gwailo
Beiträge: 10

sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von gwailo »

hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Zuletzt geändert von gwailo am Do 06 Apr, 2006 16:51, insgesamt 2-mal geändert.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

gwailo hat geschrieben:hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Meinst du an den Rand des Bildes? Du musst immer ca. 5% der ganzen Fläche frei lassen, da Fernsehmonitore das sogenannte "overscan" benutzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ja am rand des bildes. ich wusste nicht wie es bei einem modernen plasma tv ist. werde dann 5% am rand lassen. insgesamt oder an jeder seite? heist das, ich sehe nur ca 920x520px?



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Insgesamt schneidet der Monitor (bin selbst unsicher, ob es bei Plasma/LCD Monitoren noch so ist, ich glaub schon, wenn net: korrigiert mich) einen kleinen Teil des Bildes weg, sodass der Bildausschnitt verkleinert wird. Die Bildqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt, dein Bild muss trotzdem dein oben genanntes Format beibehalten (1024x576)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ok, also wenn das so ist, wieviele pixel rand muss ich genau lassen? es ist wichtig, da ich gestaltungselemente am rand stehen habe.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Der Overscan bereich variiert von Fernseher zu Fernseher. Moderne LCD TV's haben einen geringeren Overscanbereich als alte Röhren, die in die Klapse gehören. Stell dir das Video wie ein Foto vor, das mit einem Bilderrahmen eingerahmt wird. Etwas Information verschwindet hinter dem Rahmen, je nachdem wie groß er ist. Das gleiche gilt bei TV's auch.
Die Auflösung bleibt die gleiche. Auf jeden Fall kannst du *Pi mal Daumen* deine Aufnahmen einschätzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.

Mehr dazu:
TV-Ausgabe stimmt nicht
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Markus hat geschrieben:Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.
Das können aber net alle Programme, mein Avid kann das, was mich positv überrascht hat.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Acer hat geschrieben:Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
Ich dacht's mir schon... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Gast »

Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen. Damit ist sowohl eine Overscan-Darstellung als auch eine vollstöndige Bilddarstellung möglich.

hs



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

AHa,
solxche kenn ich net
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

hs hat geschrieben:Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen.
Bei welchem Modell ist das denn möglich? Oder spielst Du das Video nicht von einem DVD-Player, sondern von einem Computer über einen vorhandenen VGA-Anschluss zu?
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.

Gerade viele LCD-TVs haben sogar die native PAL-Auflösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

[quote="Patrick "PowerMac""]LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.[/quote]
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich... wäre schlimm, wenn nicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

Die die ich bisher gesehen habe, hatten keinen.
Auch schwer möglich wenn das Panel seine native Auflösung von 720x576 voll ansteuert.

Mich nervt dieser Bereich. Ich bin bei einem TV-Magazin, dass auch fürs Web produziert. Was im Overscan ist, ignoriert man bei der Kadrage ja meistens. Hier muss ich drauf achten. Dummerweise geht das eigentliche DV noch über die Sucher/Monitore hinaus. Also keine Chance. Aber dort ist man der Meinung 40.000 Zuschauer wären unwichtiger als ein paar Hundert im Internet. Ein sinnvolle Kadrage und Kameraarbeit ist da nicht mehr möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von dnalor - Fr 13:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 13:26
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 13:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Fr 12:39
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 11:37
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alfred Zarathustra - Fr 10:39
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24