stip
Beiträge: 1421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 20:17 Ich bin mir relativ sicher das eine RED rein vom Bild nochmal eine Klasse über der ZR liegt.
Und als Ex RED Besitzer bin ich mir relativ sicher dass eine RED rein vom Bild her keine Klasse über der ZR liegt :)

Wenn es nicht um high framerates geht bin ich mir sogar ziemlich sicher dass man die ZR in einem Blindvergleich nicht erkennen würde.

Auch dass REDRAW "besser" ist als andere Raw Formate entstammt einer pixel-peependen Fetischisten-Szene. Selbst BRaw ist fantastisch, wer da einen Unterschied zu spüren glaubt ist Esoteriker ohne es zu wissen.

Die Zeit von teuren Cine Kameras neigt sich endgültig dem Ende zu (auch wenn es noch etwas dauert), wer vor einem Jahr noch ein Schweinegeld für eine RED inklusive Zubehör ausgegeben hat redet sich angesichts der ZR wahrscheinlich so einiges ein.
Zuletzt geändert von stip am Mi 24 Sep, 2025 20:29, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29067

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 20:17 Ich bin mir relativ sicher das eine RED rein vom Bild nochmal eine Klasse über der ZR liegt. Und natürlich bieten die Würfel auch vom Handling und Workflow viele andere Vorteile. Aber oft braucht man nicht das Beste, oder möchte schnell und unkompliziert arbeiten. Und dann tut's eben auch eine kleine Nikon für kleines Geld die einen sehr ähnlichen Look bietet.

VG
Das Gute ist doch, dass der Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man eine Kamera mit den 12bit-Raw-Formaten nutzt, nicht zu groß ist. Da kann man durchaus abwägen, was bei einem Projekt/Shot nun wichtiger ist.

Die kleine Nikon ist jedenfalls eine Option.

Wer schon mal unkomprimiertes Raw, Red Raw und BRaw gegradet hat, bemerkt den Unterschied. Das hat auch nichts mit Esoterik zu tun.



roki100
Beiträge: 18373

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Aber auch die original RED-Kameras untereinander liefern keine 1:1 identischen Farben. Und nur weil es jetzt Nikon heißt und dieselbe ColorScience nutzt, heißt das nicht automatisch, dass z.B. die Raptor X vom Look her identischer ist als eine Komodo.... oder ZR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 24 Sep, 2025 20:29, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 20:27

Wer schon mal unkomprimiertes Raw, Red Raw und BRaw gegradet hat, bemerkt den Unterschied. Das hat auch nichts mit Esoterik zu tun.
Hab ich alles. Sehr oft. Du bist Esoteriker.



roki100
Beiträge: 18373

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Es hat sich doch gezeigt, dass RedRAW eines der am stärksten „manipulierten“ RAW-Formate ist? Mit eingebackenem HighlightRecovery und zusätzlichen Metadaten wie vllt Soft Glow für eine Soft HighlightRolloff.... Direkt danach kommen ZRAW und BRAW.

Ob beste RAW oder fake RAW, spielt keine Rolle.:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29067

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 20:28
iasi hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 20:27

Wer schon mal unkomprimiertes Raw, Red Raw und BRaw gegradet hat, bemerkt den Unterschied. Das hat auch nichts mit Esoterik zu tun.
Hab ich alles. Sehr oft. Du bist Esoteriker.
Nur wie hast du alles genutzt?

Die Esoteriker von Sony schreiben hier jedenfalls:
16-Bit-X-OCN zeichnet 65.536 Farbabstufungen pro Farbkomponente oder über 280 Billionen individuelle Farbschattierungen auf und übertrifft so 10-Bit- und 12-Bit-Formate um Längen. Die Ausdrucksmöglichkeiten von Graustufen werden hier maximal ausgeschöpft, wodurch eine enorme Palette für extreme Feinheiten in der Farbkorrektur entsteht und Colouristen und Editoren weitaus mehr Flexibilität erhalten.
https://pro.sony/de_DE/technology/recor ... ology-xocn

X-OCN hab ich zwar noch nicht genutzt, aber RedRaw, Braw und unkomprimiertes Raw - und kann nachvollziehen, was die Sony-Esoteriker hier schreiben. :)



pillepalle
Beiträge: 10970

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ stip

Gut. Ich habe noch nicht mit einer RED gearbeitet, aber ich glaube auch nicht das alle RED User Esoteriker sind. Aus dem Fotobereich kenne ich aber z.B. den Unterschied zwischen einer PhaseOne und einer KB-Kamera und da ist der Unterschied schon real. Man kann darüber streiten, ob es den Mehrpreis wert ist, aber kaum darüber was von der Bildqualität besser ist.

Es gibt sicher auch unter den Cinecam Besitzern viele Spinner, aber meistens ist es doch eher umgekehrt. Der Panasonic User meint die gleiche Bildqualität wie eine Arri zu haben, der Blackmagic User sowieso und jetzt haben die Nikon User eben auch ihre Cinecam mit denen sie Youtube Videos drehen können :) Am Ende ist es ohnehin ziemlich egal. Ob man gute Bilder macht oder nicht liegt praktisch nie an der Kamera.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18373

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

mMn. ist dieses ganze „16Bit Output“ eher ein Mythos. Die Sensoren liefern real meistens nur 12Bit für Video, in seltenen Fällen 14Bit readout (wie die Fuji X-H2S) , und das Ganze wird dann in einen 16Bit Container gepackt.... Fürs Colorgrading bleiben also effektiv 12Bit nutzbar. Einzige Ausnahme ist ArriRAW mit echten 13Bit (18Bit linear, Dual Gain 2x14bit....der Output ist also unvorstellbar phänomenal :D).

Alles andere ist im Prinzip Marketing-16Bit. Recorder gibt es in der Praxis nicht... aber Hauptsache 16Bit steht im Datenblatt. Deswegen sehe ich die Nikon ZR auch nicht als weniger „RedRAW 12Bit“, nur weil in den original RED Specs 16Bit steht und das als „echte 16Bit Farben fürs Grading“ verkauft wird. Die verkaufen auch +15 stops, davon in Wirklichkeit aber 9-11 nutzbar. Die Verkaufen ColorScience dank tolle GS RED Sensoren, was Nikon in 2300€ Fotoapparat Body (ohne Lüfter und fette Kühler und ohne Windows Vista boot time... aber mit AF, Body-IS, fettes modernes Bildschirm und drei RAWs ) gepackt hat und kein RED Sensor ist.... und auch noch ein Fotoapparat ist, womit man gut fotografieren kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1421

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

@pille

es ging um iasi's Fantasie dass Redraw anderen raw Formaten überlegen sei. Natürlich gibt es Unterschiede aber die sind so lächerlich gering dass es Esoterik ist wenn Leute über sie referieren, erst recht wenn behaupten wird man könne sie sehen.

Es ist ermüdend wenn solche Mythen dann in Foren hauptsächlich von Theoretikern oder Gear Nerds immer und immer wieder hochgewürgt werden.



roki100
Beiträge: 18373

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 21:28
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Mi 19:43
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25