slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von slashCAM »


Zwar etwas später als die Gerüchte im Vorfeld hatten vermuten lassen, dafür aber auch deutlich günstiger als gedacht, erscheint heute die Osmo Nano, die kleinste Actionc...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro



iasi
Beiträge: 29102

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von iasi »

Kleine Kamera mit separaten Monitor - nett.

Bin ja mal gespannt, wie stark der Magnet ist und wo man die Kamera überall anbringen kann.



berlin123
Beiträge: 1301

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von berlin123 »

iasi hat geschrieben: Di 23 Sep, 2025 20:14 Kleine Kamera mit separaten Monitor - nett.
Fast identisch zur Insta360 Go Ultra, die vor Kurzem veröffentlicht wurde. Nicht so breit, dafür dicker. Die Insta360 hat Apple FindMy - dh. wenn sie bei der Fahrt mal runterfällt und verloren geht findet man sie mit einem iPhone wieder. Dafür kann die Osmo Nano zwei verbundene DJI Mics gleichzeitig aufzeichnen.

Der größte Unterschied scheint der Preis zu sein: Insta360 Go Ultra ab 430,-. DJI Omso Nano ab 280,-.



iasi
Beiträge: 29102

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: Di 23 Sep, 2025 20:19
iasi hat geschrieben: Di 23 Sep, 2025 20:14 Kleine Kamera mit separaten Monitor - nett.
Fast identisch zur Insta360 Go Ultra, die vor Kurzem veröffentlicht wurde. Nicht so breit, dafür dicker. Die Insta360 hat Apple FindMy - dh. wenn sie bei der Fahrt mal runterfällt und verloren geht findet man sie mit einem iPhone wieder. Dafür kann die Osmo Nano zwei verbundene DJI Mics gleichzeitig aufzeichnen.

Der größte Unterschied scheint der Preis zu sein: Insta360 Go Ultra ab 430,-. DJI Omso Nano ab 280,-.
Ja - der Preis gibt bei mir hier den Ausschlag, da sich die beiden Kleinen nicht sonderlich unterscheiden. Zumindest hab ich bisher sonst nichts gefunden.



Phil999
Beiträge: 124

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von Phil999 »

geniales Konzept. Sowas gefällt mir, und wäre erstmals ein Anreiz, mir selber mal so eine Actioncam anzuschaffen. Ich wusste gar nicht, dass es schon zweiteilige Actioncams gibt. Beim Durchlesen der Webseite dachte ich, unter Wasser filmen mit so einer Knirpskamera wäre auch toll, aber geht nicht. Spritzwasserfest ja, aber nicht wasserdicht. Und was lese ich? Wasserdicht. Was es alles gibt heute. Genial.

Ich komme mir ein bisschen vor wie wenn ich die letzten Jahre unter einem Stein gelebt hätte. Von 10 bit Farbtiefe hatte ich schon gehört, aber zweiteilig und wasserdicht, das ist echt super. Ich sehe da eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten, die sich einem auftun. Allerdings müsste ich dann auch noch die ND-Filter haben, die verschiedenen Halterungen, dann wird der Spass dann doch etwas kostspielig. Selbst mit der 64GB Variante.



iasi
Beiträge: 29102

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von iasi »

Phil999 hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 05:11 geniales Konzept. Sowas gefällt mir, und wäre erstmals ein Anreiz, mir selber mal so eine Actioncam anzuschaffen. Ich wusste gar nicht, dass es schon zweiteilige Actioncams gibt. Beim Durchlesen der Webseite dachte ich, unter Wasser filmen mit so einer Knirpskamera wäre auch toll, aber geht nicht. Spritzwasserfest ja, aber nicht wasserdicht. Und was lese ich? Wasserdicht. Was es alles gibt heute. Genial.

Ich komme mir ein bisschen vor wie wenn ich die letzten Jahre unter einem Stein gelebt hätte. Von 10 bit Farbtiefe hatte ich schon gehört, aber zweiteilig und wasserdicht, das ist echt super. Ich sehe da eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten, die sich einem auftun. Allerdings müsste ich dann auch noch die ND-Filter haben, die verschiedenen Halterungen, dann wird der Spass dann doch etwas kostspielig. Selbst mit der 64GB Variante.
Ging mir ganz ähnlich. Ich hatte u.a. aufgrund des extremen Weitwinkels kein Interesse an den Action-Cams, auch wenn ich früher mal einige ausprobiert hatte. Nun gebe ich den Teilen nochmal eine Chance. Bewegungsunschärfe ist aber ziemlich wichtig bei den Codecs.
Was ich bei meiner GoPro vermisse, bieten nun die beiden neuen zweiteiligen Cams: Ich habe einen Monitor, mit dem ich unkompliziert auch extreme Positionierung der Kamera einrichten kann.



rush
Beiträge: 15016

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Sep, 2025 07:55
Was ich bei meiner GoPro vermisse, bieten nun die beiden neuen zweiteiligen Cams: Ich habe einen Monitor, mit dem ich unkompliziert auch extreme Positionierung der Kamera einrichten kann.
Klar ist das ganz nice mit dem Monitor - aber das geht doch prinzipiell schon seit Dekaden über's Smartphone oder für Blinde bei Bedarf via Tablet...

Persönlich nutze ich Action Kameras selten im angedachten Metier. Stattdessen eher als Totale oder Fake Drohnenersatz sowie hier und da als ergänzenden Blickwinkel. Dafür sind die gut geeignet - auch wenn die DJIs teilweise in der Vergangenheit überhitzten wenn sie nicht bewegt wurden (Action 4 in 50p UHD).

Müsste mal also ggfs gucken wie die miniaturisierten Varianten dahingehend performen, denn die Wärmeabfuhr im Stand dürfte ja kaum besser sein als bei den größeren Modellen.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10837

Re: DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro

Beitrag von Jörg »

Ganz sicher ein für mich interessantes Teil;
werde ich zeitnah bestellen.
Allerdings sind manche Sachen zumindest unausgereift:
wer ein externes mic ( selbst von DJI) anschließt, verliert die Livevorschau auf dem Monitor!! vermutlich via firmwareupdate fixbar, wenn nicht...wäre ein Ausschließunggrund.

Rush hat recht, das monitoring via smartfon zu erwähnen, ich fand allerdings schon bei der Sony vor 10 jahren, die
Nutzung eines Monitorarmbandes sehr angenehm.
Die Pocket 3 lässt sich übers fon zwar sehr akkurat steuern, mein Ding ist das ewige rumgehampel mit
dem Teil allerdings nicht.

Für Fahraufnahmen/Innenraum und halbwegs unauffälligem filmen, halte ich die Nano für sehr brauchbar,
bin allerdings sehr am Nachdenken, ob die Action 5 nicht der sinnvollere Kauf wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27