Das ist mal wieder eine fundierte, moderate Aussage, wie wir es von dir nicht anders erwarten!iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 17:13 Hier [140 Millionen $ Produktion] wird deutlich, dass es nicht darauf ankommt, ob nun praktische Effekte oder CGI genutzt werden, sondern auf die Komposition aus allen Gestaltungs- und Ausdrucksmitteln, die Film bietet.
Wenn das iPhone die Bilder erzeugt, beraubt es uns einiger dieser filmsprachlichen Mittel.
ORICO Magnetischer Kartenleser & M.2 SSD-Gehäuse für iPhone 15/16/17 Pro - 5-in-1 TF/SD 3.0 mit NVMe 2230/2242, 10Gbps USB 3.2 Gen2, PD 100W - AP42F (Schwarz) https://amzn.eu/d/e9frn9qvaio hat geschrieben: ↑Sa 08 Nov, 2025 21:49 Bezugnehmend des Themas „ProRes RAW-Aufnahme“, möchte ich mir eine externe SSD für mein 17er pro max zulegen. Allerdings möchte ich zusätzlich eine externe Spannungsversorgung per Powerbank bereitstellen. Deshalb bin ich auf zwei SSD‘s gekommen. Mit beiden sollte das gewünschte Setup funktionieren. Die beiden SSD’s scheinen eigentlich identisch zu sein. Preislich liegen die 2 TB-Varianten aber immerhin um ca. 125 EUR auseinander.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... TMLSP0W8cg
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... QsxzayfCwa
Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp?
(eventuell auch zu einem anderen Modell)
Axel hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 00:04 Von der Akkuleistung des iPhone 17 Pro Max her gesehen wird nach meinem Dafürhalten keine Powerbank benötigt. Andererseits, wenn es mir um PRAW ginge, würde ich gerne die kleinste SSD haben, mit der man noch einen kleinen Smartphone-Gimbal ausbalancieren kann…
… weil z.B. der auf der Rückseite anbringbare beliebte Lexar der Klemmhalterung solcher Gimbals im Weg ist. Aber irgendwann wird PRAW sowieso intern aufzeichenbar sein, weil kein technischer Grund dagegen spricht…
Vielen Dank für deinen Tipp. Ich hatte das gerade bestellen wollen. Leider fehlt mir aber die Powerbank.TomStg hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 09:02 ORICO Magnetischer Kartenleser & M.2 SSD-Gehäuse für iPhone 15/16/17 Pro - 5-in-1 TF/SD 3.0 mit NVMe 2230/2242, 10Gbps USB 3.2 Gen2, PD 100W - AP42F (Schwarz) https://amzn.eu/d/e9frn9q
zusammen mit
Crucial P310 SSD 2TB M.2 2230 PCIe Gen4 NVMe, bis 7.100 MB/s, mit Steam Deck, ASUS ROG Ally, MSI Claw & Microsoft Surface kompatibel - CT2000P310SSD2 https://amzn.eu/d/fYUU4cb
Funktioniert mit meinem iPhone 17 Pro tadellos. Mir gefallen dabei auch die zusätzlichen SD-Karten-Slots sehr gut.
Was meinst Du mit der Powerbank? Das Orico-Gehäuse hat auch einen zusätzlichen externen USB-C Eingang für externe Stromversorgung des iPhone mit max 100 Watt.
Uli Plank hat geschrieben: ↑Mo 10 Nov, 2025 04:33 Du bist Dir aber im Klaren darüber, das eine Speisung über MagSafe verlustbehafteter ist als über Kabel, ja?
Eine bequeme Sache, wenn Du zuhause Dein iPhone laden möchtest. Im Rig unterwegs eher nicht.
Überleg Dir eher, ob es wirklich nötig ist. Ein voll geladenes Pro Max läuft erstaunlich lange, auch mit externer SSD.
Dankeschön, ist korrigiert...Uli Plank hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 03:25 Hallo Kollegen,
ihr schreibt: "Als(o) keine Belichtungszeiten die kürzer sind als die halbe Framelänge der Framerate."
Es müsste m. E. heißen "länger", wie ihr darunter auch richtig erklärt.
Beim iPhone 15 war der Unterschied noch deutlich, es ist interessant, dass Apple das im 17er unterdrückt.
Feinste Grüße
Uli
Das ist teilweise ein Problem von der Kompression der Clips. Youtube geht da seit neuestem sehr rabiat noch mal in der Verarbeitung nach dem Upload dran. Wir haben den Clip jetzt nochmal neu ausgespielt und hochgeladen -und und es ist IMHO besser, als die erste Version. Was den visuellen Effekt hier vor allem hervorruft ist ein 50Hz Flimmern der Lampen, das bei den kürzeren Belichtungszeiten nicht synchronisiert werden kann. Das sieht dann etwas nach temporaler Filterung aus, ist es aber definitiv nicht.
Keine Ahnung, wovon ihr sprecht. Wo steckt mein Fehler?rudi hat geschrieben: ↑Mo 10 Nov, 2025 10:14Dankeschön, ist korrigiert...Uli Plank hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 03:25 Hallo Kollegen,
ihr schreibt: "Als(o) keine Belichtungszeiten die kürzer sind als die halbe Framelänge der Framerate."
Es müsste m. E. heißen "länger", wie ihr darunter auch richtig erklärt.
Beim iPhone 15 war der Unterschied noch deutlich, es ist interessant, dass Apple das im 17er unterdrückt.
Feinste Grüße
Uli
Die Frage ist vielleicht auch, wo unser Fehler steckt ;) Danke für deinen Hinweis, der uns jetzt nochmal dazu bewogen hat nachzuschauen, ob da was nicht stimmen könnte.
Perplexity konnte (mir) den Zweck dieser Option nicht erklären, auch nicht mit den Links. Es ließ mich perplex zurück. Vielleicht kannˋs jemand hier?


