dienstag_01
Beiträge: 14658

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von dienstag_01 »

MaxSchreck hat geschrieben:Wer wie einige hier nun meint: Ach, das ist in 2 Jahren erledigt, sollte wissen, daß alle LLM Anbieter jegliches Material von hier bis zum Mond bereits zum trainieren aufgebraucht haben - und woher bitte soll neues Material noch herkommen, wenn die wehrlosen kleinen Einzelkünstler bereits von LLM Slop ersetzt wurden,
Dann ist nach deiner Meinung das Ende der (qualitativen) Fahnenstange schon erreicht? Besser wird es nicht mehr?



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 12:11
MaxSchreck hat geschrieben:Wer wie einige hier nun meint: Ach, das ist in 2 Jahren erledigt, sollte wissen, daß alle LLM Anbieter jegliches Material von hier bis zum Mond bereits zum trainieren aufgebraucht haben - und woher bitte soll neues Material noch herkommen, wenn die wehrlosen kleinen Einzelkünstler bereits von LLM Slop ersetzt wurden,
Dann ist nach deiner Meinung das Ende der (qualitativen) Fahnenstange schon erreicht? Besser wird es nicht mehr?
Mein empfinden nach wird es aktuell teilweise sogar schlechter. Gründe (laut diversen Huggingface Topics: Energie & Speicher, Regulierung). Neue gerichtliche Beschlüsse, wie heute z. B. Gema München. Und die Qualität der Trainer lässt nach, sehe Doku auf Seite 2 (Arte Madagaskar: moderne Sklaven etc.). Wenige wollen bzw. können die Trainingsdaten gut qualitativ langfristig gut genug bewerten. Auch wenn immer mehr Vendoren besser dafür bezahlen und so etwas, wie man munkelt, der groesste kommerzielle ai anbieter (ne grausige NDA untersagt nennung) hat eine Trainingsplattform man munkelt, sie nennt sich auf Englisch "Feder" (ggfs recherchieren...) z. B. Wer da mal reinschaut (sich zb. über einen der vielen Vendoren einstellen lässt), kommt schnell dahinter, mit welchen seehhhr fragwürdigen Techniken überhaupt trainiert wird. So viel besser kann es eigentlich gar nicht werden. Es werden von den Vendoren u. a. Jobs ausgeschrieben, wo man mit Quest3 VR-Brillen Roboter via Reinforcement Learning trainieren soll. Für Demos wird dafür der Roboter remote controlled. Es ist viel Schauschau.

Ohne massiv fragwuerdigen trainings und den push von Sora2 / meta visons oder wie sich das nennt wuerden ja viele evtl auch den glauben an den ai zauber verlieren? Man versucht mit allen Mitteln das Topic fuer die absurd riesigen Investitionen aufrecht zu erhalten. Komme was wolle... egal was die Wirtschaft in Europa etc macht Hauptsache abhaengig... aber vielleicht irre Ich mich auch und es war total wichtig das man den primaeren Fokus von Ki auf die erzeugung von Video und Bildmaterial legte um den Bild & Videobeweis zu entwerten?



medienonkel
Beiträge: 1031

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von medienonkel »

Ach? Also könnt ich mit meiner Quest sogar Geld verdienen? Dank passthrough sogar beim Flaschen Sammeln. Womit ich dann einen Roboter trainiere, den ich dann für mich schicken kann. Die Sparkasse wollte mir letztens eh einen Kredit andrehen. Zur Not steuere ich den dann von zu Hause aus. Dreimal auf den 5G Masten geklopft!

Die Konzentration auf Video und Musik liegt evtl. daran, dass Otto-Normal oder Durchschnittsjosef so am meisten überzeugt werden können. Es hat schon was, wenn man selbst geschriebene, schlechte Reime gesungen und vertont hört. Oder ne Atombombe auf dem Mond zünden kann.

Das einfach mal so in FumeFX oder phoenix zusammenbauen, um dann nach 12 Stunden Simulation zu merken, dass der scale nicht hinhaut... in der Hinsicht ist die KI schon jetzt unschlagbar schnell und vor allem unkompliziert, um flott an Ergebnisse zu kommen.

Eine hybride Lösung für FX wäre geil. Ich schmeiß die Plate in die Software und die baut mir nach prompt mein compositing zusammen und erzeugt auf Wunsch Assets. Gibt´s vermutlich schon.



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

medienonkel hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 13:23 Ach? Also könnt ich mit meiner Quest sogar Geld verdienen? Dank passthrough sogar beim Flaschen Sammeln. Womit ich dann einen Roboter trainiere, den ich dann für mich schicken kann. Die Sparkasse wollte mir letztens eh einen Kredit andrehen. Zur Not steuere ich den dann von zu Hause aus. Dreimal auf den 5G Masten geklopft!

Die Konzentration auf Video und Musik liegt evtl. daran, dass Otto-Normal oder Durchschnittsjosef so am meisten überzeugt werden können. Es hat schon was, wenn man selbst geschriebene, schlechte Reime gesungen und vertont hört. Oder ne Atombombe auf dem Mond zünden kann.

Das einfach mal so in FumeFX oder phoenix zusammenbauen, um dann nach 12 Stunden Simulation zu merken, dass der scale nicht hinhaut... in der Hinsicht ist die KI schon jetzt unschlagbar schnell und vor allem unkompliziert, um flott an Ergebnisse zu kommen.

Eine hybride Lösung für FX wäre geil. Ich schmeiß die Plate in die Software und die baut mir nach prompt mein compositing zusammen und erzeugt auf Wunsch Assets. Gibt´s vermutlich schon.


gibt ja gründe warum zucki gerade jeden ne sonnenbrille mit kameras aufziehen möchte und bei trump nach kohle für mehr strom & datapower bettelt.

https://www.nvidia.com/en-us/ai/cosmos/

etc… anyway… ich will jeden tag weniger display. in dem sinne! off



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

naive Frage von einem Laien:
Wie kann es zu wenig Trainings Daten für die Ai geben bei der Flut an Bildern und Filmen im Netz ?
Stenge Regeln das die AI zu viele Daten gar nicht nutzen darf ?
(Dürfte zumindest den Chinesen so ziemlich egal sein….;))



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 13:48 naive Frage von einem Laien:
Wie kann es zu wenig Trainings Daten für die Ai geben bei der Flut an Bildern und Filmen im Netz ?
Stenge Regeln das die AI zu viele Daten gar nicht nutzen darf ?
(Dürfte zumindest den Chinesen so ziemlich egal sein….;))
Geh mal raus spazieren, lies gelegentlich mal ein gutes Buch, geh ins Kino…und dann schau dir den Schrott im Internet nochmal an. Dann erübrigt sich deine Frage eigentlich von selbst!



medienonkel
Beiträge: 1031

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von medienonkel »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 13:48 naive Frage von einem Laien:
Wie kann es zu wenig Trainings Daten für die Ai geben bei der Flut an Bildern und Filmen im Netz ?
Stenge Regeln das die AI zu viele Daten gar nicht nutzen darf ?
(Dürfte zumindest den Chinesen so ziemlich egal sein….;))
An den Daten scheitert es sicherlich nicht. VEs geht im großen und ganzen darum, dass die KI einen Lehrer braucht, der die Ergebnisse bewertet und korrigierend eingreift.
Im Idealfall übernimmt das auch wieder eine KI, weil die das natürlich schneller kann.

Die "Daten" im Modell bleiben aber vorhanden, die Gewichtung im Netz wird verändert. Ist ungefähr so, wie wenn ein Pianist sich immer mal wieder auf ein anderes Genre einübt. Das Konzept Klavier spielen bleibt jedoch immer das Gleiche.

Bestimmte Keywords sind so starr im Neuronalen Netz verankert, dass z.B. das Konzept Katze so gut wie immer korrekt erzeugt werden wird.
Wie realistisch das dann aussieht, liegt hauptsächlich am encoder am Schluss, der das Konzept Katze dann als Bild ausgibt.

So ganz grob beschrieben, wie ich es sehr oberflächlich auf User- Ebene verstanden habe.

Ein Kind wird ja auch nie lernen zu sprechen, wenn kein "Lehrer" vorhanden ist. Seine Umwelt wird es verstehen lernen, weil z.B. Physik auch ein sehr guter Lehrmeister ist. Das Modell Kind kommt aber schon dank Instinkt und Jahrmillionen altem Training, das genetisch hinterlegt ist, zumindest nicht blank daher.

Der Punkt ist, dass so ein Modell in ein paar Monaten Fortschritte machen kann, für die es eigentlich Millionen an Jahren gebraucht hätte.
Und das kann der menschliche Geist nicht erfassen. Daher ist das alles durchaus ein Spiel mit dem Feuer. Bis wir Fossilien da was checken, ist's schon lange zu spät.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

@philr
Danke für den Tip, mach ich alles unter anderem.
Hat nur alles absolut nichts mit den YouTube Ai Videos und mit meiner Frage zu tun.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

@Medienonkel
Danke dir.

Du schreibst:
„Der Punkt ist, dass so ein Modell in ein paar Monaten Fortschritte machen kann, für die es eigentlich Millionen an Jahren gebraucht hätte.
Und das kann der menschliche Geist nicht erfassen. Daher ist das alles durchaus ein Spiel mit dem Feuer. Bis wir Fossilien da was checken, ist's schon lange zu spät.“

Guter Punkt,
also dann sollten (die Profis da oben) anstatt sich mit Händen und Füssen gegen neue Trends (wie zum Beispiel die YouTube AI Videos) zu wehren.
Doch vielleicht besser daraus was lernen und versuchen in irgend einer Form mit dem (wenn auch stupidem) Trend mit zu gehen.
Man kann es ja viel besser machen als die Kelly da oben…;)))

Oder einfach grundsätzlich versuchen den AI Schnellzug nicht zu verpassen.
Um selber die AI zu kontrollieren/damit wirklich zu arbeiten.

Bevor es dann zu spät ist und die AI nicht nur schneller sondern auch besser als wir alle und dabei völlig unkontrollierbar sein wird.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 11 Nov, 2025 14:52, insgesamt 1-mal geändert.



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 14:42 @Medienonkel

Du schreibst:
„Der Punkt ist, dass so ein Modell in ein paar Monaten Fortschritte machen kann, für die es eigentlich Millionen an Jahren gebraucht hätte.
Und das kann der menschliche Geist nicht erfassen. Daher ist das alles durchaus ein Spiel mit dem Feuer. Bis wir Fossilien da was checken, ist's schon lange zu spät.“

Guter Punkt,
also dann sollten die Profis anstatt sich mit Händen und Füssen gegen neue Trends (wie zum Beispiel die YouTube AI Videos) zu wehren.
Doch besser daraus was lernen und versuchen in irgend einer Form mit dem Trend mit zu gehen.
Man kann es ja viel besser machen als die Kelly da oben…;)))

Oder einfach grundsätzlich versuchen den AI Schnellzug nicht zu verpassen.
Um selber die AI zu kontrollieren/damit wirklich zu arbeiten.

Bevor es dann zu spät ist und die AI nicht nur schneller sondern auch besser als wir alle und dabei völlig unkontrollierbar sein wird.
ne weil wir am ende haöt doch alle nur menschen sind und vielleicht alle wenn auch n bissl anders ticken… uns am ende doch alle nach dem einen ehrlichen sehr menschlichem sehnen.

oder choose life veronica!




Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Du schreibst:
„ne weil wir am ende haöt doch alle nur menschen sind und vielleicht alle wenn auch n bissl anders ticken… uns am ende doch alle nach dem einen ehrlichen sehr menschlichem sehnen“

Auch sehr guter Punkt..

Ja dann liebe Profis und Amateure, sollten wir das dringend der AI beibringen…;))



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 14:55 Du schreibst:
„ne weil wir am ende haöt doch alle nur menschen sind und vielleicht alle wenn auch n bissl anders ticken… uns am ende doch alle nach dem einen ehrlichen sehr menschlichem sehnen“

Auch sehr guter Punkt..

Ja dann liebe Profis und Amateure, sollten wir das dringend der AI beibringen…;))
Der KI kannste zwar ’ne größere Festplatte geben, aber was emotionale Intelligenz und Gefühle angeht, sind wir evolutionär noch einiges voraus. Wir haben ja erst vor wenigen Jahren festgestellt, dass wir selbst im Darm auch n Haufen Neuronen haben die fuer mehr als nur Scheisse verantwortlich sind.



Alex
Beiträge: 2080

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Alex »

Seit längerem werden wir ja mit neuen KI-Tools regelrecht bombardiert – ChatGPT, Midjourney, DALL-E und wie sie alle heißen.
Wie bei vielen anderen in unserer Branche ist die Content-Erzeugung mittels KI auch bei mir fast Alltag geworden. Sprache, Musik, Videos erstellen zu lassen ist kein Novum mehr.

Und irgendwie fällt auf: Alles, was aus diesen Dingern rauskommt, ist sauber, glatt, brav – fast steril. Kein Sex, keine nackte Haut, keine echte Gewalt, kein Schweiß, kein Dreck, kein Leben.

Der Grund ist simpel: Fast alle dieser Systeme kommen aus den USA und unterliegen deren prüden Richtlinien. Da darf bloß nichts zu “anstößig” wirken – also lieber alles rausfiltern, was irgendwie nach Körper, Lust oder Schmerz aussieht. Das geht schon beim Training los, wo ganze Teile menschlicher Kultur einfach gelöscht werden.

Das Tragische daran: Nacktheit, Sexualität, Gewalt, Schmerz, Macht – das alles ist untrennbar mit Kunst verbunden. Ohne das gäbe es keinen Caravaggio, keinen Egon Schiele, keinen Fassbinder. Selbst Monty Python wäre zu schräg gewesen, um durch die heutigen Filter zu kommen. Und das sagt einiges.

Das eigentlich Gefährliche ist aber: Wenn diese amerikanischen Tools den Markt dominieren, dann übernehmen wir automatisch auch deren Moralvorstellungen. Kulturell passen wir uns an, ohne es zu merken. Künstlerische Stile, die hier in Europa, Lateinamerika oder Asien tief verwurzelt sind, verkümmern einfach – weil man sie mit den gängigen KIs gar nicht mehr darstellen kann.

So wird KI zur stillen Zensurmaschine: nicht weil jemand sie böse programmiert hat, sondern weil sie die Welt nur noch durch eine amerikanisch gefilterte Linse zeigt.
Und wenn wir das einfach hinnehmen, dann verlieren wir genau das, was Kunst immer ausgemacht hat – Freiheit, Vielfalt und den Mut, zu provozieren.

Die Hoffnung liegt bei offenen, europäischen oder unabhängigen Modellen, wo man wieder selbst entscheiden darf, was Kunst ist – und was einfach nur menschlich.

Und aufhalten kann man den Einzug von KI eh nicht mehr. Also gilt erstmal früher wie heute:
how-10-years-can-change-everything-1989-and-1998-v0-aoqgg5u8yi0g1.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut, ob da denn wirklich für lange alles herausgefiltert wird was in der AI nicht sein darf, von jeder Firma. Das wage ich sehr stark zu bezweifeln.

Regeln sind da um sie zu biegen.
(Oder zu brechen, natürlich ohne dabei erwischt zu werden…)



medienonkel
Beiträge: 1031

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von medienonkel »

Alex hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 15:19 Seit längerem werden wir ja mit neuen KI-Tools regelrecht bombardiert – ChatGPT, Midjourney, DALL-E und wie sie alle heißen.
Wie bei vielen anderen in unserer Branche ist die Content-Erzeugung mittels KI auch bei mir fast Alltag geworden. Sprache, Musik, Videos erstellen zu lassen ist kein Novum mehr.

Und irgendwie fällt auf: Alles, was aus diesen Dingern rauskommt, ist sauber, glatt, brav – fast steril. Kein Sex, keine nackte Haut, keine echte Gewalt, kein Schweiß, kein Dreck, kein Leben.

Der Grund ist simpel: Fast alle dieser Systeme kommen aus den USA und unterliegen deren prüden Richtlinien. Da darf bloß nichts zu “anstößig” wirken – also lieber alles rausfiltern, was irgendwie nach Körper, Lust oder Schmerz aussieht. Das geht schon beim Training los, wo ganze Teile menschlicher Kultur einfach gelöscht werden.

Das Tragische daran: Nacktheit, Sexualität, Gewalt, Schmerz, Macht – das alles ist untrennbar mit Kunst verbunden. Ohne das gäbe es keinen Caravaggio, keinen Egon Schiele, keinen Fassbinder. Selbst Monty Python wäre zu schräg gewesen, um durch die heutigen Filter zu kommen. Und das sagt einiges.

Das eigentlich Gefährliche ist aber: Wenn diese amerikanischen Tools den Markt dominieren, dann übernehmen wir automatisch auch deren Moralvorstellungen. Kulturell passen wir uns an, ohne es zu merken. Künstlerische Stile, die hier in Europa, Lateinamerika oder Asien tief verwurzelt sind, verkümmern einfach – weil man sie mit den gängigen KIs gar nicht mehr darstellen kann.

So wird KI zur stillen Zensurmaschine: nicht weil jemand sie böse programmiert hat, sondern weil sie die Welt nur noch durch eine amerikanisch gefilterte Linse zeigt.
Und wenn wir das einfach hinnehmen, dann verlieren wir genau das, was Kunst immer ausgemacht hat – Freiheit, Vielfalt und den Mut, zu provozieren.

Die Hoffnung liegt bei offenen, europäischen oder unabhängigen Modellen, wo man wieder selbst entscheiden darf, was Kunst ist – und was einfach nur menschlich.

Und aufhalten kann man den Einzug von KI eh nicht mehr. Also gilt erstmal früher wie heute:
how-10-years-can-change-everything-1989-and-1998-v0-aoqgg5u8yi0g1.jpeg
Da darf ich großzügig widersprechen.

Auf civitai finden sich ganze Meter NSFW Modelle. Juggernaut ist hier das populärste glaube ich.
Mit leichter zu trainierenden loras sind der Freizügigkeit keine Grenzen gesetzt.
Nudity und Blut sind kein Thema.

Auch sehr kritische Inhalte purzeln da raus, wenn man zu ungenau promptet.

Es gibt unzählige NSFW "Hacks", die eingebaute Schutzfunktionen aushebeln.

Voraussetzung dafür ist, dass der Spaß lokal läuft. Was bei Bildgenerierung auch keine Monster Hardware mehr braucht.

Mit bestimmten Keywords kann man GPTs auch jailbreaken. Anleitungen zu Bio Waffen, Bombenbau usw. Stecken weiterhin im Datensatz. Wieso?
Weil Chemie und Physik plötzlich anders "verstanden" würde.
Auch kann man LLMs eine Rolle geben und sich hypothetisch über gefährliche Dinge unterhalten. LLMs wollen gefallen, man kann sie verführen/challengen.

Hab das selbst noch nicht probiert.

Bei Onlinediensten ist da der firmeneigene Filter davor. Da bekommst vermutlich nichtmal einen Nippel zu sehen.



Alex
Beiträge: 2080

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Alex »

medienonkel hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 17:20Bei Onlinediensten ist da der firmeneigene Filter davor. Da bekommst vermutlich nichtmal einen Nippel zu sehen.
Ich rede natürlich von Online- und integrierten Diensten (wie z.B. bei Adobe).

Wenn ich in Postproduktion bin, arbeite ich oft zeitkritisch und habe weder Zeit noch Kapazitäten um mir (je nachdem was ich gerade suche) das geeignetste LLM zu installieren/und mich einzuarbeiten. Ganz geschweige denn, dass die Berechnungsdauer online viel kürzer ist als lokal.
Bei meinem letzten Imagefilm habe ich auf mind. 6 LLMs zurückgegriffen, wechselseitig, je nachdem ob es um Musik, Sprache, Bild oder Text ging.
Außerdem wechselt mein Arbeitsplatz, je nachdem, um welches Projekt es sich handelt, da kann ich meine lokalen Systeme nicht nutzen.

Und ja, ich habe den LLMs auch schon Beschreibungen vorgegaukelt, um zu meinem Ziel zu kommen, welches zuerst zensiert wurde. Aber das kann ja kein professioneller Workflow sein. Ich will solche Systeme ohne Tricksereien für meine Zwecke nutzen können.
medienonkel hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 17:20Da darf ich großzügig widersprechen.
Deshalb kann ich deinen "großzügigen" Widerspruch nicht ganz nachvollziehen.
Es gibt sicherlich Wege, der Zensur zu entkommen, aber praktikabel sind sie nicht.

Aber ich meinte auch nicht nur den professionellen Workflow, sondern dass die großen Mainstream LLMs der Zensur der Amis (oder Chinesen) unterliegen und wir z.B. in Europa diese prüden Richtlinien eben nicht teilen.
Und weil die meisten die Mainstream-LLMs nutzen, werden die produzierten Medien eben den prüden, amerikanischen Regeln unterliegen.
Das war mein Punkt.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Ist ja voll dämlich da Regeln einzubauen.
Sollen die Leute doch was auch immer für Videos/Bilder mit der AI kreieren.
Das geht ja ohne AI schliesslich auch.

Geregelt sollte das auf Mainstream Medien/YouTube und Co hochladen/zeigen sein, (was ja schon so ist).
Und nicht das Filme/Bilder machen/kreieren.

Aber heute muss ja absolut alles geregelt, angezogen und Woke sein….
Und wehe man sieht irgendwo auf YouTube nur einen nackten Hintern oder ein Nippel.
Unsere Kinder würden das niemals überleben….;))))



philr
Beiträge: 269

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 11 Nov, 2025 18:22 Ist ja voll dämlich da Regeln einzubauen.
Sollen die Leute doch was auch immer für Videos/Bilder mit der AI kreieren.
Das geht ja ohne AI schliesslich auch.

Geregelt sollte das auf Mainstream Medien/YouTube und Co hochladen/zeigen sein, (was ja schon so ist).
Und nicht das Filme/Bilder machen/kreieren.

Aber heute muss ja absolut alles geregelt, angezogen und Woke sein….
Und wehe man sieht irgendwo auf YouTube nur einen nackten Hintern oder ein Nippel.
Unsere Kinder würden das niemals überleben….;))))
Naja, weiß nicht als Vater von Kindern mit schwierigen Mobbing- und Schulerfahringen im Umgang mit Medien sehe ich das anders. Ich bin eigentlich ganz froh, dass eben nicht alles so einfach und schnell übers Handyapps geht und dass der Aufwand für vieles noch recht eingeschränkt oder aufwendig ist. Wenn jetzt jemand seinen OnlyFans-AI-Account mit fragwürdigen Datensätzen und Gewichten erstellt um Geld zu machen...dann ist das immerhin noch eine zusätzliche Hürde die mit Erfahrung kosten gebunden ist die da vielen deppen noch nicht zugaenglich ist



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Gut Mobbing ist natürlich sehr heftig und gefährlich.
Man könnte doch aber theoretisch verhindern das KI oder was auch immer für Bilder von realen Personen (die das nicht wollen) überhaupt auf den sozialen Medien landen.
Und wenn welche sonst im Umlauf sind die dort gar nicht landen dürfen/können, kann es ja nur fake sein.

Man kann ja abgesehen davon auch im Photoshop oder anderen Applications easy fake Bilder von realen Personen kreieren..



Jott
Beiträge: 22898

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Jott »

„ Und irgendwie fällt auf: Alles, was aus diesen Dingern rauskommt, ist sauber, glatt, brav – fast steril. Kein Sex, keine nackte Haut, keine echte Gewalt, kein Schweiß, kein Dreck, kein Leben.“

Ach was. Es gibt längst KI-Anbieter, bei denen man sich seine Wunschpornos mit Wunschmädels erstellen lassen kann (hat mir ein Freund erzählt). Im Netz gibt‘s dazu garantiert viiiiiel mehr Lernvorlagen als grinsende Igel für den Cola-Spot.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke das mit dem Schweiss, Dreck, (auch nackte) Haut, Gewalt und so, wird auch in den „legalen“ Ais kommen.
Ist nur eine Frage der Zeit.
Das Bilder zeigen, das müssen und werden sie viel genauer regulieren….

Und AI Schmudelfimchen gibt es massenhaft.
Sehen voll künstlich/bescheuert aus.
(Gut die echt gedrehten 6 Filmchen sehen ja meistens auch nicht so viel besser aus.)

Hat mir natürlich auch nur ein Freund erzählt, Ironie off..;)))))



Blackbox
Beiträge: 887

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Blackbox »

Es macht aber schon einen Unterschied, ob bezahlten nackten Schauspieler:innen in FSK18 Slasher Filmen die Eingeweide von Zombie-Teens rausgerissen werden, oder ob solche Szenen für den Schulhofmob im Brennpunktviertel mit den Ki-fakes von Mitschülerinnen oder Lehrerinnen gepromtet und verbreitet werden?



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren

Beitrag von Darth Schneider »

Klar
Darum hatte ich das oben geschrieben:
„Das Bilder zeigen, das müssen und werden sie viel genauer regulieren….“

In naher Zukunft werden Kids wahrscheinlich gar nicht mehr die Möglichkeit haben AGE 18/illegalen Content auf dem Handy zu schauen, egal was, wo und auf welcher Plattform/App.
Zumindest nicht alleine/auf dem eigenen Smartphone…

Und Lehrer werden mit der AI bestimmen was auf den Smartphones im Schulareal überhaupt angeschaut werden kann und was eben nicht.
Privat/Zuhause natürlich ebenfalls auch die Eltern.

Die AI macht solch exakte/individuelle Kontrolle ja erst möglich….

Ich denke die AI wird von Oben was uns Normalos im Privat/Berufsleben betrifft,
vor allem zur Datenerfassung/Analyse und für die Kontrolle optimiert/genutzt werden.

Und jeder einzelne Click den jemand auf einem PC oder einem Tablet/Smartphone/Smartwatch oder auch im Auto macht wird früher oder später erfasst gespeichert und von einer AI analysiert werden.

Alles kreative was kommt ist nur ganz nebenbei.

Nur meine 2 Cents.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:26
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von MarcusG - Di 21:52
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Darth Schneider - Di 21:49
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Di 19:40
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13