Gemischt Forum



Welchen standalone DVD-Player?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Keukert

Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,

Weihnachten steht vor der Tür: welchen standalone-DVD-Player soll ich mir wünschen?

Mein Haupt-Focus ist neben dem "normalen" DVD-Gucken eine möglichst gute Unterstützung von VCD und SVCD um eigenes, geschnittenes DV-Material auf CD-R Scheiben zu brennen. Daneben wäre auch eine gute Unterstützung von Mini-DVD (DVD auf CD-R) wünschenswert. Wenn eine komfortable MP3-Funktion (nach Möglichkeit ohne den Fernseher anhaben zu müssen) dabei wäre, wäre es noch schöner.

Nicht zwigend notwendig aber sehr schön wäre eine Unterstützung von DVD+RW - denn das scheint mir der "Standard" zu sein, der sich durchsetzen wird.

So, und wenn es das Ganze für +- 300 DM gäbe...

Also, wer hat Empfehlungen (auch der negativen Art)?

mk -BEI- naklar.de



MR_OJSO

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von MR_OJSO »

Ich nutze seit einiger Zeit einen DVD-Player von Pearl (www.pearl.de) namens LASONIC DVD-2000. Der hat so um die 350,- DM gekostet und macht alle Formate mit. Ich spiele hauptsächlich selbstgebrannte VCD, SVCD auf CD-R und CD-RW verschiedener Hersteller. Außerdem selbsterstellte MP-3 CD-R und CD-RW die ich auch fürs Auto nutze.

DVD macht der natürlich auch :)

Momentan gibt es diesen Player nicht mehr - Ausverkauft. Allerdings scheint das neue Modell Mustek DVD/MP3-Player V560 auch nicht schlecht zu sein.
Laut Kataloginfo unterstützt er: DVD, VCD, CD, CD-R,CD-RW,SVCD,DVCD und MP3-CD
Er kostet Katalogpreis 398,80 DM
Klanglich unterstützt er DolbyDigital 5.1 AC-3 und dts

Gruß MR_OJSO


Webmaster -BEI- thueringenhandel.de



Det

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Det »

Hi,
seit ca. 4 Monaten habe ich den CyberHome 528 L und bin damit sehr zufrieden. Der frißt so ziemlich alles an CD's, auch außerhalb der Normwerte. Allerdings ist er laut Test in den Laufgeräuschen lauter als andere. Mich hat dies bis jetzt jedoch noch nicht gestört.
Erfreulich ist der Preis von 299,- bis 330,- DM.
Testberichte findest Du unter http://www.dv-rec.de/test/">www.dv-rec.de/test/
Gruß Det

d.mai -BEI- t-online.de



Dirk Jendral

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Dirk Jendral »

Hi,

ich selber benutze seit einem halben Jahr einen Scott 838. Mit der akutellen Software ist das Gerät sehr empfehlenswert, der Player spielt wirklich alles ab! Der Preis liegt im Angebot bei Saturn so um DM 300,-

Du kannst Dir die vorletzte Chip-Ausgabe anschauen, da sind jede Menge Player in der Preislage bis DM 500,- getestet worden. Den Test kannst Du Dir auch im Internet unter chip.de anschauen.

CU
Dirk

dirk.jendral -BEI- gmx.de



mfranz

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: Weihnachten steht vor der Tür: welchen standalone-DVD-Player soll ich mir wünschen?
:
: Mein Haupt-Focus ist neben dem "normalen" DVD-Gucken eine möglichst gute
: Unterstützung von VCD und SVCD um eigenes, geschnittenes DV-Material auf CD-R
: Scheiben zu brennen. Daneben wäre auch eine gute Unterstützung von Mini-DVD (DVD auf
: CD-R) wünschenswert. Wenn eine komfortable MP3-Funktion (nach Möglichkeit ohne den
: Fernseher anhaben zu müssen) dabei wäre, wäre es noch schöner.
:
: Nicht zwigend notwendig aber sehr schön wäre eine Unterstützung von DVD+RW - denn das
: scheint mir der "Standard" zu sein, der sich durchsetzen wird.
:
: So, und wenn es das Ganze für +- 300 DM gäbe...
:
: Also, wer hat Empfehlungen (auch der negativen Art)?


Bedenke dabei, was Du mit den Video-CDs machen willst. Willst Du sie nur kurzfristig nutzen, so ist ein DVD-Player, der außerhalb jeder Norm erstellte (X)(S)(D)VCDs/miniDVDs abspielt nicht schlecht. Solltest Du die bespielten CDs archivieren, so wie ich das mache, ist ein Player von z.B. Philips besser. Der hält sich zwar eisenhart an die Norm (max. 2600 KBit/sec), aber die CDs laufen auch auf (fast) allen anderen Playern, die CD-R/CD-RW abtasten können. Man kann die 'Dinger' dann auch mal mit zu Bekannten nehmen und da vorführen, oder sogar verschenken. Die Nichtnormplayer haben auch eine recht begrenzte Haltbarkeit (meist Billigproduktion, schlechtes Bild) , und das Nachfolgemodell muss nicht die gleichen Eigenschaften haben. Mir reicht die Fähigkeit des Philips DVD 761 (499,-- DM) aus, und der nächste Schritt zu besserer Qualität ist bestimmt ein DVD-Brenner; dauert nicht mehr lange, bis auch die Medien bezahlbar sind.

Gruß,
mfranz



Ralf

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Ralf »

Schau mal unter diesem Link:

http://www.chip.de/produkte_tests/produ ... 13055.html
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi,
:
: Weihnachten steht vor der Tür: welchen standalone-DVD-Player soll ich mir wünschen?
:
: Mein Haupt-Focus ist neben dem "normalen" DVD-Gucken eine möglichst gute
: Unterstützung von VCD und SVCD um eigenes, geschnittenes DV-Material auf CD-R
: Scheiben zu brennen. Daneben wäre auch eine gute Unterstützung von Mini-DVD (DVD auf
: CD-R) wünschenswert. Wenn eine komfortable MP3-Funktion (nach Möglichkeit ohne den
: Fernseher anhaben zu müssen) dabei wäre, wäre es noch schöner.
:
: Nicht zwigend notwendig aber sehr schön wäre eine Unterstützung von DVD+RW - denn das
: scheint mir der "Standard" zu sein, der sich durchsetzen wird.
:
: So, und wenn es das Ganze für +- 300 DM gäbe...
:
: Also, wer hat Empfehlungen (auch der negativen Art)?




diro4C

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von diro4C »

Hi,

hab mir vor 6Monaten (nach langen suchen) den Toshiba 210 E geholt.
Spielt alle Formate, kein Problem mit unterschiedlichen Rohlingen.
Random-Play von MP3 auch bei Unterordern. Besonderes Hilite in dieser
Klasse: Anzeige von CD-Text auf dem Bildschirm und in der Anzeige des
Players.

diro4C

diro2 -BEI- gmx.de



Vincent

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Vincent »

Hi,

ich würde unbedingt darauf achten, daß man den Macromedia-Kopierschutz per Fernbedienungscode ausschalten und die Ländercode-Voreinstellung umstellen kann. Schau mal nach auf Seiten wie http://www.rcfree.de/">http://www.rcfree.de/ und überlegt dann!

Gruß,
Vince

v.assmann -BEI- hff-potsdam.de



Werner

Re: Welchen standalone DVD-Player?

Beitrag von Werner »

Hi Dirk, was meinst du mit aktueller Software??



oberfraese -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 17:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:14
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59