iasi
Beiträge: 29490

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
iasi hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:43

Ach - hängt so etwas bei dir davon ab, wie viele Kameras du hast?
Also steckt Dein Filmprojekt weiterhin in der Entwicklungsphase, und zwei ZRs helfen Dir bei der Entwicklung....
Nun - du bist doch derjenige, der von Filmprojekten redet, während es doch nur um die ZR geht.

Nebenbei ist die Entwicklungsphase und Vorproduktion nun einmal der zeitaufwendigste Teil einer Produktion. Nur "Set-Helden" denken, dass die Dreharbeiten (und die Schlemmerei am Set) den Hauptteil ausmacht.
Ziemliches Scheuklappendenken, denn nach den Dreharbeiten kommt die Post, die ebenfalls weit mehr Zeit beansprucht, als die Tage am Set.

Mehrere ZRs sind beim Dreh jedenfalls hilfreich. ;)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Du scheinst dir selbst nicht sicher, was du von deiner ZR halten sollst. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du dich so sehr mit den youtuber-Meinungen dazu beschäftigst.
Die ZR ist aus meiner Sicht das größte Experiment der Kameraindustrie seit langer Zeit. Etwas vergleichbares haben zuvor nur Blackmagic und Sigma mit der OG Pocket und der fp versucht, zwei Nischenhersteller (als Kamerahersteller).
Canon hatte die R5C - und kam einen Tag vor Nikon mit der C50 heraus. Da ist also reichlich vergleichbares.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Die ZR ist auch in hohem Maße experimentell und wirkt, zumindest auf dem heutigen Firmwarestand, eher wie eine Studie bzw. ein Entwicklungslaborexperiment.

Da ist doch nichts experimentell. Die Kamera bietet konsequent die aktuelle Technik und funktioniert dabei, wie andere Kameras.
Nur bietet sie das kompakteste und kompletteste Gesamtpaket auf dem Markt und zeigt keine echten Schwächen.

Du bist doch derjenige, der Red Raw NE so dermaßen hoch hängt, obwohl es auch nur ein 12bit-Raw-Format ist.

Die ZR kann so ziemlich alles, was andere Kameras in Summe bieten - abgesehen von Open Gate.
Aber sie kann nichts davon sehr viel besser.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23 Daher finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ihr Markt entwickelt. Ich gehöre mit meiner eigenen Verwendungsweise der Kamera ja nicht zur Mainstream-Zielgruppe.


Du rätselst darüber, ob andere mit der Kamera zufrieden sind.
Also ich bin nicht voll zufrieden mit der BMD Cinema 6k und der Panasonic GH5.
Ich nehme mal an, das juckt dich nicht. Warum also dein großes Interesse daran, wie gut eine preislich und technisch so konkurrenzfähige Kamera wie die ZR bei allen ankommt.

Das Teil hat mit inkl. CFexpress Karte gerade mal 2350€ gekostet.
Es bietet bis auf interne NDs alles, was heutige Cine-Cams technisch aufbieten können.

Vorgestern hatte ich einen Darsteller vor der ZR, der sehr dynamisch agierte und ständig vor und zurückging. Der AF zeigte keine Schwächen und hielt den Focus auf den Augen.


Erzähl doch einmal mehr von Deinem Projekt.


Es ist ein eingeschobenes Projekt, das aus Kameratests und Casting-Drehs geboren wurde.

Dabei ist die ZR ideal, denn sie nimmt die Position von Darstellern ein (ohne echte Subjektive zu sein.)
Aufnahmen mit sehr langen Brennweiten ergänzen diese Aufnahmen.
Das verlangt die Handlung. (Vielleicht kommt schon jemand drauf, weshalb ...)

Nur Außendrehs.
Wöchentlicher Drehrhythmus mit jeweils einem Drehtag. Dies entspricht der Handlung und ermöglicht es, die Lokation voll auszureizen.

Nur 3 Darsteller - und ein Vierter im Finale.

Dies erfordert natürlich ein sehr schnelles Drehen.

Organisatorisch lässt sich dies nur mit einer Minimalcrew umsetzen.

Mir gefällt daran, dass die Rahmenhandlung viel Spielraum lässt ohne dass dabei der Spannungsbogen verloren geht.
Aber ich will hier nichts über die Story ausplaudern.
Nur so viel: Jugendfreigabe muss drin sein. Möglichst sogar frei ab 6. (Das erfordert ziemliche Selbstbeherrschung beim Schreiben und Inszenieren.)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Ich nutze sie momentan eigentlich nur mit einem kleinen Gimbel und einem 50mm. Und das geht absolut problemlos.
Der Einsatz als Gimbal-AF-Rawkamera (bei der die Kamera während der Aufnahme nicht weiter bedient werden muss) ist aber auch eher eine Spezialanwendung.
Nein. Eine Dialogszene kann ich mit einer ZR auf einem Gimbal drehen und das ist ja nicht gerade eine Spezialanwendung.



roki100
Beiträge: 18758

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22891

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Erinnert an frühere Philip Bloom-Kameratests: nett draufhalten und mit wichtig wirkendem Soundtrack versehen! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von 7River - Mo 6:20
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 4:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17