slyber

Störsignal mitten im Video

Beitrag von slyber »

Hallo,
ich arbeite schon seit längerem an einem Zusammenschnitt eines Schulfestivals.
Der Ton wurde mit einem externen Mikro einer Kamera aufgenommen.
Der Film ist fertig geschnitten (in Premiere) und das Menu etc erstellt (in Encore).
Das Problem: Die fertige DVD erzeugt auf ca. jedem 2ten DVD-Player ein Störsignal, allerdings erst an genau der Stelle an der der Ton des externen Mikros beginnt. Zieht man aber (wenn möglich) einen der beiden Audiostecker aus dem Fernseher, ist das Signal wieder normal, egal welchen der beiden ich ziehe.
Das kuriose ist eben, dass der Ton auf manchen Playern und auf dem PC einwandfrei funktioniert.

Ich habe schon verschiedene dv- und mpeg2-codecs ausprobiert, außerdem habe ich versucht die Tonspur zuerst in andere Formate umzuwandeln, auch von 48000 auf 44100Hz usw... Bis jetzt hat nichts gefruchtet.

Bitte helft mir, ich muss das Problem unbedingt lösen!

Schon mal im Voraus Danke.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von Markus »

Hallo,

die Beschreibung "ein Störsignal" finde ich sehr allgemein. Wie äußert sich das? Brummen? Rauschen? Quitschen? Clipping? ...?

Wenn Du Dich hier im Forum als User anmeldest, könntest Du Deinem nächsten Beitrag eine MP3-Datei (zip-komprimiert) mit dem betreffenden Geräusch anhängen.

Erste Idee:
Ton mal laut mal leise! (einen Kompressor haben auch DVD-Player, nicht nur Fernseher)
Herzliche Grüße
Markus



slyber

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von slyber »

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Also der Ton ist folgendermaßen: Der Originalklang ist sehr leise und etwas verzerrt zu hören, darüber liegt ein extrem verzerrtes dumpfes Geräusch, dass besonders bei lauten tönen (klatschen, bässe) auftritt. Ansonsten klingt alles zusammen blechern.

mfg



steveb
Beiträge: 2371

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von steveb »

mal ganz blöd gedacht....

wenn du schon verschiedene Player ausprobiert hast, hast Du auch schon verschiedene Kabel ausprobiert?

Wenn ich richtig verstanden habe, hast Du das Störgeräusch immer nur dann, wenn Du beide Audiokabel eingesteckt hast?! Ziehst Du eins raus, ist es weg?!

Da würde alles andere irgendwie keinen Sinn machen.

Ist den die Orginalaudioaufnahme in Mono oder Stereo aufgenommen worden?

gruss
stefan



slyber

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von slyber »

An den Kabeln kanns nicht liegen, jeder Player hat ein anderes.

Der Originalton ist in Stereo aufgenommen, habe aber auch schon versucht, das ganze in Mono umzuwandeln
--> bringt auch nichts

Auch andere Codecs (mpeg2, dolby, pcm) bringen nichts.

mfg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von Markus »

Hmmm, das ist eine verzwickte Sache. Was lässt sich für einen Außenstehenden noch dazu sagen, der weder Deine DVD (den Ton darauf) noch die verschiedenen Player/TV-Kombinationen kennt?

Tritt das Phänomen evtl. nur an Mono-Fernsehern auf? In diesem Fall wäre der Ton schlichtweg nicht Mono-kompatibel.
Herzliche Grüße
Markus



steveb
Beiträge: 2371

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von steveb »

müsste es auch vor Ort sehen um jetzt noch eine Lösung zu erfinden...

gruss
stefan



coconut
Beiträge: 174

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von coconut »

Ich vermute etwas ganz anderes.
Der Ton ist an einigen Playern O.K. an anderen nicht.
Für mich hört sich das nach "Brummschleife" an. Gerade weil der Ton an diesen Playern nach dem entfernen eines Kabels (Kanal) O.K. ist.
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Gast

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von Gast »

Hallo!
Das klingt für mich nach einem Phasenproblem. Ist der Ton bei Wiedergabe über Surroundanlagen ok und bei Wiedergabe über Mono-TV gestört?

Vorschlag. Testweise im Schnittprogramm das Signal des externen Mikrofons in Mono wandeln (Kanäle zusammenfassen oder nur einen Kanal nehmen - muss man testen). Besser einen verständlichen Monoton als einen verzerrten Stereoton.
Gruß!
Erich



slyber

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von slyber »

Also ich hab schon versucht den Ton vom dvd-player per Kopfhörer zu hören, also ohne TV, gleiches Problem.

Bei Brummschleife fällt mir was ein: Ich hatte mal ein Mischpult an das ich mit den falschen Kabeln gegangen bin. Störgeräusch bzw. brummen kam immer, wenn ich beide Kabel eingesteckt hatte, bei einem ging es (das mir das nicht früher eingefallen ist..).
Ich kann mich nicht mehr genau an die Kabel erinnern, aber vielleicht wird das Signal doppelt übertragen oder so? (nur wie soll man das verhindern)

Ich habe auch schon versucht den Ton in Mono umzurechnen, auch ohne Erfolg...

Nochmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge!

mfg



coconut
Beiträge: 174

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von coconut »

Das kann dann schon vorkommen, wenn ein DVD Player keine echte Erdung hat, sondern nur elektrisch gekapselt ist.
Wenn das ist, hilft nur das entsprechende Gerät nachträglich zu erden.
Ich hab jedenfalls schon sone teile gesehen, die nur einen 2 poligen Netztanschluß haben (wie so'n elektro Rasierer), da ist dann definitiv keine Erdung dran. Wenn Du nun den DVD Player an den Fernseher stöpselst (der ist geerdet) hast Du möglicherweise schon ein Problem. Erst recht möglich, wenn dann da noch ne HiFi Anlage dranhängt.

Warun das andererseit erst dann auftritt, wenn die Stelle kommt wo mit einem externen Micro aufgezeichnet wurde ?????
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von Markus »

coconut hat geschrieben:Das kann dann schon vorkommen, wenn ein DVD Player keine echte Erdung hat, sondern nur elektrisch gekapselt ist.
Ich musste gerade mal nachdenken, welchen Netzanschluss die DVD-Player hatten, die ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis in den vergangenen Monaten angeschlossen habe. - Die waren alle mit Eurosteckern ausgestattet, keiner mit Schukostecker.

Im obigen Fall kann es helfen, Phase und Nullleiter zu vertauschen (sprich: den Netzstecker ziehen, um 180° drehen und wieder in die Steckdose stecken). Damit lassen sich Brummschleifen manchmal beseitigen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



steveb
Beiträge: 2371

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von steveb »

also fassen wir doch jetzt einmal zusammen.

Du hast eine DVD gemacht die auf verschiedenen DVD-Playern an verschiedenen Fernsehern Tonprobleme gemacht hat.

Ich klnn mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß an verschiedenen Systemen, immer ein Erdungsproblem vorliegt. Das müsste ja dann auch mit anderen DVD´s ein Problem geben.

Ich denke es hilft nur Logisch auszugrenzen.

DVD ins erstes System (TV und Player). Brummts, dann den nächsten Player und TV ausprobieren. Sobald ein System es störungsfrei darstellt, kontrollieren wo die Unterschiede liegen. Ich schätze es ist irgendein logisches, kleines Problem.

halt uns auf dem Laufenden.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



slyber

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von slyber »

Sooooo...
Vielen Dank für eure ganzen Ratschläge!

Die Lösung des Problems (durch ewiges Ausprobieren): Einen Kanal löschen, den anderen wieder in Mono umwandeln. Sinnlos aber funktioniert (gerade weil normales Mono aus beiden Kanälen nichts bringt)...

Naja eben danke und ihr seid alle ganz toll und so.

mfg



steveb
Beiträge: 2371

Re: Störsignal mitten im Video

Beitrag von steveb »

Naja eben danke und ihr seid alle ganz toll und so.



na ein bisschen mehr euphorie könnts schon sein :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 7:57
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Bruno Peter - Sa 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 5:21
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - Sa 4:37
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01