cantsin
Beiträge: 16937

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:43
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:18

Dann kann's ja losgehen mit Deinem Filmprojekt!
Ach - hängt so etwas bei dir davon ab, wie viele Kameras du hast?
Also steckt Dein Filmprojekt weiterhin in der Entwicklungsphase, und zwei ZRs helfen Dir bei der Entwicklung....
Du scheinst dir selbst nicht sicher, was du von deiner ZR halten sollst. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du dich so sehr mit den youtuber-Meinungen dazu beschäftigst.
Die ZR ist aus meiner Sicht das größte Experiment der Kameraindustrie seit langer Zeit. Etwas vergleichbares haben zuvor nur Blackmagic und Sigma mit der OG Pocket und der fp versucht, zwei Nischenhersteller (als Kamerahersteller).

Die ZR ist auch in hohem Maße experimentell und wirkt, zumindest auf dem heutigen Firmwarestand, eher wie eine Studie bzw. ein Entwicklungslaborexperiment.

Daher finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ihr Markt entwickelt. Ich gehöre mit meiner eigenen Verwendungsweise der Kamera ja nicht zur Mainstream-Zielgruppe.
Vorgestern hatte ich einen Darsteller vor der ZR, der sehr dynamisch agierte und ständig vor und zurückging. Der AF zeigte keine Schwächen und hielt den Focus auf den Augen.


Erzähl doch einmal mehr von Deinem Projekt.

Ich nutze sie momentan eigentlich nur mit einem kleinen Gimbel und einem 50mm. Und das geht absolut problemlos.
Der Einsatz als Gimbal-AF-Rawkamera (bei der die Kamera während der Aufnahme nicht weiter bedient werden muss) ist aber auch eher eine Spezialanwendung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
iasi hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:43

Ach - hängt so etwas bei dir davon ab, wie viele Kameras du hast?
Also steckt Dein Filmprojekt weiterhin in der Entwicklungsphase, und zwei ZRs helfen Dir bei der Entwicklung....
Nun - du bist doch derjenige, der von Filmprojekten redet, während es doch nur um die ZR geht.

Nebenbei ist die Entwicklungsphase und Vorproduktion nun einmal der zeitaufwendigste Teil einer Produktion. Nur "Set-Helden" denken, dass die Dreharbeiten (und die Schlemmerei am Set) den Hauptteil ausmacht.
Ziemliches Scheuklappendenken, denn nach den Dreharbeiten kommt die Post, die ebenfalls weit mehr Zeit beansprucht, als die Tage am Set.

Mehrere ZRs sind beim Dreh jedenfalls hilfreich. ;)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Du scheinst dir selbst nicht sicher, was du von deiner ZR halten sollst. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du dich so sehr mit den youtuber-Meinungen dazu beschäftigst.
Die ZR ist aus meiner Sicht das größte Experiment der Kameraindustrie seit langer Zeit. Etwas vergleichbares haben zuvor nur Blackmagic und Sigma mit der OG Pocket und der fp versucht, zwei Nischenhersteller (als Kamerahersteller).
Canon hatte die R5C - und kam einen Tag vor Nikon mit der C50 heraus. Da ist also reichlich vergleichbares.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Die ZR ist auch in hohem Maße experimentell und wirkt, zumindest auf dem heutigen Firmwarestand, eher wie eine Studie bzw. ein Entwicklungslaborexperiment.

Da ist doch nichts experimentell. Die Kamera bietet konsequent die aktuelle Technik und funktioniert dabei, wie andere Kameras.
Nur bietet sie das kompakteste und kompletteste Gesamtpaket auf dem Markt und zeigt keine echten Schwächen.

Du bist doch derjenige, der Red Raw NE so dermaßen hoch hängt, obwohl es auch nur ein 12bit-Raw-Format ist.

Die ZR kann so ziemlich alles, was andere Kameras in Summe bieten - abgesehen von Open Gate.
Aber sie kann nichts davon sehr viel besser.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23 Daher finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ihr Markt entwickelt. Ich gehöre mit meiner eigenen Verwendungsweise der Kamera ja nicht zur Mainstream-Zielgruppe.


Du rätselst darüber, ob andere mit der Kamera zufrieden sind.
Also ich bin nicht voll zufrieden mit der BMD Cinema 6k und der Panasonic GH5.
Ich nehme mal an, das juckt dich nicht. Warum also dein großes Interesse daran, wie gut eine preislich und technisch so konkurrenzfähige Kamera wie die ZR bei allen ankommt.

Das Teil hat mit inkl. CFexpress Karte gerade mal 2350€ gekostet.
Es bietet bis auf interne NDs alles, was heutige Cine-Cams technisch aufbieten können.

Vorgestern hatte ich einen Darsteller vor der ZR, der sehr dynamisch agierte und ständig vor und zurückging. Der AF zeigte keine Schwächen und hielt den Focus auf den Augen.


Erzähl doch einmal mehr von Deinem Projekt.


Es ist ein eingeschobenes Projekt, das aus Kameratests und Casting-Drehs geboren wurde.

Dabei ist die ZR ideal, denn sie nimmt die Position von Darstellern ein (ohne echte Subjektive zu sein.)
Aufnahmen mit sehr langen Brennweiten ergänzen diese Aufnahmen.
Das verlangt die Handlung. (Vielleicht kommt schon jemand drauf, weshalb ...)

Nur Außendrehs.
Wöchentlicher Drehrhythmus mit jeweils einem Drehtag. Dies entspricht der Handlung und ermöglicht es, die Lokation voll auszureizen.

Nur 3 Darsteller - und ein Vierter im Finale.

Dies erfordert natürlich ein sehr schnelles Drehen.

Organisatorisch lässt sich dies nur mit einer Minimalcrew umsetzen.

Mir gefällt daran, dass die Rahmenhandlung viel Spielraum lässt ohne dass dabei der Spannungsbogen verloren geht.
Aber ich will hier nichts über die Story ausplaudern.
Nur so viel: Jugendfreigabe muss drin sein. Möglichst sogar frei ab 6. (Das erfordert ziemliche Selbstbeherrschung beim Schreiben und Inszenieren.)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Ich nutze sie momentan eigentlich nur mit einem kleinen Gimbel und einem 50mm. Und das geht absolut problemlos.
Der Einsatz als Gimbal-AF-Rawkamera (bei der die Kamera während der Aufnahme nicht weiter bedient werden muss) ist aber auch eher eine Spezialanwendung.
Nein. Eine Dialogszene kann ich mit einer ZR auf einem Gimbal drehen und das ist ja nicht gerade eine Spezialanwendung.



roki100
Beiträge: 18758

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22897

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Erinnert an frühere Philip Bloom-Kameratests: nett draufhalten und mit wichtig wirkendem Soundtrack versehen! :-)



iasi
Beiträge: 29494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10