Jott
Beiträge: 22843

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Jott »

So gut wie niemand will oder braucht internes raw. Überhaupt raw. Sony weiß das, die werden die Nische locker Nikon überlassen. Alles andere würde mich sehr wundern.



Darth Schneider
Beiträge: 25912

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was für Raw denn ?
Sony Raw gibt es nicht.

Und 6K mit 50FpS ProRes Raw, wozu denn ?
Das wäre zu speicherhungrig, nutzen doch so eh nur die allerwenigsten von der von Sony angepeilten Zielgruppe.

Wenn dann eher noch ProRes XQ.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Okt, 2025 16:00, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von dienstag_01 »

Da 50p ja auch beschissen aussehehen, gibts für alles ausserhalb des News-Bereiches 25p in 50i verpackt.



Clemens Schiesko
Beiträge: 861

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 15:33 Eben. 50i ist eine Sackgasse, die in einer Welt, die sich zügig von Broadcast wegbewegt hin zu (natürlich progressivem) Streaming, ein lustiger Anachronismus ist.

Scheint eine unendliche Geschichte zu sein.
Jap, ist es auch.
Aber solange diese überholten Strukturen im Broadcastbereich vorherrschen, wird die Pipeline vereinfacht, wenn die Kamera bereits intern 50i aufzuzeichnen kann. Zu mal das nur ne Softwaregeschichte ist.
Ähnlich wie ich auch nicht verstehen kann, dass sich die marktführenden Hersteller so lange querstellen, Open Gate im Konsumerbereich zu integrieren.
Meine betagte 13 Jahre alte Canon 5D Mark III beherrscht seit Ewigkeiten Open Gate und das in RAW-14bit (Magic Lantern sei dank). Aber erst Ende 2025 zieht diese Funktion auch in die C50, später in die C400 ein ...
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29412

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 15:57 @iasi
Was für Raw denn ?
Sony Raw gibt es nicht.

Und 6K mit 50FpS ProRes Raw, wozu denn ?
Das wäre zu speicherhungrig, nutzen doch so eh nur die allerwenigsten von der von Sony angepeilten Zielgruppe.

Wenn dann eher noch ProRes XQ.
Es gibt mittlerweile mehrere Kameras der Konkurrenz, die der FX3 in nichts nachstehen, ihr aber internes Raw voraus haben.
Wenn Sony nicht schafft, was BMD, Canon und Nikon konnten, dann ist Sony nun mal nicht mehr voll konkurrenzfähig.



roki100
Beiträge: 18730

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von roki100 »

Bald gibt es ProRes RAW Open Gate in den Sony FX Cine Lines... somit wird ProRes RAW (mit Sonys Pre-Denoiser^^) ein weit verbreitetes, gut genutztes RAW-Format. Alle sind glücklich und kaufen sogar die Sony Open Gate-kompatiblen Line-cine-Overlays in Version 1.1 für nur 500 $, wenn es sein muss. Und alles BMD ist vergessen und duch BMD Update Preissenkung die Kaufsucht-habenwollen wieder wie auf steroiden erwacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

Die FX 3 kostet immer noch um 4500 Euro, was soll denn die Mark 2 dann kosten? 6000 Euro?
Dafür muss dann aber ordentlich was drinnen sein.

Wenn ein GS Sensor verbaut wird geht natürlich ein Kernfeature flöten, was die FX 3 auszeichnetet, nämlich die 12800er ISO/high ISO.
Dann kann man die nicht mehr als lowlight-Wunder vermarkten, sondern ist eben GS- Kamera.

Ich erwarte da auch nicht zu viel mit der Mark 2 und denke sony verkauft sich dennoch gut, weil es eben sony ist.
Aber rein rational bietet mir sony nicht genug für den Preis bzw. andere Hersteller haben bessere Preis/leistung. Vielleicht überrascht die Mark II ja auch unerwartet.
Das Thema AF ist ja eigentlich auch Passee und kein Alleinstellungsmerkmal mehr von sony bei DSLM´s.
Mag meine Sony aber trotzdem irgendwie.



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

...... interne ND (wenn voll variabel ohne Abstriche, 1 bis 10 Blenden) wären schon nett, wenn auch Filtergeschraube für mich kein Drama ist, so daß ich mich in Not befinde da Lösungen zu finden.
Open Gate benötige ich nicht, ist für mich kein bedeutsames Feature.



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 14:26 Die URSA Broadcast kann zumindest über SDI 50i.
50i kann schon noch hier und da relevant sein, aber eher ausgangsseitig und weniger aufzeichnungstechnisch - also so wie bei der Ursa.

Manche ältere Live Encoder bzw. deren Empfänger können keine p Signale verarbeiten - da sollte sich die Kamera dann zumindest am entsprechenden Ausgang auf I umstellen lassen um den Live Feed entsprechend übergeben zu können.
Ist aber sicherlich eher eine Broadcast Anwendung bzw. Problematik - aber auch in diesem Segment kommen ja entsprechende Kameras zum Einsatz.

Ich meine aber das man die Alphas und FXen ausgangsseitig auch umstellen kann auf zumindest 1080i oder so...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 30 Okt, 2025 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25912

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Warum schwurbelst du eigentlich ständig vom eigentlichen Thema weg und über irgendwelche BM Kamera Preissenkungen ?
Tönt nach Pseudohalluzinationen..



Bildlauf
Beiträge: 2395

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 16:25 (mit Sonys Pre-Denoiser^^)
Zumindest auf 264/265 bezogen, sollten sie diesen mal regulierbar machen, wie bei Panasonic.
Kann doch nicht so schwer sein.....



roki100
Beiträge: 18730

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 17:32 @roki
Warum schwurbelst du eigentlich ständig vom eigentlichen Thema weg und über irgendwelche BM Kamera Preissenkungen ?
Tönt nach Pseudohalluzinationen..
Ich wollte deine BMD Fanboy Werbung nicht kaputt machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Walter Schulz
Beiträge: 33

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Walter Schulz »

Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 16:07 Meine betagte 13 Jahre alte Canon 5D Mark III beherrscht seit Ewigkeiten Open Gate und das in RAW-14bit (Magic Lantern sei dank).
In 3 fps ...



Clemens Schiesko
Beiträge: 861

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Walter Schulz hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 21:37
Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 16:07 Meine betagte 13 Jahre alte Canon 5D Mark III beherrscht seit Ewigkeiten Open Gate und das in RAW-14bit (Magic Lantern sei dank).
In 3 fps ...
Ne, 25fps. Zu mindestens in 12bit. Mit 14bit habe ich es tatsächlich bisher noch nicht getestet. Kann ich nachholen, falls gewünscht.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Walter Schulz
Beiträge: 33

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Walter Schulz »

Bin mal gespannt. ich werde die Entwickler über diese Möglichkeit berichten. Bislang wissen sie noch nichts davon.
Muss mich aber korrigieren. Habe EOS M (3 fps open gate) mit 5D3 verwechselt. Die 5D3 kann tatsächlich 7,4 fps mit 128 ms rolling shutter.

Nur mal durchkalkuliert:
Horizontale Sensels x vertikale Sensels x fps x Bit Depth x Kompressionsfaktor / 8 = benötigte Bandbreite in Byte/s

5796 x 3870 x 25 x 12 x 0.6 / 8 = 504.686.700 Byte/s
-> 481,3 MiByte/s
Also knapp das 3,3-fache, was das Karteninterface hergibt. Damit bekäme man - wenn es denn möglich wäre, was es nicht ist - nur Clips in Sekundenlänge.

Bin *sehr* gespannt, was Du zu präsentieren hast! <g>



Clemens Schiesko
Beiträge: 861

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Walter Schulz hat geschrieben: ↑Fr 31 Okt, 2025 12:16 [...]
5796 x 3870 x 25 x 12 x 0.6 / 8 = 504.686.700 Byte/s
-> 481,3 MiByte/s
[...]
Dann haben wir uns missverstanden. Open Gate heißt für mich nicht volle Sensorauflösung, sondern volle Sensorfläche. Ähnlich wie das 4K 3:2 der Pyxis12K ebenfalls als Open Gate zu bezeichnen ist.

EOS M:
5D MIII vs. Sony A7sIII:

Wenn ich Zeit finde, kann ich gerne auch ein paar Aufnahmen erstellen, unter anderem mit 2x Anamorphoten.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von rob »

Wenn es tatsächlich der A9III Global Shutter Sensor werden sollte, würde ich an Sonys Stelle zwei FX3 im Lineup halten:

- einmal eine FX3 mit dem bisherigen 12 MP Sensor und dem FX2 EVF zum bisherigen Preis als Lowlight-Spezialisten
- einmal eine FX3 mit dem A9III Sensor - ebenfalls mit dem FX2 EVF die dann gerne teurer sein darf inkl. 6K Open Gate Recording und für schnelle Bewegungsauflösung optimal wäre.

Beide mit dem neuen KI enhanced AF Chip.
Internes Raw dürfte für die meisten Sony FX User eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Der EVF allein dürfte für viele Grund genug sein, auf eine entsprechende FX3 upzugraden ... egal welcher Sensor verbaut wurde.
Eine Killer Kamera wäre der eND.

Just my 2 cents

Rob/
slashCam



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von rush »

rob hat geschrieben: ↑Fr 31 Okt, 2025 16:08
Der EVF allein dürfte für viele Grund genug sein, auf eine entsprechende FX3 upzugraden ... egal welcher Sensor verbaut wurde.

Rob/
slashCam
Ich sehe das mit dem EVF ähnlich, allerdings spricht der Forentenor häufig eine andere Sprache und scheint EVFs als nicht essentiell zu erachten. Ist natürlich nicht repräsentativ - aber mein Gefühl sagt das viele Anwender eher andere Features (z.B. Open Gate) einem EVF vorziehen würden.

Nochmal einen 12MP Sensor fände ich ehrlich gesagt ziemlich lahm - auch weil man dann erneut keinerlei Crop Möglichkeiten @UHD und höher erhalten würde. Das ist so ja schon ein kleines Manko des aktuellen Line Up mit dem 12MP Sensor, egal ob FX3 /A7SIII oder FX6.

Das auch hochauflösende Sensoren nicht sonderlich heftig rauschen müssen zeigt Sony mit anderen vorhandenen Sensoren im eigenen Portfolio - mit Oversampling und Co. liegt man da häufig auf einen relativ vergleichbaren Niveau in Sachen Rauschen.

Der eND könnte hier wirklich das Zünglein an der Waage sein - auch weil man das in dem Gehäuse-Format bei einem Full Frame Sensor bisher nirgends bekommt.
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?

Beitrag von Tscheckoff »

24MP mit 4K 1:1 crop bei APS-C / S35 wäre optimal (auch gerne "nur" partially stacked - Muss ja kein global shutter sein).
12MP würde ich persönlich auch nicht mehr kaufen. Gibt schon viel zu viele Alternativen mit vollem Sensor-Scaling von 6k bis 8K (runter skaliert auf bis zumindest 4K60).
4K120 dann meist nur mit binning oder line-skipping. Aber das wäre auch voll ok. Irgendwas müssen sie mal liefern mit höheren Auflösungen ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 17:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Alex - Fr 16:25
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 16:08
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 15:37
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03