JVC Forum



neue Mini-DV Einsteigermodelle?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
fragmaniac

neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von fragmaniac »

Für die USA wurden ja schon neue Modelle angekündigt:

https://www.slashcam.de/news/single/JVC ... -5696.html

Wie sieht es jetzt für Deutschland aus? Auf der deutschen JVC-Seite ist nix enstsprechendes zu finden..

Ich habe vor mir demnächst einen Camcorder zu kaufen. DV-In und Mikrofoneingang sollen auf jeden Fall dran sein. Sony hat sowas nicht in meinem Preisbereich (= möglichst billig ;)), die NV-GS37 hat jetzt laut Panasonic-Seite weder DV-In, noch Mic-In. Und die Tests der Canon MV960 will ich noch abwarten. Bei den Vorgängermodellen der 800er-Serie war der Ton ja wohl ziemlich schlecht; und der Weitwinkel ist bei 4:3 unerträglich. Wie ist der bei 16:9?

Jetzt hoffe ich darauf, dass JVC schnell mal was in Deutschland rausbringt, was meinen Vorstellungen entspricht. Die US-Modelle haben 16:9 (dann würde ich mir n Weitwinkel-Vorsatz sparen), DV-In und Mic-In.. Wäre also genau das, was ich suche..

Also, hat jemand hier Infos, ob die Kameras wohl entsprechend auch als PAL rauskommen?



Gast

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Gast »

entspricht die gr-d 290 net dienen wünschen?



Jan
Beiträge: 10096

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Jan »

Hallo,

VideoaktivDigital hatte die neuen Deutschlandmodelle in der letzten / aktuellen Ausgabe abgebildet. Ich habe aber bis heute noch keine Anfragen von meinem JVC Vertreter, da scheint sich zu verzögern.

Der Weitwinkel der MV 9xx Reihe ist noch genauso schlecht wie der von der alten 8xxer.
Dagegen haben alle auch die neuen Sony HC 23 / Panasonic GS 27 nur den billigen Letterbox 16/9 Modus, die Canon´s alle den deutlich erweiterten Weitwinkel.

Über den Ton kann man sich streiten, das eine Magazin meinte Gut , das andere misserabel, obwohl es sich bei dem Test mit der schlechten Wertung um ein Computermag handelte, so weit ich weiss. Ein wenig mehr bandgeräusche hatte Canon aber schon immer.

LG
Jan



fragmaniac

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von fragmaniac »

@Gast:

Ja, schon. Aber ich dachte, die neuen JVC-Modelle hätten vielleicht natives 16:9 (auf der US-Seite stand was von "high-quality") und ich hätte damit mehr auf'm Bild. So ists ja bei dem 900er-Serie von Canon. Also würde ich diese wohl vorziehen. Wegen des Tons kann ich mir die Cam hoffentlich vorher in einem Elektronik-Supermarkt angucken.


@Jan:

Danke für die (Insider-)Infos! Meinst Du, ich hab mit der Canon in 16:9 dann deutlich mehr auf dem Bild als bei der Panasonic in 4:3? Oder ist das bei Canon insgesamt so schlecht, dass es dann nur auf dem 4:3-Niveau der Konkurrenz-Cams ist (bildausschnittstechnisch)?
Ich hab mir kürzlich eine Canon-Cam der 800er-Reihe im Media Markt angeguckt, die war an so 'n Test-TV angeschlossen. Das sah aus wie gezoomt, wars aber nicht (hab' extra den Hebel überprüft), echt schrecklich.
Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich dann ja einfach nochmal innen Media Markt gehen kann und auf 16:9 umstellen kann, ums zu testen. Müßte doch gehen, oder?



Jan
Beiträge: 10096

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Jan »

Genauso mache ich das auch man sieht es ja schon am LCD, ich nehme mir die Kamera, kleinste Brennweite - 1x Zoom und vergleiche (wieviel habe ich rechts und links drauf) die Modelle bei 4:3 genauso wie 16:9.

Die neue Panasonic GS 27 genau wie die Sony HC 23 (müsste so bei den gleichen haben wie die alten HC 17,19,22,32 = 41°) haben einen recht guten Bildauschnitt bei 4:3 ( die GS 27 sogar noch besser als die alten GS 17,20,21 und der war schon bei recht guten 45°), wenn man aber auf 16:9 umschaltet ist genau der gleiche Bereich nur mit den Letterbox oben und unten, also kein reeles 16/9.

Bei Canon MV 9xx ist der Bildauschnitt vom Gefühl der gleiche wie bei den 8xx ( ca 32°) im 4:3 Modus und das ist eigentlich schwach.
Nur bei 16:9 Umschaltung ist man baff weil sie auf einmal ca 41-43° hat, da kann man schon von reelen 16:9 sprechen. Leider hat das Panasonic oder Sony schon bei 4:3 deshalb könnte man sich streiten.

Genau deine Vermutung die MV 8xx und 9xx haben bei 4:3 eine besch...... Weitwinkel, deshalb will Canon die Kunden beim Kauf einer 850er mit dem mitgelieferten Weitwinkelkonverter besänftigen....

Bei JVC muss man sich das anschauen aber die alten GR D 239,245,27,290 und selbst Festplattencam MG 20 haben alle den gleichen Letterbox Modus wie Sony HC 23 und Panasonic GS 27. Vielleicht sind die neuen besser, mal schauen....


LG
Jan



Gast

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Gast »

Hat die Panasonic NV-GS280 auch echten 16/9. Wievuiel Weitwinkel hat sie? Ist der Bildausschnitt größer (16/9) als bei 4/3. Ist der 4/3 Modus weitwinklig gut?

LG,

Der 1000ste Gast



Jan
Beiträge: 10096

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Jan »

Na den "echten" 16:9 Modus gibts bei den 2006er Panasonic´s ab der GS 180.
Die Brennweite steht ja meist bei der Herstellerseite, dazu gibts Listen 50 mm Kleinbild hat bekanntlich 47°, ich bin da ein wenig faul und merke mir die Weitwinkelangaben der Mag´s. Da die Test´s erst noch ausstehen habe ich noch keine Rechnereien gemacht.
Ein was kann man aber sagen das der Weitwinkel bei 4:3 GS 180 / 280 / 300 ein wenig kleiner geworden ist, aber bei 16:9 bei allen mehr drauf ist als bei den Vorgängern GS 75 / 140 / 150.

LG
Jan



Gast

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Gast »

Kannst du mit vielleicht trotzdem sagen, wieviel Grad die NV-GS280 im 4:3 und im 16:9 Modus hat.
Oder vielleicht kannst du mir sagen wie man die Weitwinkligkeit berechnen kann?

Der 1000ste Gast



Jan
Beiträge: 10096

Re: neue Mini-DV Einsteigermodelle?

Beitrag von Jan »

Hallo ,

wenn keine genaue Brennweite bekannt ist hilft vielleicht die Liste:

CCD Grösse - Brennweite = Brennweite Kleinbild

Wenn die genaue Brennweite (Kleinbild) bekannt ist dann :

Wikipedia Bildwinkel

Nach Panasonic.de hat die GS 280 = 46,1 mm. Leider steht im Vergleich zu Sony nicht die Brennweite bei 16:9 da, keine Ahnung warum sie das vergessen haben.

Bei Sony HC 44 findet man:
f (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild): Betriebsart Camera (mm)
4:3-Modus, 48-576 / 16:9-Modus, 46-628,5

Na mit der Rechnung von Wiki erhält man erst mal den 4:3 Bildwinkel.


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39