MACFREUND
Beiträge: 6

DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von MACFREUND »

Hallo...kann mir jmd helfen das Apple DVD Studio 4 zum ersten sichtbaren Erfolg zu bewegen.. was muß ich tun um einen vom Compressor brav codierten Mpeg 2 Film auf eine DVD zu brennen?

Habe das von Uli Plank geschrienene Buch gekauft.. Ist s. interessant... nur wie ich eine Dvd erstelle...ohne viel Menü.. welche sofort beim Benutzer laufen soll ...oder von mir aus mit einem Start Knopf versehen.. ??? einfach zu erstellen wäre gut... bin fütr jede Hilfe dankbar!
Bin Tierschützer und möchte die unvorstellbar geausamen Zustände ans Licht bringen...

Habe mit Sony HDV Camera gefilmt und mit FCP fertig geschnitten, dann zu Compressor... aber wie geht es weiter? Dank, nein vielmals Dank im voraus.. hätte auch nichts dagegen etwas zu bezahlen.. Haupsache es geht dann und ist n. so kompliziert, Grüsse



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von PowerMac »

Vorrausgesetzt du hast schon Mpeg2 Dateien aus Compressor heraus erstellt:

Öffne DVD Studio Pro. Drück gleich mal "F3". Dann hast du die beste Ansicht mit Timeline. Quasi die Profiansicht.

Zieh die mpeg2-Datei incl. synchronen Audiospuren in die Timeline unten.
D. h. :
Am Besten nimmst du Dolby Digital, also AC3. Du musst den Film (nur Video) aus FCP in Compressor exportieren. Mit DVD Beste Qualität 90 Minuten. 4:3 oder 16:9 und Progressive je nach Ursprungsmaterial. Bei dir ist das interlaced, da du HDV hast.
Danach exportierst du den Ton (Tonspur exportieren oder so) seperat aus FCP und wählst unter "Audio" im Compressor "Dolby 5.1"

In die Timeline unten in DVD Studio Pro ziehst du Video und Tonspur rein. Am Besten synchron;) Dann sind zwei schöne Spuren (übereinander) unten drin.
Danach schaust du links in diese bunten Bilder… Die graphische Ansicht. Dort wählst du den Reiter "Outline" statt dem aktuellen "Graphisch". Heißt aber im Deutschen anders. Klick auf das DVD-Symbol. "Unbenannte Disc". Unten rechts hast du ein Eigenschaftenfenster von der "ganzen DVD". Da gibt es das Pulldown-Menü "First Play". Dort wählst du "Spuren--> Spur 1-->Track". Schau das die obligatorischen "PAL" und "SD" eingestellt sind. Die selbstablaufende DVD ist fast fertig. Schau nach ganz oben in die Leiste mit bunten Icons unter der Menüleiste. Klick auf "Simluation". Wenn ein DVD-Player-Fenster erscheint und dein Film von sich aus abspielt, hat es geklappt. Das Simulationsfenster kannst du wegklicken.
Jetzt kompilieren wir die DVD noch: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Erstellen
Du musst dann einen Ordner festlegen, in den gerendert werden soll.
Dann rechnet er etwas. Am Ende sollte stehen "Kompilieren erfolgreich".
Weiter: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Formatieren.
Im erscheinenden Dialog musst du einige Dinge reinschreiben. Z. B. den Namen der DVD. Un du wählst Ausgabe Format ".img". Klick auf "Format", Speicherpfad festlegen und OK.
Diese fertige, erstellte ".img-Datei" kannst du aus dem Finder oder mit Toast auf einen DVD-Rohling brennen.

Diese DVD hat aber kein Menü oder so. Die läuft nur selbst und sonst nichts. Sie sollte auf JEDEM DVD-Player laufen.

Krieg ich jetzt Geld? :)



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Powermacs Antwort in allen Ehren: wenn du mit dem MAC arbeitest und einfach eine lauffähige DVD bauen möchtest, empfehle ich dir IDVD.
Ist einfach und funzt intuitiv. Die Kompression erfolgt im Hintergrund.
Gruß, Frank



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Vorrausgesetzt du hast schon Mpeg2 Dateien aus Compressor heraus erstellt:

Öffne DVD Studio Pro. Drück gleich mal "F3". Dann hast du die beste Ansicht mit Timeline. Quasi die Profiansicht.

Zieh die mpeg2-Datei incl. synchronen Audiospuren in die Timeline unten.
D. h. :
Am Besten nimmst du Dolby Digital, also AC3. Du musst den Film (nur Video) aus FCP in Compressor exportieren. Mit DVD Beste Qualität 90 Minuten. 4:3 oder 16:9 und Progressive je nach Ursprungsmaterial. Bei dir ist das interlaced, da du HDV hast.
Danach exportierst du den Ton (Tonspur exportieren oder so) seperat aus FCP und wählst unter "Audio" im Compressor "Dolby 5.1"

In die Timeline unten in DVD Studio Pro ziehst du Video und Tonspur rein. Am Besten synchron;) Dann sind zwei schöne Spuren (übereinander) unten drin.
Danach schaust du links in diese bunten Bilder… Die graphische Ansicht. Dort wählst du den Reiter "Outline" statt dem aktuellen "Graphisch". Heißt aber im Deutschen anders. Klick auf das DVD-Symbol. "Unbenannte Disc". Unten rechts hast du ein Eigenschaftenfenster von der "ganzen DVD". Da gibt es das Pulldown-Menü "First Play". Dort wählst du "Spuren--> Spur 1-->Track". Schau das die obligatorischen "PAL" und "SD" eingestellt sind. Die selbstablaufende DVD ist fast fertig. Schau nach ganz oben in die Leiste mit bunten Icons unter der Menüleiste. Klick auf "Simluation". Wenn ein DVD-Player-Fenster erscheint und dein Film von sich aus abspielt, hat es geklappt. Das Simulationsfenster kannst du wegklicken.
Jetzt kompilieren wir die DVD noch: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Erstellen
Du musst dann einen Ordner festlegen, in den gerendert werden soll.
Dann rechnet er etwas. Am Ende sollte stehen "Kompilieren erfolgreich".
Weiter: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Formatieren.
Im erscheinenden Dialog musst du einige Dinge reinschreiben. Z. B. den Namen der DVD. Un du wählst Ausgabe Format ".img". Klick auf "Format", Speicherpfad festlegen und OK.
Diese fertige, erstellte ".img-Datei" kannst du aus dem Finder oder mit Toast auf einen DVD-Rohling brennen.

Diese DVD hat aber kein Menü oder so. Die läuft nur selbst und sonst nichts. Sie sollte auf JEDEM DVD-Player laufen.

Krieg ich jetzt Geld? :)
Danke , danke werde es morgen ausprobieren heute zu müde... melde mich .. Grüsse Macfreund



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Powermacs Antwort in allen Ehren: wenn du mit dem MAC arbeitest und einfach eine lauffähige DVD bauen möchtest, empfehle ich dir IDVD.
Ist einfach und funzt intuitiv. Die Kompression erfolgt im Hintergrund.
Gruß, Frank
Danke Frank.. mit i DCD habe ich schon gearbeitet .. nur hoffe ich jetzt auf bessere Qualität.. mein fertiger Film hat ja nur 18 min .. und hoffe dass er nun besser aussieht als von imovie...denke imovie ist auf bis zu 2 STd Videofilm eingestellt.. ..
die Datenrate kann man ja nicht extra einstellen.. oder? dass es nicht mehr soo komprimiert aussieht ...
bin ein qualitätsbewußter Mensch.. bin schon vorgestern um 3 uhr auf um endlich eine HDV ähnliche DVD zu machen.. sag ehrlich... ist die Qulität durch die Hilfe von Macmeister höher..? Bin bereit mich zu mühen....herzl. Gruß



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Habe jetzt doch schon ein bischen probiert.. die video und die ac 3 spur sind unten brav angelegt.. wie geht es weiter?
links oben streht graphische Darstellung..,daneben liste.. wenn ich auf Liste gehe öffnet sich..Menü Menü1 spuren skript und sprachen.. meinst du dies?



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Vorrausgesetzt du hast schon Mpeg2 Dateien aus Compressor heraus erstellt:

Öffne DVD Studio Pro. Drück gleich mal "F3". Dann hast du die beste Ansicht mit Timeline. Quasi die Profiansicht.

Zieh die mpeg2-Datei incl. synchronen Audiospuren in die Timeline unten.
D. h. :
Am Besten nimmst du Dolby Digital, also AC3. Du musst den Film (nur Video) aus FCP in Compressor exportieren. Mit DVD Beste Qualität 90 Minuten. 4:3 oder 16:9 und Progressive je nach Ursprungsmaterial. Bei dir ist das interlaced, da du HDV hast.
Danach exportierst du den Ton (Tonspur exportieren oder so) seperat aus FCP und wählst unter "Audio" im Compressor "Dolby 5.1"

In die Timeline unten in DVD Studio Pro ziehst du Video und Tonspur rein. Am Besten synchron;) Dann sind zwei schöne Spuren (übereinander) unten drin.
Danach schaust du links in diese bunten Bilder… Die graphische Ansicht. Dort wählst du den Reiter "Outline" statt dem aktuellen "Graphisch". Heißt aber im Deutschen anders. Klick auf das DVD-Symbol. "Unbenannte Disc". Unten rechts hast du ein Eigenschaftenfenster von der "ganzen DVD". Da gibt es das Pulldown-Menü "First Play". Dort wählst du "Spuren--> Spur 1-->Track". Schau das die obligatorischen "PAL" und "SD" eingestellt sind. Die selbstablaufende DVD ist fast fertig. Schau nach ganz oben in die Leiste mit bunten Icons unter der Menüleiste. Klick auf "Simluation". Wenn ein DVD-Player-Fenster erscheint und dein Film von sich aus abspielt, hat es geklappt. Das Simulationsfenster kannst du wegklicken.
Jetzt kompilieren wir die DVD noch: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Erstellen
Du musst dann einen Ordner festlegen, in den gerendert werden soll.
Dann rechnet er etwas. Am Ende sollte stehen "Kompilieren erfolgreich".
Weiter: Menüleiste --> Datei --> Erweitertes Brennen --> Formatieren.
Im erscheinenden Dialog musst du einige Dinge reinschreiben. Z. B. den Namen der DVD. Un du wählst Ausgabe Format ".img". Klick auf "Format", Speicherpfad festlegen und OK.
Diese fertige, erstellte ".img-Datei" kannst du aus dem Finder oder mit Toast auf einen DVD-Rohling brennen.

Diese DVD hat aber kein Menü oder so. Die läuft nur selbst und sonst nichts. Sie sollte auf JEDEM DVD-Player laufen.

Krieg ich jetzt Geld? :)
Ja toll in der vorschau simulieren läuft der Film aber.. ist gestaucht.. Riesen menschen.. gibt es dafür Abhilfe..



Axel
Beiträge: 16984

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Ja toll in der vorschau simulieren läuft der Film aber.. ist gestaucht.. Riesen menschen.. gibt es dafür Abhilfe..
Hast du 16:9 Material? Dann klicke oben links auf das Symbol der DVD. In dem Fenster unten rechts mußt du jetzt zwischen 4:3 und 16:9 wählen. Weitere mögliche Fehlerquelle: Der Export aus Compressor war falsch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Ja toll in der vorschau simulieren läuft der Film aber.. ist gestaucht.. Riesen menschen.. gibt es dafür Abhilfe..
Hast du 16:9 Material? Dann klicke oben links auf das Symbol der DVD. In dem Fenster unten rechts mußt du jetzt zwischen 4:3 und 16:9 wählen. Weitere mögliche Fehlerquelle: Der Export aus Compressor war falsch.
Ja. Unter den Disc-Einstellungen musst du 16:9 einstellen.



MACFREUND
Beiträge: 6

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von MACFREUND »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Ja toll in der vorschau simulieren läuft der Film aber.. ist gestaucht.. Riesen menschen.. gibt es dafür Abhilfe..
Hast du 16:9 Material? Dann klicke oben links auf das Symbol der DVD. In dem Fenster unten rechts mußt du jetzt zwischen 4:3 und 16:9 wählen. Weitere mögliche Fehlerquelle: Der Export aus Compressor war falsch.
Danke Axel..heiße übrigens reinhold.. was läuft denn nur schief ..dass ich nur gequetschtes Material vom Compressor erhalte..?

Ist viell irgend eine Einstellung bei FCP nicht richtig.. habe entdeckt dass die einstellung anamorph nicht mit einem Häkchen versehen war.. Danke für jede Hilfe .. falls du eine Idee hast rufe mich an..rufe sofort zurück ...zurück.. D 0893610988..Danke vielmals



Axel
Beiträge: 16984

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Axel »

MACFREUND hat geschrieben:Ist viell irgend eine Einstellung bei FCP nicht richtig.. habe entdeckt dass die einstellung anamorph nicht mit einem Häkchen versehen war.
Hallo Reinhold.
Bleib cool. In FCP sollte die (Audio/Video-Vor-) Einstellung natürlich richtig sein.Die Beschaffenheit des Original-Materials wird in FCP durch eine falsche Konfiguration/Voreinstellung nicht berührt. Der Unterschied zwischen 4:3 und 16:9 besteht in der Interpretation der Seitenverhältnisse der einzelnen Pixel, d.h. wenn du für Aufnahme ("Capturing") und Schnitt ("Sequenz") unterschiedliche Einstellungen wählst, kann das Bild nicht korrekt angezeigt werden. War deine Anzeige in FCP noch in Ordnung, mußt du beim Mpeg2-Export mit Compressor einen Fehler gemacht haben. Solltest du das Projekt gelöscht haben und eventuell sogar den "Capture Scratch" - Ordner bereits gelöscht haben, so gehört dies zu den unvergesslichen Lektionen über einen sicheren Arbeitsablauf. Wenn die Projektdatei aber noch intakt ist und alle Quellen noch an Ort und Stelle, dann ist in wenigen Minuten wieder "klar Schiff". Allenfalls die Mpeg2-Datei wirst du neu erstellen müssen.
Um den Fehler zu finden, empfehle ich, alle Stellen in den Handbüchern zu "16:9" noch einmal gründlich zu lesen.

Deine beiden Programme sind echte Könner. Erwarte aber bitte nicht, sie in einer Woche zu beherrschen. Sie sind aber so bedienerfreundlich, daß du sie in einem Monat beherrschen kannst, wenn du Geduld hast und dran bleibst. Für den genannten Zeitraum empfehle ich dir zwei Bücher aus dem Galileo-Verlag, die so heißen wie die Programme. Sie sind lesbarer als die Handbücher und geben Tips aus der Praxis. Spannender als Fernsehen sind sie allemal. Alles Gute.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:
MACFREUND hat geschrieben:Ist viell irgend eine Einstellung bei FCP nicht richtig.. habe entdeckt dass die einstellung anamorph nicht mit einem Häkchen versehen war.
Hallo Reinhold.
Bleib cool. In FCP sollte die (Audio/Video-Vor-) Einstellung natürlich richtig sein. Ich selbst habe das noch nicht verwechselt, war aber auch schonmal in heller (und grundloser) Aufregung, weil mir die Compressor - Vorschau ein gequetschtes Bild anzeigte, was sie bei 16:9-Material standartmäßig tut, wenn man nicht eine leicht zu übersehende Checkbox rechts über dem Preview-Fenster abhakt.
Telefonische Ferndiagnosen führen nicht weiter, denn das, was ich weiß, teile ich auch so mit, es ist aber beschränkt auf eigene Erfahrungen. Soviel aber zu dem Thema hier: Die Beschaffenheit des Original-Materials wird in FCP durch eine falsche Konfiguration/Voreinstellung nicht berührt. Der Unterschied zwischen 4:3 und 16:9 besteht in der Interpretation der Seitenverhältnisse der einzelnen Pixel, d.h. wenn du für Aufnahme ("Capturing") und Schnitt ("Sequenz") unterschiedliche Einstellungen wählst, kann das Bild nicht korrekt angezeigt werden. War deine Anzeige in FCP noch in Ordnung, mußt du beim Mpeg2-Export mit Compressor einen Fehler gemacht haben. Solltest du das Projekt gelöscht haben und eventuell sogar den "Capture Scratch" - Ordner bereits gelöscht haben, so gehört dies zu den unbezahlbaren Lektionen über einen sicheren Arbeitsablauf. Wenn die Projektdatei aber noch intakt ist und alle Quellen noch an Ort und Stelle, dann ist in wenigen Minuten wieder "klar Schiff". Allenfalls die Mpeg2-Datei wirst du neu erstellen müssen.
Um den Fehler zu finden, empfehle ich, alle Stellen in den Handbüchern zu "16:9" noch einmal gründlich zu lesen.
Danke Axel.. Bin schon etwas beunruhigt nach soviel mühe nicht bzu einem Ergebnis zu kommen Danke für die hilfe.. Was meinst du genau mit Preview an welcher stelle?in FCP.. werde gleich mal nachsehen..habe übrigens noch fas gar nicht gelöscht.... außer die unzähligen vor sicherungen...in FCp funktioniert der film in der richtigen größe .., seitenverhältnis... habe inzwischen auf Band zurückgespielt den fertigen film und noch einen Quicktimefilm vom FCP Projekt.. immer das gleiche Ergebnis gestaucht! Danke .. Mach nun auf die wiederholte suche...



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Noochmal an Axel.. Ja habe die beiden Bücher gerne gelesen teilweise "verschlungen".. nur ich bräuchte eine Anleitung was ich genau in meinem Fall ...- Video von Sony HDR 1 einzustellen habe.. . wenn nur das Handbuch lesbar wäre . nur englisch eben mit viel Fachwörtern..Auch die beiden Bücher von Uli Plank u. Andreas Zerr habe .. denke ohne Persönliche einweisung wirds kaum gehen ...Herzl. Grüsse aus München



Axel
Beiträge: 16984

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:in FCp funktioniert der film in der richtigen größe .., seitenverhältnis... habe inzwischen auf Band zurückgespielt den fertigen film und noch einen Quicktimefilm vom FCP Projekt.. immer das gleiche Ergebnis gestaucht!
Nun ja, klare Sache, Quicktime zeigt anamorphes Material eben gestaucht an bei falschen Exporteinstellungen. Was nicht klappt, ist der verdammte Export. Du hast also 16:9-Material, was in Viewer und Canvas in FCP korrekt dargestellt wird?
Dann mach jetzt - GENAU! - Folgendes:
Ablage>Exportieren>Quicktime Konvertierung verwenden>Format:Mpeg2; Optionen>Videosystem:PAL; Seitenverhältnis: 16:9; Halbbildfolge: Automatisch,- Qualität: Codierung: 1-Pass; Zielbitrate 8,0 Mbps, Bewegungsschätzung: Mittel, > OKAY, und ab geht die Luzie.

Unter Garantie stimmt dann schon mal das BILD für DVD Studio Pro. Ich hatte übrigens meinen Beitrag noch geändert und um einen kleinen Buchtip erweitert. Sind nicht billig, aber jeden Cent wert!

Nachtrag: Wenn du jetzt immer noch Riesenmenschen hast, ist dein Material NICHT 16:9!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16984

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Axel »

Das mit der HDR1 habe ich vorher überlesen. Du hast doch in DV gearbeitet, oder? Was FCP mit HDV anstellt, wenn es an DVD Studio übergibt, weiß ich nit, außerhalb PAL habe ich keine Erfahrungen und auch keine Ahnung, wie man das auf `ne DVD kriegt. Für den Fall daß, benutze bitte die Suchfunktion oder starte einen neuen Thread.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:in FCp funktioniert der film in der richtigen größe .., seitenverhältnis... habe inzwischen auf Band zurückgespielt den fertigen film und noch einen Quicktimefilm vom FCP Projekt.. immer das gleiche Ergebnis gestaucht!
Nun ja, klare Sache, Quicktime zeigt anamorphes Material eben gestaucht an bei falschen Exporteinstellungen. Was nicht klappt, ist der verdammte Export. Du hast also 16:9-Material, was in Viewer und Canvas in FCP korrekt dargestellt wird?
Dann mach jetzt - GENAU! - Folgendes:
Ablage>Exportieren>Quicktime Konvertierung verwenden>Format:Mpeg2; Optionen>Videosystem:PAL; Seitenverhältnis: 16:9; Halbbildfolge: Automatisch,- Qualität: Codierung: 1-Pass; Zielbitrate 8,0 Mbps, Bewegungsschätzung: Mittel, > OKAY, und ab geht die Luzie.

Unter Garantie stimmt dann schon mal das BILD für DVD Studio Pro. Ich hatte übrigens meinen Beitrag noch geändert und um einen kleinen Buchtip erweitert. Sind nicht billig, aber jeden Cent wert!

Nachtrag: Wenn du jetzt immer noch Riesenmenschen hast, ist dein Material NICHT 16:9!
Dein sruch du bist was du tust gefällt mir.. denke es ist wahrlich so..Dein Rat ist gut und jetzt wird interessant.. kann keien MPEG 2 Einstellung finden .. . alle möglichen formate beginnend von 3 G. .. AVI .. DV Stream und das lezte ist M PEg 4 aber eben kein 2.. was ist da zu machen? Danke für deine Mühe und Geduld!



Axel
Beiträge: 16984

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben: kann keien MPEG 2 Einstellung finden .. . alle möglichen formate beginnend von 3 G. .. AVI .. DV Stream und das lezte ist M PEg 4 aber eben kein 2..
Keine Ahnung. Der Quicktime Mpeg2 Encoder ist Bestandteil der FCP Software (nicht von der OSX-Quicktimeplayer-Version), ein extra Installationspaket. Nicht installiert? Selbst wenn du HDV gemacht hast (ist ja bereits Mpeg2, soviel ich weiß), müßte sonst die Option als nicht wählbar (grau) aufgeführt werden.
Ich ahne, daß du besser einen neuen Thread öffnest, ich scheine nicht mehr ins Schwarze zu treffen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MACFREUND
Beiträge: 6

Re: DVD studio 4 wie funktioniert,s auf einfache Weise...?

Beitrag von MACFREUND »

Axel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: kann keien MPEG 2 Einstellung finden .. . alle möglichen formate beginnend von 3 G. .. AVI .. DV Stream und das lezte ist M PEg 4 aber eben kein 2..
Keine Ahnung. Der Quicktime Mpeg2 Encoder ist Bestandteil der FCP Software (nicht von der OSX-Quicktimeplayer-Version), ein extra Installationspaket. Nicht installiert? Selbst wenn du HDV gemacht hast (ist ja bereits Mpeg2, soviel ich weiß), müßte sonst die Option als nicht wählbar (grau) aufgeführt werden.
Ich ahne, daß du besser einen neuen Thread öffnest, ich scheine nicht mehr ins Schwarze zu treffen.
Danke bes. an Axel, Powermac und Co.. welche mir sehr geholfen haben.. der Tierschlacht - Aufklärfilm läuft... habe bis heut morgen um 6 durchgearbeitet.. er läuft wie von Powermac . vorgeschlagen als selbstlaufende DVD... also automatisch an...habe nach 3 Wochen .teilweise schwerst(Nacht)arbeit.. die DVD endlich fertig... der Mpeg2 codierer ist tätsächlich nicht unter Ausgabe auf Quicktimefilm zu sehen.. (obwohl FCP 5.04) -also neueste Update version... aber der Kompressor hats codiert, und war dann ein leichtes in DVD Studio zu brennen- nur mit eurer Hilfe... es hat mir viel spaß gemacht ...als nächstes wirds wohl um,s rasche bestmögliche HD Format Codieren gehen... möchte es auf jeden Fall nicht nur bei der pixeligen Pal DVD belassen...

Hier noch ein überaus beachtenswerter Spruch:


Bist du nicht jeden Augenblick das , was
Du aus dir gemacht hast und machst?
L. G. Reinh.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41