Escalon

Wie Videos mit spezieller Auflösung ordentlich auf Videomedium?

Beitrag von Escalon »

Hi!

Ich habe zwei Fragen zu zwei verschiedenen Videoformaten, die ich bestmöglichst auf CD oder DVD für den DVD-Player bannen will.

Das erste wäre ein Xvid-Video mit der Auflösung 640x480. Die Sendung wurde urprünglich vom Fernsehen (pal) aufgenommen und sieht jetzt auf dem Computerbildschirm verzehrt aus. D.h. das ARD-Logo ist bspw. leicht vertikal gestreckt.
Meine Frage hierzu: Wie bekomme ich dieses Video im richtigen Verhältnis auf SVCD oder DVD (je nach dem was sich bei dieser Auflösung besser macht).
Hab tmpeg, virtualdub und Studio9 zur Verfügung.

Das zweite Video wäre eine asf-Datei mit der Auflösung 320x240 im entsprechenden Verhältnis 4:3. Wenn ich mich schon richitg informiert haben, müsste ich Video- und Tonspur als erstes voneinander trennen, da beides sonst wohl später nicht synchron läuft.
Meine Frage also: Welcher Videostandard wäre hier am geeignesten und welche entsprechende Aufläsung sollte ich wählen? Bin da irgendwie leicht verwirrt, weil SVCD ja die Auflösung 480x576 hat und das ja höher als breit wäre. Zerrt sich der Ferseher das dann erst richtig hin oder wie funktioniert das?

Vielen schonmal für eventuelle Antworten. Mir würde auch schon reichen, wenn mir zumindest in einem Fall geholfen werden könnte ;)



coconut
Beiträge: 174

Re: Wie Videos mit spezieller Auflösung ordentlich auf Videomedium?

Beitrag von coconut »

Dein Xvid Video paßt deshalb nicht, weil Verhältniss nicht exakt stimmt.
Mit VirtualDub, Filter resize auf z.B. 720x576 (=DV Auflösung)
Im Prinzip kannst Du so mit allen "falschen" Formaten verfahren.

PS: Die SVCD Auflösung (PAL) ist 352x576, normale PAL Auflösung 352x288
Dein Ferseher bringt das dann im richtigen Format rüber ;-)
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie Videos mit spezieller Auflösung ordentlich auf Videomedium?

Beitrag von Markus »

coconut hat geschrieben:PS: Die SVCD Auflösung (PAL) ist 352x576, normale PAL Auflösung 352x288...
Die normale PAL-Auflösung (DV) liegt - wie schon erwähnt - bei 720×576. Möglicherweise meintest Du mit 352×288 die VCD/PAL-Auflösung?!
Herzliche Grüße
Markus



Escalon

Re: Wie Videos mit spezieller Auflösung ordentlich auf Videomedium?

Beitrag von Escalon »

Alles klar, Danke!

Aber ist die von Dir genannte SVCD-Auflösung nicht eigentlich eine der möglichen DVD-Auflösungen? (zumindest laut tmpgenc)
Außerdem fand ich noch folgendes im Netz: 4:3 entspricht bei digitalem PAL einer Auflösung von 704x576. 720x576 ist etwas breiter. Müsste ich dann oben und unten einen schwarzen Rand von 16Pixeln lassen oder wie?

freundliche Grüße,
Escalon



coconut
Beiträge: 174

Re: Wie Videos mit spezieller Auflösung ordentlich auf Videomedium?

Beitrag von coconut »

@markus
Du hast natürlich (wie immer) recht ;-))
Also 352x288 ist die Auflösung einer Video CD

@escalon
Du kannst sogar 352x288 als DVD brennen, macht nur wenig Sinn, weil damit Auflösung und damit halt (SICHTBAR) Qualität verloren geht...
btw: auch 480x576 sind als SVCD (PAL) möglich, war mir bisher nicht aufgefallen.
Ist aber auch eigendlich nicht optimal. Die beste Qualität bleibt erhalten, wenn möglichst nicht, oder nur in einer Richtung das Format geändert werden muß bzw schlicht halbiert...
Im Zweifel: Probieren geht über studieren...

Ich habe selbst von analogen Cam's mit 720x576 aufgezeichnet und erst am Schluß auf 352x288 für eine Video CD rendern lassen. Das Ergebniss war sehr viel besser, als wenn ich direkt über 352x288 gegangen wäre.
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Fr 21:53
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 21:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31