gwailo
Beiträge: 10

sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von gwailo »

hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Zuletzt geändert von gwailo am Do 06 Apr, 2006 16:51, insgesamt 2-mal geändert.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

gwailo hat geschrieben:hallo. ich mache gerade eine image präsentation als dvd, die an einem messestand auf 16:9 plasmas laufen soll. jetzt die frage: wie weit darf ich hier zum rand gehen in meiner 1024x576px grossen arbeitsdatei?

danke im vorraus.
Meinst du an den Rand des Bildes? Du musst immer ca. 5% der ganzen Fläche frei lassen, da Fernsehmonitore das sogenannte "overscan" benutzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ja am rand des bildes. ich wusste nicht wie es bei einem modernen plasma tv ist. werde dann 5% am rand lassen. insgesamt oder an jeder seite? heist das, ich sehe nur ca 920x520px?



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Insgesamt schneidet der Monitor (bin selbst unsicher, ob es bei Plasma/LCD Monitoren noch so ist, ich glaub schon, wenn net: korrigiert mich) einen kleinen Teil des Bildes weg, sodass der Bildausschnitt verkleinert wird. Die Bildqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt, dein Bild muss trotzdem dein oben genanntes Format beibehalten (1024x576)
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



gwailo
Beiträge: 10

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von gwailo »

ok, also wenn das so ist, wieviele pixel rand muss ich genau lassen? es ist wichtig, da ich gestaltungselemente am rand stehen habe.



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576)

Beitrag von Acer »

Der Overscan bereich variiert von Fernseher zu Fernseher. Moderne LCD TV's haben einen geringeren Overscanbereich als alte Röhren, die in die Klapse gehören. Stell dir das Video wie ein Foto vor, das mit einem Bilderrahmen eingerahmt wird. Etwas Information verschwindet hinter dem Rahmen, je nachdem wie groß er ist. Das gleiche gilt bei TV's auch.
Die Auflösung bleibt die gleiche. Auf jeden Fall kannst du *Pi mal Daumen* deine Aufnahmen einschätzen.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.

Mehr dazu:
TV-Ausgabe stimmt nicht
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Markus hat geschrieben:Hallo,

um sicherzugehen, dass Deine Bilder/Texte vollständig angezeigt werden, solltest Du Dich an die allgemeinen Vorgaben zum Betiteln von Videofilmen halten (Stichwort: Safety Title Area). Dann kommt es später nicht zu bösen Überraschungen.
Das können aber net alle Programme, mein Avid kann das, was mich positv überrascht hat.
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

Acer hat geschrieben:Ach ja, Markus, das mit dem Fotorahmen hab ich von dir: damit du dich net wunderst 'lol*
Ich dacht's mir schon... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Gast »

Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen. Damit ist sowohl eine Overscan-Darstellung als auch eine vollstöndige Bilddarstellung möglich.

hs



Acer
Beiträge: 881

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Acer »

AHa,
solxche kenn ich net
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

hs hat geschrieben:Also bei unserem Plasma (Panasonic) kann man den Bildausschnitt selbst auswählen.
Bei welchem Modell ist das denn möglich? Oder spielst Du das Video nicht von einem DVD-Player, sondern von einem Computer über einen vorhandenen VGA-Anschluss zu?
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.

Gerade viele LCD-TVs haben sogar die native PAL-Auflösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von Markus »

[quote="Patrick "PowerMac""]LCDs und Plasmas haben keinen Overscan.[/quote]
Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich... wäre schlimm, wenn nicht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: sicherer bereich bei 16:9 (1024x576) bei plasma/lcd display

Beitrag von PowerMac »

Die die ich bisher gesehen habe, hatten keinen.
Auch schwer möglich wenn das Panel seine native Auflösung von 720x576 voll ansteuert.

Mich nervt dieser Bereich. Ich bin bei einem TV-Magazin, dass auch fürs Web produziert. Was im Overscan ist, ignoriert man bei der Kadrage ja meistens. Hier muss ich drauf achten. Dummerweise geht das eigentliche DV noch über die Sucher/Monitore hinaus. Also keine Chance. Aber dort ist man der Meinung 40.000 Zuschauer wären unwichtiger als ein paar Hundert im Internet. Ein sinnvolle Kadrage und Kameraarbeit ist da nicht mehr möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14