cantsin
Beiträge: 16932

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:37 Das was Nikon bei der Cinema-Line machen sollte, ist das Videomenu anders als das Fotomenu zu denken. Dei den anderen DSLMs machen sie das vielleicht nicht aus Angst das ihnen die Fotografen auf die Barrikaden gehen, wenn sie sich plötzlich umstellen müssen. Aber bei der ZR und folgenden Kameras wären sie gut beraten, große Teile der Menustruktur anders zu denken. Oder zumindest alle wichtigen Videofeatures auf eine übersichtliche Weise zusammen zu fassen.
Man darf dabei nicht vergessen, dass bei Menüsystemen/Kamera-UX die Beschränkung nicht einfach beim Können des Herstellers oder dem Horizont der Stammuser liegt, sondern auch bei den Möglichkeiten des Kamerachips. Bei ASIC-Kamerachips sind, ohne ein neues Chipdesign, AFAIK keine grundsätzlich renovierten Menüs möglich. Sony und OM konnten ihre generalüberholten Menüs erst mit neuen Generationen ihrer Kamerachips einführen.

Realistisch ist es IMO, die ZR als ein Early Adopter-Produkt zu sehen, mit dem Nikon Erfahrungen sammelt, und dass erst mit einem neuen, zusammen mit RED entwickelten Expeed-ASIC eine ausgereiftere Sache werden kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:51
pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:37 Das was Nikon bei der Cinema-Line machen sollte, ist das Videomenu anders als das Fotomenu zu denken. Dei den anderen DSLMs machen sie das vielleicht nicht aus Angst das ihnen die Fotografen auf die Barrikaden gehen, wenn sie sich plötzlich umstellen müssen. Aber bei der ZR und folgenden Kameras wären sie gut beraten, große Teile der Menustruktur anders zu denken. Oder zumindest alle wichtigen Videofeatures auf eine übersichtliche Weise zusammen zu fassen.
Man darf dabei nicht vergessen, dass bei Menüsystemen/Kamera-UX die Beschränkung nicht einfach beim Können des Herstellers oder dem Horizont der Stammuser liegt, sondern auch bei den Möglichkeiten des Kamerachips. Bei ASIC-Kamerachips sind, ohne ein neues Chipdesign, AFAIK keine grundsätzlich renovierten Menüs möglich. Sony und OM konnten ihre generalüberholten Menüs erst mit neuen Generationen ihrer Kamerachips einführen.

Realistisch ist es IMO, die ZR als ein Early Adopter-Produkt zu sehen, mit dem Nikon Erfahrungen sammelt, und dass erst mit einem neuen, zusammen mit RED entwickelten Expeed-ASIC eine ausgereiftere Sache werden kann.
Ganz so dramatisch sind die Beschränkungen dann doch auch nicht, denn sonst hätte Nikon ja nicht solche Updates machen können:

https://www.nikon.de/de_DE/products/fir ... lyTR83iV63



roki100
Beiträge: 18754

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Solche Firmware-Updates schalten nur bestehende, aber bisher deaktivierte Funktionen frei. Echte Neuerungen, wie neue RAW-Formate oder Signalverarbeitungsmodi, sind nur bei FPGA-basierten Kameras möglich, da dort die Hardware-Logik per Firmware angepasst werden kann. Bei ASIC-basierten Kameras geht das nicht, da deren Funktionsumfang fest im Chip verdrahtet ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 12:14 Solche Firmware-Updates schalten nur bestehende, aber bisher deaktivierte Funktionen frei. Echte Neuerungen, wie neue RAW-Formate oder Signalverarbeitungsmodi, sind nur bei FPGA-basierten Kameras möglich, da dort die Hardware-Logik per Firmware angepasst werden kann. Bei ASIC-basierten Kameras geht das nicht, da deren Funktionsumfang fest im Chip verdrahtet ist.
Es geht hier um Menü und Anzeigen, nicht um die Bildbearbeitung.

Open Gate könnte bei der ZR durchaus möglich sein, denn es ist in der Hardware angelegt.

Man sollte auch nicht so tun, als würde für jede Kamera ein neues FPGA entwickelt.
Nikon nutzt einen Prozessortyp.
Wie bei z.B. Grafikkarten ist die hardware-basierte Dekodierung natürlich schneller und effektiver, aber so festgekopft, wie du und Cantsin es immer darstellen, ist es dann doch auch nicht.

So tiefgreifende Änderungen sind bei der ZR doch gar nicht nötig, wie ihr es suggeriert.

Änderungen sind möglich - hier ein Beispiel:
Änderungen in der Firmware-Version C 2.10 gegenüber Version 2.01

Hinweis: Die nachstehend unter »Videoaufnahme« und »Bedienelemente« aufgeführten Änderungen werden in der Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

Hinweis: Da neue Menüpunkte hinzugefügt wurden, haben einige Punkte im Individualfunktionen-Menü neue Nummern erhalten.

â–  Videoaufnahme

• Hochauflösender Digitalzoom ist nun verfügbar, wenn das Bildfeld auf »DX« eingestellt ist.
• Ein Menüpunkt [Power-/Hochaufl. Digi.zoom zus.]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g10 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Verschlussmodus] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g13 hinzugefügt.
• Die Option [Zebramuster-Farbe] wurde unter g15 [Zebramuster] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g18 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ob das jetzt an mangelnder Zeit lag, oder daran daß es nicht möglich war, wird die Zukunft zeigen. Sie haben ja bereits seit Verkaufsstart und auch im Handbuch darauf aufmerksam gemacht, dass sich das Histogramm und die Waveform in R3D anders verhalten. Genauso könnte man sich fragen, warum 10 verschiedene individuelle LUTs in R3D NE möglich sind, aber nicht in den anderen Formaten. Feedback haben sie ja nun von allen Seiten wirklich genug bekommen :) Und das was machbar ist, werden sie sicher auch versuchen nachzureichen, so wie sie das bei bisher praktisch allen Kameras gemacht haben. Und wie es z.B. bereits die Exposure LUTs von anderen Hertellern gibt, oder HDMI-Clamps, wird es sicher auch noch Drittanbieter geben, um speziellen anderen Nutzerwünschen nachzukommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »



IMO trifft er den Nagel ziemlich auf den Kopf.

(Nur bei den mp4-"Proxies" bei R3D-Aufnahme irrt er sich. Die sind nicht abschaltbar und werden von der Kamera zum Abspielen/zur Anzeige gebraucht, weil sie sonst kein R3D NE abspielen kann.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Aber auch der jammert für meinen Geschmack ein wenig zu viel über den DR bei Run&Gun 😅 Klar haben die RED Kameras mehr DR, aber das sind ja auch ganz andere Kameras. Hatte ja bereits ein Video gepostet in dem jemand man das auch anders sehen kann. Hab' die Stelle wo's um DR geht mal getagged.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 14:43 Aber auch der jammert für meinen Geschmack ein wenig zu viel über den DR bei Run&Gun 😅 Klar haben die RED Kameras mehr DR, aber das sind ja auch ganz andere Kameras. Hatte ja bereits ein Video gepostet in dem jemand man das auch anders sehen kann. Hab' die Stelle wo's um DR geht mal getagged.



VG
Sein Fazit kann ich mit unterschreiben.

Wobei ich welche Kamera ich nun nutze, davon abhängig machen würde, was die Aufnahme erfordert.

Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.



roki100
Beiträge: 18754

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 15:31 Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.
Ohne RED RAW wäre die Kamera nicht so interessant wie Z6III.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 16:13
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 15:31 Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.
Ohne RED RAW wäre die Kamera nicht so interessant wie Z6III.
Bessere Monitor. Noch kleiner und leichter. ... Die ZR hat die Nase vorn.

Und auch ohne die ZR:
Statt der Z6III würde ich wohl die Z8 nehmen.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Das sind einfach zwei unterschiedliche Kameras und eigentlich beide auf ihre Art gut. Aber auf Video bezogen hat die ZR auch ein noch besseres Hitzeverhalten als die Z6III, das bessere Display, 32 Bit Audio, digitalen Blitzschuh für künftige Produkte (wie das neue Mikrofon), bessere interne Mikros, Breathing Compensation, oder Product Mode. Die Vorteile der Z6III sind ein Sucher, mehr Knöpfe, Full Size HDMI, seitliches Kartenfach (wenn man das bevorzugt) und ein Verschluß (für Fotos). Also selbst ohne R3D NE bräuchte sie sich nicht vor der Z6III verstecken. Mit R3D NE ist die Entscheidung für Videofilmer eigentlich recht einfach, zumal man bei Bedarf auch die ZR mit einem externen Sucher nutzen kann. Und wenn einem die Knöpfe wirklich so in der Praxis fehlen nutzen man eben den optionalen Handgriff.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ausserdem ist die Z6III eine Foto/Video Hybrid Kamera. Die ZR eigentlich nur zum filmen.
Völlig verschiedene Kameras.

Für mich nur schon wegen dem Monitor ganz ohne Red Raw ein Kaufgrund…



roki100
Beiträge: 18754

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 23:24 Man könnte auch einen kompletten Film mit einer ZR auf einem Gimbal drehen.
"Ob Vlog oder Spielfilm – jeder Workflow gelingt."
https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/cinema/zr
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22885

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Konjunktiv rules.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehr wahrscheinlich wird kein einziger Spielfilm mit der ZR gedreht werden. Höchstens als Crashcam werden sie die ZR nutzen.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Ich hab nun mal eine Szene in der Timeline gehabt, die ich mit der ZR und einer Pocket sowie Mini 12k gedreht habe.

Das ist nun kein direkter Vergleichstest gewesen, da u.a. verschiedene Objektive dran waren.

Aber einige Eindrücke habe ich doch gewonnen:
+ Mit RedRaw NE kommt man schnell zu einem neutralen Ausgangsbild.
- RedRaw NE fordert den Rechner erheblich mehr.
+ das ISO6400-Material der ZR ist erstaunlich rauscharm und liefert sehr neutrale Farben.
+ AF saß bei allen Einstellungen. (Wobei er nicht übermäßig gefordert wurde.)
+ Problemlose Gimbal-Aufnahmen.

Ich bin schon sehr angetan vom ZR-Material und sehe keinen Grund, weshalb man mit der ZR keinen Spielfilm drehen sollte.



stip
Beiträge: 1552

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Dann kann es ja jetzt endlich los gehen mit dem Film.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Hätte nur Coppola auf die ZR gewartet.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Genau wie mit zig anderen Dslm Style Kameras könnte man auch nen Spielfilm drehen. Und trotzdem bevorzugen sie zu 99% die grossen Kameras.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 08:22 Dann kann es ja jetzt endlich los gehen mit dem Film.
Schlichte Gemüter denken sich natürlich, wenn eine Kamera kinogeeignetes Material liefert, ist der Film schon so gut wie abgedreht.

Mal kurz rausgehen und husch ist die Produktion beendet. :)



Jott
Beiträge: 22885

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Welche Kamera hatte sich Coppola vor 40 Jahren gekauft, um Megalopolis anzugehen?



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:07 Hätte nur Coppola auf die ZR gewartet.
Musste er ja nicht.
Mit der Alexa 65 konnte er sein Herzensprojekt endlich verwirklichen.
Der Arme musste so lange warten, bis endlich eine geeignete Kamera gefunden war.
Aber dann konnte Megalopolis endlich gedreht werden, da Arri die einzige Hürde beseitigt hatte.

(Überblendung. Jott erwacht.)

:)



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:11 @iasi
Genau wie mit zig anderen Dslm Style Kameras könnte man auch nen Spielfilm drehen. Und trotzdem bevorzugen sie zu 99% die grossen Kameras.
Wer ist denn "sie"?

Die ZR und so weiter sind heutige 16mm-Kameras, die VistaVision-Bilder liefern.

Eigentlich ist die ZR sogar noch kleiner und leichter als eine 8mm-Kamera.

Anders als es sich stip und Jott so vorstellen, braucht es reichlich Zeit von der Entscheidung für eine Kamera in der Vorproduktionsphase bis zur Veröffentlichung des Films.

Klar werden die Produktionsfirmen, die von der geförderten Herstellung von Filmen leben, bei ihren Routinen bleiben. Aber wie schon die Digi-Cine-Cams gegenüber dem Negativ, werden sich auch die kleinen und leichten Kameras durchsetzen.
Arri hatte die Alexa Mini als B-Cam gedacht. Heute wird sie häufig als A-Cam genutzt.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Sie ist die allermeisten Filmemacher.
Und bei Spielfilmen spielt nun mal meistens klein und leicht keine Rolle.Und sonst nehmen sie eine Komodo. 😂



stip
Beiträge: 1552

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:15
stip hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 08:22 Dann kann es ja jetzt endlich los gehen mit dem Film.
Schlichte Gemüter denken sich natürlich, wenn eine Kamera kinogeeignetes Material liefert, ist der Film schon so gut wie abgedreht.

Mal kurz rausgehen und husch ist die Produktion beendet. :)
Aber du planst doch schon seit 13 Jahren, da müsstest du doch längst startklar sein?



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

Du denkst doch nicht ernsthaft, dass Produktionen eine kleine A-Camera bevorzugen? Klar gibt es spezielle Beispiele. Aber die Realität sind nicht "Routinen".
Pack ein wenig Zubehör dran und schon sie groß und nicht so praktisch wie eine große...

Genauso warum die URSA Cine nicht beliebt ist durch den großen Monitor an der Seite. Meist unpraktisch.



Jott
Beiträge: 22885

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„Anders als es sich stip und Jott so vorstellen, braucht es reichlich Zeit von der Entscheidung für eine Kamera in der Vorproduktionsphase bis zur Veröffentlichung des Films.“

Bla blubb.

Wetten, du schlägst Coppola? Wenn‘s denn biologisch reicht.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Kann ich mir nicht vorstellen das die Ursa Cine unbeliebt ist wegen dem Screen.
Die Cine hat den Screen am absolut selben Ort wie die anderen Ursas.
Wenn der einkappt bleibt ist der überhaupt nicht im Weg. Die meisten nutzen doch eh oben einen extremen Screen oder Sucher.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:47
iasi hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:15

Schlichte Gemüter denken sich natürlich, wenn eine Kamera kinogeeignetes Material liefert, ist der Film schon so gut wie abgedreht.

Mal kurz rausgehen und husch ist die Produktion beendet. :)
Aber du planst doch schon seit 13 Jahren, da müsstest du doch längst startklar sein?
Ja - du hättest da schon zwei Dutzend Filme ins Kino gebracht.
Ups - hast du aber gar nicht. ;)
Woran lag´s?



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 10:03 Kann ich mir nicht vorstellen das die Ursa Cine unbeliebt ist wegen dem Screen.
Die Cine hat den Screen am absolut selben Ort wie die anderen Ursas.
Wenn der einkappt bleibt ist der überhaupt nicht im Weg. Die meisten nutzen doch eh oben einen extremen Screen oder Sucher.
ich meine den auf der Assi Seite. nimmt Platz weg fürs Zubehör , keiner nutz es.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:48 Du denkst doch nicht ernsthaft, dass Produktionen eine kleine A-Camera bevorzugen? Klar gibt es spezielle Beispiele. Aber die Realität sind nicht "Routinen".
Pack ein wenig Zubehör dran und schon sie groß und nicht so praktisch wie eine große...

Genauso warum die URSA Cine nicht beliebt ist durch den großen Monitor an der Seite. Meist unpraktisch.
Die Ursa Cine macht der Alexa Konkurrenz. Da gilt dann: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Die immer gleichen Produktionen werden die immer gleiche Technik nutzen, um die immer gleichen Filme zu drehen.
Es gibt jedoch auch die neuen Ansätze, also die Produktionen, die etwas neues mit und durch neue Technik versuchen.

Die Franzosen hatten dadurch Nouvelle Vague. Fassbinder begann mit einer 8mm-Kamera.

Ich hab mit der ZR Einstellungen gedreht, bei denen ich die Darsteller nur richtig ins vorhandene Licht setzen musste und mit dem Gimbel in der Hand Aufnahmen bekam, die überzeugend waren.
Mit minimalem Aufwand erhält man Ergebnisse, die früher einen großen technischen und personellen Aufwand erfordert hätten.

Dabei war ich wirklich überrascht, welch ein überzeugendes Bild Red Raw NE in Resolve schon ohne Grading bietet - allein mit C.T.

U.a. für längere Brennweiten bietet sich eine andere Kamera vielleicht eher an. Aber das muss ich mal testen
.



iasi
Beiträge: 29485

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 10:59
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 10:03 Kann ich mir nicht vorstellen das die Ursa Cine unbeliebt ist wegen dem Screen.
Die Cine hat den Screen am absolut selben Ort wie die anderen Ursas.
Wenn der einkappt bleibt ist der überhaupt nicht im Weg. Die meisten nutzen doch eh oben einen extremen Screen oder Sucher.
ich meine den auf der Assi Seite. nimmt Platz weg fürs Zubehör , keiner nutz es.
Also das dürfte wohl nicht den Ausschlag bei der Kamerawahl geben.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Wo der Screen auch immer sitzt, die Cine wird sich bestimmt gut verkaufen. Aber das braucht halt Zeit.
Nicht jeder der schon eine Ursa oder was ähnliches hat wird sich jetzt gleich die Cine kaufen.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 11:04
Die Ursa Cine macht der Alexa Konkurrenz. Da gilt dann: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Die immer gleichen Produktionen werden die immer gleiche Technik nutzen, um die immer gleichen Filme zu drehen.
Es gibt jedoch auch die neuen Ansätze, also die Produktionen, die etwas neues mit und durch neue Technik versuchen.

Die Franzosen hatten dadurch Nouvelle Vague. Fassbinder begann mit einer 8mm-Kamera.
die gleiche Leier :)
iasi hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 11:04
Ich hab mit der ZR Einstellungen gedreht, bei denen ich die Darsteller nur richtig ins vorhandene Licht setzen musste und mit dem Gimbel in der Hand Aufnahmen bekam, die überzeugend waren.
Mit minimalem Aufwand erhält man Ergebnisse, die früher einen großen technischen und personellen Aufwand erfordert hätten.

Dabei war ich wirklich überrascht, welch ein überzeugendes Bild Red Raw NE in Resolve schon ohne Grading bietet - allein mit C.T.

U.a. für längere Brennweiten bietet sich eine andere Kamera vielleicht eher an. Aber das muss ich mal testen
.
nice! zeig doch mal.

was hat denn die Brennweite mit einer Kamera zu tun?



stip
Beiträge: 1552

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: ↑Mo 03 Nov, 2025 09:37
Anders als es sich stip und Jott so vorstellen, braucht es reichlich Zeit von der Entscheidung für eine Kamera in der Vorproduktionsphase bis zur Veröffentlichung des Films.
Eins ist klar, niemand hier hat soviel Erfahrung mit Filmproduktionen wie du, deshalb glaube ich dir das natürlich. Aber deine Vorproduktionsphase dauert ja nunmehr 13 Jahre, deshalb bin ich davon ausgegangen, die Dreharbeiten starten bald, jetzt wo du für jede Situation (Wendeltreppe im Stadtmuseum) endlich die passende Kamera hast.

Also gib doch nur mal so grob deine Timeline für den Film; Dreharbeiten starten im Frühjahr?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19