Wie jetzt? Mit ISO12.800 Kamera hätte er der Stadtverwaltung und Hochhäusern Besitzern sagen können, die Lichter vor der Aufnahme ein bisschen zu dämpfen, um Energie zu sparen.
Du meinst andersherum? Nur Leute bekommen Youtube zu sehen.... ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 10:41 @Jott
Klar, ich bleibe dabei, nur YouTube bekommen sehr viele Leute zu sehen, auch wenn es darum geht Kameras zu vergleichen…
Ja meinte ich doch, das Publikum = die Leute.....:DDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 10:43 @roki
Das Publikum….Die Leute die YouTube schauen….
ja meinten wir (pille, cantsin, iasi, jott...) ja auch... :D
Richtig, die Bildqualität vergleicht man am besten selbst anhand der Original-Files. Ich kann dir sagen, dass z.B. ProRes (intern oder extern spielt keine Rolle) keine sichtbaren Vorteile gegenüber einem guten H264 422 10 Bit Codec mehr bietet (solange du das Material nicht abgeben musst, sondern für dich selbst nutzt). Das gilt allerdings nicht für alle Kameras mit diesem Codec. Und ich spreche hier von LongGOP, das mittlerweile scheinbar qualitativ stark verbessert - und auch bei Lumix-FF-Kameras sehr gut auf den Sensor optimiert - wurde. Das sieht man z.B. bei Leuten, die für ein Publikum drehen: Eine andere Kamera mit demselben Codec fällt sofort auf, und es gibt Beschwerden. Sicherlich wird Nikon das noch verbessern, aber es zeigt, dass es hier mehr Optimierung braucht - und da ist Panasonic sehr weit sehr gut.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 10:49 Die vergleichen auch keine Kameras (beziehungsweise deren Bildqualität) anhand von YouTube Videos…
Sehe ich ähnlich. Das ist halt die Crux seit Jahren: Es werden auch in Filmkameras nur noch Foto-/Hybridsensoren verwendet, die aufgrund des Trends zu extrem schneller Auslesezeit Kompromisse in Sachen Dynamik eingehen. Das ist bei der ZR/Z6III nicht anders. Ich finde das durchaus nachvollziehbar, denn ein rein filmzentrischer Sensor wäre aufgrund der eingeschränkten Verwertbarkeit deutlich teurer. Außerdem wollen auch Filmemacher mittlerweile auch einen möglichst guten Autofokus haben. Und niedrige RS-Werte. Am Ende liefern dann alle aktuellen Sensoren praktisch identische Performance.roki100 hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 11:21 Für mich ist wichtiger: mehr nutzbare Sensor-DR statt immer nur höhere BitTiefe oder riesige RAW-Pakete. Viele Hersteller packen enorme Datenmengen in Dateien, nur um am Ende auf YouTube zu zeigen, dass sich im Vergleich zu älteren Kameras wenig verändert hat - abgesehen von Markenname, Workflow (Kontrast, Highlights, Farben um +- anders, aber ansonsten ist nur DR, RS, schlechter/besser) und dem Publikumseindruck.
Ja, ist ein solides Bild. Wie mit jeder anderen Kamera aktuell. Nur günstiger und kompakter.
Nehme ich auch so wahr, habe ich wirklich noch nie gehabt bei Panasonic (auch außer YT).
roki100 hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 11:21 dass es heutzutage oft (wie ich finde) dramatisch überbewertet wird und Hersteller reagieren darauf und bauen nun 3 in 1 RAWs in Fotoapparate Bodys als cine. Für mich ist wichtiger: mehr nutzbare Sensor-DR statt immer nur höhere BitTiefe oder riesige RAW-Pakete.
Eben. Ein Top-Kameramann sucht die Schuld nicht bei der Kamera. Der kennt in der Regel auch das Zeug mit dem er arbeitet :)
Haha.
Nicht mit jeder anderen Kamera. :)
Da spricht unser stip ja mal aus Erfahrung.
Zumindest die Beispiele die ich bisher gesehen habe.pillepalle hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 12:03 Und ja, das 10 Bit LongGOP Material ist bei Nikon sicher nicht so gut wie bei einigen anderen Kameras, aber so schlimm wie manchmal getan wird ist es auch nicht.
"gut genug" ist relativ.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 12:22 Und die ZR, genau so wie absolut jede aktuelle ab 800€, FF,S35/Apsc/MFT Kamera bietet viel mehr als „gut genug“ Bildqualität und DR.
Auch fürs Kino….
Zum Glück haben wir ja unsere Amateurtherapeuten, die nicht verlegen sind, ihre Diagnosen hier abzuladen.Bildlauf hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 12:38 @DarthSchneider
Selbstbewusstsein ist ok und durchaus wichtig, aber gerade im therapeutischen Bereich ist etwas diskreteres auftreten auf jeden Fall seriöser wirkend.
daß Menschen darauf reagieren und das es auch irgendwie zu einer Belustigung führt ist normal, ich musste dabei auch etwas lachen.
Ich glaube eher der Punkt von toniwan war, dass Kameravergleiche immer uninteressanter werden, weil mittlerweile alle Kameras ganz ordentliche Bilder liefern. Wenn man mit der eigenen Kamera und den Ergebnissen zufrieden ist, ist es doch relativ egal ob es vielleicht noch bessere Kameras gibt. Umso uninteressanter wenn sie dann noch aus einem anderen System ist.
Die ZR wird in einem Jahr auch wieder "veraltet" sein auf gewisse Weise.
Naja das mit dem Topp-Therapeuten ist halt irgendwie lustig und denke der @onfire nimmt das auch mit Humor.
Das meine ich ja auch, "veraltet" zwar schon rein Datenblatt-technisch oder in bestimmten Bereichen, heißt ja aber nicht daß man damit nicht gut arbeiten kann. Gibt auch gute Sachen bei YT mit der a7III in 8 Bit und Sachen mit der GH4.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 13:18
Aber meine 4K Pocket fühlt sich auch nach fast 7 Jahren nicht veraltet an….
Da ich grad zufällig in einem anderen Forum (das meinen Zweitjob betrifft) zu dem Thema Catering was gefunden habe, möchte ich es Euch nicht vorenthalten.
Naja, da bist du allerdings mit deinem Argument des praktisch machen bei einem bestimmten omnipräsenten User hier mit den vier Buchstaben leider an der vollkommen falschen Adresse.soulbrother hat geschrieben: ↑So 28 Sep, 2025 13:29 Also nicht nur beim Film ist eine "vernünftige Versorgung" schon eher wichtig, zumindest für diejenigen, die das auch praktisch machen.