Postproduktion allgemein Forum



Mikrofon zur Nachvertonung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Kuddel22
Beiträge: 1

Mikrofon zur Nachvertonung

Beitrag von Kuddel22 »

Ich versuche verzweifelt einige Filme mit kurzen Bemerkungen über ein Micro nach zu vertonen. Ohne Erfolg!!!! Bin über "wer weiss was" auf euer Forum hingewiesen worden und habe folgenden Beitrag gefunden: Als billige und sicher genau so gute Lösung propagiere ich, : den Ton in die Kamera zu sprechen und mit ScLive direkt zu capturen. (ohne Band) : : Glückauf aus Essen : hannes Wer kann mir das mal genau erklären? Ich bin zu alt und zu dumm das zu verstehen. Sclive sagt mir nichts. Liegt das daran das ich keine Soundkarte besitze? Mein Problem wurde an wer weiss was wie folgt geschildert: Ich habe mit meiner Degital 8 Kamera von Sony Filme aufgenommen bei denen ich gerne mit einem Microphon Bemerkungen nach vertonen möchte. Hierzu sollte das Programm Magix Video de Luxe 2004 Plus nach Beschreibung geeignet sein. Das Microphon wurde an mein Matherboard K7S8X/K7S8XE von ASRock angeschlossen. Der „gottgegebene Treiber ist der C-Media Wave Device. Das Micro arbeitet in Verbindung mit den Lautsprechern aber nicht mit der Software zusammen. Die nächste Tonspur im Programm zeigt zwar eine „Aufnahme“ an – aber mit 0- Linie. ( Keine Frequenzen - kein Ton) Was mache ich bei der Einrichtung des Microphones falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Kuddel



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Mikrofon zur Nachvertonung

Beitrag von ruessel »

Tja, bestimmt hast du ein Kondensatormikrofon? Dieses hat entweder ein Batteriefach oder erwartet am Mikrofoneingang eine Betriebsspannung.

Oder du must die rote Toneingangsbuchse erst per Software (Soundkartentreiber meist rechts unten in der Taskleiste) auf Mikrofoneingang freischalten.
Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon zur Nachvertonung

Beitrag von Markus »

Hallo "Kuddel",

zunächst schau mal hier: 1. Meine Frage wird schneller beantwortet, wenn ich...

Dann zur eigentlichen Frage: Du kannst Kommentare sehr einfach über den Camcorder aufnehmen, indem Du eine Kassette einlegst und den Camcorder so auf Aufnahme stellst, als wolltest Du damit eine Szene drehen. Der einzige Unterschied zur normalen Aufnahme ist, dass es Dir nur auf den Ton ankommt und das Bild völlig egal ist. Du kannst also auch den Deckel auf dem Objektiv lassen.

Im nächsten Schritt capturest Du die Aufnahmen auf den Computer und kannst die Tonspur zur Nachvertonung einsetzen.

Dieses Verfahren hat jedoch auch Nachteile: Die automatische Tonaussteuerung des Camcorders verstärkt leise Passagen, wodurch Störgeräusche deutlicher zutage treten. Weiterhin ist auch das Laufwerksgeräusch auf der Tonaufnahme zu hören, was sicher nicht sehr professionell wirkt.

Ähnliche Störgeräusche hättest Du aber auch dann, wenn Du den Camcorder direkt an den PC anschließt und mittels Captureprogramm direkt in eine Datei aufzeichnest. Dann wäre kein Camcorderlaufwerk zu hören, aber dafür der PC-Lüfter.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30