Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich weiss das natürlich.
Aber da YouTube vielfach das Delivery Medium ist, und das Publikum gar nix anderes zu sehen bekommt.
Sollte die Bildqualität sehr wohl auch auf YouTube beurteilt werden.

Machst du ja (scheinbar unbewusst) auch ständig.
In dem du irgendwelche YouTube Videos hier verlinkst um die Bildqualität von Kameras aufzuzeigen oder zu vergleichen….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:39, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Auf YouTube wird nur der Content beurteilt. Das ist ein bissel anders als hier.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:25 Wenn mit der ZR solche Aufnahmen möglich sind, bin ich überzeugt.
Wie jetzt? Mit ISO12.800 Kamera hätte er der Stadtverwaltung und Hochhäusern Besitzern sagen können, die Lichter vor der Aufnahme ein bisschen zu dämpfen, um Energie zu sparen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Klar, ich bleibe aber trotzdem dabei,
nur YouTube bekommen sehr viele Leute zu sehen, auch wenn es darum geht Kameras zu vergleichen…

Das was das Delivery Medium von der Bildqualität übrig lässt, egal welches Medium, ist immer sehr wichtig.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:43, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:41 @Jott
Klar, ich bleibe dabei, nur YouTube bekommen sehr viele Leute zu sehen, auch wenn es darum geht Kameras zu vergleichen…
Du meinst andersherum? Nur Leute bekommen Youtube zu sehen.... ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Natürlich die Leute.
Das Publikum….All die Leute die YouTube schauen….

Und auch solche Leute die Kameras anhand von YouTube Videos beurteilen, so wie zum Beispiel du….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:45, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:43 @roki
Das Publikum….Die Leute die YouTube schauen….
Ja meinte ich doch, das Publikum = die Leute.....:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Ich meinte doch natürlich auch das Publikum, hab’s ja zwei mal geschrieben,
du hast gefragt nicht ich.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:47, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:46 Ich doch auch, du hast gefragt nicht ich.
ja meinten wir (pille, cantsin, iasi, jott...) ja auch... :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

???
Ich debattiere aber jetzt nur mit dir.
Cantsin, Jott und Pille wissen das schon längst.

Die vergleichen auch keine Kameras (beziehungsweise deren Bildqualität) anhand von YouTube Videos.
Oder auch nicht die Color Science von verschiedenen Kameras anhand von CineMatch….;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 11:16, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29116

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Die Belichtung stimmt bei dieser Aufnahme:
Nikon ZR first look Vol.1 'Concrete Dreams in Still Flow' (2160p_24fps_VP9-128kbit_AAC).mkv_snapshot_01.44_[2025.09.28_10.19.04].jpg
Ich kann nicht viel erkennen, das es zu bemängeln gäbe.
Die Scheinwerfer der Autos behalten ihre Form und zeigen die Eigenschaften des Objektivs. Das ist kein Ausbrennen.
Keine Falschfarben.
Einzig an dem Auto zwischen den Bussen ist die Seite ausgebrannt. Schon weiter links hat man ein Auto, dessen Seite aber auch angestrahlt noch Zeichnung aufweist.
Ansonsten ist bei 100mm und f2.8 auch bei dieser Entfernung und Entfernungseinstellung die Schärfentiefe begrenzt.

In den Schatten ist Zeichnung und Farbe - Rauschen hingegen nicht.

Man bemerkt das Filmen aus der Hand - das auch vom Stabi der ZR nicht voll ausgeglichen werden kann.
Stativ und mehr Schärfentiefe durch etwas stärkerem Abblenden hätten dem Bild gut getan.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:49 Die vergleichen auch keine Kameras (beziehungsweise deren Bildqualität) anhand von YouTube Videos…
Richtig, die Bildqualität vergleicht man am besten selbst anhand der Original-Files. Ich kann dir sagen, dass z.B. ProRes (intern oder extern spielt keine Rolle) keine sichtbaren Vorteile gegenüber einem guten H264 422 10 Bit Codec mehr bietet (solange du das Material nicht abgeben musst, sondern für dich selbst nutzt). Das gilt allerdings nicht für alle Kameras mit diesem Codec. Und ich spreche hier von LongGOP, das mittlerweile scheinbar qualitativ stark verbessert - und auch bei Lumix-FF-Kameras sehr gut auf den Sensor optimiert - wurde. Das sieht man z.B. bei Leuten, die für ein Publikum drehen: Eine andere Kamera mit demselben Codec fällt sofort auf, und es gibt Beschwerden. Sicherlich wird Nikon das noch verbessern, aber es zeigt, dass es hier mehr Optimierung braucht - und da ist Panasonic sehr weit sehr gut.

Selbst RAW (ProRes RAW) zeigt im Vergleich nur feinere Texturen , wegen feinere Noise, das teilweise selbst in Foto-RAW nicht so sichtbar ist. Aber insgesammt ist der Unterschied wirklich gering.

Das ist einer der Gründe, warum ich (und viele andere) ein gutes H264/H265-Codec bevorzugen. Ich habe auch die Möglichkeit, in bester H265 10 Bit 422 Qualität aufzunehmen(möglich mit Ninja V) und habe auch das natürlich (mir ProRes, RAW, H264 usw.) verglichen: Bewegungen, Wasser, LowLight... alle typischen Szenen. Viele der alten Kritikpunkte haben sich für mich persönlich als Mythos herausgestellt. Einige Kritikpunkte sind zwar veraltet, der Codec wurde mit der Zeit verbessert.

Ich will RAW nicht schlechtreden (nutze selbst CDNG und ProRes RAW, aber eben seltener weil das andere für alles reicht), sondern darauf hinweisen, dass es heutzutage oft (wie ich finde) dramatisch überbewertet wird und Hersteller reagieren darauf und bauen nun 3 in 1 RAWs in Fotoapparate Bodys als cine. Für mich ist wichtiger: mehr nutzbare Sensor-DR statt immer nur höhere BitTiefe oder riesige RAW-Pakete. Viele Hersteller packen enorme Datenmengen in Dateien, nur um am Ende auf YouTube zu zeigen, dass sich im Vergleich zu älteren Kameras wenig verändert hat - abgesehen von Markenname, Workflow (Kontrast, Highlights, Farben um +- anders, aber ansonsten ist nur DR, RS, schlechter/besser) und dem Publikumseindruck.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



toniwan
Beiträge: 145

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

roki100 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:21 Für mich ist wichtiger: mehr nutzbare Sensor-DR statt immer nur höhere BitTiefe oder riesige RAW-Pakete. Viele Hersteller packen enorme Datenmengen in Dateien, nur um am Ende auf YouTube zu zeigen, dass sich im Vergleich zu älteren Kameras wenig verändert hat - abgesehen von Markenname, Workflow (Kontrast, Highlights, Farben um +- anders, aber ansonsten ist nur DR, RS, schlechter/besser) und dem Publikumseindruck.
Sehe ich ähnlich. Das ist halt die Crux seit Jahren: Es werden auch in Filmkameras nur noch Foto-/Hybridsensoren verwendet, die aufgrund des Trends zu extrem schneller Auslesezeit Kompromisse in Sachen Dynamik eingehen. Das ist bei der ZR/Z6III nicht anders. Ich finde das durchaus nachvollziehbar, denn ein rein filmzentrischer Sensor wäre aufgrund der eingeschränkten Verwertbarkeit deutlich teurer. Außerdem wollen auch Filmemacher mittlerweile auch einen möglichst guten Autofokus haben. Und niedrige RS-Werte. Am Ende liefern dann alle aktuellen Sensoren praktisch identische Performance.



toniwan
Beiträge: 145

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:25 Wenn mit der ZR solche Aufnahmen möglich sind, bin ich überzeugt.
Ja, ist ein solides Bild. Wie mit jeder anderen Kamera aktuell. Nur günstiger und kompakter.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@roki

Kommt halt auch immer darauf an was man macht. Ich habe ja Anfangs selber oft in 10 Bit ProRes gedreht (auch meine erste Doku), aber danach sehne ich mich ehrlich gesagt nicht zurück. Genauso wie ich bei Fotos seit Ewigkeiten keine JPEGs mehr schieße. Es gibt für mich einfach keinen Grund. Und irgendwann wird es vermutlich auch bei REDRAW NE noch andere Kompressionsstufen geben, so wie es die für NRAW auch gibt.

Jemand der viel und lange Einstellungen dreht sieht das natürlich anders. Gerade wenn man sein Material nicht selber verwurstet oder ggf. schnell irgendwo hin schicken muss. RAW macht eben nicht immer Sinn und manchmal sind andere Formate praktischer. Und ja, das 10 Bit LongGOP Material ist bei Nikon sicher nicht so gut wie bei einigen anderen Kameras, aber so schlimm wie manchmal getan wird ist es auch nicht. Da wo es meist eingesetzt wird (in den Sozialen Medien) fällt es in der Regel kaum auf.

Und das bei jeder neuen Kamera erstmal eine riesen Welle gemacht wird, ist ja auch schon fast normal. Vor allem im preiswerten Segment, bei Kameras die sich eigentlich jeder leisten kann. Da ist der Hype dann besonders groß :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:18 Kompressionsartefakte habe ich bei Lumix h264 ehrlichgesagt noch nie gesehen. Nur auf YT.
Nehme ich auch so wahr, habe ich wirklich noch nie gehabt bei Panasonic (auch außer YT).
Und auch kein Banding.
Zumindest kann ich mich nicht an irgendwas erinnern.

Bei YT sieht man bei Nachtaufnahmen am hellen Himmel (weil hoch belichtet) eher Artefakte als am natürlich Dunklen Himmel, so wie er nachts ja eigentlich ist :-)

Allerdings habe ich mal irgendwo vernommen, daß bei der S1II in bestimmten Codecs tatsächlich Artefakte auftreten sollen (aber ich habe ja S5II).
roki100 hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:21 dass es heutzutage oft (wie ich finde) dramatisch überbewertet wird und Hersteller reagieren darauf und bauen nun 3 in 1 RAWs in Fotoapparate Bodys als cine. Für mich ist wichtiger: mehr nutzbare Sensor-DR statt immer nur höhere BitTiefe oder riesige RAW-Pakete.

DR ist sehr wichtig, das hilft einfach ungemein. Gerade auch in Lowlight, weil da so viel Spitzlicht ist.
Wenn 264/265 Log Bild schlecht aussieht, liegt es an falscher ISO, Lichtsetzung, Belichtung, WB oder sonst was, aber nicht am 264/265 Log. Klar für großes Kino ist raw besser bestimmt, aber für meine kleineren Filmwelten als Solofreelancer passt das super. Auch wegen der Daten u.A.
Wenn ich Aufnahmen analysiere und da sind Fehler, dann ist da nur einer schuld, das bin ich.
Ansonsten bin ich aber ein Topp-Kameramann! ;-)



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:12 Ansonsten bin ich aber ein Topp-Kameramann! ;-)
Eben. Ein Top-Kameramann sucht die Schuld nicht bei der Kamera. Der kennt in der Regel auch das Zeug mit dem er arbeitet :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Und die ZR, genau so wie absolut jede aktuelle ab 800€, FF,S35/Apsc/MFT Kamera bietet viel mehr als „gut genug“ Bildqualität und DR.
Auch fürs Kino….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1457

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Bildlauf hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:12
Ansonsten bin ich aber ein Topp-Kameramann! ;-)
Haha.
Als Topp Kameramann solltest du Seminare für 2000 Leute auf deinem Anwesen geben, locker 3000€ pro Nase. Anerkannte Fachkompetenz brauchst du keine, es reicht ein bisschen Feuershow zur Selbstvermarktung.



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Super, sich über Leute lustig zu machen die man weder kennt, noch persönlich nur gesehen hat…
Sinnlos !!!!



iasi
Beiträge: 29116

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 11:56
iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:25 Wenn mit der ZR solche Aufnahmen möglich sind, bin ich überzeugt.
Ja, ist ein solides Bild. Wie mit jeder anderen Kamera aktuell. Nur günstiger und kompakter.
Nicht mit jeder anderen Kamera. :)

Aber auch mit einer größeren Cine-Cam würde man kein anderes Ergebnis erzielen.
Und wie du sagst: Die ZR ist günstiger und kompakter.

Die ZR hat ihre Limits und im Extremfall reicht sie nicht ganz an große und teure Cine-Cams heran. Auch haben andere Kameras besondere Stärken, die über die ZR hinausgehen, aber Vergleiche mit 10bit-Kameras führen doch nirgendwo hin.
Oder was sollen Vergleiche mit einer MFT-Kamera?

Die ZR ist eine kleine, kompakte Vollformat 12bit-Raw Kamera mit Cine-Genen. Man sollte sie mit entsprechenden Kameras vergleichen.



iasi
Beiträge: 29116

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:22
Bildlauf hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:12
Ansonsten bin ich aber ein Topp-Kameramann! ;-)
Haha.
Als Topp Kameramann solltest du Seminare für 2000 Leute auf deinem Anwesen geben, locker 3000€ pro Nase. Anerkannte Fachkompetenz brauchst du keine, es reicht ein bisschen Feuershow zur Selbstvermarktung.
Da spricht unser stip ja mal aus Erfahrung.

Also wie das geht, sollte stip kontaktieren.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

@DarthSchneider
Selbstbewusstsein ist ok und durchaus wichtig, aber gerade im therapeutischen Bereich ist etwas diskreteres auftreten auf jeden Fall seriöser wirkend.
daß Menschen darauf reagieren und das es auch irgendwie zu einer Belustigung führt ist normal, ich musste dabei auch etwas lachen.



roki100
Beiträge: 18419

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:03 Und ja, das 10 Bit LongGOP Material ist bei Nikon sicher nicht so gut wie bei einigen anderen Kameras, aber so schlimm wie manchmal getan wird ist es auch nicht.
Zumindest die Beispiele die ich bisher gesehen habe.
Bei der Nikon ZR gibt es damit zwar mehr DR, das bedeutet aber auch nur, stärkere interne NR, was den Codec stärker verarbeitet. Und wenn einer dann den Codec fürs Grading so behandelt wie bei vorherigen Kameras (z.B. Lumix VLOG mit wenig NR), wird er die Nachteile sehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29116

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:22 Und die ZR, genau so wie absolut jede aktuelle ab 800€, FF,S35/Apsc/MFT Kamera bietet viel mehr als „gut genug“ Bildqualität und DR.
Auch fürs Kino….
"gut genug" ist relativ.

Eine Thomson Viper FilmStream Camera nutzt heute keiner mehr fürs Kino, auch wenn damit früher fürs Kino gedreht wurde.

Ich erinnere mich auch noch an einen Test mit einer HDV-Kamera, bei dem auf 35mm ausbelichtet und dann einem Testpublikum auf der Leinwand gezeigt wurde. Die empfanden die Qualität auch als OK.



iasi
Beiträge: 29116

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:38 @DarthSchneider
Selbstbewusstsein ist ok und durchaus wichtig, aber gerade im therapeutischen Bereich ist etwas diskreteres auftreten auf jeden Fall seriöser wirkend.
daß Menschen darauf reagieren und das es auch irgendwie zu einer Belustigung führt ist normal, ich musste dabei auch etwas lachen.
Zum Glück haben wir ja unsere Amateurtherapeuten, die nicht verlegen sind, ihre Diagnosen hier abzuladen.



pillepalle
Beiträge: 11001

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:34 Man sollte sie mit entsprechenden Kameras vergleichen.
Ich glaube eher der Punkt von toniwan war, dass Kameravergleiche immer uninteressanter werden, weil mittlerweile alle Kameras ganz ordentliche Bilder liefern. Wenn man mit der eigenen Kamera und den Ergebnissen zufrieden ist, ist es doch relativ egal ob es vielleicht noch bessere Kameras gibt. Umso uninteressanter wenn sie dann noch aus einem anderen System ist.

Vielleicht hole ich mir irgendwann mal eine ZR, aber wirklich brauchen tue ich sie Momentan nicht. Die Z6III ist klein genug und kann fast alles genauso gut. Ja etwas andere Farben... aber hey, solange es mich nicht stört. Mir ist der Cinehype aber auch relativ egal. Mit der Z6III mache ich Videos und mit der ZR dann eben Kino 🙃

@ roki
Also das REDRAW NE Testmaterial der ZR was ich mir runter geladen hatte sah relativ vielversprechend aus. Das kam mir ziemlich gut vor. h265 ist eben etwas weich und Detailärmer... ideal für ältere Damen und Herren ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:44

"gut genug" ist relativ.
Die ZR wird in einem Jahr auch wieder "veraltet" sein auf gewisse Weise.
Wie mit Computern, kauft man einen und paar Monate später nicht mehr ganz auf Höhe.
Nur irgendwann muss man halt mit dem Drehen, was der Markt aktuell bietet.
Meine Kameras sind mittlerweile veraltet.....

Mich stört eigentlich nur das RS in meinen Kameras.
Aber irgendwie bin ich auch gerade an einem Punkt, wo ich es nicht einsehe einige tausend Euro hinzulegen für eine Kamera plus ggf. Objektive (je nach System), nur um die RS Sache vom Tisch zu bekommen.
Deshalb tendiere ich seit einiger Zeit sehr zum Prinzip, ich habe das was ich habe, und damit wird jetzt gearbeitet und das rausgeholt was möglich ist.
Die Haltung kann sich natürlich auch wieder ändern :-)

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 12:47
Zum Glück haben wir ja unsere Amateurtherapeuten, die nicht verlegen sind, ihre Diagnosen hier abzuladen.
Naja das mit dem Topp-Therapeuten ist halt irgendwie lustig und denke der @onfire nimmt das auch mit Humor.



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Jede Consumer Kamera ist nach einem oder zwei Jahren auf dem Markt veraltet.
Aber meine 4K Pocket fühlt sich auch nach fast 7 Jahren nicht veraltet an….



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:18
Aber meine 4K Pocket fühlt sich auch nach fast 7 Jahren nicht veraltet an….
Das meine ich ja auch, "veraltet" zwar schon rein Datenblatt-technisch oder in bestimmten Bereichen, heißt ja aber nicht daß man damit nicht gut arbeiten kann. Gibt auch gute Sachen bei YT mit der a7III in 8 Bit und Sachen mit der GH4.



soulbrother
Beiträge: 884

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Di 16 Sep, 2025 12:58
Keine Tonleute zu haben, aber dafür Catering zu bieten, sieht und hört man dann beim Ergebnis. :)
Die Liste ist doch klar: Ganz oben der Kameramann, gleich danach auf Platz 2 der Tonmann.
Da ich grad zufällig in einem anderen Forum (das meinen Zweitjob betrifft) zu dem Thema Catering was gefunden habe, möchte ich es Euch nicht vorenthalten.

Dabei schrieb eine professionelle Tontechnikerin:
Zitat:
"Mir sind alle Gigs wichtig. Und na klar mache ich hin und wieder auch was kleines, wie dieses hier, was ich seit über 10 Jahren jährlich betreue, und keinerlei Grund sehe aufzuhören. Ich habe einen VIEL größeren Gig zeitweise abgegeben, weil ich fühlte dass ich nicht weiterkomme, in einer Position festhänge, und weil die Organisatoren sich einen Dreck um ihre Leute scheren, was über-deutlich wurde am mangelhaften Catering (so wie in: die Hälfte der Darsteller und Crew haben nur noch Salat bekommen)"

Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.



Funless
Beiträge: 5898

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

soulbrother hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 13:29 Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.
Naja, da bist du allerdings mit deinem Argument des praktisch machen bei einem bestimmten omnipräsenten User hier mit den vier Buchstaben leider an der vollkommen falschen Adresse.

Das könntest du so gesehen auch genauso gut einer Wand in deiner Wohnung erzählen, hätte den selben Effekt ...

¯\_(ツ)_/¯
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



stip
Beiträge: 1457

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Die Wichtigkeit des Catering verkennen kann nur jemand, der noch nie Teil eines Filmdrehs war, egal ob 6 oder 60 Leute.
Da kann er sich in Topp Theorien rund um Filmförderung und "Effizienz" suhlen, er wird es nie verstehen weil er nie auf einem Filmset sein wird.



Darth Schneider
Beiträge: 25427

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht nur am Filmset ist Catering sehr wichtig, auch hinter Bühnen….
Und überhaupt, überall wo viel gearbeitet wird muss auch gut gegessen werden.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

in vielen jobs, wo Freiberufler irgendwie zusammenkommen gibt es halt Catering.
So ist das nunmal, angestellte gehen auf eigene Kosten in die Kantine und viele freiberufler bekommen ihr Catering gratis.

Bei meinen kleinen Projekten biete ich aus Kostengründen kein Catering (zahle ja eh schon drauf), das muss sich selber jeder mitbringen.
Da gab es auch schonmal Beschwerde, daß von mir kein Essen und Trinken zur Verfügung gestellt wurde.
Aber bei budgetierten und "großen" Projekten gehört das halt dazu und wird erwartet und ist für die Motivation besser.
Manche Menschen können sehr ungemütlich werden, wenn sie nichts zu beissen bekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13