dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe vom Prinzip her nichts dagegen einzuwenden, wenn Laptops ohne Hardware-Unterstützung für bestimmte Codecs angeboten werden. Mit einer Einschränkung: es sollte kommuniziert werden.
Es ist schon immer so, dass man spezielle Eigenschaften aus den Specs der verbauten Komponeneten selber zusammensuchen musste. Dass hier spezielle Eigenschaften, die Hardware eigentlich hat, abgeschaltet sind, ist ein neuer irritierender Fall.



cantsin
Beiträge: 16989

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 01:56 „ Schneiden von h265-Material ist ja eher ein nischiges Userszenario“

What? Standardcodec in Sony-Kameras? Oder DJI? Brutal nischig.
Lies nochmal mein ganzes Posting. Was ich meinte: Damit sich jemand in der klassischen Hackerszene (Chaos Computer Club & Co.) findet, der die Mühe und unendliche Geduld investiert, das BIOS dieser Laptops zu hacken und den h265-Decoder wieder freizuschalten, muss es genug Leidensdruck geben, sowohl in der Hackerszene, als auch für Durchschnittsuser.

Unsere Bedürfnisse hier als Slashcam-Community/Videomacher sind relativ nischig im Vergleich zu dieser größeren Nutzercommunity, und unser Leidensdruck ist zu wenig kritische Masse.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26195

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Darth Schneider »

Und eine externe Speicherlösung braucht man bei Windows Laptops auch.
Zumal kann man die MacBooks ja nicht mal so teuer auch mit viel mehr als 265GB ssd Speicher kaufen…



cantsin
Beiträge: 16989

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 09:22 Dass hier spezielle Eigenschaften, die Hardware eigentlich hat, abgeschaltet sind, ist ein neuer irritierender Fall.
Wobei das bei Kameras ja schon seit Ewigkeiten der Fall ist. Im Prinzip sind alle Funktionen und alle Codecs im jeweiligen Hersteller-ASIC (Sony Bionz, Canon Digic, Nikon Expeed etc.) vorhanden, werden aber nicht in allen Modellen freigeschaltet. Bei Nikon und Canon z.B. die interne Raw-Video-Aufzeichnung in den preiswerteren Kameras, bei Sony neuerdings sogar Raw-Fotos in den preiswerten Vlogging-Kameras...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rick SSon
Beiträge: 1608

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Rick SSon »

seit wann ist denn raw, oder prores ein Ersatz für h265? Das ist ja mal voll an der Realität vorbei. Im Gegenteil, bei Kameras wird immer das Fehlen des einen, oder anderen kritisiert, weil viele User eben für „quick turnarounds“ h256 bevorzugen, aber wenn full quality gefragt ist eine raw option wollen. Am besten Sogar beides in parallelaufzeichnung.

Natürlich macht das auch nur bei entsprechender Performance in der Timeline Sinn.



Gabriel_Natas
Beiträge: 672

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:00
Jott hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 01:56 „ Schneiden von h265-Material ist ja eher ein nischiges Userszenario“

What? Standardcodec in Sony-Kameras? Oder DJI? Brutal nischig.
Lies nochmal mein ganzes Posting. Was ich meinte: Damit sich jemand in der klassischen Hackerszene (Chaos Computer Club & Co.) findet, der die Mühe und unendliche Geduld investiert, das BIOS dieser Laptops zu hacken und den h265-Decoder wieder freizuschalten, muss es genug Leidensdruck geben, sowohl in der Hackerszene, als auch für Durchschnittsuser.

Unsere Bedürfnisse hier als Slashcam-Community/Videomacher sind relativ nischig im Vergleich zu dieser größeren Nutzercommunity, und unser Leidensdruck ist zu wenig kritische Masse.
Naja, aber in Hacker-Szenen wird H265-Codierung auch benötigt, wenn man z.b.B. zu Hause einen Mediaserver betreiben will. Mein Jellyfin-Server wäre ohne h.265 Hardware-decoder quasi unbrauchbar.



dienstag_01
Beiträge: 14686

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:13
dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 09:22 Dass hier spezielle Eigenschaften, die Hardware eigentlich hat, abgeschaltet sind, ist ein neuer irritierender Fall.
Wobei das bei Kameras ja schon seit Ewigkeiten der Fall ist. Im Prinzip sind alle Funktionen und alle Codecs im jeweiligen Hersteller-ASIC (Sony Bionz, Canon Digic, Nikon Expeed etc.) vorhanden, werden aber nicht in allen Modellen freigeschaltet. Bei Nikon und Canon z.B. die interne Raw-Video-Aufzeichnung in den preiswerteren Kameras, bei Sony neuerdings sogar Raw-Fotos in den preiswerten Vlogging-Kameras...
Du verwechselst da was. Wenn ein Intel-Prozessor eine iGPU enthält hat er auch Quicksync. In den Specs der einzelnen Generationen ist aufgelistet, welche Codecs davon unterstützt werden. Daran kann man sich exakt orientieren. Bisher.
Wie die Hardware allgemein aufgebaut unf geschaltet ist, hat damit nichts zu tun. Das ist vielleicht interessant für Hacker.



Bluboy
Beiträge: 5484

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Bluboy »

Gabriel_Natas hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:19
cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:00

Lies nochmal mein ganzes Posting. Was ich meinte: Damit sich jemand in der klassischen Hackerszene (Chaos Computer Club & Co.) findet, der die Mühe und unendliche Geduld investiert, das BIOS dieser Laptops zu hacken und den h265-Decoder wieder freizuschalten, muss es genug Leidensdruck geben, sowohl in der Hackerszene, als auch für Durchschnittsuser.

Unsere Bedürfnisse hier als Slashcam-Community/Videomacher sind relativ nischig im Vergleich zu dieser größeren Nutzercommunity, und unser Leidensdruck ist zu wenig kritische Masse.
Naja, aber in Hacker-Szenen wird H265-Codierung auch benötigt, wenn man z.b.B. zu Hause einen Mediaserver betreiben will. Mein Jellyfin-Server wäre ohne h.265 Hardware-decoder quasi unbrauchbar.
Es betriff nur Laptops, für alle anderen wird eine geeignete Grafikkrte empfohlen

Für die Wiedergabe von hocheffizienten Videocodierungsinhalten auf einem Computer oder einem externen Display muss möglicherweise ein Software-HEVC-Codec oder ein Media Player eines Drittanbieters gekauft werden.

Das Streaming von HEVC-Inhalten wird auf Konfigurationen mit folgenden Konfigurationen unterstützt:

Eine optionale separate Grafikkarte
Eine optionale Add-on-Grafikkarte
Ein integriertes 4K-Display
Dolby Vision
Ein CyberLink Blu-Ray-Player



TheBubble
Beiträge: 2059

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von TheBubble »

So, jetzt habe ich den von slashCam verlinkten Artikel tatsächlich gelesen (und nicht nur den slashCam Artikel).

Es scheint primär um HEVC Playback/Encoding von einigen Geräten zu gehen, wobei man den Codec bei Bedarf über den Store nachkaufen könne. Das liest sich für mich also zunächst genau so, wie sich eine normale reine Windows-Lizenz seit Jahren verhalten hat: Den Codec gab es anfangs und bei bestimmten kostenfreien Updates.

Das Fehlen betrifft aber nur die mitgelieferten Media-Player und Software, die Multimedia-APIs von Windows ohne eigene zusätzliche Codecs verwendet.

Das macht unter Umständen sogar Sinn: Unternehmen brauchen und wollen das nicht auf ihren Geschäftsgeräten. Es könnte sein, dass der mitgelieferte Codec "verloren" geht, wenn man ein Unternehmens-Windows-Image aus das Gerät spielt, in dem es keinen Store-Zugang gibt, um den Codec zu aktivieren (ich meine, dass die Lizenz im UEFI (BIOS) hinterlegt und der Codec dann über den Store aktiviert wird), ich bin aber kein Admin.
dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:40 Du verwechselst da was. Wenn ein Intel-Prozessor eine iGPU enthält hat er auch Quicksync. In den Specs der einzelnen Generationen ist aufgelistet, welche Codecs davon unterstützt werden. Daran kann man sich exakt orientieren. Bisher.
Wie die Hardware allgemein aufgebaut unf geschaltet ist, hat damit nichts zu tun. Das ist vielleicht interessant für Hacker.
Vermutlich wird Software über das SDK die Hardware-Unterstützung trotzdem nutzen können (ich kann mir kaum vorstellen, dass man die Hardware komplett abgeschaltet hat, aber wer weiß...heute ist fast jeder Irrsinn irgendwo anzutreffen).



cantsin
Beiträge: 16989

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:40
cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:13

Wobei das bei Kameras ja schon seit Ewigkeiten der Fall ist. Im Prinzip sind alle Funktionen und alle Codecs im jeweiligen Hersteller-ASIC (Sony Bionz, Canon Digic, Nikon Expeed etc.) vorhanden, werden aber nicht in allen Modellen freigeschaltet. Bei Nikon und Canon z.B. die interne Raw-Video-Aufzeichnung in den preiswerteren Kameras, bei Sony neuerdings sogar Raw-Fotos in den preiswerten Vlogging-Kameras...
Du verwechselst da was. Wenn ein Intel-Prozessor eine iGPU enthält hat er auch Quicksync. In den Specs der einzelnen Generationen ist aufgelistet, welche Codecs davon unterstützt werden. Daran kann man sich exakt orientieren. Bisher.
Wie die Hardware allgemein aufgebaut unf geschaltet ist, hat damit nichts zu tun.
?!?!?

Das ist doch bei Kamera-ASICs genauso. Du hast z.B. den Nikon Expeed 7, der u.a. ProRes HQ und NRAW als Codecs nativ (also als in seine Hardware fest eingebrannte Funktion) beherrscht.

Trotzdem kann z.B. die günstige Nikon Z50ii, mit Expeed 7, keine Video-Raw-Aufzeichnung, weil sich Nikon entschieden hat, diese Funktion in der Kamera nicht freizuschalten. Wahrscheinlich aus Gründen von Marktsegmentierung bzw. Schützens der teureren Kameraserien; u.U. auch wegen Lizenzzahlungen an Drittfirmen (wie intoPIX, die Entwickler des NRAW-Kompressionsverfahrens) wie bei den Notebooks. (Die Tatsache, dass die Z50ii nur auf SD-Karten aufzeichnet, war jedenfalls kein technischer Hinderungsgrund, siehe die NRAW-Aufzeichnung der Z5ii.)

Und das ist nur ein Beispiel von vielen für das An- und Abschalten von eigentlich vorhandenen Chipfunktionen bei den Kameraherstellern.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rick SSon
Beiträge: 1608

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von Rick SSon »

cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 12:32
dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 10:40
Du verwechselst da was. Wenn ein Intel-Prozessor eine iGPU enthält hat er auch Quicksync. In den Specs der einzelnen Generationen ist aufgelistet, welche Codecs davon unterstützt werden. Daran kann man sich exakt orientieren. Bisher.
Wie die Hardware allgemein aufgebaut unf geschaltet ist, hat damit nichts zu tun.
?!?!?

Das ist doch bei Kamera-ASICs genauso. Du hast z.B. den Nikon Expeed 7, der u.a. ProRes HQ und NRAW als Codecs nativ (also als in seine Hardware fest eingebrannte Funktion) beherrscht.

Trotzdem kann z.B. die günstige Nikon Z50ii, mit Expeed 7, keine Video-Raw-Aufzeichnung, weil sich Nikon entschieden hat, diese Funktion in der Kamera nicht freizuschalten. Wahrscheinlich aus Gründen von Marktsegmentierung bzw. Schützens der teureren Kameraserien; u.U. auch wegen Lizenzzahlungen an Drittfirmen (wie intoPIX, die Entwickler des NRAW-Kompressionsverfahrens) wie bei den Notebooks. (Die Tatsache, dass die Z50ii nur auf SD-Karten aufzeichnet, war jedenfalls kein technischer Hinderungsgrund, siehe die NRAW-Aufzeichnung der Z5ii.)

Und das ist nur ein Beispiel von vielen für das An- und Abschalten von eigentlich vorhandenen Chipfunktionen bei den Kameraherstellern.
oder um den hitze-heulern keine plattform zu bieten ;-)



cantsin
Beiträge: 16989

Re: Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?

Beitrag von cantsin »

Rick SSon hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 14:54
cantsin hat geschrieben: So 23 Nov, 2025 12:32 (Die Tatsache, dass die Z50ii nur auf SD-Karten aufzeichnet, war jedenfalls kein technischer Hinderungsgrund, siehe die NRAW-Aufzeichnung der Z5ii.)

Und das ist nur ein Beispiel von vielen für das An- und Abschalten von eigentlich vorhandenen Chipfunktionen bei den Kameraherstellern.
oder um den hitze-heulern keine plattform zu bieten ;-)
Wenn Du Dich auf das Überhitzen von Kameras beziehst: h265 ist, auch als festeingegossene Chip-Funktion, rechenaufwändiger als Raw-Video-Aufzeichnung und lässt Kameras daher schneller überhitzen. Das wäre also kein Argument, die Raw-Video-Funktion zu deaktivieren.

Genau wie bei den Notebooks geht's bei solchen Entscheidungen fast immer um Lizenzpolitik und ggfs. Produktsegmentierung. (Aus der Open Source-Szene, in der ich seit mehr als 25 Jahren aktiv bin, kenne diesen ganzen Patente-Politik-/Gerichtsprozess-Zirkus relativ gut. Der war ja auch der Grund dafür, weshalb Nikon RED gekauft hat.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 15:21
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38