roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 20:02 Z6III: Zunächst Foto, dann Film
ZR: Zunächst Film, dann Foto
manche wollen einfach das Ding "zunächst "R" nach Z".
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt Leute die sehen an der ZR einfach nur das was sie sehen wollen und ignorieren konsequent all das was definitiv anders als bei der Konkurrenz ist….



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 20:16 Es gibt Leute die sehen an der ZR einfach nur das was sie sehen wollen und ignorieren konsequent all das was definitiv anders als bei der Konkurrenz ist….
Ich denke das will man nicht sehen, ist schwer zu wiederstehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 20:29
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 20:16 Es gibt Leute die sehen an der ZR einfach nur das was sie sehen wollen und ignorieren konsequent all das was definitiv anders als bei der Konkurrenz ist….
Ich denke das will man nicht sehen, ist schwer zu wiederstehen.
Die ZR ist eine andere "Klasse" an Kamera, als die Pyxis 12k.
Nicht was die Qualität betrifft, sondern was den Einsatz betrifft.

Die beiden Kameras würden sich gut ergänzen.
Wobei ich aber eher zur Cine 12k statt zur Pyxis 12k neigen würde.

Aber schon faszinierend, dass man mittlerweile die Qual der Wahl hat, denn was es mittlerweile unter 10.000€ gibt, ...



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »



erstes Hands-On der Pyxis12k



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 21:14
roki100 hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 20:29

Ich denke das will man nicht sehen, ist schwer zu wiederstehen.
Die ZR ist eine andere "Klasse" an Kamera, als die Pyxis 12k.
Nicht was die Qualität betrifft, sondern was den Einsatz betrifft.
Aha, an welcher Stelle sind die Kameras denn qualitativ gleichwertig? Daten bitte, keine Behauptungen.

Klar, durch den geringen Preis ist die ZR in jedem Fall Nikons Wechselschwein.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 00:17
iasi hat geschrieben: Mi 17 Sep, 2025 21:14

Die ZR ist eine andere "Klasse" an Kamera, als die Pyxis 12k.
Nicht was die Qualität betrifft, sondern was den Einsatz betrifft.
Aha, an welcher Stelle sind die Kameras denn qualitativ gleichwertig? Daten bitte, keine Behauptungen.

Klar, durch den geringen Preis ist die ZR in jedem Fall Nikons Wechselschwein.
Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
+ Ausreichend Bayer-Auflösung für 4k
+ interes 12bit Raw
+ 60fps für HFR-Projekte
+ geringe Sensor-Auslesezeiten

Niemand wird beim Aufnahmematerial einen relevanten qualitativen Unterschied erkennen.

Wo sie sich jedoch unterscheiden, sind die Einsatzmöglichkeiten.

Die ZR
+ ist die wohl kleinste, drehbereite Cine-Cam, die es aktuell gibt
+ bietet einen nutzbaren AF
+ bietet Dual-ISO mit 3 Blendenstufen höherer Empfindlichkeit als die Pyxis.

Sie eröffnet damit erweiterte Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Pyxis 12k ist drehfertig so groß und schwer wie viele andere Digi-Cine-Cams, die jedoch mehr bieten, als die Pyxis.
Nicht zuletzt die Cine 12k.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Warum nicht beide ?
Die 12K Pyxis oder die Ursa Cine fürs Stativ und die ZR für aus der Hand oder auf dem Gimbal….
Wenn man sich das leisten kann..;))
12 Bit Raw bieten alle 3.
Also das Material für einen Film angleichen dürfte null Problem sein.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 10:36 Warum nicht beide ?
Die 12K Pyxis oder die Ursa Cine fürs Stativ und die ZR für aus der Hand oder auf dem Gimbal….
Wenn man sich das leisten kann..;))
12 Bit Raw bieten alle 3.
Also das Material für einen Film angleichen dürfte null Problem sein.
Natürlich. Die geeigneste Kamera für den jeweiligen Einsatz.

Wobei die ZR so ausgewogen ist und die Konkurrenz nicht allzu groß, dass die Wahl hier einfach fällt.

Bei Stativkameras ist die Auswahl erheblich größer. Hier liegen die Stärken und Schwächen der Kameras auch weiter auseinander.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 10:28
Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 00:17

Aha, an welcher Stelle sind die Kameras denn qualitativ gleichwertig? Daten bitte, keine Behauptungen.

Klar, durch den geringen Preis ist die ZR in jedem Fall Nikons Wechselschwein.
Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
+ Ausreichend Bayer-Auflösung für 4k
+ interes 12bit Raw
+ 60fps für HFR-Projekte
+ geringe Sensor-Auslesezeiten

Niemand wird beim Aufnahmematerial einen relevanten qualitativen Unterschied erkennen.

Wo sie sich jedoch unterscheiden, sind die Einsatzmöglichkeiten.

Die ZR
+ ist die wohl kleinste, drehbereite Cine-Cam, die es aktuell gibt
+ bietet einen nutzbaren AF
+ bietet Dual-ISO mit 3 Blendenstufen höherer Empfindlichkeit als die Pyxis.

Sie eröffnet damit erweiterte Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Pyxis 12k ist drehfertig so groß und schwer wie viele andere Digi-Cine-Cams, die jedoch mehr bieten, als die Pyxis.
Nicht zuletzt die Cine 12k.
ich gebe dir einen heißen tipp:

spec sheet ungleich real world einsatz!



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:30
iasi hat geschrieben: Sa 20 Sep, 2025 10:28

Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
+ Ausreichend Bayer-Auflösung für 4k
+ interes 12bit Raw
+ 60fps für HFR-Projekte
+ geringe Sensor-Auslesezeiten

Niemand wird beim Aufnahmematerial einen relevanten qualitativen Unterschied erkennen.

Wo sie sich jedoch unterscheiden, sind die Einsatzmöglichkeiten.

Die ZR
+ ist die wohl kleinste, drehbereite Cine-Cam, die es aktuell gibt
+ bietet einen nutzbaren AF
+ bietet Dual-ISO mit 3 Blendenstufen höherer Empfindlichkeit als die Pyxis.

Sie eröffnet damit erweiterte Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Pyxis 12k ist drehfertig so groß und schwer wie viele andere Digi-Cine-Cams, die jedoch mehr bieten, als die Pyxis.
Nicht zuletzt die Cine 12k.
ich gebe dir einen heißen tipp:

spec sheet ungleich real world einsatz!
Ich weiß - in deiner Filmemacherwelt gibt es nur eine Kamera auf einem Stativ.
Dabei hatte schon Abel Gance Kameras durch die Gegend geworfen. ;):)

Deine world der Routinen braucht natürlich keine ZR.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Jott »

„Die 12K Pyxis oder die Ursa Cine fürs Stativ und die ZR für aus der Hand oder auf dem Gimbal….“

Ich hab irgendwo gelesen, man könne auch die ZF auf ein Stativ setzen! Kann denn so was sein?



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:45 „Die 12K Pyxis oder die Ursa Cine fürs Stativ und die ZR für aus der Hand oder auf dem Gimbal….“

Ich hab irgendwo gelesen, man könne auch die ZF auf ein Stativ setzen! Kann denn so was sein?
Oh ja. Und du kannst sogar mit etwas Bastlergeschick die ZR so ausbauen, dass du sieh als Schulterkamera benutzen kannst und wie die ganz großen Hollywood-Profis drehen kannst:
Bild

Auch ein Vorteil der ZR: Man kann sie mit Anbauten so groß machen, wie man es sich wünscht.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Klar kann man das, auch ein iPhone kann durchaus aufs Stativ…;))
ich würde aber auf einem Stativ (als A Cam) trotzdem eine grössere, viel intuitiver zu bedienende Kamera wie die Pyxis oder URSA bevorzugen…

Die beiden müsste ich auch gar nicht wegnehmen vom Stativ nur um den Akku oder die Speicherkarte zu wechseln…Die ZR schon.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen, was für einem selber funktioniert…



Jott
Beiträge: 22634

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Jott »

Ich liebe es, wenn Späßchen nicht verstanden werden.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 13:32 Ich liebe es, wenn Späßchen nicht verstanden werden.
Hätte ich´s mit einem :) versehen müssen, damit´s deutlich wird?

Ich versuch´s nochmal:

Du kannst aus einer ZR auch etwas bauen, mit dem auch du dich ans professionelle Set traust: :)
Bild



Jott
Beiträge: 22634

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Jott »

Dich mein ich doch gar nicht. Oh Mann …



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:42
Rick SSon hat geschrieben: So 21 Sep, 2025 12:30

ich gebe dir einen heißen tipp:

spec sheet ungleich real world einsatz!
Ich weiß - in deiner Filmemacherwelt gibt es nur eine Kamera auf einem Stativ.
Dabei hatte schon Abel Gance Kameras durch die Gegend geworfen. ;):)

Deine world der Routinen braucht natürlich keine ZR.
Wenn du nicht weiter weisst, dann glänzt du gerne mit fundiertem Wissen über andere Personen und ihre Arbeitsweise. Theorie ist eben deine Spezialität =D



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

Ich hab übrigens geschmunzelt, dass BMD wirklich versucht bei der Pyxis den geringen Formfaktor herauszustellen:

Mir würden ja viele Kameras vor der Pyxis einfallen, die man leichter an ein Auto montiert, oder auf eine Drohne pflanzt =D



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

BM hat völlig recht.
Vergleicht man die 12K mit anderen Kameras dieser Klasse ist sie sehr kompakt.

Länge
151 mm
Breite
106 mm
Höhe
119 mm
Gewicht
1590 g

Dürfte also gar kein Problem sein die an ein Auto oder eine Drohne zu hängen.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 05:48 BM hat völlig recht.
Vergleicht man die 12K mit anderen Kameras dieser Klasse ist sie sehr kompakt.

Länge
151 mm
Breite
106 mm
Höhe
119 mm
Gewicht
1590 g

Dürfte also gar kein Problem sein die an ein Auto oder eine Drohne zu hängen.
was ist denn „diese klasse“ und welche kameras gehören da rein und welche wohl nicht? :D



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du das nicht weisst, ja dann mach dich mal schlau diesbezüglich.

Kleiner Tipp: (Keine kleinen Hybrid Dslms, weil die bieten weder Timcode, noch sdi, oder professionelle Remote Anschlüsse )



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Also mich würde auch interessieren, welcher Klasse genau das angehört, Broadcast TV-Sendungen, RTL-Nachrichten (habe da mal eine BMD-Kamera gesehen), Soap...? Das ist eine Minderheit oder welche die sowieso alles riggen, große Stative nutzen.... und Filme drehen, und diese nutzen doch überwiegend Sony, Arri, Red etc. Nur wenige BMD.

Und der Rest der Welt? Könnte BMD aktuell wirklich mehr Interesse gewinnen, neben der Konkurrenz? Nur weil die anderen zusätzlich noch Body-IS, AF, Bildschirm an der richtigen Position und ZR 3in1 RAW bieten…

Was bleibt denn bei der BMD (wie 12K, was ungefähr 5K bei normalen Sensoren entspricht) noch übrig? Die Anschlüsse machen es nicht besser, sondern nur größer....Und für die, bei denen es nützlich wäre, nutzen andere Kamera Hersteller nicht nur wegen technischer Details, sondern wegen Zuverlässigkeit und all den Vorteilen, die BMD nicht bietet.

Die XY-White-Pixel sind auch kein wirklicher Aufreger, wie erwartet, trotz Preissenkungen und aller Bemühungen. Zusammen mit ZR bringt es auch nicht die fette Ursula als minimalistisches echt brauchbares unwiderstehliches Cine-Produkt überzeugend rüber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

BMD ist bei uns nicht so verbreitet. Aber schon in Amerika und anders wo weit weg sieht das ganz anders aus.
Und klar, Rtl und die ÖR arbeiten eh nicht mit BM Kameras. Aber low Budget Sender, Produktions Firmen und Werbe Buden schon.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 13:08 Also mich würde auch interessieren, welcher Klasse genau das angehört, Broadcast TV-Sendungen, RTL-Nachrichten (habe da mal eine BMD-Kamera gesehen), Soap...? Das ist eine Minderheit oder welche die sowieso alles riggen, große Stative nutzen.... und Filme drehen, und diese nutzen doch überwiegend Sony, Arri, Red etc. Nur wenige BMD.

Und der Rest der Welt? Könnte BMD aktuell wirklich mehr Interesse gewinnen, neben der Konkurrenz? Nur weil die anderen zusätzlich noch Body-IS, AF, Bildschirm an der richtigen Position und ZR 3in1 RAW bieten…

Was bleibt denn bei der BMD (wie 12K, was ungefähr 5K bei normalen Sensoren entspricht) noch übrig? Die Anschlüsse machen es nicht besser, sondern nur größer....Und für die, bei denen es nützlich wäre, nutzen andere Kamera Hersteller nicht nur wegen technischer Details, sondern wegen Zuverlässigkeit und all den Vorteilen, die BMD nicht bietet.

Die XY-White-Pixel sind auch kein wirklicher Aufreger, wie erwartet, trotz Preissenkungen und aller Bemühungen. Zusammen mit ZR bringt es auch nicht die fette Ursula als minimalistisches echt brauchbares unwiderstehliches Cine-Produkt überzeugend rüber.
Es geht um die Gewichtsklasse.

Ausstattung und Leistung sind z.B. bei der Alexa LF oder auch der Cine 12k aber auch V-Raptor XL maximal, was sie vergleichsweise groß und schwer macht.

Die Pyxis gehört zu den kompakteren Cine-Cams, bei denen man Abstriche machen muss, dafür aber Kameras erhält, die man auch noch in Stabi-Systeme packen kann.

Und dann gibt es die kleinen und kompakten Cine-Cams, die sich auf die reine Aufnahme beschränken.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Schwergewicht bedeutet doch nicht automatisch "Top für Cinema", unverzichtbar.... Die Bauform ist ua. der Hitzeentwicklung durch FPGA und internen Komponenten wie Audio In/Out, USB-C etc. geschuldet, bis hin zu großen Kühlern für Sensor.

Wenn man 9in1 cine Kamera sucht wie andere 9in1 Fernbedienung, dann finde ich persönlich Pxyis intersannt. Doch wenn es um Minimalismus geht, dann geht das auch noch minimalistischer ohne auf die Bildqualität verzichten zu müssen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Für mich sind das Apfel und Birnen Vergleiche,
die meisten User (vielfach wahrscheinlich Ex Fotografen) die gerne mit DSLMs arbeiten schauen die Pyxis, URSA oder eine Burano doch nicht mal an….
Umgekehrt ist es genau so.

Andersrum, frag mal einen erfahrenen Kameramann vom ÖR Fernsehen, ob er die 30 000 Sony Studio Kamera die mit allem drum und dran locker 20kg wiegt, und bis zu 100 000 kostet, mit einer Lumix oder FX30 tauschen will..
Oder einen News Kameramann der alleine unterwegs arbeitet ob er sein 1 Zoll Henkelmann gegen eine Ursa oder eine FF DSLM tauschen will..

Oder den Pille ob er seine Nikons gegen eine Arri tauschen will…;)))

Die lachen dich höchstens aus.

Es gibt ganz verschiedene Kameras für völlig verschiedene Ansprüche und Einsatzzwecke.
Also nicht ohne Grund.
Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Und Minimalismus ist sicher cool für Hobby und manche speziellen Ausnahmen, wo es nur klein geht. Im Alltag ist „klein“ aber für viele Profis einfach nix als unsinnig, weil halt viel zu fummelig…



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 @roki
Für mich sind das Apfel und Birnen Vergleiche,
die meisten User (vielfach wahrscheinlich Ex Fotografen) die gerne mit DSLMs arbeiten schauen die Pyxis, URSA oder eine Burano doch nicht mal an….
Umgekehrt ist es genau so.

Andersrum, frag mal einen erfahrenen Kameramann vom ÖR Fernsehen, ob er die 30 000 Sony Studio Kamera die mit allem drum und dran locker 20kg wiegt, und bis zu 100 000 kostet, mit einer Lumix oder FX30 tauschen will..
Oder einen News Kameramann der alleine unterwegs arbeitet ob er sein 1 Zoll Henkelmann gegen eine Ursa oder eine FF DSLM tauschen will..

Oder den Pille ob er seine Nikons gegen eine Arri tauschen will…;)))

Die lachen dich höchstens aus.

Es gibt ganz verschiedene Kameras für völlig verschiedene Ansprüche und Einsatzzwecke.
Also nicht ohne Grund.
Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Und Minimalismus ist sicher cool für Hobby und manche speziellen Ausnahmen, wo es nur klein geht. Im Alltag ist „klein“ aber für viele Profis einfach nix als unsinnig, weil halt viel zu fummelig…
Kameramann vom ÖR Fernsehen zeigt dann aber die reinste Beamtenmentalität. :)

Jemand wie z.B. Greig Fraser ist da schon sehr viel offener.

Es gibt und gab auch reichlich Produktionen, die eine lange Liste verschiedenster Kameras nutzen.

Es ist nun einmal eher unsinnig, eine riesige Kamera auch dort zu nutzen, wo es beengt zugeht.

Bis noch vor kurzem musste man sich bei den Codecs mit Kompromissen herumplagen, heute stellt man die Kamera einfach ins Eck hinter die Pflanze und erhält Material, das sich sehr gut mit dem von großen Cine-Cams mischen lässt.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 Im Alltag ist „klein“ aber für viele Profis einfach nix als unsinnig, weil halt viel zu fummelig…
Ich denke, groß und schwer kann tatsächlich unpraktischer sein, vor allem im Alltag oder bei schnellen Einsätzen.

Ich denke, es ist Gewohnheit, oder wegen der Zuverlässigkeit, Kompatibilität mit Zubehör, Workflow etc. gibt's Gründe.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29060

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 23:27
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 15:52 Im Alltag ist „klein“ aber für viele Profis einfach nix als unsinnig, weil halt viel zu fummelig…
Ich denke, groß und schwer kann tatsächlich unpraktischer sein, vor allem im Alltag oder bei schnellen Einsätzen.

Ich denke, es ist Gewohnheit, oder wegen der Zuverlässigkeit, Kompatibilität mit Zubehör, Workflow etc. gibt's Gründe.
Groß und schwer bedeutet, dass das ganze Drumherum darauf ausgelegt sein muss.

Eine Mini 12k packe ich nicht mal eben auf ein Gimbal, während eine ZR selbst mit einem kleinen und leichten Gimbal genutzt werden kann.
Mit einem Kran ist es nichts anderes. Die Hebelwirkung erzeugt dabei sogar noch einen größeren Unterschied, was die Anforderungen an den Kran betrifft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32