cantsin
Beiträge: 16937

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:43
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:18

Dann kann's ja losgehen mit Deinem Filmprojekt!
Ach - hängt so etwas bei dir davon ab, wie viele Kameras du hast?
Also steckt Dein Filmprojekt weiterhin in der Entwicklungsphase, und zwei ZRs helfen Dir bei der Entwicklung....
Du scheinst dir selbst nicht sicher, was du von deiner ZR halten sollst. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du dich so sehr mit den youtuber-Meinungen dazu beschäftigst.
Die ZR ist aus meiner Sicht das größte Experiment der Kameraindustrie seit langer Zeit. Etwas vergleichbares haben zuvor nur Blackmagic und Sigma mit der OG Pocket und der fp versucht, zwei Nischenhersteller (als Kamerahersteller).

Die ZR ist auch in hohem Maße experimentell und wirkt, zumindest auf dem heutigen Firmwarestand, eher wie eine Studie bzw. ein Entwicklungslaborexperiment.

Daher finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ihr Markt entwickelt. Ich gehöre mit meiner eigenen Verwendungsweise der Kamera ja nicht zur Mainstream-Zielgruppe.
Vorgestern hatte ich einen Darsteller vor der ZR, der sehr dynamisch agierte und ständig vor und zurückging. Der AF zeigte keine Schwächen und hielt den Focus auf den Augen.


Erzähl doch einmal mehr von Deinem Projekt.

Ich nutze sie momentan eigentlich nur mit einem kleinen Gimbel und einem 50mm. Und das geht absolut problemlos.
Der Einsatz als Gimbal-AF-Rawkamera (bei der die Kamera während der Aufnahme nicht weiter bedient werden muss) ist aber auch eher eine Spezialanwendung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
iasi hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 18:43

Ach - hängt so etwas bei dir davon ab, wie viele Kameras du hast?
Also steckt Dein Filmprojekt weiterhin in der Entwicklungsphase, und zwei ZRs helfen Dir bei der Entwicklung....
Nun - du bist doch derjenige, der von Filmprojekten redet, während es doch nur um die ZR geht.

Nebenbei ist die Entwicklungsphase und Vorproduktion nun einmal der zeitaufwendigste Teil einer Produktion. Nur "Set-Helden" denken, dass die Dreharbeiten (und die Schlemmerei am Set) den Hauptteil ausmacht.
Ziemliches Scheuklappendenken, denn nach den Dreharbeiten kommt die Post, die ebenfalls weit mehr Zeit beansprucht, als die Tage am Set.

Mehrere ZRs sind beim Dreh jedenfalls hilfreich. ;)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Du scheinst dir selbst nicht sicher, was du von deiner ZR halten sollst. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du dich so sehr mit den youtuber-Meinungen dazu beschäftigst.
Die ZR ist aus meiner Sicht das größte Experiment der Kameraindustrie seit langer Zeit. Etwas vergleichbares haben zuvor nur Blackmagic und Sigma mit der OG Pocket und der fp versucht, zwei Nischenhersteller (als Kamerahersteller).
Canon hatte die R5C - und kam einen Tag vor Nikon mit der C50 heraus. Da ist also reichlich vergleichbares.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Die ZR ist auch in hohem Maße experimentell und wirkt, zumindest auf dem heutigen Firmwarestand, eher wie eine Studie bzw. ein Entwicklungslaborexperiment.

Da ist doch nichts experimentell. Die Kamera bietet konsequent die aktuelle Technik und funktioniert dabei, wie andere Kameras.
Nur bietet sie das kompakteste und kompletteste Gesamtpaket auf dem Markt und zeigt keine echten Schwächen.

Du bist doch derjenige, der Red Raw NE so dermaßen hoch hängt, obwohl es auch nur ein 12bit-Raw-Format ist.

Die ZR kann so ziemlich alles, was andere Kameras in Summe bieten - abgesehen von Open Gate.
Aber sie kann nichts davon sehr viel besser.
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23 Daher finde ich es spannend zu beobachten, wie sich ihr Markt entwickelt. Ich gehöre mit meiner eigenen Verwendungsweise der Kamera ja nicht zur Mainstream-Zielgruppe.


Du rätselst darüber, ob andere mit der Kamera zufrieden sind.
Also ich bin nicht voll zufrieden mit der BMD Cinema 6k und der Panasonic GH5.
Ich nehme mal an, das juckt dich nicht. Warum also dein großes Interesse daran, wie gut eine preislich und technisch so konkurrenzfähige Kamera wie die ZR bei allen ankommt.

Das Teil hat mit inkl. CFexpress Karte gerade mal 2350€ gekostet.
Es bietet bis auf interne NDs alles, was heutige Cine-Cams technisch aufbieten können.

Vorgestern hatte ich einen Darsteller vor der ZR, der sehr dynamisch agierte und ständig vor und zurückging. Der AF zeigte keine Schwächen und hielt den Focus auf den Augen.


Erzähl doch einmal mehr von Deinem Projekt.


Es ist ein eingeschobenes Projekt, das aus Kameratests und Casting-Drehs geboren wurde.

Dabei ist die ZR ideal, denn sie nimmt die Position von Darstellern ein (ohne echte Subjektive zu sein.)
Aufnahmen mit sehr langen Brennweiten ergänzen diese Aufnahmen.
Das verlangt die Handlung. (Vielleicht kommt schon jemand drauf, weshalb ...)

Nur Außendrehs.
Wöchentlicher Drehrhythmus mit jeweils einem Drehtag. Dies entspricht der Handlung und ermöglicht es, die Lokation voll auszureizen.

Nur 3 Darsteller - und ein Vierter im Finale.

Dies erfordert natürlich ein sehr schnelles Drehen.

Organisatorisch lässt sich dies nur mit einer Minimalcrew umsetzen.

Mir gefällt daran, dass die Rahmenhandlung viel Spielraum lässt ohne dass dabei der Spannungsbogen verloren geht.
Aber ich will hier nichts über die Story ausplaudern.
Nur so viel: Jugendfreigabe muss drin sein. Möglichst sogar frei ab 6. (Das erfordert ziemliche Selbstbeherrschung beim Schreiben und Inszenieren.)
cantsin hat geschrieben: ↑So 09 Nov, 2025 19:23
Ich nutze sie momentan eigentlich nur mit einem kleinen Gimbel und einem 50mm. Und das geht absolut problemlos.
Der Einsatz als Gimbal-AF-Rawkamera (bei der die Kamera während der Aufnahme nicht weiter bedient werden muss) ist aber auch eher eine Spezialanwendung.
Nein. Eine Dialogszene kann ich mit einer ZR auf einem Gimbal drehen und das ist ja nicht gerade eine Spezialanwendung.



roki100
Beiträge: 18758

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22897

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Erinnert an frühere Philip Bloom-Kameratests: nett draufhalten und mit wichtig wirkendem Soundtrack versehen! :-)



iasi
Beiträge: 29494

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06