slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von slashCAM »



Canon hat mit der Cinema EOS C50 seine bisher kleinste Kamera der Cinema EOS Serie vorgestellt, die das meiste mitbringt, was das Filmerherz begehrt. Doch wie steht's um die Bildqualität?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik



WWJD
Beiträge: 466

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von WWJD »

Jedes mal, wenn ich diese Vergleichstests sehe, bin ich sowas von beeindruckt von der Qualität der C70. Top gemacht Canon. Das darf man dann auch ohne Neid weitersagen.



Alfred Zarathustra
Beiträge: 18

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Stimmt es, dass die 4k 50p garnicht oversampled sind? Hat eine Canon Mensch namens Paul im chat mit Josh Satin behauptet. Wäre enttäuschend



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von dienstag_01 »

Der Artikel oben beschreibt das Gegenteil.



MarcusG
Beiträge: 236

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MarcusG »

Auf meinem Smartphone sehen die Test Chart Bilder extrem schlecht aus, SlowMotion extremst matschig. ist das so richtig oder wie kann man die Bilder in voller Auflösung sehen?



Gabriel_Natas
Beiträge: 651

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Gabriel_Natas »

Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.

Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:

- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display

Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Rick SSon »

Wie erwartet ein Blindgsänger Angebliche 16 stops Pustekuchen, nur 25p Open Gate.

Da liefert Nikon mit seiner ZR echt mehr.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Ihr hängt zu sehr an den Zahlen. Die C50 ist schon die bessere Kamera, vor allem wegen der Ergonomie (wenn man das Display mal außen vor lässt). Natürlich kann man einen IBIS gut finden, aber Canon ist da nur konsequent den nicht zu implementieren. Die gehen eben davon aus, daß die User die Kamera extern stabilisieren. Und für Notfälle bieten sie eben den digitalen Stabi. Das die günstigste Kamera nicht besser ist als die anderen ist auch nicht überraschend.

Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv. Man muss ja nur mal schauen wie günstig der Einstieg bei RED geworden ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Rick SSon »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 07:56 Ihr hängt zu sehr an den Zahlen. Die C50 ist schon die bessere Kamera, vor allem wegen der Ergonomie (wenn man das Display mal außen vor lässt). Natürlich kann man einen IBIS gut finden, aber Canon ist da nur konsequent den nicht zu implementieren. Die gehen eben davon aus, daß die User die Kamera extern stabilisieren. Und für Notfälle bieten sie eben den digitalen Stabi. Das die günstigste Kamera nicht besser ist als die anderen ist auch nicht überraschend.

Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv. Man muss ja nur mal schauen wie günstig der Einstieg bei RED geworden ist.

VG
Die haben zwei coole Grafiken dazu: https://www.galaxus.de/en/page/how-has- ... ears-32088

Kann schon sein, dass Canon Marltführer ist, deshalb muss aber niemand eine mittelmäßige, viel
zu teure Kamera gut finden, wenn es bessere, deutlich günstigere Alternativen gibt ;-)

Das ist genau die Einstellung, die nicht erst eine große Brand auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht hat.

Und mal ehrlich, „wir gehen davon aus, dass die User die Kamera selbst stabilisieren -> lol

Schon meine a7s II konnte den Stabi deaktivieren, wenn tatsächlich mal Probleme auftreten. Das ist reines Canon-Marketinggewäsch.

Wenn ich in dem Game unterwegs bin und handheld shooting ausschließe (außer ich will canon 5D mk II 50mm 1.4 gezittere von 2010), dann gibt es soviel bessere alternativen, die sich auch vernünftig riggen lassen UND in vernünftigen Codecs aufzeichnen!



Da_Michl
Beiträge: 188

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Da_Michl »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 07:56 ...
Das die Preispolitik beim Marktführer eine andere ist als bei Nikon, dürfte auch nicht verwundern. Nikon möchte Marktanteile gewinnen und alle deren Kameras sind preislich attraktiv.
Finde sie dennoch zu teuer. 3000 bis max 3400 wäre marktstrategisch sinnvoller.
Mit den ersten Cashbacks oder sonstigen Aktionen wird sie dort landen.



toniwan
Beiträge: 142

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von toniwan »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 07:22 Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.

Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:

- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display

Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?
- Bessere Codecs? Absolut nicht. Die Codecs von Canon sehen hervorragend aus, sind super effizient und absolut konsistent. Schau mal in die Reviews von CVP oder Gerald Undone.
- RS: Ja, in der Praxis für die meisten aber wohl irrelevant.
- 32 Bit: Ja
- IBIS: Ja
- Display: Jaaaa

Dennoch: Niemand, der im Canon R-System ist, würde wegen einem größeren Display zu Nikon wechseln. In der Praxis/Produktion ist die C50 eine super Option. Kein anderer Hersteller hat aktuell etwas, das zu einem Systemwechsel motivieren würde. Das sind doch alles hier Marken-Fan-Grabenkämpfe. Für mich ist die Nikon ZR ein (gelungener) Marketing-Testballon und die C50 ein ausgereiftes Arbeitstool.



Alfred Zarathustra
Beiträge: 18

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Hi, der besagte "Paul" von Canon hat sich übrigens gegenüber Josh Satin auf Youtube bezüglich oversampled 4k 50p inzwischen korrigiert:



Wäre ja auch krass gewesen, wenn sie das nicht hätte.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Rick SSon »

toniwan hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 10:23
Gabriel_Natas hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 07:22 Hrm, die C50 ist ja in direkter Konkurrenz zur Nikon ZR, die es zum fast halben Preis gibt.

Der einzige Vorteil der C50 scheint das 7K OpenGate zu sein, ansonsten hat die Nikon überall die Nase Form:

- Bessere/mehr Codecs abseits von RAW,
- besseres Rolling Shutter (unter 10ms vs. 14ms bei der C50),
- 32bit Audio-Aufzeichnung
- IBIS
- größeres, höher auflösendes, helleres Display

Wenn man nicht gerade unbedingt die Canon Color Science will oder schon mit Canon Objektiven eingedeckt ist, warum sollte irgendwer zum doppelten Preis die C50 der Nikon ZR vorziehen?
- Bessere Codecs? Absolut nicht. Die Codecs von Canon sehen hervorragend aus, sind super effizient und absolut konsistent. Schau mal in die Reviews von CVP oder Gerald Undone.
- RS: Ja, in der Praxis für die meisten aber wohl irrelevant.
- 32 Bit: Ja
- IBIS: Ja
- Display: Jaaaa

Dennoch: Niemand, der im Canon R-System ist, würde wegen einem größeren Display zu Nikon wechseln. In der Praxis/Produktion ist die C50 eine super Option. Kein anderer Hersteller hat aktuell etwas, das zu einem Systemwechsel motivieren würde. Das sind doch alles hier Marken-Fan-Grabenkämpfe. Für mich ist die Nikon ZR ein (gelungener) Marketing-Testballon und die C50 ein ausgereiftes Arbeitstool.
Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.

CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)



toniwan
Beiträge: 142

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von toniwan »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 14:35 Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.

CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.

Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.



toniwan
Beiträge: 142

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von toniwan »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 07:23 Wie erwartet ein Blindgsänger Angebliche 16 stops Pustekuchen, nur 25p Open Gate.

Da liefert Nikon mit seiner ZR echt mehr.
Also da hast du dir zwei Punkte ausgesucht, wo die ZR weniger bietet. Kein Open Gate und weniger Dynamik.



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

toniwan hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 14:43
Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 14:35 Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.

CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.

Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.
Canons Raw ist so effizient dass es überhaupt keinen Sinn ergibt sich überhaupt mit dem 10bit Müll von anderen Herstelllern abzugeben. Die C70 zeichnet 12bit Raw auf SD Karten auf ist nach 5 Jahren noch immer einer der besten Kameras auf dem Markt. Da wirkt die C50 einfach wie einen Schritt nach hinten.



toniwan
Beiträge: 142

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von toniwan »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 15:54 Canons Raw ist so effizient dass es überhaupt keinen Sinn ergibt sich überhaupt mit dem 10bit Müll von anderen Herstelllern abzugeben. Die C70 zeichnet 12bit Raw auf SD Karten auf ist nach 5 Jahren noch immer einer der besten Kameras auf dem Markt. Da wirkt die C50 einfach wie einen Schritt nach hinten.
Weißt du was V90 512GB SD Karten kosten? Ich finde es total unsinnig, das 12 Bit Material auf überteuerte SD-Karten zu schreiben. Die C80 ist ja genau so künstlich begrenzt, damit die C400 sich nochmal abhebt. Gut, dass sie diese Beschränkung nicht mit der C50 weitergeführt haben.

Von wegen Schritt nach hinten: Es kriegt ja auch kein Hersteller gerade beides hin: Ultimative Dynamik und hohe Auflösung. Die C50 ist mit 6,9k schon sehr attraktiv. Und braucht man die Dynamik der C70? Keine Ahnung, manchmal hätte ich gern mehr Auflösung.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Die C50 hat noch einen FF Sensor, bietet also diesbezüglich mehr Optionen dazu über 6K und ist zudem kompakter…
Ich persönlich finde die C70 aber auch cooler. Aber etwas ein Klotz und ein Overkill für mich.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Rick SSon »

toniwan hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 14:43
Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 14:35 Die Canon Codecs in den DSLMs sind gegenüber BRAW, ProRes Raw, oder ProRes 4444 schlicht Müll. Gerald Undone ist auch bloss ein heimbastelnder Tech-Youtuber der viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Nachdem wiederholt falsche Aussagen in den Reviews drin waren hab ich den nicht mehr angesehen.

CVP is ein Shop. Klar sagen die, dass die Codecs geil sind. Ist ungefähr alles so geil wie das 10 bit h.265 aus der zCam. Kann einem
für 1500€ reichen, aber für den Preis der C50 ist es schlicht Melkerei. Aber zum Glück für Canon werden die Dummen ja nicht alle :)
"Müll" - Ok, du bist echt hart :-D Was CVP und Undone angeht hast du natürlich einen Punkt.

Die Codecs, von denen ich spreche (Canon C70, C80, R5II) sind vor allem die kleinsten und mittleren Bitraten Long GOP und Intra Formate. Und die sind absolut stark. Tolle Details, fantastische Farben, viel Dynamik. Das ist nicht vergleichbar mit ProRes 4444. Wenn ich meine Speicherkarten schnell vollknallen will, kann ich immernoch Raw filmen. Wenn es aber darum geht, wie du bestmögliches Material aus kleinen 10 Bit 4:2:2 Bitraten rausholst, sind Canon und Sony top.
ja. ich war bisl im flow. Müll is wohl too much ;-) Ich bin auch von der R6 II genervt, der codec läuft manchmal nicht so rund in resolve. Außerdem ist es wahrscheinlich so, dass man canon wohl liebt, oder hasst. Ich bin von deren Look so schwer übersättigt, immer is überall orange im Bild. Als ob orange die beste farbe wäre, weil dann alles nach sonnenuntergang aussieht ;-)

ich hatte material der c70 und obwohl die cam auf dem specsheet nice aussieht steht sie meiner uralten UMP G2 schlicht in allem nach. So richtig klein isse auch nicht. Ich hätte sie mit Ibis gefeiert aber naja. Bei Canon habe ich immer das Gefühl die setzen sich beim Brainstorming hin, sammeln alle features die geil wären und streichen dann 20-25% davon, damit sie in 3-4 Jahren für ihre MK X noch was „in der Hinterhand“ haben :D



toniwan
Beiträge: 142

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von toniwan »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 18:09 ja. ich war bisl im flow. Müll is wohl too much ;-) Ich bin auch von der R6 II genervt, der codec läuft manchmal nicht so rund in resolve. Außerdem ist es wahrscheinlich so, dass man canon wohl liebt, oder hasst. Ich bin von deren Look so schwer übersättigt, immer is überall orange im Bild. Als ob orange die beste farbe wäre, weil dann alles nach sonnenuntergang aussieht ;-)

ich hatte material der c70 und obwohl die cam auf dem specsheet nice aussieht steht sie meiner uralten UMP G2 schlicht in allem nach. So richtig klein isse auch nicht. Ich hätte sie mit Ibis gefeiert aber naja. Bei Canon habe ich immer das Gefühl die setzen sich beim Brainstorming hin, sammeln alle features die geil wären und streichen dann 20-25% davon, damit sie in 3-4 Jahren für ihre MK X noch was „in der Hinterhand“ haben :D
Die R6II hatte ich auch mal zum Filmen und Fotografieren. Für letzteres war sie gut. Als B Cam Film hat sie mich auch genervt. Da ist das Material der R5II mit Clog 2 schon ein ganz anderes Ding, das sich relativ gut (nicht perfekt) mit anderem Clog 2 mischt. Ich bin von Nikon Z auf Canon R wegen der C70 umgestiegen. Für mich ist das ein ziemlich idealer Body, den vergleichbar niemand sonst anbietet. Die Ergonomie ist einfach durchdacht und klar aus der Arbeits-Praxis abgeleitet. Da fehlt mir nichts außer 6k und noch besserer Autofokus :-)



Walter Schulz
Beiträge: 25

Re: Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Walter Schulz »

Zum Punkt
Alter Bekannter, bewährter DSP - DIGIC DV7
Interessant ist, dass der hier genutzte DIGIC DV7 Bildprozessor bereits seit 2019 in sehr vielen Canon Cinema EOS Modellen verbaut wird (u.a. in der EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III aber auch in der C70 oder der C80). Hier hat Canon bereits vor sechs Jahren einen sehr soliden Grundstein gelegt, der offensichtlich bis heute die Erfordernisse von Canons Cine-Modellen gut abdecken kann. Bis 2019 kam Canon alle zwei Jahre mit einem neuen DIGIC DV Prozessor auf den Markt, bleibt nun aber seitdem ungewöhnlich lange der siebten Version des DIGIC DV Serie treu.

In unseren Augen ist es ziemlich wahrscheinlich, dass in Zukunft die speziellen Funktionen der DIGIC DV-Prozessoren in der normalen DIGIC Serie aufgehen werden und sich Canon sich nicht mehr den Luxus von zwei separaten DSP-Serien erlaubt. Dafür sind Foto- und Videofunktionen in einer Kamera mittlerweile schon viel zu sehr zusammengewachsen. Auch die Entwicklungsgeschwindigkeit der "normalen" DIGIC-Serie hat sich übrigens verlangsamt. Der aktuelle Top Prozessor DIGIC X erblickte bereits vor über fünf Jahren im Februar 2020 in der EOS-1D X Mark III das Licht der Welt und wird seitdem in fast jeder EOS-R DSLM verbaut.
Das ML-Projekt hat folgendes gefunden:

a) Mit Einführung des Digic 8 wurden 3 vorher getrennte Firmware-Entwicklungen zusammengeführt.
Vorher gab es getrennten Code-Basen: PowerShot, "Cinema" und EOS.
Dies ist z. B. bei der Firmware-Dateien-Erweiterung erkennbar. Alle heissen nun *.FIR. PowerShot war *.FI2, Cinema *.BIN.
Alle PowerShot mit Digic 8 und X sind intern EOS-Kameras.
Die UIs für EOS/PowerShot und Cinema unterscheiden sich jedoch nach wie vor.

b) Der Digic DV7 ist ein Digic X.

c) Digic X ist nicht gleich Digic X. Es wurden bislang 3 verschiedene Typen identifiziert. Teils mit drastischen Änderungen!
Dazu vom Entwickler kitor:
Digic X support: three variants
Back around when R3 was announced I remember reading article claiming Digic X is not a single processor but a family of processors. I can't find the source so count that as hearsay, however this really checks out.

Now we know that:
- first "series" of Digic X cameras (R5, R6) ran one variant of Digic X - 4 ram chips.
- 2nd "series" (at least R6II, R8, R10) has a different variant - just two ram chips instead of 4.
- Digic Accelerator models (R5II) are a total surprise to us since they... changed the CPU architecture from 32 bit ARM Cortex A9 to 64 bit AArch64.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41