cantsin
Beiträge: 16897

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:37 Das was Nikon bei der Cinema-Line machen sollte, ist das Videomenu anders als das Fotomenu zu denken. Dei den anderen DSLMs machen sie das vielleicht nicht aus Angst das ihnen die Fotografen auf die Barrikaden gehen, wenn sie sich plötzlich umstellen müssen. Aber bei der ZR und folgenden Kameras wären sie gut beraten, große Teile der Menustruktur anders zu denken. Oder zumindest alle wichtigen Videofeatures auf eine übersichtliche Weise zusammen zu fassen.
Man darf dabei nicht vergessen, dass bei Menüsystemen/Kamera-UX die Beschränkung nicht einfach beim Können des Herstellers oder dem Horizont der Stammuser liegt, sondern auch bei den Möglichkeiten des Kamerachips. Bei ASIC-Kamerachips sind, ohne ein neues Chipdesign, AFAIK keine grundsätzlich renovierten Menüs möglich. Sony und OM konnten ihre generalüberholten Menüs erst mit neuen Generationen ihrer Kamerachips einführen.

Realistisch ist es IMO, die ZR als ein Early Adopter-Produkt zu sehen, mit dem Nikon Erfahrungen sammelt, und dass erst mit einem neuen, zusammen mit RED entwickelten Expeed-ASIC eine ausgereiftere Sache werden kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29433

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:51
pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 10:37 Das was Nikon bei der Cinema-Line machen sollte, ist das Videomenu anders als das Fotomenu zu denken. Dei den anderen DSLMs machen sie das vielleicht nicht aus Angst das ihnen die Fotografen auf die Barrikaden gehen, wenn sie sich plötzlich umstellen müssen. Aber bei der ZR und folgenden Kameras wären sie gut beraten, große Teile der Menustruktur anders zu denken. Oder zumindest alle wichtigen Videofeatures auf eine übersichtliche Weise zusammen zu fassen.
Man darf dabei nicht vergessen, dass bei Menüsystemen/Kamera-UX die Beschränkung nicht einfach beim Können des Herstellers oder dem Horizont der Stammuser liegt, sondern auch bei den Möglichkeiten des Kamerachips. Bei ASIC-Kamerachips sind, ohne ein neues Chipdesign, AFAIK keine grundsätzlich renovierten Menüs möglich. Sony und OM konnten ihre generalüberholten Menüs erst mit neuen Generationen ihrer Kamerachips einführen.

Realistisch ist es IMO, die ZR als ein Early Adopter-Produkt zu sehen, mit dem Nikon Erfahrungen sammelt, und dass erst mit einem neuen, zusammen mit RED entwickelten Expeed-ASIC eine ausgereiftere Sache werden kann.
Ganz so dramatisch sind die Beschränkungen dann doch auch nicht, denn sonst hätte Nikon ja nicht solche Updates machen können:

https://www.nikon.de/de_DE/products/fir ... lyTR83iV63



roki100
Beiträge: 18748

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Solche Firmware-Updates schalten nur bestehende, aber bisher deaktivierte Funktionen frei. Echte Neuerungen, wie neue RAW-Formate oder Signalverarbeitungsmodi, sind nur bei FPGA-basierten Kameras möglich, da dort die Hardware-Logik per Firmware angepasst werden kann. Bei ASIC-basierten Kameras geht das nicht, da deren Funktionsumfang fest im Chip verdrahtet ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29433

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 12:14 Solche Firmware-Updates schalten nur bestehende, aber bisher deaktivierte Funktionen frei. Echte Neuerungen, wie neue RAW-Formate oder Signalverarbeitungsmodi, sind nur bei FPGA-basierten Kameras möglich, da dort die Hardware-Logik per Firmware angepasst werden kann. Bei ASIC-basierten Kameras geht das nicht, da deren Funktionsumfang fest im Chip verdrahtet ist.
Es geht hier um Menü und Anzeigen, nicht um die Bildbearbeitung.

Open Gate könnte bei der ZR durchaus möglich sein, denn es ist in der Hardware angelegt.

Man sollte auch nicht so tun, als würde für jede Kamera ein neues FPGA entwickelt.
Nikon nutzt einen Prozessortyp.
Wie bei z.B. Grafikkarten ist die hardware-basierte Dekodierung natürlich schneller und effektiver, aber so festgekopft, wie du und Cantsin es immer darstellen, ist es dann doch auch nicht.

So tiefgreifende Änderungen sind bei der ZR doch gar nicht nötig, wie ihr es suggeriert.

Änderungen sind möglich - hier ein Beispiel:
Änderungen in der Firmware-Version C 2.10 gegenüber Version 2.01

Hinweis: Die nachstehend unter »Videoaufnahme« und »Bedienelemente« aufgeführten Änderungen werden in der Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

Hinweis: Da neue Menüpunkte hinzugefügt wurden, haben einige Punkte im Individualfunktionen-Menü neue Nummern erhalten.

â–  Videoaufnahme

• Hochauflösender Digitalzoom ist nun verfügbar, wenn das Bildfeld auf »DX« eingestellt ist.
• Ein Menüpunkt [Power-/Hochaufl. Digi.zoom zus.]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g10 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Verschlussmodus] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g13 hinzugefügt.
• Die Option [Zebramuster-Farbe] wurde unter g15 [Zebramuster] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g18 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.



pillepalle
Beiträge: 11252

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ob das jetzt an mangelnder Zeit lag, oder daran daß es nicht möglich war, wird die Zukunft zeigen. Sie haben ja bereits seit Verkaufsstart und auch im Handbuch darauf aufmerksam gemacht, dass sich das Histogramm und die Waveform in R3D anders verhalten. Genauso könnte man sich fragen, warum 10 verschiedene individuelle LUTs in R3D NE möglich sind, aber nicht in den anderen Formaten. Feedback haben sie ja nun von allen Seiten wirklich genug bekommen :) Und das was machbar ist, werden sie sicher auch versuchen nachzureichen, so wie sie das bei bisher praktisch allen Kameras gemacht haben. Und wie es z.B. bereits die Exposure LUTs von anderen Hertellern gibt, oder HDMI-Clamps, wird es sicher auch noch Drittanbieter geben, um speziellen anderen Nutzerwünschen nachzukommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16897

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »



IMO trifft er den Nagel ziemlich auf den Kopf.

(Nur bei den mp4-"Proxies" bei R3D-Aufnahme irrt er sich. Die sind nicht abschaltbar und werden von der Kamera zum Abspielen/zur Anzeige gebraucht, weil sie sonst kein R3D NE abspielen kann.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11252

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Aber auch der jammert für meinen Geschmack ein wenig zu viel über den DR bei Run&Gun 😅 Klar haben die RED Kameras mehr DR, aber das sind ja auch ganz andere Kameras. Hatte ja bereits ein Video gepostet in dem jemand man das auch anders sehen kann. Hab' die Stelle wo's um DR geht mal getagged.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29433

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 14:43 Aber auch der jammert für meinen Geschmack ein wenig zu viel über den DR bei Run&Gun 😅 Klar haben die RED Kameras mehr DR, aber das sind ja auch ganz andere Kameras. Hatte ja bereits ein Video gepostet in dem jemand man das auch anders sehen kann. Hab' die Stelle wo's um DR geht mal getagged.



VG
Sein Fazit kann ich mit unterschreiben.

Wobei ich welche Kamera ich nun nutze, davon abhängig machen würde, was die Aufnahme erfordert.

Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.



roki100
Beiträge: 18748

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 15:31 Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.
Ohne RED RAW wäre die Kamera nicht so interessant wie Z6III.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29433

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 16:13
iasi hat geschrieben: ↑So 02 Nov, 2025 15:31 Den Red-Codec muss man nun auch nicht überbewerten. Auch ohne RedRaw NE wäre die kleine ZR sehr gut.
Ohne RED RAW wäre die Kamera nicht so interessant wie Z6III.
Bessere Monitor. Noch kleiner und leichter. ... Die ZR hat die Nase vorn.

Und auch ohne die ZR:
Statt der Z6III würde ich wohl die Z8 nehmen.



pillepalle
Beiträge: 11252

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Das sind einfach zwei unterschiedliche Kameras und eigentlich beide auf ihre Art gut. Aber auf Video bezogen hat die ZR auch ein noch besseres Hitzeverhalten als die Z6III, das bessere Display, 32 Bit Audio, digitalen Blitzschuh für künftige Produkte (wie das neue Mikrofon), bessere interne Mikros, Breathing Compensation, oder Product Mode. Die Vorteile der Z6III sind ein Sucher, mehr Knöpfe, Full Size HDMI, seitliches Kartenfach (wenn man das bevorzugt) und ein Verschluß (für Fotos). Also selbst ohne R3D NE bräuchte sie sich nicht vor der Z6III verstecken. Mit R3D NE ist die Entscheidung für Videofilmer eigentlich recht einfach, zumal man bei Bedarf auch die ZR mit einem externen Sucher nutzen kann. Und wenn einem die Knöpfe wirklich so in der Praxis fehlen nutzen man eben den optionalen Handgriff.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25928

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ausserdem ist die Z6III eine Foto/Video Hybrid Kamera. Die ZR eigentlich nur zum filmen.
Völlig verschiedene Kameras.

Für mich nur schon wegen dem Monitor ganz ohne Red Raw ein Kaufgrund…



roki100
Beiträge: 18748

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 23:24 Man könnte auch einen kompletten Film mit einer ZR auf einem Gimbal drehen.
"Ob Vlog oder Spielfilm – jeder Workflow gelingt."
https://www.nikon.de/de_DE/product/cameras/cinema/zr
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 20:12
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - So 19:46
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - So 16:39
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - So 15:14
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - So 12:34
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von stip - So 10:34
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Sa 8:29
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52