diebadehose
Beiträge: 8

nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-mac)

Beitrag von diebadehose »

hallo!

was waere die beste moeglichkeit, um die daten (den film) von finalcut zu premiere zu transportieren?

dachte daran den film bei final cut auf minidv auszugeben und bei premiere wieder einzulesen;

werden die daten dadurch neu komprimiert?
wie gross sind die qualitaetseinbusen falls ja?

gibt es eine bessere moeglichkeit um die daten von system zu system zu transportieren?

vielen dank und liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

Entweder Ausgabe als Quicktime und einfach via QT in Premiere importieren, oder auf Band spielen und neu einspielen oder via EDL Liste exportieren.

Probiert habe ich das NOCH nicht… Demnächst aber. Aber nur weil ich muss.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Nightfly! »

Hallo diebadehose!

Fall 1:
Also wenn Dein Film schon auf dem Rechner ist würde ich Ihn dort auch belassen und über ein Netzwerk vom Mac auf den Win-PC kopieren.

Das Format des fertiggestellten Films kann DV-AVI, AVI-Uncompressed, MJPEG oder ein Lossless-Codec sein.

Wenn Du da nix hast must DU wohl Quicktime nehmen.

Fall 2:
Wenn DU nur gecaptured und geschnitten hast aber noch nicht einen zusammenhängenden Film erstellt schreib es aufs Band zurück und capture es mit premiere neu.

Gruß,Nightfly
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von PowerMac »

das ganze *AVI gibt es alles auf dem Mac nicht.
Ausgeben kann man aus FCP NUR Quicktime-Formate. Oder Endformate.

Wenn DV, dann als mov mit Quicktime-DV Kompressor.

Oder gerne auch DVCPRO50 mit DVCPRO mit 50 MBit, aber eben den Quicktime-Codec.



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo und danke gleich mal fuer die raschen antworten!!!

zum thema netzwerk: geht nicht weil wir zwar in der gleichen statd (wien) sind aber in verschiedenen bezirken und uber internet bei 512kbit upstream macht das wenig spass;
vor allem muesste man da ja auch das ergebnis erst mal abspeichern;

als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



Spiu
Beiträge: 6

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Spiu »

diebadehose hat geschrieben:
als QT-DV abspeichern verschlechtert das bildmaterial eindeutig; hab das schon mal gemacht und bin mit dem ergebnis nicht sonderlich zufrieden;

moechte gern herausfinden ob beim auf band rauspielen neu komprimiert wird;
darauf hab ich leider noch keine eindeutige antwort bekommmen;

vielen dank und liebe gruesse!
die badehose
Hi,
also wenn du DV-Material von band eindigitalisierst solltest du dabei den DV-Pal-Codec auswählen. Wenn du anschließend dein material geschnitten hast kannst du es ohne qualitätsverlust als quicktime exportieren. dass du in deinem Fall dabei eine schlechtere qualität erhalten hast liegt wahrscheinlich dass du nicht die richtigen einstellungen gewählt hast. das quicktime - "format" ist quasi nur ein container, in dem die daten reingepackt werden. du kannst beim exportieren die einstellungen aber noch weiter anpassen und musst als Codec DV-PAL mit 25 Bildern pro Sekunde (PAL) auswählen. Genausogut könntest du als AVI mit DV-PAL-Codec rausrechnen, allerdings laufen die avi's nicht auf'm mac.
was das rausspielen auf DV-Band betrifft: da passiert nix anderes als wenn du mit DV-PAL exportierst. nur dass du den film eben auf band statt z.b. als Daten-DVD hast.
Generell wird bei DV immer komprimiert. Aber eben mit dem DV-PAL-Codec.
Hoffe das hat jetzt etwas geholfen ;-)
Beste grüße nach wien!



Markus
Beiträge: 15534

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von Markus »

Hallo "die badehose",

vielleicht wäre ein optimierter Workflow auch eine Lösung, d.h. entweder mit Final Cut oder mit Premiere capturen, schneiden und ausgeben. Wozu sollte die Vorgehensweise (beginnend mit Mac, weiter mit PC) sinnvoll sein?
Herzliche Grüße
Markus



diebadehose
Beiträge: 8

Re: nachbearbeitung auf verschiedenen systemen (premiere-win und finalcut-m

Beitrag von diebadehose »

hallo markus!

ein welchsel zwischen verschiedenen systemen ist oft nicht vermeidbar;
manchmal ist es so, dass das mateial z.b. auf einem powerbook gecaptured wird, ein rohschnitt erstellt wird, dann kommt es zu mir (pc); ich mach dann keying, farbkorrektur, compositing, fx, ...
danach geht es manchmal wieder zurueck fuer dvd-authoring oder sonstige weiterverarbeitung;

das nur zur erklaerung, warum ein systemwechsel oft nicht vermeidbar ist;

liebe gruesse!
diebadehose
phantasy is what people want, reality is what the need!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36