hallo ihr alle,
ich habe einen Canon MV 600i Camcorder und wollte mir mal ein selbst aufgenommenes video auf meinen pc ziehen.
desweiteren habe ich einen amd 64 3000+, 1 gb ram, windows xp professionell (service pack 1) und ein firewire desktop kit von sitecom.
habe das forum schon durchsucht aber habe entweder net das richtige gefunden oder es wurde noch net gepostet.
so jetzt zu meinem anliegen:
ich habe jetzt schon 3 verschiedenen bearbeitungsprogramme benutzt:
1. pinnacle studio 8 se ( war bei der kamera dabei )
2. adobe premiere elements 1.0
3. das win DV programm von eurer seite
doch ich habe jedesmal das selbe problem, wenn ich den film capturen will, läuft am anfang alles völlig problemlos, doch nach kurzer zeit stoppt das programm das "capturen" und nur noch mein camcorder läuft weiter.
wenn ich dann auf capture STOP drücke hängt sich die anwendung auf und zeigt im task manager: keine Rückmeldung an.
ich muss dann den task beenden. wenn ich das programm dann neu starte reagiert gar nix mehr und der task manager ist mal wieder meine letzte lösung. dann hilft nur noch neustart des rechners.
mir kommt es immer so vor als ob die verbindung net so toll ist oder gestört wird! habe jetzt schon einiges ausprobiert:
1. festplatte defragmentiert (eine partition völlig leer, 47,.. gb frei)
2. firewall und virenschutz deaktiviert
3. kabel ein- und ausgesteckt und noch vieles mehr
ich weiss echt net mehr weiter, also leute ich habe für jeden vorschlag ein offenes ohr! :)
Wie ist deine Festplatte formatiert: NTFS oder FAT32. Bei FAT32 hast du einen Dateigrößenbeschränkung, die es bei NTFS nicht gibt. Videosysteme sollten aufgrund der enormen Datenmengen immer NTFS formatiert sein.
habe das jetzt mal mit scenalyzer ausprobiert, genau das gleiche problem, nach etwa 30 sec hört er auf zu capturen und das programm gibt keine rückmeldung :((
Das könnte auch eine Mehrfachnutzung einer Adresse sein. Ab Windows XP behauptet MS zwar, das spiele keine Rolle, aber was wurde da schon alles behauptet.
Wenn Du den Computer von ACPI-PC auf Standard-PC umstellst, werden die Adressen neu verteilt und es gibt keine Mehrfachnutzungen mehr.
Der Vorgang ist aber etwas langwieriger und beginnt beim Bios.
1. beim Start ENTF drücken oder jene Taste, mit der du ins Bios gelangst. Dort PLUG & PLAY OS auf NO setzten (kann auch anders lauten)
2. Systemsteuerung ... Gerätemanager ... Computer ... Doppelklick auf ACPI-PC ... Treiber ... Treiber aktualisieren ... Alle bekannten Treiber aus Liste wählen ... Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse ...
im rechten Fenster Standard-PC auswählen
Neustart und Treibersoftware bereithalten für den Fall, das bei der Neuverteilugn der Recurcen was nicht gefunden wird.
ok danke, muss ich mal probieren mit den ip`s
ach und ich hab den camcorder am netzteil.
probier das erstmal aus, aber erst heute, hehe
denn vielleicht mal nen anderes kabel probieren
hi,
hab der firewire karte ne ip zugewiesen. am anfang lief es eigentlich ganz gut, dann aber wieder die selben probleme mit dem abbruch des capturen.
hatte gott sei dank bisschen zeit, und hab jetzt mein 1.21h video nach ca 4h auf dem rechner. musste immer wieder neustarten und paarmal in der zeit die partition defragmentieren. meine fresse was für ein AKT, aber habs ja jetzt endlich hinter mir... :))
jetzt muss ich das alles "nur" noch bearbeiten, wünscht mir glück, dass das jetzt bisschen besser klappt. :)
Knick hat geschrieben:hab jetzt mein 1.21h video nach ca 4h auf dem rechner.
Oh, oh, das tönt nach einer LP Aufnahme. Hast du anstatt SP (Short Play) auf LP (Long Play) umgestellt bei der Aufnahme, so dass anstatt 60 Minuten ganze 90 drauf passen?
Dann könnten die ganzen Probleme auch schlicht und simple drop-outs sein, wonach jedes gute Programm stoppt.
Bei mir ist das Problem nämlich ähnlich:
Seit einem Jahr habe ich einen Camcorder, vor einem Monat wollte ich eine Mini-DV-Kassette überspielen. Nach 15 bis 25 Minuten (mehrere Versuche) läuft die Cam zwar noch weiter, aber der Zähler für die Aufzeichnung steht, und das aufgezeichnete Video endet eben auch nach 15 bis 25 Min., wenn ich es später ansehe.
Ich hatte ursprünglich gedacht, dass es am Platz auf der Platte liegt: ich hatte die Idee, dass vielleicht auf der Systempartition zwischengespeichert und erst nach Abschluss auf den angegebenen Speicherort übertragen wird. Nachdem ich dann auf der Systempartition etwas mehr Platz geschaffen habe, wurde die Aufzeichnung länger, was meine Idee zunächst unterstützte. Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass es daran nicht liegt.
Nun wäre es ja die einfachste Lösung zu sagen: na und? dann lieste die Kassette halt auf 4 Mal ein...
Wir alle wissen - das geht. Aber das wollen wir doch nicht, oder? ;-)
Cam:
Panasonic NV-GS330 (Mini-DV)
Software:
Pinnacle Studio 10 Plus
System
Asus p4p800 Intel 2,4GHz
Windows XP Home Sp3
PCI-Karte Delock mit 4x USB und 2xFirewire
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.