medienonkel
Beiträge: 976

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von medienonkel »

Große und tolle Geschichten kann man auch einfach schreiben. Man muss nicht alles für den Film schreiben oder entwickeln.

Aber, da hakt's dann wieder an der Tastatur ;-)



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

medienonkel hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 11:54 Große und tolle Geschichten kann man auch einfach schreiben. Man muss nicht alles für den Film schreiben oder entwickeln.
Und dazwischen gibt es heute die Möglichkeit, einen Spielfilm als pre-viz (bzw. als animiertes Storyboard) 1:1 und in voller Länge mit KI-Generatoren, der Unreal-Engine, found footage/Kamera b-roll bzw. einer Mischung aus allen diesen Elementen zu prototypisieren.

Wenn iasi mein Student wäre und ich sein Studienbegleitungscoach, würde er von mir eine eiskalte Dusche bekommen, dass er sich seit Jahrzehnten selbst belügt und entweder sofort mit seinem Prototypen beginnt oder das Projekt runterskaliert (Kurzfilm, von ihm schon verworfen) - oder aber aufhört, sich etwas vorzumachen (und als Kompensation Technikforen vollzuposten) und seine Spielfilm-Traumtänzerei begräbt. Und wenn er dann beim nächsten Mal wieder mit seinen Luftschlössern ankäme, würde ich die Begleitung abbrechen und ihn zu den psychosozialen Studienberatern schicken.

(Und das ist jetzt kein Traumtänzer-Szenario, sondern so arbeiten wir an unserer Hochschule.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantisn
Aus reiner Neugier.
Unterrichtest du ?



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 12:20 @Cantisn
Aus reiner Neugier.
Unterrichtest du ?
Ja, an einer Kunst- und Designhochschule. Und da fliegen Leute, die in der Praxis nichts fertigstellen, sehr schnell raus, weil sie im Dreimonatstakt Projekte realisieren müssen und bei Nichteinreichung bzw. Beurteilung als mangelhaft oder ungenügend in Rückstand mit ihren ECTS-Studienpunkten geraten (und dann genauso Sitzenbleiber oder Schulabbrecher werden wie auf einem Gymnasium).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14574

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 13:18
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 12:20 @Cantisn
Aus reiner Neugier.
Unterrichtest du ?
Ja, an einer Kunst- und Designhochschule. Und da fliegen Leute, die in der Praxis nichts fertigstellen, sehr schnell raus, weil sie im Dreimonatstakt Projekte realisieren müssen und bei Nichteinreichung bzw. Beurteilung als mangelhaft oder ungenügend in Rückstand mit ihren ECTS-Studienpunkten geraten (und dann genauso Sitzenbleiber oder Schulabbrecher werden wie auf einem Gymnasium).
Manchen ist diese Art von Verschulung des Studiums ein Graus, dir anscheinend nicht.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 14:26
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 13:18

Ja, an einer Kunst- und Designhochschule. Und da fliegen Leute, die in der Praxis nichts fertigstellen, sehr schnell raus, weil sie im Dreimonatstakt Projekte realisieren müssen und bei Nichteinreichung bzw. Beurteilung als mangelhaft oder ungenügend in Rückstand mit ihren ECTS-Studienpunkten geraten (und dann genauso Sitzenbleiber oder Schulabbrecher werden wie auf einem Gymnasium).
Manchen ist diese Art von Verschulung des Studiums ein Graus, dir anscheinend nicht.
Nee, nicht auf Bachelorniveau. Auf Masterniveau kann man dann Dinge etwas lockerer angehen. Aber unter professionellen Bedingungen mit definierten Aufträgen, Projektplanung, Deliverables, Abgabeterminen und Begutachtung arbeiten, so wie es auch im Berufsleben stattfindet (und zwar nicht nur in Designberufen, sondern auch im Kunstbetrieb), ist IMO das A&O, wenn man keinen Kindergarten veranstalten will.

[Aber ich weiss, dass gerade deutsche Kunsthochschulen da etwas altmodisch sind, und in Deutschland sowieso in den meisten Fällen Kunst- und Designstudiengänge institutionell voneinander geschieden sind bzw. in verschiedenen Hochschultypen stattfinden.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14574

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 14:41
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 14:26
Manchen ist diese Art von Verschulung des Studiums ein Graus, dir anscheinend nicht.
Nee, nicht auf Bachelorniveau. Auf Masterniveau kann man dann Dinge etwas lockerer angehen. Aber unter professionellen Bedingungen mit definierten Aufträgen, Projektplanung, Deliverables, Abgabeterminen und Begutachtung arbeiten, so wie es auch im Berufsleben stattfindet (und zwar nicht nur in Designberufen, sondern auch im Kunstbetrieb), ist IMO das A&O, wenn man keinen Kindergarten veranstalten will.

[Aber ich weiss, dass gerade deutsche Kunsthochschulen da etwas altmodisch sind, und in Deutschland sowieso in den meisten Fällen Kunst- und Designstudiengänge institutionell voneinander geschieden sind bzw. in verschiedenen Hochschultypen stattfinden.]
Das ist ja eine Frage des Wie und nicht des Was (man lehrt). Und da kann ich in dieser Verschulung nichts modernes, sondern eher was zeitgeistiges sehen.



medienonkel
Beiträge: 976

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von medienonkel »

Den Unterschied zwischen Uni und Fachhochschule nicht zu vergessen.

An der FH besteht die Freiheit eher darin, schneller rauszufliegen. Nach 2 Semestern Vordiplom, um auszusieben, hat nichts mit gemütlichem Studentenleben zu tun. 90% Durchfallquote waren erwünscht. Hat man uns fairerweise direkt am Anfang auch so gesagt. Dafür gab's im dritten Semester schon unverschämt gute Jobangebote aus der Industrie.

Kommt aber immer auf den Studiengang an.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29111

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 21:50
Warum filmt er mit ISO3200 bei einer Dual-ISO-Kamera, deren High-ISO bei 6400 liegt?
Zuletzt geändert von iasi am Sa 27 Sep, 2025 22:42, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 21:50
Ganz gut um zu sehen, dass auch R3D NE aus dem Z6iii-Sensor kein Dynamik-Wunder macht. (Allerdings hätte ich hier eine Blende konservativer belichtet.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Sa 27 Sep, 2025 22:44, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:39
roki100 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 21:50
Warum filmt er mit ISO3200 bei einer Dual-ISO-Kamera, deren High-ISO bei 6400 liegt?
damit wir uns fragen und hier und jetzt das klären

Wahrscheinlich, weil ISO 3200 (unterhalb des zweiten nativen ISO 6400 bei der Nikon ZR) nicht so problematisch ist wie bei manch anderen Kameras.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 27 Sep, 2025 22:46, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:39 Warum filmt er mit ISO3200 bei einer Dual-ISO-Kamera, deren High-ISO bei 6400 liegt?
R3D NE erlaubt nur ISO800 und ISO6400 bei der Aufnahme. Wahrscheinlich hat er das Material im Raw-Tab bzw. mit den RED Raw-Werkzeugen von Resolve von ISO6400 auf ISO3200 'runtergesetzt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29111

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:41
roki100 hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 21:50
Ganz gut um zu sehen, dass auch R3D NE aus dem Z6iii-Sensor kein Dynamik-Wunder macht. (Allerdings hätte ich hier eine Blende konservativer belichtet.)
Woran machst du das denn fest?



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:46
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:41

Ganz gut um zu sehen, dass auch R3D NE aus dem Z6iii-Sensor kein Dynamik-Wunder macht. (Allerdings hätte ich hier eine Blende konservativer belichtet.)
Woran machst du das denn fest?
Heftig ausgebrannte Spitzlichter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

ich denke wie cantsin. Der in RedNRaw eingebackene HighlightRecovery hilft bei den Lichtern wenig. Hätte er VariND dunkler gedreht, wären die dunklen Bereiche nicht so wie jetzt im Video. Er hat sich für irgendetwas dazwischen entschieden und es ist okay.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29111

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:56
iasi hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:46

Woran machst du das denn fest?
Heftig ausgebrannte Spitzlichter.
Das sagt doch aber nichts über den DR aus.
Eigentlich bedeuten die ausgebrannten Lichter nur, dass er überbelichtet oder auch nur beim Graden zu stark aufgezogen hat, worauf ISO3200 hindeutet.

Du kennst doch auch die Lichtverhältnis bei der Aufnahme nicht. Den Kontrast und die Lichteigenschaften hast du doch nicht gemessen.

Die Vermutung, dass es bei der ZR ein in RedNRaw eingebackene HighlightRecovery geben würde, kann ich auch nicht bestätigt sehen. Gerade weil die Lichter sicherlich nicht der Tageslichtabstimmung entspricht, müssten R, G und B hier sehr unterschiedlich clippen und sich Zeichnung in den Lichtern aus einem oder zwei Kanälen zurückgewinnen lassen.

Ich sehe hier nur Aufnahmen, die nicht ideal belichtet sind.
Und dafür schlägt sich die ZR sehr gut.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 00:09
cantsin hat geschrieben: Sa 27 Sep, 2025 22:56

Heftig ausgebrannte Spitzlichter.
Das sagt doch aber nichts über den DR aus.
Eigentlich bedeuten die ausgebrannten Lichter nur, dass er überbelichtet oder auch nur beim Graden zu stark aufgezogen hat, worauf ISO3200 hindeutet.
ISO3200 bedeutet im Gegenteil, dass er das Bild in der Post eine Blende dunkler gemacht bzw. 'runtergezogen hat.

Aber der Grund seiner Überbelichtungen wird ja gewesen sein, dass er in Schattenmotiven wie den Bäumen/Sträuchern oder dunkleren Autos noch Zeichnung haben bzw. sie nicht in Schwarz absaufen lassen wollte. Und da bewegt er sich bei der ZR (bzw. dem Z6iii-Sensor) halt auf einem vergleichsweise schmalen Band von 6,4 Blenden DR bei ISO 6400 (14bit-Foto-Raw-Messung von Photons2Photos, könnte bei Video-Raw noch weniger sein).

Und auf diesem schmalen Band kann man bei so einem hochkontrastigen Motiv nicht zugleich Zeichnung in den Spitzlichtern und in den Schatten halten, zumindest nicht ohne den Preis starken Bildrauschens (= bei konservativerer Belichtung/Schützen der Spitzlichter, und nachträglicher Anhebung der Schatten in der Post).

Es würde mich nicht mal wundern, wenn sein Bildmaterial - bei diesem spezifischen Motiv - besser ausgesehen hätte, wenn er es, statt mit der ZR in R3D NE, mit der Panasonic S1ii in deren DR-Boost-Modus in 10bit-Log gedreht hätte (d.h. mit einer Kamera mit demselben Sensor, die aber auch dessen DGO-Auslesemodus zur Verfügung stellt).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10992

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Der hat doch so einen ähnlichen Film mit der S1RII und auch GH7 gedreht und die sind auch viel zu hell für Nachtaufnahmen. Sumizoon hat entweder einen komischen Geschmack, oder einen komisch eingestellten Monitor. ISO 3200 ist ja gerade die Empfindlichkeit die man möglichst vermeiden sollte, weil sie eine Blende vor der zweiten Gainstufe ist. Da rauscht die Kamera mehr als bei 6400.

Es gibt ja auch nicht wirklich viele dunkele Aufnahmen (ein close-up eines Fahrradlenkers) und da rauscht die Kamera verdächtig wenig dafür das es RAW Material ist. Könnte gut sein das er da schon Denoising drauf hat. Was man aber bei dem hellen Zeug ganz gut sieht ist der Highlight Rolloff. Der ist jetzt nicht superduper, aber wirkt auch nicht schrecklich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22680

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Ich finde den „komischen Geschmack“ durchaus gut. Ich mag kühle, scheinbar zu helle Nachtaufnahmen in der Stadt.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 03:39 @ cantsin

Der hat doch so einen ähnlichen Film mit der S1RII und auch GH7 gedreht und die sind auch viel zu hell für Nachtaufnahmen...
Meinst du dieses GH7 Video? :D

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10992

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Nein. Eher die beiden... finde ich auch nicht prickelnd. Ich weiß daß die teilweise recht schräge Beleuchtung haben, aber unabhängig von der Farbe darf bei Nachaufnahmen von auch mal etwas schwarz dabei sein.





VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 03:39 SO 3200 ist ja gerade die Empfindlichkeit die man möglichst vermeiden sollte, weil sie eine Blende vor der zweiten Gainstufe ist. Da rauscht die Kamera mehr als bei 6400.
Da er R3D NE aufgenommen hat, hatte er in der Kamera nur die beiden nativen ISOs 800 und 6400 zur Auswahl. Daher meine starke Vermutung, dass er in 6400 aufgenommen und in Resolves RED Raw-Tab die ISO nachträglich auf 3200 abgesenkt hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 09:28
Du siehst doch, da kann man in den Räumen die Lampen sehen, während es draußen nicht ins Schwarze clippt.


;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10992

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Das kannst du bei den ZR Aufnahmen ja teilweise auch. Mir geht's eher darum, daß ich die für Nachaufnahmen eben hell fand und er seltsame Einstellungen gewählt hat. Je nach youtuber sehen die Aufnahmen eben mal gut aus und mal nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16643

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 09:28 @ roki

Nein. Eher die beiden... finde ich auch nicht prickelnd. Ich weiß daß die teilweise recht schräge Beleuchtung haben, aber unabhängig von der Farbe darf bei Nachaufnahmen von auch mal etwas schwarz dabei sein.
Völlig Deiner Meinung. - Wenn man es aber so anstellt, wie der Videomacher es tut, dann finde ich, dass das S1Rii-Video hinsichtlich des Clipping-Verhaltens besser aussieht als das ZR- (aber auch, wenig überraschend, das GH7-) Video.

Wenn man so dreht, belichtet und den Weißabgleich so setzt, wie er es tut, braucht man eine Kamera bzw. Sensor mit möglichst hohem DR. Und wie sich an seinen Beispielvideos zeigt, ist die Frage von Raw oder 10bit-Log dabei irrelevant, bzw. ist auch Raw/R3D NE kein Wundermittel, das einen schlechteren Sensor-DR kompensiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

also mich haut GH7 immer wiede um. Aber wenn ich mir dann manche Fuji X-H2S Videos anschaue, dann vergesse ich auch die GH7.... :D
Wobei man bei Fuji eigentlich nichts machen muss, um schöne Looks zu bekommen (egal ob RAW oder nicht). Fuji hat das wirklich sehr gut hinbekommen: mehr DR, 14Bit-Readout und sogar ein leicht filmisches wirkendes White Noise als Filmgrain (eine Art Fuji DNA Film ColorScience). Insgesamt ergibt das einen filmischen Look, den mM. viele RAW Filmer trotzt RAW, nicht erreichen können.



"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10992

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja, die Panas sind etwas weicher, aber das macht den Kohl nicht Fett. Bei den Panas hat man dafür Kompressionsartefakte, die mir bei den Nikon Aufnahmen nicht aufgefallen sind. Hier z.B. im Himmel. Könnte aber auch an Youtube liegen... schwer zu sagen. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass wir da tatsächlich unbearbeitete RAW Aufnahmen sehen.

Bild

Natürlich ist REDRAW NE kein Wundermittel. Am Ende wird man selber mit den Kameras drehen müssen um tatsächlich zu wissen, wie sie sind. Ein guter DP bekommt mit jeder Kamera gute Aufnahmen hin und bei manchem Youtuber sieht's eben auch weniger gut aus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Kompressionsartefakte habe ich bei Lumix h264 ehrlichgesagt noch nie gesehen. Nur auf YT.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10992

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Keine Ahnung. Ich nutze ja keine Panas. Mir war das bei den Videos nur aufgefallen und dei dem ZR Video eben nicht. Aber wie gesagt. Anhand von Youtube-Videos kann man Material eh nicht besonders gut beurteilen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 28 Sep, 2025 10:21, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Genau, und ein guter DP wird spätestens wenn er am PC sitzt, 12 Bit Raw Material immer 10 Bit Log gegenüber bevorzugen….;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:34, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nur auf YouTube ?
Nun ja, „nur auf YouTube zu sehen“ ist sehr relativ. Weil die Leute sehen ja den Film nur auf YouTube…
Und mit Raw Aufnahmen sind die Chancen sehr gross das es am Schluss etwas weniger Artefakts auf YouTube gibt, als mit h264/h265….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Sep, 2025 10:28, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29111

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 09:37
pillepalle hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 03:39 SO 3200 ist ja gerade die Empfindlichkeit die man möglichst vermeiden sollte, weil sie eine Blende vor der zweiten Gainstufe ist. Da rauscht die Kamera mehr als bei 6400.
Da er R3D NE aufgenommen hat, hatte er in der Kamera nur die beiden nativen ISOs 800 und 6400 zur Auswahl. Daher meine starke Vermutung, dass er in 6400 aufgenommen und in Resolves RED Raw-Tab die ISO nachträglich auf 3200 abgesenkt hat.
Und wie hatte er dann belichtet?
ETTR hätte keine ausgebrannten Lichter gebracht.
Und was hat er denn in der Post gemacht?

Er hat an den ISO-Einstellungen herumgedreht. Ganz so als hätte er mit der GH7 in einem Video-Codec gefilmt.

Ich kann deine Rückschlüsse jedenfalls nicht nachvollziehen, da über die Lichtsituation, die Belichtung und das Grading so gut wie nichts bekannt ist.

Ich sehe hier Bremslichter, die nicht reinknallen, Zeichnung und Farbe in den Bäumen und keine ausgebrannten Lichter z.B. auf dem Straßenbelag - eine hell beleuchtete Innenstadt, die man durchaus so hell zeigen kann.
Nikon ZR first look Vol.1 'Concrete Dreams in Still Flow' (2160p_24fps_VP9-128kbit_AAC).mkv_snapshot_01.44_[2025.09.28_10.19.04].jpg
Auch das dunkle Gebäude in der Nebenstraße zeigt noch etwas Zeichnung und bildet einen guten Kontrast zur Innenstadt. Und Rauschen kann ich da nicht erkennen.

Wenn mit der ZR solche Aufnahmen möglich sind, bin ich überzeugt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von iasi am So 28 Sep, 2025 10:28, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Sep, 2025 10:23 @roki
Nur auf YouTube ?
Nun ja, nur ist sehr relativ, die Leute sehen ja den Film nur auf YouTube…
YouTube-Videos sind immer von Kompressionsartefakten betroffen, deshalb kann man die Bildqualität einer Kamera dort nicht objektiv bewerten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1453

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

An dem Beispiel sieht man schön dass Belichtung mehr Beachtung verdient als Kameradiskussionen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von berlin123 - So 16:31
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von dienstag_01 - So 16:25
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - So 16:17
» One Battle After Another
von pillepalle - So 16:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 15:04
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30