JANP
Beiträge: 54

35mm look

Beitrag von JANP »

hallo

ich drehe mit der Dvx100a und möchte dass das Video NICHT aussieht als
ob es 50 Jahre alt ist. Ich möchte einen Effekt haben, der das Video
aussehen lassen soll als ob es mit einer 35mm Kamera gefilmt worden
ist. (Vereinzelt Haare und schwarze kleine Beschädigungen auf dem Video)
Und das Bild soll nicht flimmern.
Ich möchte aber keine Plugins kaufen.

Ps. ich habe ( Final Cut Pro HD 4.5, Motion und After Effects 5.5)
Lässt sich damit was machen???

Gruß Jan P[/b]



Roma
Beiträge: 29

Re: 35mm look

Beitrag von Roma »

Da Blick ich aber nicht ganz durch?
Du willst NICHT, dass das Bild alt aussieht, möchtest aber gleichzeitig Haare, Staub und Beschädigungen? Wie soll der Film denn dazu gekommen sein, wenn nicht vom jahrelangen auf den Projektor spannen, in die Schachtel legen und wieder auf den projektor und wieder in die Schachtel legen....? Ich hab bei meinen letzten Kinobesuchen jedenfalls keinerlei Staub oder Beschädigungen beim film erblicken können.

Meinst du nicht eher, dass du dir einen Filmlook wünscht? Weg vom klassischen Videofeeling beim betrachten der Bilder? Ein wenig Körnung, grösserer Kontrast, Tiefenschärfe und 16:9?

Roger



Gast

Re: 35mm look

Beitrag von Gast »

Na, ob da 16:9 wirklich zum Filmlook gehört, darüber ließe sich wohl trefflich streiten;)

Nach meinem Verständnis ist das ja wohl eher 4:3 (bei 35mm)...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 35mm look

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, ich kenne die Programme meist nicht genau (abgesehen von After Effetcs natürlich)

In Premiere gehen folgende Schritte aber sehr schnell und einfach! (Teilweise sogar ohne PlugIn) Die PlugIns für Premiere funktionieren meist ja auch in After Effects.
Ich weiß nicht was genau du willst, ob eher Sepia oder schwarz/weiß deinen Look beschreibt.
Nicht nur Kontrast erhöhen, evt. mit einem günstigen PlugIn arbeiten, MovieColors kannst du dir kaufen, Programm wird von einem in diesem Forum apropos verwaltet, oder? Es spielt die Sättigung, Gain, Helligkeit und Kontrast eine Rolle.
Dann sieht dein Film schon mehr nach "Film" aus und eben nicht so digital!
Suche mal im Forum nach "Filmlook".
Natürlich lassen schwarze Balken einen Film eher professioneller wirken, intuitiv durch die Gewöhnung von Spielfilmen am Fernseher! Ob man allerdings 16:9 als Filmlook beschreiben kann, darüber kann man streiten ;)

Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße
Constantin



JANP
Beiträge: 54

Re: 35mm look

Beitrag von JANP »

Ich meine :
Wenn du dir mal eine DVD anguckst. Dann findet man immer
ein paar Haare und Fussel auf dem Video. Ich will ja nicht das das
Video so wir bei "Miss Marple" oder "Dick und Doof" aussieht.
Ich meine nur Körnung und Fussel.

gruß Jan P



Roma
Beiträge: 29

Re: 35mm look

Beitrag von Roma »

Anonymous hat geschrieben:Na, ob da 16:9 wirklich zum Filmlook gehört, darüber ließe sich wohl trefflich streiten;)

Nach meinem Verständnis ist das ja wohl eher 4:3 (bei 35mm)...
Da pflichte ich dir durchaus bei, nur ist das in den meisten Fällen ein sooooo grosser Wunsch. Na ja, an mir sols nicht liegen.
Fusel können auch in einem Bildbearbeitungsprog leicht als Maske generiert werden. Bei der Körnung weiss ich nicht genau, FinalCut bietet das an, andere Progs mag ich mich nicht richtig erinnern. Für Premiere gabs damals ein PlugIn (hab den namen vergessen), bei welchem die unterschiedlichsten Parameter eingestellt werden konnten (so auch Fasern und Haare). Such doch auch mal nach "Magic Bullet", die bieten PlugIns an, welche den Farbstil beeinflussen, ev. auch was für "Filmlook" (die Farbanpassungen sind jedenfalls einsame Spitze..., natürlich nur meine Meinung)

Roger



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 35mm look

Beitrag von PowerMac »

Ich drehe auch mit der Kamera und schneide auch mit Final Cut. Kommt drauf an, was du so machst. Wenn du gute szenische Filme machst, kann eine abgefahrere und differenzierte Farbkorrektur viel aus dem Material machen. Setzt natürlich eine etwas bessere Story vorraus. Unvermittelte Farbeffekte kommen schlecht.

Ansonsten, offene Blende, volles Tele, gute Einstellungen, Fahrten, gute Beleuchtung… Sorry, aber anders geht es nicht. Diese 55 mm Plugins sind relativ gut. Eine google Suche nach film look und final cut hilft schon aber…

Einen Standardrat "á la Mausklick zu 35mm Look gibt es nicht".
Von bewussten Störungen würde ich tendenziell absehen. Rein intuitiv empfinde ich gewollte Störungen bei einer klar erkennbaren Videoquelle als unpassend. Ich weiß nicht, wie erfahren du mit der Bedienung der Kamera bist. Ich würde aber, viel mit dem Licht experimentieren. Die Kamera bietet viel zu Gammakurven, Black Stretch und Knee, Schärfe (immer -5 mind.). An einem guten Monitor betrachtet am Wochenende ein Restaurant ausleuchten. Und dabei schön im Menü herumspielen.

Patrick



Gast

Re: 35mm look

Beitrag von Gast »

Ich stimme Patrick in allem zu. Für einen guten Look hast du schon mal eine wichtige Voraussetzung: progressive Bilder. Bei den Voreinstellungen in FCP bitte bei der Sequenz-Voreinstellung eine Kopie der "DV Pal 48 kHz" erstellen, bei der Checkbox Halbbilddominanz "Ohne" wählen und die Voreinstellung als "DV Pal progressiv" speichern, sonst war´s das mit progressiv!

16:9 ist heute 35mm Film, egal, ob im Fernsehen oder im Kino (dort sogar eher 17:9), insofern widerspreche ich meinen Vorpostern, aber solange du gute Bilder machst, ist das Seitenverhältnis ******egal!

Höre auf Patrick und füge keine Störungen hinzu wie Fussel, Laufstreifen, Farbstiche, Körnung o.ä.! Mache eine gute Farbkorrektur, nicht nur am Computerdisplay, sondern auch an einem externen Röhrenmonitor.

Halte die Schärfentiefe gering !!!

Zuerst das WAS, dann das WIE. Wenn das Motiv lohnt, hole bei der Aufnahme bereits das Beste heraus durch Komposition und Beleuchtung. Vermeide überbelichtete Partien. Wenn das, was du mit blossem Auge siehst, bereits packt, ist die Aufgabe des Kameramanns nur noch die unverfälschte Aufnahme. Das ist natürlich eine Wissenschaft für sich.



djoesch
Beiträge: 78

Re: 35mm look

Beitrag von djoesch »

Ich habe auch noch eine Idee, die sich allerdings meiner Ansicht anfügt, dass das Seitenverhältnis eine große Rolle spielt bei der Bildsprache.
Ich bin sogar der Meinung, dass der 16x9-Beschnitt noch zu gering ist.
Ich finde man kann seine Einstellungen viel schöner gestalten, oder besser gesagt, das Auge empfindet es als sehr angenehm, wenn das Bild breiter ist.
TIPP:
Wenn Du beim Filmen ein TFT-Display an der Kamera hast, dann klebe es oben und unten mit nem ordentlichen Streifen Gaffertape ab und schalte die Videoaufzeichnung auf gewöhnliches 4:3 . (Die wenigsten DV-Cams haben einen 16x9-breiten Chip, es handelt sich nur um Verlust von Bildinformation eines 4:3-Bildes.) UND ich kann bei Nichtgefallen des Beschnitts einfach in 4:3 weitermachen, wobei dann aus einer Nah-Aufnahme eine Halbnah-Aufnahme werden könnte, man mus halt testen was einem gefällt...

Mein 'Gaffertape-Bildformat' ähnelte hinterher eher dem Verhältnis 8:3 bzw. 16x6 , aber das zu testen lohnt sich!

Wenn Du nun Filmst versuche Dich an die nun vom Gaffer-Tape vorgegebenen Bildfreiräume zu halten.
Du wählst dann automatisch eine etwas größere Entfernung vom Objekt und konzentrierst dich auf den Bildmittelpunkt und die Mittellinie.

Wenn Du dann in Premiere schneidest, dann wähle unter den Videoeffekten, Transformieren aus und beschneide die Ober- und Unterseite, wie gewünscht (mit dem jeweils gleichen Wert natrürlich), so dass die schwarzen Balken, die entstehen der Breite des Abgeklebten entsprechen. Alternativ kannst Du in Photoshop ein 720x576px-Bild erstellen mit oben und unten schwarzem Balken, als transparentes PNG exportieren und auf die Oberste Video-Spur legen. Aber mit der Funktion in Premiere ist es doch geschickter, weil Du verschiedene Beschnittstärken probieren kannst, bzw. die schwarzen Balken direkt verändern kannst.

Ich habe auf diese Weise Steadicam-Aufnahmen mit einem 0,7x-Weitwinkel gemacht und musste zu meiner Freude feststellen, es wirkt viel stärker wie eine Kinoproduktion und das Bild wirkt tiefer und weiter, obwohl ich ja theoretisch einiges vom Bild verworfen habe. Das macht aber nichts, weil ich ja beim Filmen schon das eigene Bild-Format als Grundlage genommen habe und somit totzdem all das im Bild ist, was ins Bild gehört.

Ihr seht schon, ich schwärme von den Ergebnissen. Müsst ihr unbedingt einmal probieren! ;-)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 35mm look

Beitrag von AndyZZ »

JANP hat geschrieben:Ich meine :
Wenn du dir mal eine DVD anguckst. Dann findet man immer
ein paar Haare und Fussel auf dem Video.
Die DVD würd ich an deiner Stelle umtauschen!
Gruß

Andy



djoesch
Beiträge: 78

Re: 35mm look

Beitrag von djoesch »

AndyZZ hat geschrieben:
JANP hat geschrieben:Ich meine :
Wenn du dir mal eine DVD anguckst. Dann findet man immer
ein paar Haare und Fussel auf dem Video.
Die DVD würd ich an deiner Stelle umtauschen!
LOL , oder den Bildschirm putzen. *g*

Aber im Ernst,
wenn es ein digitalisierter Film ist, hat es meist Fussel und Haare, aber auch ein leichtes Flackern, wenn man genau hinsieht.
Ich hab letztens mal wieder durch Zufall Pippi Langstrumpf gesehen, 4:3, Film und Fussel,Haare und Flackern waren dabei.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 35mm look

Beitrag von AndyZZ »

djoesch hat geschrieben:
AndyZZ hat geschrieben: Die DVD würd ich an deiner Stelle umtauschen!
LOL , oder den Bildschirm putzen. *g*

Aber im Ernst,
wenn es ein digitalisierter Film ist, hat es meist Fussel und Haare, aber auch ein leichtes Flackern, wenn man genau hinsieht.
Ich hab letztens mal wieder durch Zufall Pippi Langstrumpf gesehen, 4:3, Film und Fussel,Haare und Flackern waren dabei.
Naja, Pippi Langstrumpf ist ja nu auch schon 35 Jahre alt. Und wenn dann auch noch schlampig und billig digitalisiert wird, dann hat man tatsächlich solche fehler drauf. Aber bei einer neuen Produktion aus den letzten 10 Jahren darf sowas nicht auftauchen.
Gruß

Andy



Axel
Beiträge: 16982

Re: 35mm look

Beitrag von Axel »

Fussel, Flackern, Bewegungsunschärfe, eventuell sogar noch Grain und eingeschränkte Gamma- und Sättigungswerte, das ist bestimmt kein 35mm Look, das ist eher Super 8 oder - älteres - 16mm. Dieses ist leicht zu simulieren durch die o.g. Nachbearbeitung plus "Klebestellen" (kurzer Bildversatz auf jeder Schnittmarke), sowie de-interlacen. Für Musikvideos und Werbeclips war dieser Stil eine zeitlang hip.

Gut, Kinofilme sind i.d.R. auch analog projiziert, aber deren positive Charakteristika, die sich mit Video erreichen lassen, sind:
- 16:9
- Kleiner Schärfentiefe-Bereich

Wenn die Kamera Vollbilder aufnehmen kann, macht man´s, sonst bleibt man beim Zeilensprung. Das war´s von den technischen Unterschieden. Störungen sollten nicht sein.

Es gibt einen handwerklichen Unterschied: Die erlernbare Fähigkeit, das Licht eines Motivs nach seinen Wünschen zu manipulieren durch Aufhellen/Abschatten/Blendeneinstellung und Filter. In einem Kinofilm behandelt der verantwortliche Kameramann jede Einstellung, als wäre es ein Bild für die Ewigkeit (was es ja tendenziell auch ist). Bei Amateurfilmen sieht man dagegen einen Haufen Schnellschüsse und grelle Effekthascherei.

Lieber ein gut fotografiertes Video als ein schlampiger "35mm Look".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



djoesch
Beiträge: 78

Re: 35mm look

Beitrag von djoesch »

Korrekt!

Das leuchtet ein.

Wenn man eh eine Kamera ohne echten 16x9 - Chip besitzt, dann macht es Sinn das Display mit Gaffer-Tape abzukleben und auf 4:3 zu filmen. Dann kann man theoretisch auch ein stärkeres Breitbild als 16x9 probieren. Mich hat das so überzeugt, dass ich sogar fast auf 16x6 (8:3) runtergegangen bin, weil ich fand das die Bildsprache noch schöner funktioniert.

:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Jott - Sa 18:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39