diebadehose
Beiträge: 8

nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-mac)

Beitrag von diebadehose »

hallo!

was waere die beste moeglichkeit, um die daten (den film) von finalcut zu premiere zu transportieren?

dachte daran den film bei final cut auf minidv auszugeben und bei premiere wieder einzulesen;

werden die daten dadurch neu komprimiert?
wie gross sind die qualitaetseinbusen falls ja?

gibt es eine bessere moeglichkeit um die daten von system zu system zu transportieren?

vielen dank und liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

Entweder Ausgabe als Quicktime und einfach via QT in Premiere importieren, oder auf Band spielen und neu einspielen oder via EDL Liste exportieren.

Probiert habe ich das NOCH nicht… Demnächst aber. Aber nur weil ich muss.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Nightfly! »

Hallo diebadehose!

Fall 1:
Also wenn Dein Film schon auf dem Rechner ist würde ich Ihn dort auch belassen und über ein Netzwerk vom Mac auf den Win-PC kopieren.

Das Format des fertiggestellten Films kann DV-AVI, AVI-Uncompressed, MJPEG oder ein Lossless-Codec sein.

Wenn Du da nix hast must DU wohl Quicktime nehmen.

Fall 2:
Wenn DU nur gecaptured und geschnitten hast aber noch nicht einen zusammenhängenden Film erstellt schreib es aufs Band zurück und capture es mit premiere neu.

Gruß,Nightfly
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

das ganze *AVI gibt es alles auf dem Mac nicht.
Ausgeben kann man aus FCP NUR Quicktime-Formate. Oder Endformate.

Wenn DV, dann als mov mit Quicktime-DV Kompressor.

Oder gerne auch DVCPRO50 mit DVCPRO mit 50 MBit, aber eben den Quicktime-Codec.



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo und danke gleich mal fuer die raschen antworten!!!

zum thema netzwerk: geht nicht weil wir zwar in der gleichen statd (wien) sind aber in verschiedenen bezirken und uber internet bei 512kbit upstream macht das wenig spass;
vor allem muesste man da ja auch das ergebnis erst mal abspeichern;

als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



Spiu
Beiträge: 6

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Spiu »

diebadehose hat geschrieben:
als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
Hi,
also wenn du DV-Material von band eindigitalisierst solltest du dabei den DV-Pal-Codec auswählen. Wenn du anschließend dein material geschnitten hast kannst du es ohne qualitätsverlust als quicktime exportieren. dass du in deinem Fall dabei eine schlechtere qualität erhalten hast liegt wahrscheinlich dass du nicht die richtigen einstellungen gewählt hast. das quicktime - "format" ist quasi nur ein container, in dem die daten reingepackt werden. du kannst beim exportieren die einstellungen aber noch weiter anpassen und musst als Codec DV-PAL mit 25 Bildern pro Sekunde (PAL) auswählen. Genausogut könntest du als AVI mit DV-PAL-Codec rausrechnen, allerdings laufen die avi's nicht auf'm mac.
was das rausspielen auf DV-Band betrifft: da passiert nix anderes als wenn du mit DV-PAL exportierst. nur dass du den film eben auf band statt z.b. als Daten-DVD hast.
Generell wird bei DV immer komprimiert. Aber eben mit dem DV-PAL-Codec.
Hoffe das hat jetzt etwas geholfen ;-)
Beste grüße nach wien!



Markus
Beiträge: 15534

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Markus »

Hallo "die badehose",

vielleicht wäre ein optimierter Workflow auch eine Lösung, d.h. entweder mit Final Cut oder mit Premiere capturen, schneiden und ausgeben. Wozu sollte die Vorgehensweise (beginnend mit Mac, weiter mit PC) sinnvoll sein?
Herzliche Grüße
Markus



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo markus!

ein welchsel zwischen verschiedenen systemen ist oft nicht vermeidbar;
manchmal ist es so, dass das mateial z.b. auf einem powerbook gecaptured wird, ein rohschnitt erstellt wird, dann kommt es zu mir (pc); ich mach dann keying, farbkorrektur, compositing, fx, ...
danach geht es manchmal wieder zurueck fuer dvd-authoring oder sonstige weiterverarbeitung;

das nur zur erklaerung, warum ein systemwechsel oft nicht vermeidbar ist;

liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14