Sony Forum



sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Watzlaw Orguen

sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Watzlaw Orguen »

Hallo!

Ich habe mir vor ca. einem Jahr die FX1 als PAL-Version zugelegt. Das Problem ist nun, daß sämtliche Grafikkarten bzw. Präsentationsprogramme, in denen ich die Filmsequenzen einsetze genauso wie Beamer auf 60 Hz getrimmt sind. Dies bedeutet eine Interpolation und damit unschöne Ruckeleien. Zwar gibt es verschiedene Konvertierungsprogramme, allerdings liefern die keine wirklich befriedigende Ergebnisse...
Die Lösung wäre natürlich ein NTSC-Modell oder die Profi-Variante dieser Kamera gewesen. Laut Sony läßt sich die FX1 auch vom Werk nicht auf NTSC umstellen.
Trotzdem hier die Frage: Ist es möglich, eine PAL-FX1 auf NTSC-FX1 umzustellen??
Hat jemand zufällig eine NTSC und möchte gegen PAL tauschen :-))

Danke für Eurre Antwort!

Watzi



Markus
Beiträge: 15534

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Markus »

Watzlaw Orguen hat geschrieben:Hat jemand zufällig eine NTSC und möchte gegen PAL tauschen :-))
Ich werd' verrückt! Bisher habe ich immer nur vom umgekehrten Fall gelesen, dass sich jemand im Urlaub "versehentlich" einen (preiswerten!) NTSC-Camcorder gekauft hat und nun lieber ein PAL-Modell hätte.

Gerade sucht jemand mit einer NTSC-PD150 das entsprechende PAL-Äquivalent - ist aber leider keine FX1. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5203

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von beiti »

Hast Du schon mal eine FX1 in der 60-Hz-Variante ausprobiert? Ergab das tatsächlich bessere Bilder in der Projektion?



Gast

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Gast »

Ja, habe 60 Hz - Filme projiziert: Die kleinen Ruckler beim Zoomen oder bei schnellen Bewegungen kamen nicht vor..



beiti
Beiträge: 5203

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von beiti »

Ich denke trotzdem, daß das Problem in der verwendeten Wiedergabetechnik (Grafikkarte etc.) liegt. Es wäre ja gelacht, wenn man 50-Hz-Filme nicht ruckelfrei projizieren könnte. Das Problem hätten sonst ganz viele Leute. ;-)



Gast

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Gast »

Das Problem liegt im Anspruch, den man hat.
Definitiv haben dieses Problem auch die Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - 50 Hz-Filme auf 60 Hz hochinterpolieren müssen. Sicherlich gibt es da viele Algorithmen und viele Tools, die das mehr oder weniger gut können (online oder offline). Tatsache aber ist, daß es immer besser ist, einen 60 Hz - Film auch mit 60 Hz zu projizieren.
Deshalb suche ich jetzt eben jemanden, der die FX1 - versehentelich oder absichtlich - als NTSC-Modell gekauft hat, um meine PAL-FX1 zu tauschen...
Ich brauche halt die Filme zu 100 % nur für die Projektion - ich verkaufe sie nicht an Fernsehsender bzw. mache keine DVDs davon...

Gruss

Heiko



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von wolfgang »

Es erstaunt mich immer, wie wenige Leute diese 50/60 Hz Problematik erst bemerkt haben. Vielleicht hängts auch damit zusammen, dass man das halt ganz massiv erst mit HDV sieht? Oder eher daran, dass wir das als normal wahrnehmen gelernt haben? Vermutlich letzteres.

Der korrekte Lösungweg ist aber weniger die FX1 zu tauschen, sondern Sichtgeräte zu suchen, die intern 50 Hz korrekt verarbeiten können (und eben nicht mit 60Hz fahren und ruckeln).

Wir hatten das auch schon hier diskutiert:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Der dort genannte Philips ist eines der wenigen Geräte, der dieses Verhalten nicht zeigt - wie meine Tests zeigten. Es geht halt darum, dass der LCD oder Plasma intern 50 Hz korrekt verarbeiten kann (einspielen können das alle Geräte).

Daher: FX1 nehmen, mit einem Testband auf dem schnelle Schwenks drauf sind - und im Mediamarkt etc. abspielen. So findet man diese Geräte raus, die diese Probleme nicht haben.

Ach ja, zum Anspruch: der kostet sein Geld. Der genannte Philips ist gleich mal um zirka 1000 Euro teurer gewesen als vergleichbare Geräte. Ich habe mir dann doch auch lieber einen preiswerteren Plasma gekauft, der halt ein wenig ruckelt. Man soll ja eh nicht soo viele Schwenks beim Filmen machen...
:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20