slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von slashCAM »



Mit der EOS C50 rundet Canon sein Cinema EOS Portfolio nach unten hin ab und bringt gleichzeitig einen direkten Konkurrenten zur erfolgreichen Sony FX3 auf den Weg. Wir haben uns der Canon EOS C50 in der Praxis angesehen und wollten wissen, wie stark sie als Konkurrent zur FX3 performt …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



Darth Schneider
Beiträge: 26082

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Darth Schneider »

Eine coole Kamera, die bietet schon mehr als die Konkurrenz und dazu auch sehr tolle Haptik und Skintones.
Das einzige was für mich gegen die Canon spricht ist der hohe Preis.
Nicht das der nicht gerechtfertigt wäre, ist halt ne erwachsene kleine Profi Kamera…;)



Bildlauf
Beiträge: 2426

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Bildlauf »

keine Ahnung was das mit dem fehlenden Stabi soll in der heutigen Zeit.
Ist dann schonmal ein Dealbreaker.

Die C50 hat Open Gate bis 30 fps, großen HDMI, womöglich ein besseres Log (?) und angeblich tolle Hauttöne :-)
dann gibt es noch so eine "Din-Buchse" die ich gar nicht brauche.

Die ZR hat bessere RS Werte.
Finde die Nikon insgesamt attraktiver.



pillepalle
Beiträge: 11290

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von pillepalle »

Die DIN-Buchse nutzt Canon für Timecode. Und Nikon indirekt auch, denn der Ultrasync One hat auch DIN-Buchsen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2426

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Do 13 Nov, 2025 20:01 Die DIN-Buchse nutzt Canon für Timecode.
OK.
Ich mache ja nicht mit Timecode und auch ohne Klappe.
Sind ja nur meine eigenen Projekte, da ist es ja meine Entscheidung. Ich mache ja selber auch meistens audio, und daher finde ich mich insgesamt schnell zurecht mit all dem Film und Audiomaterial.
Kriege das mit Wellenform meist ziemlich schnell synchron.

Weiß aber, daß Timecode vielen wichtig ist und TC nicht zu nutzen durchaus unprofessionell rüberkommen kann bzw. auch ist....



WWJD
Beiträge: 469

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von WWJD »

Hoffe, Canon liefert einen aufsteckbaren Sucher, endlich. Verstehe nicht, woran sich die Firma dagegen sträubt, wäre ja ein wichtiges Zubehör, oder irre ich mich? Sonst tolle Kamera, tolles Bild, wie immer bei Canon. Der Preis, naja, könnte für meinen Geschmack auch weniger sein 😏



Darth Schneider
Beiträge: 26082

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Darth Schneider »

Die FX 3 hat ja auch keinen. Und ist dennoch beliebt….;)
Aber du hast wahrscheinlich schon recht, wenigstens die noch teurere C400 könnte einen Sucher haben…..



WWJD
Beiträge: 469

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von WWJD »

Das nicht einmal Dritthersteller sich um dieses Zubehör kümmern, macht die ganze Sache auch nicht besser☹️



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1750

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von rob »

Ja,

seitdem ich mit der FX2 gearbeitet habe, fällt es tatsächlich schwer, auf einen klappbaren EVF zu verzichten. Allerdings würde bei der C50 mit einem elektronischen Aufstecksucher am Coldshoe der XLR-Handle wegfallen … man müsste da auf eine HDMI oder USB-C Lösung setzen …

Viele Grüße

Rob/
slashCam



WWJD
Beiträge: 469

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von WWJD »

Dann hoffen wir DSLR-Shooters doch auf dieses Teil:

https://www.newsshooter.com/2025/11/02/ ... s-hybrids/



iasi
Beiträge: 29507

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von iasi »

Die C50 ist doch keine Schulterkamera.

Wo macht denn sonst ein Sucher überhaupt ergonomisch Sinn?



Jott
Beiträge: 22916

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Jott »

Wenn du das nicht weißt, bist du kein Kameramann. Ist aber egal, die anderen wissen‘s ja.



iasi
Beiträge: 29507

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Fr 14 Nov, 2025 08:45 Wenn du das nicht weißt, bist du kein Kameramann. Ist aber egal, die anderen wissen‘s ja.
Unreflektierte Vorstellung eines "Kameramanns" und eines Drehs.



Bildlauf
Beiträge: 2426

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Fr 14 Nov, 2025 08:43 Die C50 ist doch keine Schulterkamera.

Wo macht denn sonst ein Sucher überhaupt ergonomisch Sinn?
Ich bin selber kein Sucher-Nutzer, verstehe aber die Argumente dafür, die manche nennen, immersiveres Bild, gut bei viel Helligkeit und gute Einschätzung des Bildes möglich.
Zusätzlich gibt es noch Stabilität.
Unabhängig von Schulterkamera ja/nein.

Ich kompensiere die Vorteile eines Suchers durch einen großen und hellen Monitor.



rush
Beiträge: 15093

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von rush »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 14 Nov, 2025 08:55
Ich kompensiere die Vorteile eines Suchers durch einen großen und hellen Monitor.
Was dann aber i.d.R. wiederum ein deutlich erhöhtes Mehrgewicht nebst entsprechender Stromversorgung bedingt.

Mich wundert es aber ehrlich gesagt auch das sich hier kein EVF Standard durchgesetzt hat - zumal die Hersteller doch häufig intelligente Hot Shoes haben. Nicht einmal proprietäre Lösungen findet man abseits BMD - wäre doch sicherlich eine gute Zubrot Möglichkeit für die Hersteller ihren Kunden noch ein paar Taler aus der Tasche zu ziehen. Optional halt.

@WWJD: Spannendes Teil - und der Strom soll direkt via HDMI kommen?!
Na mal abwarten ob das Ding halbwegs taugt - dann wäre es aber in der Tat eine interessante Option für Nutzer die hin und wieder einen Sucher präferieren.
@slashcam: Bitte im Auge behalten

Das iasi von anderen erwartet bei seinen Kameraanforderungen und Thesen mitzugehen ist das eine - das er aber auf der anderen Seite nun wiederum essentielle Tools zur Bildbeurteilung in Frage stellt zeigt wieder auf welchem praxisnahen Niveau er wohl unterwegs zu sein scheint.

Da helfen dann auch keine vermeintlichen und angedeuteten Beispiele die er nun versucht ab und an einzustreuen um noch irgendwie wahrgenommen zu werden.

Bildlauf hat doch die perfekte Argumentationskette vorgegeben... Obwohl er keinen EVF/Sucher benötigt - sieht er im Gegensatz zu dir auch klare Use-Case Vorteile - unabhängig von der Größe der Kamera wohlgemerkt.
keep ya head up



toniwan
Beiträge: 191

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von toniwan »

Ich oute mich hier mal mit meiner amateurhaften Haltung: Ich habe noch nie einen Sucher beim Filmen genutzt. Vielleicht bin ich etwas zu groß um mit der Perspektive etwas anfangen zu können. Außerdem kann ich die Komposition nicht so gut einschätzen, wenn das Bild so riesig vor meinem Auge ist. ABER ich sehe, dass viele eine EVF-Option wünschen, insofern wundert es mich auch, dass es nicht optional angeboten wird - über Hotshoe- oder USB-C Anschluss.



Bildlauf
Beiträge: 2426

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Fr 14 Nov, 2025 09:43
Was dann aber i.d.R. wiederum ein deutlich erhöhtes Mehrgewicht nebst entsprechender Stromversorgung bedingt.

Ja definitv, also mein swit 3000 Nit, 7 Zoll Monitor benötigt pro Tag, je nach Außentemperatur, Helligkeitseinstellung und andere Faktoren, zwischen 5 und 12 Akkus.
Ich nehme immer die kleinsten NPF 550 Akkus, wegen Gewicht.
Die Wechselroutinen sind kein Problem für mich, Akkus sind immer in der Hosen-Seiten-Tasche. Wechsel macht man dann halt immer zwischendurch in passenden Situationen.

Da ich zu 80 % auf Steadycam filme (10% Stativ, 10% handheld), kann ich keinen Sucher nutzen, aber mein heller und großer Monitor macht es ziemlich gut immersiv und funktioniert selbst bei größter Helligkeit.
Und es können auch mal Leute draufgucken, das ist ganz praktisch.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1750

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von rob »

*** von admin nach offtopic verschoben***



Rick SSon
Beiträge: 1605

Re: Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Beitrag von Rick SSon »

toniwan hat geschrieben: Fr 14 Nov, 2025 10:20 Ich oute mich hier mal mit meiner amateurhaften Haltung: Ich habe noch nie einen Sucher beim Filmen genutzt. Vielleicht bin ich etwas zu groß um mit der Perspektive etwas anfangen zu können. Außerdem kann ich die Komposition nicht so gut einschätzen, wenn das Bild so riesig vor meinem Auge ist. ABER ich sehe, dass viele eine EVF-Option wünschen, insofern wundert es mich auch, dass es nicht optional angeboten wird - über Hotshoe- oder USB-C Anschluss.
ja, ich gucke mit sucher auch zu 99% mit der kamera nach unten. Habe mit der a7s damals
sehr viel mit Sucher gefilmt, da die zusätzliche Stabilisierung bei Teleaufnahmen schon nice ist. Aber permanent in der Hocke zu laufen ist eben nicht so schön.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neulich: Ein Slashcam Movieguy beim Pitchmeeting
von iasi - Fr 19:06
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Fr 18:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:23
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von pixler - Fr 17:34
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13