Hermann

Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von Hermann »

guten abend zusammen:

mich drückt der schuh beim thema "rotoskopieren".

rotoskopieren heisst doch frame für frame manuell etwas am bildmaterial zu verändern, dachte ich. es gibt ja zB tonnenweise diese lichtschwert-tutorials im internet, die diese methode vorstellen.
auf diese weise lassen sich doch auch unerwünschte objekte (z.B. die regieassistentin ;) ) aus dem film entfernen. mir hat eben kürzlich erst jemand erzählt, das ihm beim drehen nicht aufgefallen wäre, dass eben die regieassistentin im bild zu sehen ist, ganz hinten irgendwo und dunkel gekleidet - aber sie gehört da nun mal nicht hin.
dann meint er, ein kollege von ihm hätte ihm das EINFACH "raus-rotoskopiert". das klang für mich so zackzack, als müsste man eben nicht frame für frame im photoshop selbst hand anlegen, sondern klang eher nach einer automatisierten lösung (in after effects vielleicht?)

ich bitte um aufklärung



mint400
Beiträge: 145

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von mint400 »

Rotoskopieren geht in After Effects wesentlich komfortabler als in Photoshop, aber automatisch gehts auch nicht. Wie denn auch?

Es wär unter Umständen mittels einem Motiontracker möglich eine Maske zu animieren, aber wenn ich das in der Szene nicht vorbereitet hab (schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?) ist das auch nicht möglich.

Wenn die Regieassistentin irgendwo hinten alleine rumgestanden ist, reicht es auch eine Garbagemask über sie zu legen, man muss sie ja nicht haarscharf freistellen um sie verschwinden zu lassen.



Hermann

Re: Rotoskopieren - geht auch automatisch?

Beitrag von Hermann »

schätze mal die Regieassistentin hat keine leuchtenden Trackerpunkte auf Ihrer Kleidung gehabt..?
ne, hatte sie in der tat nicht. man sollte aber vielleicht mal über eine vorschrift nachdenken, die am set zum tragen von trackerpunkten auf der kleidung verpflichtet. ;-)

mit "garbagemask" meinst du vermutlich eine rotzige, zackzack, grob erstellte maske, oder?

bin jetzt bei dem thema ein bisschen auf den geschmack gekommen.
man muss ja den hintergrund, den die (bleiben wir mal bei der) regieassistentin verdeckt, selbst malen. ausser man hat zufällig genau den bildauschnitt nochmal in der selben einstellung OHNE die assistentin, dann könnte man den reinkopieren, richtig?
und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein stempelwerkzeug zu einem zufriedenstellenden ergebnis führt, weil man ja lediglich benachbarte pixel benutzen kann. ich denke, das funktioniert nur in den seltensten fällen, wenn sie z.B. vor einer wand steht.

werd mich mal ein bisschen im netz umsehen, wenn jemand noch was dazu loswerden will: bitte gerne.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von j.t.jefferson - Fr 12:20
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 10:48
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von medienonkel - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 8:06
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39