Jooogy
Beiträge: 4

120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Jooogy »

Hallo.

Ich muß ein 120 Min. Video für's Internet bereitstellen.
Dies hat mich vor einige Probleme gestellt:

Der komprimierte File wird mit dem Sorensen 3 Codec als Quicktime Film ca. 240-260MB groß. Das bei einer Größe von 320x240 px. Niemand hat Freude daran, 2 Std. solch ein kleines Video zu sehen...

Hat jemand schon einmal Videos solch einer Länge ins Netz gestellt?
Gibt es Codec-Alternativen?
Welche Software zum komprimieren ist hierfür am besten geeignet?

Das Problem mit den Codec's ist ja, dass viele nicht so verbreitet sind. So wäre der H.264 Codec ja eine Alternative, aber den hat ja nicht Jedermann.

Ich arbeite auf Apple-Systemen und hab bisher den Cleaner und Apple Compressor 2 benutzt.

Danke und ein freundlicher Gruß,

Jooogy.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Stefan »

Breche aus dem Denkkasten aus.

Mach einen kürzeren Teaser oder Vorfilm fürs Internet und biete eine DVD mit dem eigentlichen Hauptfilm an. Kostet 3 Euro / Stk. inkl. Medium und Porto. Wieviel kosten deine Zuschauer 2 h Internet-by-Call für ein Briefmarkenvideo? Ja, aber X hat DSL-Flatrate.... dann rechne mal deine Serverkosten.

Viel Glück
Der dicke Stefan



JanC.Beck
Beiträge: 26

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von JanC.Beck »

ei nem 120 Min. Film bist du mit 240-260MB eigentlich schon recht gut dran, weniger würde einem Wunder gleichkommen. Ein 2 stündiger DVD Film ist ja auch mehrere Gigabyte groß und selbst da seh noch kleinere Codecartfakte :/

Anstonsten ist fürs Komprimieren Virtual Dub das Standardprogram
http://www.virtualdub.org/



Jooogy
Beiträge: 4

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Jooogy »

Morgen.

Das Problem ist immer der Kunde :-)
In diesem Fall will er wirklich die 2 Std. im Netz stehen haben. Aber wahrscheinlich muß man da einfach einen Kompromiss eingehen zwischen Qualität und Dateigröße.
Die idealste Lösung wäre da natürlich ein Streamingserver, nur sowas muss auch erst eingerichtet werden...

Gruß,

Jooogy.



Archimedes
Beiträge: 43

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Archimedes »

Streaming wäre durchaus eine Alternative, aber auch etwas aufwendig. Soll das ganze als Download angeboten werden, kommst du nicht umhin, mit der Auflösung, der Bitrate und der Framerate zu spielen.

Angenommen, du verwendest das WMV-Format - nur, um mal einen konkreten Vorschlag zu unterbreiten -, dann würde ich bei einem derart großen Webvideo mit einer Auflösung von 192x144, einer mittleren Bitrate von 64 kbps und einer Framerate von 15 Bildern pro Sekunde enkodieren, am besten mit variabler Bitrate in 2 Durchgängen. Audio würde ich mit 10 kbps enkodieren lasssen. Auf diese Weise erhältst du ein für das Web akzeptables Video, dass bei einer Länge von 120 Minuten eine Größe von knapp 64 MB hat.

192x144 ist im Übrigen kein unübliches Format, v. a. wenn es sich um ein langes Webvideo wie das hier handelt. Am besten testet man das Zusammenspiel der Parameter (Auflösung, Bitrate, Framerate etc.) anhand eines kurzen Testclips aus.



DamienTrickster
Beiträge: 72

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von DamienTrickster »

Also ich weiß nicht..ok ist dann zwar klein aber das Ergebniss iat ja wohl voll unsehbar...
ca300MB sind doch kein stress...ne kleine Version kann man ja nebenher noch anbieten



Archimedes
Beiträge: 43

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Archimedes »

Bei der Länge des Videos würde ich in jedem Fall eine Minimalversion, wie beschrieben, präsentieren. Als Alternative kann man ja noch ein 320x240 großes Video anbieten. Vielleicht wäre es aber auch besser, wenn man das Video aufsplittet, in mehrere Teile, die dann einzeln zum Download angeboten werden, dann jedoch in einer höheren Auflösung (z. B. 320x240).



universl
Beiträge: 151

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von universl »

Eine Alternative wäre noch ein Flash-Video mit on2 vp6 codec. Für mich das Beste im Verhältnis Dateigröße/Qualität. Ist für Sorenson 4 erhältlich und braucht beim Rendern eine Ewigkeit (wenn du die beste Qualiät herausholen willst), lässt sich aber in bestechender Qualität über Flashplayer 8 abspielen. Eine SWF-Datei zum Abspielen (mit den obligatorischen Buttons) lass ich dir zukommen, wenn du es probieren willst.

Du könntest mir sonst sagen wir eine 3-5 Minuten Sequenz zukommen lassen, ich codiere sie für Dich und zeigs dir in einem passwort-geschützten Berecih unseres Webservers.



Jooogy
Beiträge: 4

Sorensen 4

Beitrag von Jooogy »

Hallo und guten Morgen!

Grad erst mein Frühstück ausgepackt und mich über die rege Diskussion gefreut. :-)
Eigentlich hatte ich nicht vor erst stundenlang zu probieren und ewig viele Encodier-Versuche testen. Gibt es nicht irgendwo im Netz Standard-Settings für die verschiedenen Codecs? Das wär mal was...
Das 120 Min. Video wollte ich schon mit Quicktime bereitstellen, arbeite hier ja wie gesagt mit Applesystemen, da ist der WMV-Player noch nicht so wirklich integriert.
Flash ist da auch so eine Sache...
Ich habe auch nochmal Versuche gestartet und muß sagen, dass bei einer Größe von 320x240 px mpeg 4 die besten Ergebnisse liefert. H.264 wollte ich auch nochmal ausprobieren. Sorensen 3 stand bei mir noch nie so gut da. Was kann denn Sorensen 4?

Gruß,

Jooogy



Michael aus Muc

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Beitrag von Michael aus Muc »

Einen Streamingserver selbst einrichten? Das dürfte noch das gerinste Problem sein. Das Problem ist wohl eher die Upstream-Bandbreite eines normalen DSL-Anschlusses. Oder sollen nie mehr als 1-2 Leute gleichzeitig das Video schauen können?

Habe gerade etwas gegoogelt:
www.streamingkit.de
www.telekom.de
www.vitalstream.com



Jooogy
Beiträge: 4

Upload DSL

Beitrag von Jooogy »

Hast recht...wenn ein Streaming-Server ins Spiel kommt, dann ein richtiger. Mit einem normalem DSL-Anschluss ist die Upload-Bandbreite wohl nicht hoch genug.
Muss ich mir nochmal überlegen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43