gwailo
Beiträge: 10

sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von gwailo »

hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Zuletzt geändert von gwailo am Do 06 Apr, 2006 16:51, insgesamt 2-mal geändert.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

gwailo hat geschrieben:hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Meinst du an den Rand des Bildes? Du musst immer ca. 5% der ganzen Fläche frei lassen, da Fernsehmonitore das sogenannte "overscan" benutzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ja am rand des bildes. ich wusste nicht wie es bei einem modernen plasma tv ist. werde dann 5% am rand lassen. insgesamt oder an jeder seite? heist das, ich sehe nur ca 920x520px?



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Insgesamt schneidet der Monitor (bin selbst unsicher, ob es bei Plasma/LCD Monitoren noch so ist, ich glaub schon, wenn net: korrigiert mich) einen kleinen Teil des Bildes weg, sodass der Bildausschnitt verkleinert wird. Die Bildqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt, dein Bild muss trotzdem dein oben genanntes Format beibehalten (1024x576)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ok, also wenn das so ist, wieviele pixel rand muss ich genau lassen? es ist wichtig, da ich gestaltungselemente am rand stehen habe.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Der Overscan bereich variiert von Fernseher zu Fernseher. Moderne LCD TV's haben einen geringeren Overscanbereich als alte Röhren, die in die Klapse gehören. Stell dir das Video wie ein Foto vor, das mit einem Bilderrahmen eingerahmt wird. Etwas Information verschwindet hinter dem Rahmen, je nachdem wie groß er ist. Das gleiche gilt bei TV's auch.
Die Auflösung bleibt die gleiche. Auf jeden Fall kannst du *Pi mal Daumen* deine Aufnahmen einschätzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.

Mehr dazu:
TV-Ausgabe stimmt nicht
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Markus hat geschrieben:Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.
Das können aber net alle Programme, mein Avid kann das, was mich positv überrascht hat.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Acer hat geschrieben:Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
Ich dacht's mir schon... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Gast »

Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen. Damit ist sowohl eine Overscan-Darstellung als auch eine vollstöndige Bilddarstellung möglich.

hs



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

AHa,
solxche kenn ich net
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

hs hat geschrieben:Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen.
Bei welchem Modell ist das denn möglich? Oder spielst Du das Video nicht von einem DVD-Player, sondern von einem Computer über einen vorhandenen VGA-Anschluss zu?
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.

Gerade viele LCD-TVs haben sogar die native PAL-Auflösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

[quote="Patrick "PowerMac""]LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.[/quote]
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich... wäre schlimm, wenn nicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

Die die ich bisher gesehen habe, hatten keinen.
Auch schwer möglich wenn das Panel seine native Auflösung von 720x576 voll ansteuert.

Mich nervt dieser Bereich. Ich bin bei einem TV-Magazin, dass auch fürs Web produziert. Was im Overscan ist, ignoriert man bei der Kadrage ja meistens. Hier muss ich drauf achten. Dummerweise geht das eigentliche DV noch über die Sucher/Monitore hinaus. Also keine Chance. Aber dort ist man der Meinung 40.000 Zuschauer wären unwichtiger als ein paar Hundert im Internet. Ein sinnvolle Kadrage und Kameraarbeit ist da nicht mehr möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40