Wenn sich, wie Tester sagen, das ZR-Material sehr gut mit Red-Cam-Material mischen lässt, ist die Namensgebung durchaus angebracht.
Das hat nicht mit überbewerten zu tun, sondern mit etwas nützliches... Hier wird dir das genauer erklärt (getagged):Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 13:41 Ich würde zumindest 32 Bit Float nicht überbewerten…
Ja, internes 32-Bit Float-Recording ist super und das wird auch in allen anderen Cine-Cams kommen. Fehlt noch ein Wireless-Standard, der 32-Bit zur Kamera übertragen kann. Das wäre ein enormer Workflow-Gewinn. Und bei gerade mal 375 kB/s bzw. 0,37 MB/s bei 48kHz Stereo auch nichts, was bisherige Rahmen sprengen würde. Aktuell arbeite ich eigentlich immer mit externen Recordern, deren Material ich dann syncen muss.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 13:50Das hat nicht mit überbewerten zu tun, sondern mit etwas nützliches... Hier wird dir das genauer erklärt (getagged):Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 13:41 Ich würde zumindest 32 Bit Float nicht überbewerten…
Das ist wirklich Quatsch. Das "Pegeln" ist ein klick (normalisieren). Dieser Klick gegenüber einer Aufnahme mit Übersteuerung, die sich nicht korrigieren lässt, ist es so ziemlich jedem Wert, der mit unvorhersehbaren (Doku) Ereignissen dreht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:00 Aber wenn es dann wirklich praktisch sein soll, ja dann muss man vor der Aufnahme trotzdem pegeln.
Sonst hat man eindeutig viel mehr Arbeit in Post…
Sensor Profiling ist ja (ich zitiere mal übersetzt das Apertus-Open Source-Kamera-Projekt): "Dunkel[=Schwarzpunkt-]kalibrierung, Reaktionskurven, Gainkorrekturen, alles, was für eine lineare radiometrische Reaktion erforderlich ist".stip hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 11:46 wie schon mehrmals hier angemerkt heisst das alles immer noch nicht dass das R3D NE aus der ZR so aussieht wie umbenanntes N-Raw aus der Z6iii, weil das Sensor Profiling anders sein könnte, was zB Highlight Verhalten beeinflusst bevor es zu raw encodiert wird. Aber eben auch einfach andere Metadaten enthalten kann. Also RED's Optimierung für den Sensor, gespeichert als Metadaten.
Was machst du in der Post, dass du so viel Arbeit hast? Jede Audiospur änderst du im Editing ohnehin im Pegel. Ob du das am Fader oder am Gain machst, ändert nichts am Aufwand. Bitte unterhalte dich mal einen Moment mit ChatGPT über das Thema und komm dann wieder.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:05 Klar für völlig unvorhersehbar ist 32 Bit toll.
Aber ich bleib trotzdem dabei, mit pegeln vor oder/ und bei der Aufnahme hat man nachher viel weniger Arbeit.
Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:13 Wenn du nicht pegelst bei zig Szenen mit unvorhergesehenem, wenn es zu laut oder zu leise sein sollte….
Ja dann musst du das alles einzeln kontrollieren und bei Bedarf korrigieren/angleichen in Post.
So oder so.
Wenn du schon vor oder beim aufnehmen korrekt pegelst, musst du das eigentlich gar nicht…
Genau so gut könntest sagen es wäre grundsätzlich ein Vorteil mit Raw oder Log, automatisch zu belichten….
Kann sicher manchmal so sein. Das ist aber in sehr vielen Fällen genau mal gar nicht so.
Sound vor oder bei der Aufnahme manuell zu pegeln, genau so wie das Bild manuell zu belichten ist und bleibt (Marketing hin oder her) zumindest heute und morgen, einfach besser.;))
Das muss doch auch gar nicht passieren. Es geht um Metadaten.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:06
Es scheint mir unlogisch, dass da für verschiedene Raw-Formate (zumal wenn sie intern noch identisch sind wie NRaw und RED RAW NE) verschiedene Sensor-Kalibrierungen gemacht werden, und dass Nikon auf diesem Gebiet ein Noob-Verein ist, dem erst die RED-Ingenieure auf die Spur helfen müssen...
Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.toniwan hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:28Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 14:13 Wenn du nicht pegelst bei zig Szenen mit unvorhergesehenem, wenn es zu laut oder zu leise sein sollte….
Ja dann musst du das alles einzeln kontrollieren und bei Bedarf korrigieren/angleichen in Post.
So oder so.
Wenn du schon vor oder beim aufnehmen korrekt pegelst, musst du das eigentlich gar nicht…
Genau so gut könntest sagen es wäre grundsätzlich ein Vorteil mit Raw oder Log, automatisch zu belichten….
Kann sicher manchmal so sein. Das ist aber in sehr vielen Fällen genau mal gar nicht so.
Sound vor oder bei der Aufnahme manuell zu pegeln, genau so wie das Bild manuell zu belichten ist und bleibt (Marketing hin oder her) zumindest heute und morgen, einfach besser.;))
Da ist er ja wieder, unser Mitläufer, wenn es darum geht mit einer großen Klappe über andere herzuziehen.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 17:29Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.
Ihm ist hier seine Anwesenheit offensichtlich wichtig, warum man sich dann in jedem Beitrag so ahnungslos zur Zielscheibe macht anstatt mal 30 Sekunden zu googeln ist mir ein absolutes Rätsel.
Informieren muss man sich dann aber woanders, denn von dir kommt wohl nur Überheblichkeit.
Man kann sich in einem Forum auch erkundigen, Wissen austauschen. Wenn aber völlig abstruse „Workflows“ erfunden werden, um Recht zu behalten, bin ich raus.
"Abstruse" sind sie dann, wenn sie nicht die deinen sind? ;)
Dann fragen wir doch mal die anderen was die nerviger finden.iasi hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 17:56Da ist er ja wieder, unser Mitläufer, wenn es darum geht mit einer großen Klappe über andere herzuziehen.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 15 Sep, 2025 17:29
Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.
Ihm ist hier seine Anwesenheit offensichtlich wichtig, warum man sich dann in jedem Beitrag so ahnungslos zur Zielscheibe macht anstatt mal 30 Sekunden zu googeln ist mir ein absolutes Rätsel.
Nur dafür treibt er sich hier herum, unser MrMecker.