ipscripted
Beiträge: 22

Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von ipscripted »

Hi,

ich bin in einem video projekt der Media gruppe meiner Schule für eine green/bluescreenproduktion verantwortlich.
Der plan ist, als greenscreen eine rückprojektionsleinwand mit 1 oder 2 beamer grün oder blau zu bestrahlen, und dies als green/bluescreen zu benutzen. Kamera: Canon miniDV camera (Elura 70). Kann das gutgehen???

Für die nachverarbeitung (Choma Key) wird Final Cut Express (3) benutzt.

Gibt es irgendwas spezielles, das ich bei der beleuchtung beachten sollte? Ich weiss das ich die person vor dem screen von hinten mit der komplimitärfarbe anstrahlen soll.

Vielen Dank für tips



beiti
Beiträge: 5203

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von beiti »

Der plan ist, als greenscreen eine rückprojektionsleinwand mit 1 oder 2 beamer grün oder blau zu bestrahlen, und dies als green/bluescreen zu benutzen. Kamera: Canon miniDV camera (Elura 70). Kann das gutgehen???
Ich denke, daß ein solche Hintergrund nicht die nötige Helligkeit (in Relation zur Helligkeit des Hauptobjektes) erreicht.

Was spricht gegen eine blau gestrichene Wand oder ein aufgespanntes blaues Tuch?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von PowerMac »

Eher nicht…

Projiziere doch gleich das Motiv auf die Wand…
Weniger wegen FCP, als durch die schlechte Erfassung der Rand und Übergangsbereiche zum Grün hin. Das Abfilmen incl. richtiger Rückprojektion hat den Vorteil, dass der Hintergrund gleich richtig "durchgeht".
Mit gutem Beamer und ordentlichen Lichtverhältnissen geht das.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von steveb »

würde auch eher eine grünen oder blauen stoff benutzen...die Farbintensität des echten knallgrüns oder blau, ist schwierig zu projezieren. Stoff sollte auch Beschaffungstechnisch nicht zu schwer zu bekommen sein.

gruss
Stefan



ipscripted
Beiträge: 22

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von ipscripted »

nun, eine grüne/blaue wand kommt leider nicht in frage, da wir nicht so einfach eine anmalen können. ein grünes oder blaues tuch haben wir leider nciht, sonst würde ich es benutzen. Eine neuanschaffung würde sich warscheinlich nicht lohnen.

Könnte front-projektion auf einer refelxierenderen leinwand besser sein???



steveb
Beiträge: 2371

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von steveb »

also...ich weiss ja nicht wieviel qm2 ihr verdecken müsstet, aber eine Leinwand die anprojeziert wird, kann ja nicht größer al 3x3 meter sein.
Einen Stoff mit 3x3 meter kostet beim Stoffhändler um die Ecke max 10-20 €. Was macht da mehr sinn?!

Aber irgendiwe beschleicht mich das Gefühl, selbst wenn Du Stoff geschenkt kriegen würdest, würde er keine Verwendung finden...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Acer
Beiträge: 881

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von Acer »

es gibt lumizierenden Stoff, der wie eine Lampe fungiert. perfektes Greenscreen
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



ipscripted
Beiträge: 22

Re: Green/bluescreen mit beamer & rückprojektionsleinwand

Beitrag von ipscripted »

Heute habe ich es ausprobiert, es geht gut mit der helligkeit, das einzige problem ist der greenspill. Bei stoff Würde die beleuchtung komplizierter werden, die jetzt schon ein problem ist, doch beim nächsten test werden wir hoffentlich eine diffusierte lampe haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15