manche wollen einfach das Ding "zunächst "R" nach Z".
manche wollen einfach das Ding "zunächst "R" nach Z".
Ich denke das will man nicht sehen, ist schwer zu wiederstehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 20:16 Es gibt Leute die sehen an der ZR einfach nur das was sie sehen wollen und ignorieren konsequent all das was definitiv anders als bei der Konkurrenz ist….
Die ZR ist eine andere "Klasse" an Kamera, als die Pyxis 12k.roki100 hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 20:29Ich denke das will man nicht sehen, ist schwer zu wiederstehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 20:16 Es gibt Leute die sehen an der ZR einfach nur das was sie sehen wollen und ignorieren konsequent all das was definitiv anders als bei der Konkurrenz ist….
Aha, an welcher Stelle sind die Kameras denn qualitativ gleichwertig? Daten bitte, keine Behauptungen.
Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
Natürlich. Die geeigneste Kamera für den jeweiligen Einsatz.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 10:36 Warum nicht beide ?
Die 12K Pyxis oder die Ursa Cine fürs Stativ und die ZR für aus der Hand oder auf dem Gimbal….
Wenn man sich das leisten kann..;))
12 Bit Raw bieten alle 3.
Also das Material für einen Film angleichen dürfte null Problem sein.
ich gebe dir einen heißen tipp:iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 10:28Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
+ Ausreichend Bayer-Auflösung für 4k
+ interes 12bit Raw
+ 60fps für HFR-Projekte
+ geringe Sensor-Auslesezeiten
Niemand wird beim Aufnahmematerial einen relevanten qualitativen Unterschied erkennen.
Wo sie sich jedoch unterscheiden, sind die Einsatzmöglichkeiten.
Die ZR
+ ist die wohl kleinste, drehbereite Cine-Cam, die es aktuell gibt
+ bietet einen nutzbaren AF
+ bietet Dual-ISO mit 3 Blendenstufen höherer Empfindlichkeit als die Pyxis.
Sie eröffnet damit erweiterte Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Pyxis 12k ist drehfertig so groß und schwer wie viele andere Digi-Cine-Cams, die jedoch mehr bieten, als die Pyxis.
Nicht zuletzt die Cine 12k.
Ich weiß - in deiner Filmemacherwelt gibt es nur eine Kamera auf einem Stativ.Rick SSon hat geschrieben: ↑So 21 Sep, 2025 12:30ich gebe dir einen heißen tipp:iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Sep, 2025 10:28
Beide Kameras liefern Aufnahmen, die für die Leinwand geeignet sind.
+ Ausreichend Bayer-Auflösung für 4k
+ interes 12bit Raw
+ 60fps für HFR-Projekte
+ geringe Sensor-Auslesezeiten
Niemand wird beim Aufnahmematerial einen relevanten qualitativen Unterschied erkennen.
Wo sie sich jedoch unterscheiden, sind die Einsatzmöglichkeiten.
Die ZR
+ ist die wohl kleinste, drehbereite Cine-Cam, die es aktuell gibt
+ bietet einen nutzbaren AF
+ bietet Dual-ISO mit 3 Blendenstufen höherer Empfindlichkeit als die Pyxis.
Sie eröffnet damit erweiterte Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Pyxis 12k ist drehfertig so groß und schwer wie viele andere Digi-Cine-Cams, die jedoch mehr bieten, als die Pyxis.
Nicht zuletzt die Cine 12k.
spec sheet ungleich real world einsatz!
Oh ja. Und du kannst sogar mit etwas Bastlergeschick die ZR so ausbauen, dass du sieh als Schulterkamera benutzen kannst und wie die ganz großen Hollywood-Profis drehen kannst:
Hätte ich´s mit einem :) versehen müssen, damit´s deutlich wird?
Wenn du nicht weiter weisst, dann glänzt du gerne mit fundiertem Wissen über andere Personen und ihre Arbeitsweise. Theorie ist eben deine Spezialität =D
was ist denn „diese klasse“ und welche kameras gehören da rein und welche wohl nicht? :DDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 05:48 BM hat völlig recht.
Vergleicht man die 12K mit anderen Kameras dieser Klasse ist sie sehr kompakt.
Länge
151 mm
Breite
106 mm
Höhe
119 mm
Gewicht
1590 g
Dürfte also gar kein Problem sein die an ein Auto oder eine Drohne zu hängen.
Es geht um die Gewichtsklasse.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 13:08 Also mich würde auch interessieren, welcher Klasse genau das angehört, Broadcast TV-Sendungen, RTL-Nachrichten (habe da mal eine BMD-Kamera gesehen), Soap...? Das ist eine Minderheit oder welche die sowieso alles riggen, große Stative nutzen.... und Filme drehen, und diese nutzen doch überwiegend Sony, Arri, Red etc. Nur wenige BMD.
Und der Rest der Welt? Könnte BMD aktuell wirklich mehr Interesse gewinnen, neben der Konkurrenz? Nur weil die anderen zusätzlich noch Body-IS, AF, Bildschirm an der richtigen Position und ZR 3in1 RAW bieten…
Was bleibt denn bei der BMD (wie 12K, was ungefähr 5K bei normalen Sensoren entspricht) noch übrig? Die Anschlüsse machen es nicht besser, sondern nur größer....Und für die, bei denen es nützlich wäre, nutzen andere Kamera Hersteller nicht nur wegen technischer Details, sondern wegen Zuverlässigkeit und all den Vorteilen, die BMD nicht bietet.
Die XY-White-Pixel sind auch kein wirklicher Aufreger, wie erwartet, trotz Preissenkungen und aller Bemühungen. Zusammen mit ZR bringt es auch nicht die fette Ursula als minimalistisches echt brauchbares unwiderstehliches Cine-Produkt überzeugend rüber.