Watzlaw Orguen

sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Watzlaw Orguen »

Hallo!

Ich habe mir vor ca. einem Jahr die FX1 als PAL-Version zugelegt. Das Problem ist nun, daß sämtliche Grafikkarten bzw. Präsentationsprogramme, in denen ich die Filmsequenzen einsetze genauso wie Beamer auf 60 Hz getrimmt sind. Dies bedeutet eine Interpolation und damit unschöne Ruckeleien. Zwar gibt es verschiedene Konvertierungsprogramme, allerdings liefern die keine wirklich befriedigende Ergebnisse...
Die Lösung wäre natürlich ein NTSC-Modell oder die Profi-Variante dieser Kamera gewesen. Laut Sony läßt sich die FX1 auch vom Werk nicht auf NTSC umstellen.
Trotzdem hier die Frage: Ist es möglich, eine PAL-FX1 auf NTSC-FX1 umzustellen??
Hat jemand zufällig eine NTSC und möchte gegen PAL tauschen :-))

Danke für Eurre Antwort!

Watzi



Markus
Beiträge: 15534

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Markus »

Watzlaw Orguen hat geschrieben:Hat jemand zufällig eine NTSC und möchte gegen PAL tauschen :-))
Ich werd' verrückt! Bisher habe ich immer nur vom umgekehrten Fall gelesen, dass sich jemand im Urlaub "versehentlich" einen (preiswerten!) NTSC-Camcorder gekauft hat und nun lieber ein PAL-Modell hätte.

Gerade sucht jemand mit einer NTSC-PD150 das entsprechende PAL-Äquivalent - ist aber leider keine FX1. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5203

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von beiti »

Hast Du schon mal eine FX1 in der 60-Hz-Variante ausprobiert? Ergab das tatsächlich bessere Bilder in der Projektion?



Gast

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Gast »

Ja, habe 60 Hz - Filme projiziert: Die kleinen Ruckler beim Zoomen oder bei schnellen Bewegungen kamen nicht vor..



beiti
Beiträge: 5203

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von beiti »

Ich denke trotzdem, daß das Problem in der verwendeten Wiedergabetechnik (Grafikkarte etc.) liegt. Es wäre ja gelacht, wenn man 50-Hz-Filme nicht ruckelfrei projizieren könnte. Das Problem hätten sonst ganz viele Leute. ;-)



Gast

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von Gast »

Das Problem liegt im Anspruch, den man hat.
Definitiv haben dieses Problem auch die Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - 50 Hz-Filme auf 60 Hz hochinterpolieren müssen. Sicherlich gibt es da viele Algorithmen und viele Tools, die das mehr oder weniger gut können (online oder offline). Tatsache aber ist, daß es immer besser ist, einen 60 Hz - Film auch mit 60 Hz zu projizieren.
Deshalb suche ich jetzt eben jemanden, der die FX1 - versehentelich oder absichtlich - als NTSC-Modell gekauft hat, um meine PAL-FX1 zu tauschen...
Ich brauche halt die Filme zu 100 % nur für die Projektion - ich verkaufe sie nicht an Fernsehsender bzw. mache keine DVDs davon...

Gruss

Heiko



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: sony FX1 - NTSC <-> PAL für Beamerprojektion

Beitrag von wolfgang »

Es erstaunt mich immer, wie wenige Leute diese 50/60 Hz Problematik erst bemerkt haben. Vielleicht hängts auch damit zusammen, dass man das halt ganz massiv erst mit HDV sieht? Oder eher daran, dass wir das als normal wahrnehmen gelernt haben? Vermutlich letzteres.

Der korrekte Lösungweg ist aber weniger die FX1 zu tauschen, sondern Sichtgeräte zu suchen, die intern 50 Hz korrekt verarbeiten können (und eben nicht mit 60Hz fahren und ruckeln).

Wir hatten das auch schon hier diskutiert:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Der dort genannte Philips ist eines der wenigen Geräte, der dieses Verhalten nicht zeigt - wie meine Tests zeigten. Es geht halt darum, dass der LCD oder Plasma intern 50 Hz korrekt verarbeiten kann (einspielen können das alle Geräte).

Daher: FX1 nehmen, mit einem Testband auf dem schnelle Schwenks drauf sind - und im Mediamarkt etc. abspielen. So findet man diese Geräte raus, die diese Probleme nicht haben.

Ach ja, zum Anspruch: der kostet sein Geld. Der genannte Philips ist gleich mal um zirka 1000 Euro teurer gewesen als vergleichbare Geräte. Ich habe mir dann doch auch lieber einen preiswerteren Plasma gekauft, der halt ein wenig ruckelt. Man soll ja eh nicht soo viele Schwenks beim Filmen machen...
:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11