slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von slashCAM »

Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs von rob - 3 Apr 2006 06:44:00
Wie bei Kollege Barefeats nachzulesen, weisen die Profi-Tools von Adobe wie After Effects, Illustrator und Co. noch gehörige Performance-Probleme auf Intel-Macs auf. Dies liegt vor allem an der PPC-Emulationsumgebung namens Rosetta, die notwendig ist, um PPC-Programmcode auf Intel-Prozessoren unter Mac OS X auszuführen. Die volle Prozessor-Leistung dürfte erst mit einer Portierung nach Universal Binary abrufbar sein. Wer also auf performante Leistung auf Intel-Macs angewiesen ist, muss entweder noch warten oder kann sich Barefeats Aufruf an Adobe anschließen, möglichst schnell zu portieren.
zur Newsmeldung



Gast

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von Gast »

ist doch völlig klar und vollkommen unnötig das noch zu testen und sich zu wundern warum das nicht so schnell läuft wie unter einem Quad G5...

ein typischer Lückenfüller oder Zeittodschläger wenns keine News gibt...

UniversalBin von Studio is out... das sollten sie testen da auch das finale iMovie6 ned der wirkliche Renner ist auf den Dual Imacs



Renee

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von Renee »

also ich schließ mich dem Aufruf an, möglichst schnell Univeral Binaries von After Effects zu portieren, weil ich das auf meinem neuen Mac Book Pro zu Laufen kriegen muss.

Renee



Nico

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von Nico »

Hallo,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen, will mir ein neues Powerbook kaufen und bin vor allem auf Photoshop angewiesen. Bei der grottigen Performance unter Rosetta werde ich noch warten - für mich nicht ganz unwichtige News ;-)

Nico



smart

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von smart »

Schneller.. portieren portieren hopp Adobe.
Alle anderen habens ja auch schon geschafft... Sogar Cinema 4d - und det is ja nicht gerade soo verbereitet wie Photoshop und der ganze Adobe kram.

Aber nachdem ja Adobe die Konkurenz ins Sachen Grafiksoftware aufgekauft hat habens die halt nicht mehr nötig schnell zu reagieren...

Irgendwann gibts eh nur noch Adobe... gähn



CHS

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von CHS »

Cinema4D wurde so schnell portiert, da Maxon schon lange fast plattformunabhängig programmiert. Da ist es nur ein Katzensprung, die Software zu portieren.



Kira

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von Kira »

hi,

kenne mich da nicht so aus - was ist denn plattformunabhängiges programmieren ? die müssen doch auch für unterschiedliche betriebssysteme optimieren. könntest du das etwas erläutern - das interessiert mich.

zu adobe:
wenn sie nicht schnell genug portieren, wird apple bestimmt seine eigenen lösungen ausbauen. motion wird dann mehr after effects können, aperture wird zu photoshop ausgeweitet etc.. adobe schneidet sich da nur ins eigene fleisch, wenn sie nicht zügig programmcode ranschaffen. je schneller desto besser weil rosetta sucks.

k.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Adobe Apps (noch) zu langsam auf Intel Macs

Beitrag von PowerMac »

Irgendwie hat Kira recht.
Persönlich bräuchte ich auch nur noch Photoshop drigend. Gut, vielleicht auch Xpress und Freehand. FCP, DVD Studio, Motion und iWork, Logic und alle Systemprogramme reichen mir absolut. Alles von Apple. Schnell, gut gemacht und einfach. Und auch alles als UB verfügbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16