Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Erstaunlich finde ich das Leute voll arrogant sowas schreiben können, ohne selber nur im Geringsten zu erläutern was denn falsch verstanden wird..
Was den Eindruck hinterlässt das die selber gar nix verstanden haben.;)))



Jott
Beiträge: 22785

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Jott »

Das man‘s dir erläutern müsste, ist richtig. Nur wozu? Hatten andere längst schon versucht, auch dein Mentor.



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Das hat der Frank, das ganz ohne den anderen das Gefühl zu geben das sie nix wissen.
Und darum verstehe ich auch wenigstens so ungefähr worum bei dem neuen BM Sensor geht…:)

Und wozu nochmal erläutern ?
Weil das ein Forum über Film und Kameratechnik ist.
Und wer tadelt der soll das auch erläutern..



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

PS: eins ist sicher,
die wenigsten werden mit der Pyxis immer nur mit 12K 3:1/Q0 aufnehmen.
Warum ?
Weil sie es nicht müssen.

Und weil sie womöglich gar nicht die zu 12K passenden Gläser und nicht zuletzt auch den Rechner dafür haben. ;)



iasi
Beiträge: 29300

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:15
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:06 12k bietet die beste Qualität, an die 8k nicht ganz heranreicht.
Ich glaube du würdest selbst auf einer Kinoleinwand keinen Unterschied zwischen 12K und 8K sehen können, zumal sie eh nur höchstens in 4K projeziert werden. Aber was weiß ich schon... gebe ja auch noch öfters mal Sachen in FHD ab. Mit dem großen 4K h264/h265 kommen manche Kunden nicht zurecht :)

VG
Du hast mit 12k nochmal ein besseres Ausgangsmaterial - u.a. ist der DR ein wenig größer.

Wenn es nicht gerade ein Abgeben-und-Vergessen-Endergebnis sein soll, ist man doch dazu geneigt, die bestmögliche Aufnahmequalität zu erzielen.
Bei den BM-12k-Cams ist es dann jedoch ein Abwägen, da 12k die bessere Detailwiedergabe, NR-Ausgangslage, mehr DR etc. bietet, aber 8k den Rolling Shutter-Effekt verringert.

Der Unterschied zwischen 4k und 12k ist übrigens ziemlich deutlich und auch sichtbar.

Nicht jedes Konzert wird man jedoch in 12k aufzeichnen. :)



iasi
Beiträge: 29300

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 08:24 Iasi schreibt diesbezüglich Unsinn.
Die 12K Pyxis liefert eine sehr gute Bildqualität mit 8K und auch mit 4K.
Und was den teuren Speicher betrifft, hängt eine ssd dran und günstiger wird es.
So so - Unsinn.

Nur weil die Daten auf einer externen SSD landen, wird es doch nicht günstiger.
Auch die externen SSDs müssen schnell genug sein und die erforderliche Größe haben.

Erstaunlich finde ich diese Denkweise, man müsse sich eine 12k-Kamera kaufen, dann aber auf Sparfuchs machen und in 4k drehen. Das ist dasselbe, wie mit der Vollformatkamera, bei der man dann den 4k-Bayer-S35-Crop nutzt und denkt, es sei doch genauso gut, wie die 6k Vollformat.
Da scheint wohl das, was aufgenommen werden soll, nicht viel wert zu sein.



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Es geht doch nicht um Sparfuchs sondern darum das man doch meistens gar kein 12, oder 8K brauchen wird.
Und die Pyxis 12K würde ich mir gerne kaufen um von 12K auf 4K, oder 6K in Camera herunter sampeln zu können…Dabei noch mehr Frameraten Auswahl und besseren RS zu kriegen.
Das alleine bringt ja schon ein nicht kleiner Vorteil.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Okt, 2025 18:38, insgesamt 2-mal geändert.



Clemens Schiesko
Beiträge: 848

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Clemens Schiesko »

iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:05 Du hast mit 12k nochmal ein besseres Ausgangsmaterial - u.a. ist der DR ein wenig größer.
Woher hast Du diese Info?

https://www.cined.com/blackmagic-ursa-c ... -latitude/
IMATEST-12K-3x2-25p.jpeg
Lassen Sie uns nun kurz die offizielle Aussage von Blackmagic oben testen, um zu sehen, was passiert, wenn wir den gesamten Sensor im 4K-Modus der Kamera verwenden (bei der Sensorskalierung). Der Dynamikbereich sollte dem im 12K-Modus ähneln.
IMATEST-4K-17x9-25p.jpeg
Bestätigt – wir erzielen ähnliche, wenn nicht sogar etwas bessere Ergebnisse als im 12K-Modus. [...] Unabhängig von der Bildrate in der jeweiligen Auflösung bleibt der Dynamikumfang absolut konstant. Fantastisch!
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Tolle Grafiken, wird man also im laufenden Film überhaupt rein gar nix negatives wegen „nur“ 4K bemerken…;)))



iasi
Beiträge: 29300

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:33 @iasi
Es geht doch nicht um Sparfuchs sondern darum das man doch meistens gar kein 12, oder 8K brauchen wird.
Und die Pyxis 12K würde ich mir gerne kaufen um von 12K auf 4K, oder 6K in Camera herunter sampeln zu können…Dabei noch mehr Frameraten Auswahl und besseren RS zu kriegen.
Das alleine bringt ja schon ein nicht kleiner Vorteil.
Ich hab mir die Nikon ZR bestellt, um gute 4k-Ergebnisse zu erzielen. Der 6k-Bayer-Sensor ist dafür eine gute Basis.
Und natürlich nutze ich dann auch 6k-Raw, denn mit einem 4k-Crop würde ich keine echten 4k als Ergebnis erzielen können.

Für jemanden, dem DR immer so wichtig ist, nimmst du die Beinträchtigungen bei einer 4k-Aufnahme ziemlich leicht.
Mit 8k verlierst du schon etwa 1/2 Blendenstufe DR zu 12k-Aufnahmen.
Zumal du bei der Pyxis im Vergleich zu den 8k weder höhere Auflösung noch besseren RS erhältst, sondern nur geringere Datenraten.

Bei der Mini 12k (mit derselben Sensortechnik, wie die Pyxis 12k) ist der Unterschied zwischen 12k und 4k jedenfalls beträchtlich.
Was eigentlich auch logisch ist, denn die 4k-Raw sind keine Wundertüte, die dieselben Bildinformationen bietet, wie die 12k-Raw, aus denen dann die 4k-Ergebnisse berechnet werden.



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Du verwechselst da aber jemanden.
Mir ist möglichst viel DR gar nicht wichtig.,



Clemens Schiesko
Beiträge: 848

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Clemens Schiesko »

iasi hat geschrieben: Fr 17 Okt, 2025 00:08 Und wieder ein Video, das mich von der Cine 12k überzeugt. Die bringt gleich ein 8TB-Medium mit, während man für 4 von diesen 2TB-CFexpress-Karten einen Haufen Geld hinblättern müsste - was den Preisunterschied dahinschmelzen lässt.
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:19 Erstaunlich finde ich diese Denkweise, man müsse sich eine 12k-Kamera kaufen, dann aber auf Sparfuchs machen [...]
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:05 Du hast mit 12k nochmal ein besseres Ausgangsmaterial - u.a. ist der DR ein wenig größer. [...]
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 07:44 Ich hab gerne 8 TB in der Kamera, statt 2 TB. Das gibt mir einerseits Sicherheit und andererseits erspart es mir das Handling mit Speicherkarten. [...]
Und ja - die Datenmengen sind problematisch. Daher will ich nicht während des Dreh´s damit konfrontiert werden. [...]
pillepalles Grafik zeigt ja recht gut, dass die akzeptablen 8k/8:1 etwa auf der Größenordnung der Nikon ZR 6k/RedRaw NE liegen.
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 19:04 Ich hab mir die Nikon ZR bestellt, um gute 4k-Ergebnisse zu erzielen. Der 6k-Bayer-Sensor ist dafür eine gute Basis. [...]
Spannend. Du würdest unter anderem wegen mehr Speicherplatz, anstelle der Pyxis 12K, zur 3,72 KG schweren Cine 12K LF greifen, da Du zwingend in 12K filmen musst, um 0.4/0.2 stops mehr in SNR = 2/1 zu bekommen, gegenüber 8K (zulasten von Rolling Shutter, Framerates und Speicher-Geldbeutel), zur "Sicherheit und um Dir das Handling mit Speicherkarten zu ersparen", greifst dann aber lieber zur 540g leichten Nikon ZR, die mit MikroSD im Akkufach einer der unhandlichsten Speicherkartenlösungen auf dem Markt besitzt und dessen RAW Format R3D 6K 24p = 190 MB/s schluckt und somit die von Dir zu teuer empfundenen CFexpress Karten (mit max. 4TB) voraussetzt, welche dann weniger Minuten fassen als das BRAW 8K 24p (8:1) mit 172 MB/s, welches wiederum 2.3 stops (SNR = 2/1) mehr Dynamik Range besitzt. Well done!
BMvsNikon.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29300

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:14
iasi hat geschrieben: Fr 17 Okt, 2025 00:08 Und wieder ein Video, das mich von der Cine 12k überzeugt. Die bringt gleich ein 8TB-Medium mit, während man für 4 von diesen 2TB-CFexpress-Karten einen Haufen Geld hinblättern müsste - was den Preisunterschied dahinschmelzen lässt.
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:19 Erstaunlich finde ich diese Denkweise, man müsse sich eine 12k-Kamera kaufen, dann aber auf Sparfuchs machen [...]
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 18:05 Du hast mit 12k nochmal ein besseres Ausgangsmaterial - u.a. ist der DR ein wenig größer. [...]
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 07:44 Ich hab gerne 8 TB in der Kamera, statt 2 TB. Das gibt mir einerseits Sicherheit und andererseits erspart es mir das Handling mit Speicherkarten. [...]
Und ja - die Datenmengen sind problematisch. Daher will ich nicht während des Dreh´s damit konfrontiert werden. [...]
pillepalles Grafik zeigt ja recht gut, dass die akzeptablen 8k/8:1 etwa auf der Größenordnung der Nikon ZR 6k/RedRaw NE liegen.
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 19:04 Ich hab mir die Nikon ZR bestellt, um gute 4k-Ergebnisse zu erzielen. Der 6k-Bayer-Sensor ist dafür eine gute Basis. [...]
Spannend. Du würdest unter anderem wegen mehr Speicherplatz, anstelle der Pyxis 12K, zur 3,72 KG schweren Cine 12K LF greifen, da Du zwingend in 12K filmen musst, um 0.4/0.2 stops mehr in SNR = 2/1 zu bekommen, gegenüber 8K (zulasten von Rolling Shutter, Framerates und Speicher-Geldbeutel), zur "Sicherheit und um Dir das Handling mit Speicherkarten zu ersparen", greifst dann aber lieber zur 540g leichten Nikon ZR, die mit MikroSD im Akkufach einer der unhandlichsten Speicherkartenlösungen auf dem Markt besitzt und dessen RAW Format R3D 6K 24p = 190 MB/s schluckt und somit die von Dir zu teuer empfundenen CFexpress Karten (mit max. 4TB) voraussetzt, welche dann weniger Minuten fassen als das BRAW 8K 24p (8:1) mit 172 MB/s, welches wiederum 2.3 stops (SNR = 2/1) mehr Dynamik Range besitzt. Well done!
BMvsNikon.jpg
Wenn ich eine 12k-Kamera habe, dann drehe ich auch 12k.
Die 8k würde ich nutzen, wenn ich höhere Frameraten brauche oder die Aufnahmen rolling-shutter-kritisch ist.

Die Nikon ZR nutzt CFexpress. Keine Ahnung, weshalb sich so viele Gedanken über microSD machen, obwohl sie auch SD-Karten nicht nutzen würden.
Die ZR schreibt keine 8k oder 12k auf die CFexpress-Karte.
Erstaunlich, dass du nicht NRaw bei der ZR nutzen würdest, welches eine geringere Datenrate aufweist. Im Falle der ZR muss es scheinbar R3D sein, obwohl hier lange darüber diskutiert wurde, dass der Unterschied zu NRaw nicht groß sei.

Die Pyxis 12k ist drehfertig auch ein dickes und schweres Teil. Mit Akku, Speicher, ND-Filterlösung und Monitor ist man auch bei über 2kg und ausuferndem Format.
Daher ist die Pyxis 12k nicht Fisch, nicht Fleisch.
Zumal sie nicht sonderlich billiger ist, wenn man sie erstmal vergleichbar ausstattet, wie die Cine 12k deren Packet einiges enthält:
Lieferumfang*
1× Blackmagic URSA Cine 12K LF Gehäuse
1× Blackmagic URSA Cine Mount PL (installiert)
1× Blackmagic URSA Cine Mount EF mit Schrauben
1× Blackmagic Media Modul 8TB
1× URSA Cine Griff und Bolzen
1× URSA Cine Obere Stangenhalterung 15
1× URSA Cine Basisplatte 19
1× Kunststoff-Schutzhaube für den 5-Zoll-Bildschirm der Assistenz-Station
1× URSA Cine B-Mount-Akkuplatte
1× WiFi Antennen
1× URSA Cine PL Body Cap
1× URSA Cine EF Body Cap
1× Gummikappen für Anschlüsse
1× +24V-DC Netzteil mit 250 W
1× DaVinci Resolve Studio mit Aktivierungscode
1× Startermappe mit QR-Code zum Download der Software
1× Blackmagic Sticker
1× Pelican 1510 Koffer mit maßgeschneidertem Schaumstoff

Dabei hat die Cine 12k auch noch interne NDs und einen klappbaren Monitor.

Es ist ja zudem nicht so, dass die Pyxis 12k weniger Daten wegschreiben möchte, als die Cine 12k.
Wenn ich also 8TB CFexpress-Karten möchte, muss ich 250€ pro TB rechnen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 848

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Clemens Schiesko »

iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 21:57 Die Pyxis 12k ist drehfertig auch ein dickes und schweres Teil. Mit Akku, Speicher, ND-Filterlösung und Monitor ist man auch bei über 2kg und ausuferndem Format.
Daher ist die Pyxis 12k nicht Fisch, nicht Fleisch.
Ich arbeite fast ausschließlich mit Gimbal. V-Mount, Monitor, Mikro etc. sind bereits an den Griffen des Gimbals verbaut. Es kommt also nur der reine Body oben drauf. Für die Rechnung sind EF-Adapter, Objektiv, Speicherkarte egal, da bei allen gleich.

R5 C: 680 g
Z CAM E2-F6 (ohne EF-Mount): ca. 890 g
Pyxis 12k: 1,59 KG
Cine 12K LF: 3,72 KG

So sind die 2,8 KG Unterschied von der Z CAM zur Cine schon gewaltig - abgesehen davon, dass die Cine nicht auf den DJI RS4 Pro passt. Der Unterschied von der Z CAM zur Pyxis ist mit knapp 700 g dahingehend aber noch gut verkraftbar.
Erstaunlich, dass du nicht NRaw bei der ZR nutzen würdest, welches eine geringere Datenrate aufweist. Im Falle der ZR muss es scheinbar R3D sein, obwohl hier lange darüber diskutiert wurde, dass der Unterschied zu NRaw nicht groß sei.
Ich sag ja auch nirgends, dass ich kein NRAW nutzen würde, genauso wie ich sage, dass 8K bei der Cine/Pyxis 12K völlig ausreichend sind, da die 1/3 mehr stops DR bei 12K zu 4K zu vernachlässigen sind, wenn der Gewinn dafür bessere RS, FPS und Speichplatz Werte sind. Ich beziehe mich auf Dich.
Wenn ich eine 12k-Kamera habe, dann drehe ich auch 12k.
Und das doch hauptsächlich aus dem Grund den letzten Funken DR rauszukitzeln - den Du aber nur erhältst, wenn Du das 12K Material in Resolve auf 4K runterrechnest, wie im oben aufgeführten CineD Artikel beschrieben. Aber das ist ja gut, da es Deinen Zielformat entspricht, wie Du selber schreibst:
iasi hat geschrieben: So 19 Okt, 2025 19:04 um gute 4k-Ergebnisse zu erzielen
Es geht doch bei Dir hoffentlich nicht darum, noch möglichst viel Bildfleisch in der Post zu haben (den Du auch bei 8K hättest), da dies bedeuten würde, dass Du wackelige (bei denen sich eher ein höherer RS, also 8K empfiehlt) und/oder schlecht kadrierte Bilder bei der Aufnahme erzeugst, was ich Dir ungern unterstellen möchte, da ich keine Arbeit von Dir kenne. Dir reicht ja schließlich auch das 6K der Nikon ZR, sonst hättest Du diese nicht gekauft.

Es geht Dir also rein um die Dynamik Range. Aus diesem Grund ist es also nur logisch, dass Du auch bei der Nikon ZR auf die Auflösung bzw. den Codec zugreifen wirst, der den höchsten DR der Kamera bereitstellt. In dem Fall also R3D NE, der Stand jetzt, nur eine fixe Datenrate hat. Einfach, da dieser 1.1 stops mehr DR bereitstellt als NRAW (siehe imatest).
r3dnevsnraw.jpg
Würdest Du also auf NRAW zurückgreifen, würdest Du auf 1.1 Blende DR verzichten. Dann könntest Du auch locker auf die 1/3 Blende der 12K verzichten und direkt in 8K drehen, die in BRAW 8:1 wiederum weniger Datenraten verursacht als das R3D NE in 6K. Somit wäre dann aber Dein Speicherkarten Argument obsolet.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Clemens Schiesko - Mo 1:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 0:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:12
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 0:01
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51