Mit Deiner Rechtschreibung hapert es immer noch.
Woran liegt es? Trotz? Ignoranz?
Mit Deiner Rechtschreibung hapert es immer noch.
Danke für das Beispiel.
so isses…
Genau das wollte ich lesen: man soll gefälligst dein Beispiel so "Analysieren", wie es zu deinem Argument passt.iasi hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 20:37Vielleicht einfach mal ein wenig genauer analysieren und nicht nur mal eben allein dem Schnitt die Wirkung zurechnen.medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 20:22
Der fertig geschnittene Film hat in der Tat mehr Wirkung, als ungeschnittenes Material.
Was kommt als Nächstes?
2001 im Vergleich mit den Live Bildern der Mondlandung?
Aber lass gut sein. Bin raus.
Dass du raus bist, ändert nichts an der Wirkung von kurzen Brennweiten und nicht korregierten Verzeichnungen.
Und durch (sehr) tiefe Kameraposition. Dann „fetzt“ auch das Actioncam-Weitwinkel.medienonkel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 10:02 Das blöde ist, dass es nicht passt und die Wirkung alleine durch Montage zustande kommt.
Tja - wenn du das wirklich denkst, ... ;)medienonkel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 10:02
Genau das wollte ich lesen: man soll gefälligst dein Beispiel so "Analysieren", wie es zu deinem Argument passt.
Das blöde ist, dass es nicht passt und die Wirkung alleine durch Montage zustande kommt.
Das ist eine ziemlich oberflächliche Betrachtung.
Ach du, wenn ich hier schreiben würde, was ich denke,... ;)iasi hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 10:19Tja - wenn du das wirklich denkst, ... ;)medienonkel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 10:02
Genau das wollte ich lesen: man soll gefälligst dein Beispiel so "Analysieren", wie es zu deinem Argument passt.
Das blöde ist, dass es nicht passt und die Wirkung alleine durch Montage zustande kommt.
Faszinierendes Thema. Was in der relativen Ferne - i.d.R. in Bildmitte - ist, unbedeutend und klein wirkt, wird an den Rändern rasend schnell zu vorübergehenden, vorüberziehenden Scheinriesen aufgeblasen. Motiv der Aufnahme ist nicht die Fahrbahn/Schiene usw. selbst (geschweige denn der zentrale „Hintergrund“, es sei denn es ist ein Dead End), sondern der durch die UWW-Bewegung erzeugte Tunnel. Thema der Aufnahme ist Geschwindigkeit. Es ist auch gar nicht so wichtig, ob es eine Rückfahrt oder eine Vorwärtsfahrt ist (Godards Zugbeispiel für den „Tod bei der Arbeit“). Ein jüngeres Beispiel für Vermittlung von Geschwindigkeit bei langen Brennweiten ist die Verfolgungsjagd am Schluss von One Battle after another. Die Autos springen über den Hügelkamm wie Bruce in Jaws, bevor Brody sagt, dass sie ein größeres Boot brauchen.
Hm. Ich schätze eher, dass ein kleinerer Verschlusswinkel bei Tele wirkungsvoller ist. Müsste man testen.
Es geht ja um die Bewegung, die erst deutlich wird, wenn es Bezugspunkte gibt. Eine Person in der Naheinstellung vor einem blauen Himmel kann stehen oder sich auf einem 200km/h schnellen Cabrio befinden - es macht keinen Unterschied im Bild.Axel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:33Faszinierendes Thema. Was in der relativen Ferne - i.d.R. in Bildmitte - ist, unbedeutend und klein wirkt, wird an den Rändern rasend schnell zu vorübergehenden, vorüberziehenden Scheinriesen aufgeblasen. Motiv der Aufnahme ist nicht die Fahrbahn/Schiene usw. selbst (geschweige denn der zentrale „Hintergrund“, es sei denn es ist ein Dead End), sondern der durch die UWW-Bewegung erzeugte Tunnel. Thema der Aufnahme ist Geschwindigkeit. Es ist auch gar nicht so wichtig, ob es eine Rückfahrt oder eine Vorwärtsfahrt ist (Godards Zugbeispiel für den „Tod bei der Arbeit“). Ein jüngeres Beispiel für Vermittlung von Geschwindigkeit bei langen Brennweiten ist die Verfolgungsjagd am Schluss von One Battle after another. Die Autos springen über den Hügelkamm wie Bruce in Jaws, bevor Brody sagt, dass sie ein größeres Boot brauchen.
Hm. Ich schätze eher, dass ein kleinerer Verschlusswinkel bei Tele wirkungsvoller ist. Müsste man testen.
Jede Wirkung ist nur so stark wie die Umgebung, ihr Kontext, neutral, schwach oder sogar das Gegenteil vermittelt. Kinetische Energie kennen wir als Schwung, als Überwindung der Trägheit. Was wirkt stärker? Das Jaulen der Motoren oder das Kreischen der Bremsen? Richtige Antwort: beides zusammen wirkt am stärksten.
Deswegen wirken Videos, in denen UWW-Actioncam-Clips aneinandergeschnitten werden, nicht so dynamisch wie Sequenzen mit anderen Brennweiten. Will heißen: klar spielt Schnitt eine Rolle.
Ja gute entscheidung, wenn man sich all seine Kommentare vollständig durchlesen würde, hätte man genau die Lebenszeit verloren, in der andere schon von null an ganze Produktionslandschaften aufgebaut (oder eben ein ganzes Pfandsammelimperium…) und sich längst zur Ruhe gesetzt haben könnten um hier endlich über die sinhaftigkeit der dafür notwendigen Technik zu Blödeln.medienonkel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:07 Ah, so sieht das also aus, wenn man wen auf ignorieren setzt.
Er hat's geschafft.
Hier sieht man einige Mittel, die geschickt eingesetzt wurden:Funless hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 12:52 Nachfolgenden Clip habe ich bereits einige Male als Beispiel gepostet wenn es darum geht wie man Geschwindigkeit am immersivsten darstellen, respektive "rüberbringen" kann und hat IMHO nach wie vor Relevanz, selbst nach mittlerweile 59 Jahren.
Wie man am Beispiel sehen kann ist es nicht nur eine Frage der Brennweite (wobei hier bei den On-Board Aufnahmen hauptsächlich weitwinklig gefilmt wurde), sondern selbstredend ein Zusammenspiel von Bild, Schnitt und Sound.
Die Klärung, wer von Euch nun mit seiner These Recht hat, überlasse ich Euch. Da mische ich mich nicht ein.
Dann mach dich doch endlich an die Arbeit und baue deine "Produktionslandschaften" auf, statt nur davon zu faseln.philr hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 13:02Ja gute entscheidung, wenn man sich all seine Kommentare vollständig durchlesen würde, hätte man genau die Lebenszeit verloren, in der andere schon von null an ganze Produktionslandschaften aufgebaut (oder eben ein ganzes Pfandsammelimperium…) und sich längst zur Ruhe gesetzt haben könnten um hier endlich über die sinhaftigkeit der dafür notwendigen Technik zu Blödeln.medienonkel hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:07 Ah, so sieht das also aus, wenn man wen auf ignorieren setzt.
Er hat's geschafft.


