pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Eben... und für den Preis einer ZR bekäme man schließlich ca. 50kg Scampi. Wieviele Leute man damit verköstigen kann :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



berlin123
Beiträge: 1305

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

soulbrother hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:29
Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.
Das passiert nur wenn man schlechten Leuten arbeitet. Gute Leute sind selbst-motiviert und brauchen kein Catering.

Aber: Wie erkennt man gute Leute? Das wichtigste Indiz ist die Anzahl der von ihnen verfassten Forenosts und das theoretische Herleiten von Regeln für das Filmhandwerk.

Im Umkehrschluss zeugt viel Erfahrung am Set von einer unprofessionellen Arbeitseinstellung. Ich frage dann immer: warum hast du in der Zeit nicht lieber Foreneinträge geschrieben? Welche Schwäche willst du mit der Praxiserfahrung kaschieren?

Zurück zum Thema: die Nikon ist eine interessante Kamera. In zwei oder drei Generationen wäre damit evtl ein Praxiseinsatz vorstellbar.



iasi
Beiträge: 29129

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 16:31
soulbrother hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:29
Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.
Das passiert nur wenn man schlechten Leuten arbeitet. Gute Leute sind selbst-motiviert und brauchen kein Catering.

Aber: Wie erkennt man gute Leute? Das wichtigste Indiz ist die Anzahl der von ihnen verfassten Forenosts und das theoretische Herleiten von Regeln für das Filmhandwerk.

Im Umkehrschluss zeugt viel Erfahrung am Set von einer unprofessionellen Arbeitseinstellung. Ich frage dann immer: warum hast du in der Zeit nicht lieber Foreneinträge geschrieben? Welche Schwäche willst du mit der Praxiserfahrung kaschieren?

Zurück zum Thema: die Nikon ist eine interessante Kamera. In zwei oder drei Generationen wäre damit evtl ein Praxiseinsatz vorstellbar.
Bemerkenswert, dass du das Projekt, den Inhalt des Filmes, den filmischen Ansatz etc. gar nicht erwähnst und nur auf die Selbstdarstellung von Leuten fixiert bist.

Gute Leute erkennt man daran, wie sie sich in ein Projekt hineindenken können.
Wer sich nur mit Klatsch und Tratsch beschäftigt, ist nicht hilfreich.

Wer nur ans Drehen denkt, aber nicht an das, was gedreht werden soll, verliert sich eh nur in Routinen.
Professionelle Sets bringen reichlich Filme hervor, die sich niemand ansieht - daran ändert auch das Catering nichts.

Da nimmt ein youtuber eine Kamera in die Hand und filmt eine Innenstadt. Die Kamera zeigt keine sonderlichen Schwächen und doch wird lang und breit über die Kamera diskutiert, statt über ihren eher misslungen Einsatz.

Mir ist hier nur das eine Video mit dem Wildnis-Filmer aufgefallen, bei dem die ZR auch wirklich im Einsatz getestet wurde.
Eigentlich wäre ein Kameratest der richtige Anlass für einen Kurzfilm. Oder anders gesagt: Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Belanglose Aufnahmen aus der Hand sagen doch nichts über die Eignung einer Kamera.
Ich brauche auch keine Studioaufnahmen, bei denen eine Hautbeschau des Vorschaubildes betrieben wird. Schon das Camerashootout 2012 hat gezeigt, dass es dabei keine großen Unterschiede zu sehen gab. Einzig in den Zeiten für Ausleuchtung und Grading zeigten sich relevante Unterschiede. Und die sind dann durchaus bei der Planung und Finanzierung interessant.
Aber eigentlich wäre aufschlußreich, wie sich die Kamera bei anspruchsvollen Einstellungen schlägt. Dann aber inkl. Grading bis zum fertigen Resultat.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„ Camerashootout 2012“

Endlich mal wieder! 😎



stip
Beiträge: 1464

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:02 Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Du beschimpfst Leute, die Kurzfilme drehen, jahrelang als Idioten aber wenn dir danach ist forderst du es von Ihnen.



iasi
Beiträge: 29129

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 19:41
iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 18:02 Wo sind die Tests, bei denen ein Kurzfilm mit der ZR gedreht wurde?
Du beschimpfst Leute, die Kurzfilme drehen, jahrelang als Idioten aber wenn dir danach ist forderst du es von Ihnen.
Man kann statt ein Modell vor der Kamera herumstehen zu lassen, auch einfach mal eine kleine Geschichte mit ihr inszinieren.
Das ist dann ein sinnvoller Kameratest.

Was du willst, ist "Profi-Set" spielen.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Da windet sich aber einer! :-)

Einer, der auf „inszinieren“ insistiert!



iasi
Beiträge: 29129

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 04:40 Da windet sich aber einer! :-)

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Nun schließt dir sicherlich durch den Kopf: "Aber das ist doch klar!" :)

Bild



stip
Beiträge: 1464

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:07

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Witzig denn du kannst ja nicht mal nachvollziehen dass es bei einer Kamera darum geht, dass sie eingesetzt werden kann.



iasi
Beiträge: 29129

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:32
iasi hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 15:07

Du kannst natürlich nicht nachvollziehen, dass es bei einer Kamera darum geht, wie sie eingesetzt werden kann.
Witzig denn du kannst ja nicht mal nachvollziehen dass es bei einer Kamera darum geht, dass sie eingesetzt werden kann.
Sagt der Typ, der ständig über andere redet, aber nie darüber wie man filmt. ;)

Eben einer dieser Typen, die auf der Fan-Tribüne über Spieler und Trainer klatschen und tratschen.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Aber auf der Fan-Tribüne feuern wir dich alle doch nur an, endlich mal die Birkenstocks stehen zu lassen, die Wollmütze rauszuholen und was zu drehen! Go Iasi go!



iasi
Beiträge: 29129

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 18:04 Aber auf der Fan-Tribüne feuern wir dich alle doch nur an, endlich mal die Birkenstocks stehen zu lassen, die Wollmütze rauszuholen und was zu drehen! Go Iasi go!
Wenn die Fans nicht jemand hätten, der spielt, was würden sie dann nur tun. ;)



roki100
Beiträge: 18432

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Ich glaub, die bestellten ZR wurden ausgeliefert und jetzt ist es ruhiger geworden,alle Filme in RAWs wie Weltmeister.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16652

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 29 Sep, 2025 22:32 Ich glaub, die bestellten ZR wurden ausgeliefert und jetzt ist es ruhiger geworden,alle Filme in RAWs wie Weltmeister.
Nee, die ZR wird erst am 16.10. in Europa ausgeliefert. (Ich hab' ja eine vorbestellt.)

Nur in Japan scheint sie bereits regulär auf dem Markt zu sein.

Deshalb stammen bislang die einzigen mit der ZR gedrehten YouTube-Videos entweder von Influencern, die von Nikon Vorserien-Testexemplare erhielten und (wie üblich) am Embargo-Tag ihre hastig produzierten Videos online stellten, oder von japanischen Käufern der Kamera, i.d.R. Foto- und Videoamateure.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42