stück von dem Musikstück das ja während des Hauptmenüs geloopt werden soll einen kleinen Teil herausgeschnitten, so daß es mit dem Hauptmenü zusammenpaßt sozusagen hat das Intro eine Tonspur dabei genauso lang wie das Intro halt ist, danach sollte es eigentlich übergehen ins Hauptmenü sowie ich es verknüpft habe tut es aber nicht weil jedesmal wenn das Intro durch ist und es dann ins auswahlmenü gehen soll kommt zwar das Menü Bild aber leider nur als Standbild d.h. ich kann keinen einzigen Button klicken weil es sich wie ein Foto verhält, ach ja das Musikstück spielt während des Hauptmenü und das auch im Loop aber leider geht halt sonst nichts mehr.



Gast

Re: Intro Video mit durchgehender Audio Datei einbauen ?

Beitrag von Gast »

Salut, Max,
bestimmt funktioniert die Vorgehensweise, wie ich sie beschrieben habe, auch bei AE1.5.1. Allerdings nur genau so, wie ich sie beschrieben habe (vielleicht heißt der Looppunkt, "Wiederholungspunkt" oder "Schleife bei", da mußt du eben übersetzen). Mit irgendwelchen zerschnittenen Dateien wird das nix. Der Player schaltet sichtbar und hörbar von einem VOB zum nächsten, ist Erfahrungssache. Deine Schilderung ist etwas ungenau, aber du hast offensichtlich noch einen Fehler drin. Schluss mit den plattformübergreifenden Tips, Frage geht zurück ans Forum.



Gast

Re: Intro Video mit durchgehender Audio Datei einbauen ?

Beitrag von Gast »

Okay, vielleicht gab´s doch ein Mißverständnis. Ich gebe ein Beispiel:

Intro und Menü eines Splatterfilms:

Spannungsmusik. Ein Schlachtermesser fliegt blitzend ins schwarze Bild und schlitzt es auf, ein Video gleitet aus dem Schlitz (Szene 1). Das Messer fällt klirrend zu Boden (titlesafe natürlich). Der Vorgang wiederholt sich mit einem zweiten Messer für Szene 2. Während des erneuten Aufschlitzens läuft Blut über die Klinge von Messer 1, die Musik schwillt an, am
LOOPPUNKT
kommt ein Paukenschlag. Die Klinge von Messer 1 hat jetzt ein blutrotes Overlay. Klickst du nach rechts, wird Messer 1 wieder sauber, dafür hat Messer 2 eine blutige Klinge.

Das ist nur ein Video und nur ein Audio. Würdest du die Stelle vor dem Paukenschlag trennen, sodaß Intro und Menü als zwei getrennte, aber per Endaktion(oder wie AE1.5.1 das nennt) aufeinanderfolgende Dateien abgespielt werden, muß der Player umschalten, das Bild blitzt, die Musik bricht jäh ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05