cantsin
Beiträge: 16630

Nikon NRAW als RED RAW prozessieren

Beitrag von cantsin »

Ich mach' mal einen neuen Thread auf, weil das Thema nicht Nikon ZR- oder Z6iii-spezifisch ist, sondern alle Nikon-Kameras betrifft, die NRAW aufzeichnen (also auch die Z5ii, Z8 und Z9):

Wie im ZR-Thread diskutiert, lässt sich Nikon Raw in RED RAW NE 'umwandeln', indem man dessen Dateiendung von .NEV in .R3D umbenennt. Zumindest funktioniert dieser Trick mit Resolve 20.2.

Das bedeutet in der Praxis einfach, dass Resolve seine RED RAW-Pipeline für das Material aktiviert (inkl. Interpretation des Materials als Log3G10 und WideGamutRGB), während für NRAW/.NEV in Resolve nur Nikons NRAW/NLog-Pipeline zur Verfügung steht. (Außerdem funktioniert in .R3D umbenanntes NRAW auch in der Linux-Version von Resolve, .NEV hingegen nicht.)

Hier hat jemand die Vorteile der RED-Pipeline für umbenanntes NRAW mal gründlicher getestet:



Hier Google Gemini's KI-Zusammenfassung des Videos:
Dieser Artikel erklärt, wie man Nikon N-RAW-Material in REDCODE RAW (R3D)-Material umwandelt, was die Konvertierung bewirkt und wie sie das Problem des Blue-Channel-Clipping bei Nikon RAW-Dateien in DaVinci Resolve löst. Das Video mit dem Titel „„Converting“ Nikon N-RAW to REDCODE RAW - Everything You Need To Know“ wurde von Sidney Baker-Green am 18. September 2025 veröffentlicht.

Der Konvertierungsprozess

Der Konvertierungsprozess ist einfach:
* Suchen Sie Ihr Nikon RAW (.NEV)-Material in Ihrem Datei-Explorer.
* Benennen Sie die Datei um und ändern Sie die Erweiterung von .NEV in .R3D.
Diese einfache Änderung ermöglicht es, das Material direkt in Red Wide Gamut und Log3G10 zu debayern, wodurch Sie auf alle Einstellungen der RAW-Registerkarte in DaVinci Resolve zugreifen können, mit Ausnahme der Schaltfläche für die kreative LUT.

Farbmanagement und DaVinci Resolve

Beim Import des konvertierten R3D-Materials wird es zunächst in Rec.709 debayert. Das Video erklärt zwei Methoden zum Einrichten des Farbmanagements, um das Material korrekt zu verarbeiten:

* DaVinci YRGB Color Managed Timeline (HDR DaVinci Wide Gamut): Dies ist die bevorzugte Methode des Präsentators. Bei dieser Methode kann die Option für den Highlight-Rolloff jedoch ausgegraut sein und wird automatisch auf einen "weichen" Wert eingestellt.

* Benutzerdefinierter Farbverarbeitungsmodus: Um die Kontrolle über den Highlight-Rolloff und das Tone-Mapping zu erhalten, müssen Sie in den Projekteinstellungen Ihren Farbverarbeitungsmodus auf "Custom" ändern. Anschließend sollten Sie sowohl den Eingangsfarbraum als auch den Timeline-Arbeitsfarbraum auf "Red Wide Gamut Log3G10" einstellen.

Das Video weist darauf hin, dass DaVinci Resolve den Eingangsfarbraum bei der Arbeit mit Rohmaterial ignoriert, da Rohdaten linear sind und keine Farbprimärfarben oder Farbräume haben.

Lösung des Blaukanal-Clipping-Problems

Das Video zeigt, dass die Konvertierung des Nikon RAW-Materials in R3D das Problem des Blaukanal-Clipping löst. Beim Vergleich des ursprünglichen Nikon RAW-Materials mit der R3D-konvertierten Datei zeigt die R3D-Datei eine wesentlich bessere Blaukanal-Performance auf dem Vektorskop und clippt den Blaukanal überhaupt nicht.

Der Präsentator gibt an, dass das Problem nicht am Nikon-Sensor liegt, sondern bei der Art und Weise, wie DaVinci Resolve das Debayering des Nikon-RAW-Materials handhabt, insbesondere die Rec.2020-Farbmatrix. Er zeigt außerdem, dass die R3D-Datei beim nachträglichen Reduzieren der Belichtung mehr Highlight-Informationen behält als die ursprüngliche Nikon-RAW-Datei. Dies bestätigt, dass DaVinci Resolve den Dynamikumfang des Nikon-RAW-Materials falsch verwaltet.

Die Erkenntnisse des Präsentators stammen aus seinen Gesprächen mit Vertretern von Nikon und Blackmagic Design auf der NAB2024, wo er seine Ergebnisse demonstrieren und mit den Ingenieuren beider Unternehmen teilen konnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25