Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Keine gute Idee.
Dann war es das mit den filmischen Arri Hollywood Skintones.
Besser wäre wenn Fuji Arri kaufen würde.

Egal, beide Firmen können sich Arri doch gar nie leisten….
Höchstens Sony oder Canon.
Oder wahrscheinlich auch Blackmagic oder DJI …;)))



iasi
Beiträge: 28985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 11:31
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 09:26 Das ganze ist wirklich ein Lehrstück von der Macht des Marketings. Was wäre passiert, wenn die ZR ohne RED-Cobranding auf den Markt gekommen wäre und "RED RAW NE" stattdessen "NRAW Log3G10" gehießen hätte?
Das sehe ich auch so UND man verkauft damit auch Perspektive für weitere Verbesserungen bei Nkon bzw. verwässert den Namen von RED. Das kann man nicht beliebig oft wiederholen.

Wenn sich, wie Tester sagen, das ZR-Material sehr gut mit Red-Cam-Material mischen lässt, ist die Namensgebung durchaus angebracht.



roki100
Beiträge: 18311

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Wie ist das mit Nikon und Auslieferung? Sind die so schnell wie BMD?

Also ich finde die Kamera wegen 32bit float Audio sehr interessant. Auch damit ist die ZR schon eine bessere Z6iii.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde zumindest 32 Bit Float nicht überbewerten…
Und besser als die Z6III, kann sehr relativ sein, nur zum filmen vielleicht…Wegen dem Monitor sicher , aber sonst ?
Wird sich zeigen.



stip
Beiträge: 1392

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 09:26 Das ganze ist wirklich ein Lehrstück von der Macht des Marketings. Was wäre passiert, wenn die ZR ohne RED-Cobranding auf den Markt gekommen wäre und "RED RAW NE" stattdessen "NRAW Log3G10" gehießen hätte?
iasi hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 13:04
GaToR-BN hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 11:31

Das sehe ich auch so UND man verkauft damit auch Perspektive für weitere Verbesserungen bei Nkon bzw. verwässert den Namen von RED. Das kann man nicht beliebig oft wiederholen.

Wenn sich, wie Tester sagen, das ZR-Material sehr gut mit Red-Cam-Material mischen lässt, ist die Namensgebung durchaus angebracht.

Die Namensgebung ist so oder so angebracht, die Empörung darüber für mich unsinnig.

Erst nach Nikon's Kauf von RED und deren Zutun kann N-Raw mit RED's IPP2 entwickelt werden. Zweitens, wenn man es beim Namen "N-Raw" belässt sind die (unsichtbaren) Metadaten der einzige Indikator ob das Material durch RED's oder Nikon's Pipeline decodiert wird. Man hätte es also so oder so umbenennen müssen aus Sichtbarkeitsgründen. Alles andere als "R3D" einzubauen macht absolut keinen Sinn wenn es deren Processing durchläuft.

Drittens, und zum X-ten Mal: R3D NE dürfte auf den Sensor optimiert sein und damit andere Metadaten als N-RAW aus der Z6III enthalten, was das Verhalten der IPP2 Pipeline ändert. Umbenanntes N-Raw footage enthält keine Sensorspezifischen Vorgaben -> IPP2 nutzt dann unspezifische default Einstellungen.

Was an "R3D NE" eine Marketing-Lüge sein soll muss man mir nochmal erklären.
Zuletzt geändert von stip am Mo 15 Sep, 2025 13:58, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18311

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 13:41 Ich würde zumindest 32 Bit Float nicht überbewerten…
Das hat nicht mit überbewerten zu tun, sondern mit etwas nützliches... Hier wird dir das genauer erklärt (getagged):

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Sehe ich genau so.
Die halt eher wenig vorhanden seriösen YouTube Tests und sonstige Reviews werden es uns zeigen.

Nikon ist nicht dumm, und die bluffen sonst eigentlich gar nie im grossen Stil…
Hat Nikon doch auch gar nicht nötig.



toniwan
Beiträge: 103

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

roki100 hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 13:50
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 13:41 Ich würde zumindest 32 Bit Float nicht überbewerten…
Das hat nicht mit überbewerten zu tun, sondern mit etwas nützliches... Hier wird dir das genauer erklärt (getagged):
Ja, internes 32-Bit Float-Recording ist super und das wird auch in allen anderen Cine-Cams kommen. Fehlt noch ein Wireless-Standard, der 32-Bit zur Kamera übertragen kann. Das wäre ein enormer Workflow-Gewinn. Und bei gerade mal 375 kB/s bzw. 0,37 MB/s bei 48kHz Stereo auch nichts, was bisherige Rahmen sprengen würde. Aktuell arbeite ich eigentlich immer mit externen Recordern, deren Material ich dann syncen muss.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich wird 32 Bit Float in sehr vielem Consumer Kameras kommen.
Aber wenn es dann wirklich praktisch sein soll,
ja dann muss man vor der Aufnahme trotzdem pegeln.
Sonst hat man eindeutig viel mehr Arbeit in Post…

Somit ein Winner ist 32 Bit Float Technik, zumindest bisher nicht wirklich…
Mit 1 Minute in 24 Bit richtig pegeln, muss man das in Post gar nicht mehr…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 103

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:00 Aber wenn es dann wirklich praktisch sein soll, ja dann muss man vor der Aufnahme trotzdem pegeln.
Sonst hat man eindeutig viel mehr Arbeit in Post…
Das ist wirklich Quatsch. Das "Pegeln" ist ein klick (normalisieren). Dieser Klick gegenüber einer Aufnahme mit Übersteuerung, die sich nicht korrigieren lässt, ist es so ziemlich jedem Wert, der mit unvorhersehbaren (Doku) Ereignissen dreht.
Zuletzt geändert von toniwan am Mo 15 Sep, 2025 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1392

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Ach Boris...



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar für völlig unvorhersehbar ist 32 Bit toll.
Aber ich bleib trotzdem dabei, mit pegeln vor oder/ und bei der Aufnahme hat man nachher viel weniger Arbeit.
32 Bit ändert nichts daran.
Das will uns nur das 32 Bit Float Marketing anders verkaufen…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 11:46 wie schon mehrmals hier angemerkt heisst das alles immer noch nicht dass das R3D NE aus der ZR so aussieht wie umbenanntes N-Raw aus der Z6iii, weil das Sensor Profiling anders sein könnte, was zB Highlight Verhalten beeinflusst bevor es zu raw encodiert wird. Aber eben auch einfach andere Metadaten enthalten kann. Also RED's Optimierung für den Sensor, gespeichert als Metadaten.
Sensor Profiling ist ja (ich zitiere mal übersetzt das Apertus-Open Source-Kamera-Projekt): "Dunkel[=Schwarzpunkt-]kalibrierung, Reaktionskurven, Gainkorrekturen, alles, was für eine lineare radiometrische Reaktion erforderlich ist".

Das ist allein sensorspezifisch und dasselbe für jede Raw-Ausgabe bzw. jedes Raw-Format vor der Encodierung/Komprimierung. Nämlich die Frage, wie man sauber lineare Raw-Werte aus den wirklich unbearbeitet-rohen Sensordaten erzeugt.

Es scheint mir unlogisch, dass da für verschiedene Raw-Formate (zumal wenn sie intern noch identisch sind wie NRaw und RED RAW NE) verschiedene Sensor-Kalibrierungen gemacht werden, und dass Nikon auf diesem Gebiet ein Noob-Verein ist, dem erst die RED-Ingenieure auf die Spur helfen müssen...

Aber wir werden's sehen. Sobald ich meine ZR hab, werde ich deren .R3D mit dem in .R3D unbenannten NRAW meiner Z6iii vergleichen und sehen, ob's da relevante Unterschiede gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



toniwan
Beiträge: 103

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:05 Klar für völlig unvorhersehbar ist 32 Bit toll.
Aber ich bleib trotzdem dabei, mit pegeln vor oder/ und bei der Aufnahme hat man nachher viel weniger Arbeit.
Was machst du in der Post, dass du so viel Arbeit hast? Jede Audiospur änderst du im Editing ohnehin im Pegel. Ob du das am Fader oder am Gain machst, ändert nichts am Aufwand. Bitte unterhalte dich mal einen Moment mit ChatGPT über das Thema und komm dann wieder.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du gar nicht pegelst bei zig Szenen mit unvorhergesehenem, wenn es zu laut oder zu leise sein sollte….
Ja dann musst du das alles einzeln kontrollieren und bei Bedarf korrigieren/angleichen in Post.
So oder so.
Wenn du schon vor oder beim aufnehmen korrekt pegelst, musst du das eigentlich gar nicht…

Genau so gut könntest sagen es wäre grundsätzlich ein Vorteil mit Raw oder Log, automatisch zu belichten.
Man hat ja genügend Spielraum..
Kann sicher in manchen Situationen so sein. Das ist aber in sehr vielen Fällen genau mal gar nicht so.

Sound vor/und bei der Aufnahme manuell zu pegeln, genau so wie das Bild manuell zu belichten ist und bleibt (Marketing hin oder her) zumindest heute und morgen, einfach besser.;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 14:29, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 103

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:13 Wenn du nicht pegelst bei zig Szenen mit unvorhergesehenem, wenn es zu laut oder zu leise sein sollte….
Ja dann musst du das alles einzeln kontrollieren und bei Bedarf korrigieren/angleichen in Post.
So oder so.
Wenn du schon vor oder beim aufnehmen korrekt pegelst, musst du das eigentlich gar nicht…

Genau so gut könntest sagen es wäre grundsätzlich ein Vorteil mit Raw oder Log, automatisch zu belichten….
Kann sicher manchmal so sein. Das ist aber in sehr vielen Fällen genau mal gar nicht so.

Sound vor oder bei der Aufnahme manuell zu pegeln, genau so wie das Bild manuell zu belichten ist und bleibt (Marketing hin oder her) zumindest heute und morgen, einfach besser.;))
Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ toniwan
Informieren ?
Hab ich.

Und ich hab 32 Bit Float, gleich zwei mal, in Recodern, nutze das auch zwischen drin.
Aber eben, wie schon da oben geschrieben…

Zumal 32 Bit Float in der sehr kleinen Kamera drin ?
Dazu sicher noch mit sicher eher grottigen PreAmps ?
Mehr Platz ist da doch gar nicht.

Und womöglich dann zusammen mit einem 200/300€ Mikrofon ?
Schön zu haben, sicher praktisch.

Aber dann für mich erst recht, besser wenn es irgendwie geht, nur manuell pegeln.;)))

Ich finde die neue Nikon sehr, sehr toll, aber 32 Bit Float da darin ist sicher nice to have, interessiert mich aber nicht die Bohne.D
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 14:45, insgesamt 7-mal geändert.



stip
Beiträge: 1392

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:06
Es scheint mir unlogisch, dass da für verschiedene Raw-Formate (zumal wenn sie intern noch identisch sind wie NRaw und RED RAW NE) verschiedene Sensor-Kalibrierungen gemacht werden, und dass Nikon auf diesem Gebiet ein Noob-Verein ist, dem erst die RED-Ingenieure auf die Spur helfen müssen...
Das muss doch auch gar nicht passieren. Es geht um Metadaten.

RED muss nicht das RAW Format ändern, es reicht ein Profil des Nikon Sensors per Metadaten an RedcineX-Pro bzw Davinci ect zu senden. Eine " Kalibrierung" für das weitere Verhalten der IPP2 Pipeline.

Ich gehe davon aus RED hat den Sensor analysiert und die IPP2 Prozesse darauf angepasst und optimiert.

So, wie man bei der Monitorkalibrierung der Software mittellen muss, um welche Art von Display es sich handelt (white LED, Phosphor, MiniLED ect).

N-RAW footage aus der Z6III enthält diese Metadaten nicht, was dazu führt dass IPP2 auf ein unspezifisches Default Setting zurückfällt (das von einem RED Sensor ausgeht).


EDIT
was auch sein kann: RED nutzt die Metadaten des alten N-RAW der Z6III um ein optimiertes Verhalten von IPP2 zu triggern. In dem Fall gäbe es in R3D NE dieselben Metadaten und das Footage aus beiden Kameras würde gleich aussehen und beide hätten eine für den Sensor optimierte RED "Entwicklung".

Wenn deine Tests also gleich ausfallen würde dasnicht automatisch bedeuten dass RED nichts gemacht hat sondern eher dass die Z6III dann durch REDs Arbeit ebenfalls zur "RED" geworden ist.

Halte ich aber für unwahrscheinlich einfach weil der "RED Mehrwert" dann nicht isoliert wäre, also der Sinn von R3D NE.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Letzter Anhang zum 32 Bit Float Thema von jemandem der sehr viel Ahnung von der Materie hat..



Fazit:
Den günstigen 32 Bit Recorder, noch ohne teure/hochwertige Miks, und dazu ganz ohne zu pegeln = null Vorteile 24 Bit (mit pegeln) gegenüber.



stip
Beiträge: 1392

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Bitte nicht hier wieder diese unsäglich 32bit float Diskussion aufmachen.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja eigentlich erübrigt sich jede Diskussion mit den Videos da oben über 32 Bit in der kleinen Nikon.

Und besser passt hier „The 2000€ Red Raw Magic of the Nikon ZR“…;)))



MrMeeseeks
Beiträge: 2396

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

toniwan hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:28
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:13 Wenn du nicht pegelst bei zig Szenen mit unvorhergesehenem, wenn es zu laut oder zu leise sein sollte….
Ja dann musst du das alles einzeln kontrollieren und bei Bedarf korrigieren/angleichen in Post.
So oder so.
Wenn du schon vor oder beim aufnehmen korrekt pegelst, musst du das eigentlich gar nicht…

Genau so gut könntest sagen es wäre grundsätzlich ein Vorteil mit Raw oder Log, automatisch zu belichten….
Kann sicher manchmal so sein. Das ist aber in sehr vielen Fällen genau mal gar nicht so.

Sound vor oder bei der Aufnahme manuell zu pegeln, genau so wie das Bild manuell zu belichten ist und bleibt (Marketing hin oder her) zumindest heute und morgen, einfach besser.;))
Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.
Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.
Ihm ist hier seine Anwesenheit offensichtlich wichtig, warum man sich dann in jedem Beitrag so ahnungslos zur Zielscheibe macht anstatt mal 30 Sekunden zu googeln ist mir ein absolutes Rätsel.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Hauptsache du schreibst hier und jetzt sinnlosen Müll.

Und ich schreibe hier nie in jedem Beitrag. Nur was mich interessiert.
Bleib bei der Realität.

Die 4K Pocket hab ich übrigens schon seit 6 Jahren und nutze die immer noch gerne und oft, auch zwei, 32 Bit Float Recorder hab ich.

und ich interessiere mich für die Nikon da oben,

und du ?
Lust irgendwas spannendes zum Thema zu schreiben ?


Aber womöglich hast dur recht und ich bin schlichtweg zu blöd für SlashCAM .



iasi
Beiträge: 28985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 17:29
toniwan hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:28

Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.
Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.
Ihm ist hier seine Anwesenheit offensichtlich wichtig, warum man sich dann in jedem Beitrag so ahnungslos zur Zielscheibe macht anstatt mal 30 Sekunden zu googeln ist mir ein absolutes Rätsel.
Da ist er ja wieder, unser Mitläufer, wenn es darum geht mit einer großen Klappe über andere herzuziehen.
Nur dafür treibt er sich hier herum, unser MrMecker.



iasi
Beiträge: 28985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:28

Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.
Informieren muss man sich dann aber woanders, denn von dir kommt wohl nur Überheblichkeit.



toniwan
Beiträge: 103

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 17:59
toniwan hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 14:28

Wie gesagt, mehr informieren, weniger drauf los tippen würde dieses Forum bereichern.
Informieren muss man sich dann aber woanders, denn von dir kommt wohl nur Überheblichkeit.
Man kann sich in einem Forum auch erkundigen, Wissen austauschen. Wenn aber völlig abstruse „Workflows“ erfunden werden, um Recht zu behalten, bin ich raus.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Das einzige was dieses Forum bereichern könnte wäre grundsätzlich mehr Offenheit.

Mehr Respekt vor anderen Meinungen, auch mal vor falschen Aussagen.

Und nicht zuletzt damit verbunden natürlich dem Bedürfnis, jemandem der weniger weiss als man selber über ein Thema, überhaupt etwas beibringen zu wollen…
Ohne ihn herunter zu machen..

Der Frank war genau so…
Einige andere hier versuchen das auch.
Aber es gibt hier auch solche die sind nur auf einem puren Ego Trip mit Scheuklappen….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 18:25, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28985

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 18:06
iasi hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 17:59

Informieren muss man sich dann aber woanders, denn von dir kommt wohl nur Überheblichkeit.
Man kann sich in einem Forum auch erkundigen, Wissen austauschen. Wenn aber völlig abstruse „Workflows“ erfunden werden, um Recht zu behalten, bin ich raus.
"Abstruse" sind sie dann, wenn sie nicht die deinen sind? ;)

Also ich bin ein Fan von 32bit, aber bin nicht blind und unkritsch.

Wenn die Verstärkerstufen wenig taugen oder sogar nur mit einer Stufe herumgetrickst wird, bringt 32bit auch nichts.
Auf die Samplerate kommt es dann auch an.
Es können z.B. auch Welt zwischen den Aufnahmen mit 24bit/48kHz von 2 unterschiedlichen Kameras liegen.

Das ist, wie dieses Herauspicken der Anzahl an Stops des DR, ohne die Codec-Qualität zu beachten, in die diese Stops verpackt werden. Oder auch zu bedenken, was mit NR in der Post z.B. bei Raw noch erreichbar ist. ...



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Bei Audio ist es so das mit 32 Bit Rec die Ansprüche was vor allem die Mikrofone betrifft definitiv angestiegen ist.
Kann man drehen wie man will.

Bei Video ist es zur Zeit eher umgekehrt.

Weil sogar eine um 2000€ Nikon bietet inzwischen einen FF Body mit 6K Red Raw mit Red Farben, das direkt out of Camera.
Auch ProRes Raw, NRaw und ProRes HQ geht.

Dazu einen anständigen Autofokus und Stabi, ohne massgebenden Überhitzungs Probleme.
Mit grösserem, hellem, beweglichem Screen, 4K (Raw) SloMo, guter internen Batterie und als Bonus auch noch 32 Bit Float.

Das in einem sehr kleinen, stabilen, durchaus durchdachtem Body mit sehr intuitiver Bedienung.

Das bietet so gar kein anderer Kamerahersteller.
Kann man auch drehen wie man will..;))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 15 Sep, 2025 19:21, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2396

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 17:56
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 17:29

Hab letztens hier lesen müssen dass er seit Jahren von einer Kamera schreibt die er noch nie in der Hand hatte.
Ihm ist hier seine Anwesenheit offensichtlich wichtig, warum man sich dann in jedem Beitrag so ahnungslos zur Zielscheibe macht anstatt mal 30 Sekunden zu googeln ist mir ein absolutes Rätsel.
Da ist er ja wieder, unser Mitläufer, wenn es darum geht mit einer großen Klappe über andere herzuziehen.
Nur dafür treibt er sich hier herum, unser MrMecker.
Dann fragen wir doch mal die anderen was die nerviger finden.

Mich oder einen arbeitslosen Hobbyfilmer der mit 25.000 Beiträgen einfach in jede Richtung rumsülzt um möglichst oft anzuecken damit er Stoff für die nächsten 25.000 Beiträge hat?

Du bist nicht einmal ein Mitläufer sondern eine Debattierer mit Persönlichkeitsstörung.



Darth Schneider
Beiträge: 25236

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nachweislicher Persönlichkeitsstörung ?
Von wem genau nachgewiesen ?

Mein Onkel war Hausarzt und ein erfolgreicher Psychiater…Hab nicht wenig Zeit mit ihm verbracht.
Er hat bei mir nichts ungewöhnliches entdeckt.

Was diesbezüglich den iasi betrifft:
Man muss als Laie sehr naiv sein und selber zig Probleme haben. Um solche gewagten Aussagen zu machen. Über andere Menschen die man noch nie nur live gesehen oder schon gar nicht mit Ihnen gesprochen hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 19:24
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von Jott - Mo 18:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 17:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 17:27
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Mo 15:41
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von Clemens Schiesko - Mo 15:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mo 15:11
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von Totao - Mo 14:51
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21