Wer ersetzt Arri Kameras bis dahin komplett? Imho gibt es neue Arri Cams auch in 10 Jahren noch, aber wie bei RED sitzt die Konzernzetrale dann in Japan oder China.
Einer der heutigen hybrid player. Der Unterschied ist ja jetzt schon kaum noch gegeben, der größte visuelle Unterschied liegt in der Verarbeitung der Sensordaten, allgemein bekannt als Color Science. Das und die günstigen Sensoren haben sich in den letzten 10 Jahren so stark angenähert dass ich nicht sehe dass es in 10 Jahren noch ausreichend Qualitätsunterschiede gibt.
Klar, hätten wir alle gerne. Aber ob Foto oder Videoqualität dadurch wirklich dynamisch besser wird, ist fraglich. Man will ja schließlich kein Kamerasammler werden, nur aus Herstellerliebe oder sonstigen Gründen. :DDarth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 12:54 Aber ändert nix daran das die neue Nikon doch schon sehr cool sein muss. ;)
Das meinte ich ja damit.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 12:54
Und zig anständige Kameras die nicht älter als 10 Jahre auf dem Buckel haben sind sehr gut.
Möglich, aber ähnlich wie bei Avid vs DR/Premiere wird so ein eingespielter Industriestandard mmn nicht in 10 Jahren komplett verschwinden.stip hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:00Einer der heutigen hybrid player. Der Unterschied ist ja jetzt schon kaum noch gegeben, der größte visuelle Unterschied liegt in der Verarbeitung der Sensordaten, allgemein bekannt als Color Science. Das und die günstigen Sensoren haben sich in den letzten 10 Jahren so stark angenähert dass ich nicht sehe dass es in 10 Jahren noch ausreichend Qualitätsunterschiede gibt.
Ich habe ja nicht gesagt komplett verschwinden, sondern dass sie (in jetziger Form) in 10 Jahren keine neuen Cinema Kameras mehr entwickeln werden.
Zähl die mal auf.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:10
Und nicht zuletzt auch um zig Pro Features die kleine Hybrid Kameras gar nie drin haben werden.
Weil die ganzen dslms dafür ganz einfach zu klein sind.
Sich auf alten Modellen ausruhen, wie Panavision mit den Analogfilm Kameras, wird bei Arri vermutlich nicht gehen, weil die Entwicklung rund um Sensoren etc weiter geht.
Und genau DA gibt es eben große Unterschiede. Sehr große. Die sind bloss, genau wie RS lange Zeiz aktuell nicht so im Fokus, könnten aber natürlich jederzeit ins Rampenlicht gezogen werden, wenn „kamera-social-media“ ein neues „Problem“ braucht.
Das bekommst du alles in 10 Jahren von Herstellern die es weitaus günstiger als Arri anbieten werden können. Wenn du das nicht sehen kannst brauchen wir nicht weiter diskutieren.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:18
Von Sdi/in out , über Timcode, Gelock, Pro Remote über VMount. Und so weiter.
Bis hin zu zig Schraubgwinde am richtigen Ort um die Arri zum Beispiel mal schnell an einen 1 Million Dollar Kran zu hängen um die Cam dann von 100m weit weg perfekt, komplett fernzusteuern ?
Gerade vor ein paar Tagen gab es hier eine News über neue Ansätze bei Sensoren. In jedem Fall bleibt die Entwicklung beim Zusammenspiel von Sensor, Prozessor und Software nicht stehen.
Das setzt ja auch voraus dass es Arri in seiner jetzigen Form in 10 Jahren noch gibt. Und da bin ich eben skeptisch, sie mussten schon ordentlich Federn lassen, haben 150 Leute entlassen, Sparten verkauft und Standorte geschlossen. Die parallele Entwicklung bei Verleihern unterstreicht den Trend weg von teuren Systemen die für den Verleihbetrieb konzipiert sind.berlin123 hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:21
Wir raten ja auch nur. Aber ich würde persönlich darauf wetten, dass Arri als Markenname noch für neue Profi Kameras aktiv ist. Kann mir einfach schwer vorstellen, dass die ganzen Hollywood Big Names umsteigen oder sich mit alten Arris zufrieden geben.
Wenn wir uns in 10 Jahren hier nochmal treffen dann wissen wir’s besser.
Das ist leider die Krux mit dem Erwartungsmanagement, sowohl bei fast allen YouTube Reviewern, von denen ich seit gestern Videos zur ZR geschaut habe, als auch bei nahezu allen Usern hier.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 10:22 ... das affige Cine-Marketing wäre eigentlich auch nicht nötig, aber wenn's hilft und der Nutzer sich dadurch zu Höherem berufen fühlt... :)
Du gehst das von der falschen Perspektive an. So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera. Aber dann kann eben 23.98p ein Dealbreaker sein, weil die Kamera nicht mehr synchron mit der 24p-Hauptkamera läuft und Du dann z.T. asynchrone Lippenbewegungen kriegst. Dann ist es einfach ärgerlich, wenn so ein kleines Detail nicht stimmt. Was dann dazu führt, dass eine popelige Panasonic S9 oder S5ii (die in 4K-DCI ganzzahliges 24p aufnimmt) dann plötzlich die besser geeignete C-/Crash-Kamera für das Projekt ist, obwohl sie keine RED-Codecs und keine RED-Colorscience hat.Funless hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:42 Weil Nikon sich erdreistet hat das Wort "Cinema" auf den Body zu drucken, den RED Schriftzug auf die Rückseite des Displays zu stanzen und zudem bei Nikons Marketing zur ZR hier und da der altbekannte Bullet Point "cinematic" genutzt wird, erwarten nun die Leute (ich betone nicht alle, aber zweifelsohne die meisten), dass man jetzt von Nikon eine Kamera geboten bekommt mit der man (Ohh WOW!!) Kinofilme drehen kann und dann geht bei diesen Leuten bei näherer Betrachtung der "Frust" los und der altbekannte Empörungsmodus wird entfesselt:
"Bähh, kein echtes 24p, das ist KEIN Cinema!"
Du schreibst es ja selbst: "prinzipiell auch" für solche Produktionen interessant.cantsin hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 13:59 Du gehst das von der falschen Perspektive an. So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera. Aber dann kann eben 23.98p ein Dealbreaker sein, weil die Kamera nicht mehr synchron mit der 24p-Hauptkamera läuft und Du dann z.T. asynchrone Lippenbewegungen kriegst. Dann ist es einfach ärgerlich, wenn so ein kleines Detail nicht stimmt. Was dann dazu führt, dass eine popelige Panasonic S9 oder S5ii (die in 4K-DCI ganzzahliges 24p aufnimmt) dann plötzlich die besser geeignete C-/Crash-Kamera für das Projekt ist, obwohl sie keine RED-Codecs und keine RED-Colorscience hat.
Das schiesst sich Nikon unnötig selbst ins Bein (wenn sie solche Dinge nicht noch per Firmware beheben).
Einen marginalen Unterschied gibts es natürlich, den spürt man aber eher im Direktvergleich.pillepalle hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 14:28...aber ehrlich gesagt kann man auch in 25p drehen und kein Mensch würde einen Unterschied feststellen. Ich habe nie verstanden warum 24p cinematisch sein soll und 25p nicht mehr.
Was ist denn das Problem eigentlich? Wieso "können" einige Kameras kein 24p? Technisch schwer umzusetzen? Die haben doch alle Quarz-Zeitgeber drin.
Warum brauche ich beim Dokumentarfilm oder einem Filmhochschul-Abschlussfilm eine Mini-Kamera mit Red-RAW, aber mieser Ergonomie?
Sicher. Nur muss man das auch aus der Perspektive einer Filmproduktion sehen. die sich von der C- oder Crash-Cam (wie in diesem Fall der ZR) nicht die Framerate des Gesamtprojekts, bzw. der Hauptkamera diktieren lässt. Es ist einfach so, dass Nikon da potentielle Abnehmer der Kamera links liegen lässt [wenn ich da z.B. an Filmhochschulen denke].pillepalle hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 14:28 @ cantsin
Prinzipiell hast du schon Recht (weiß auch nicht was daran so schwer ist), aber ehrlich gesagt kann man auch in 25p drehen und kein Mensch würde einen Unterschied feststellen. Ich habe nie verstanden warum 24p cinematisch sein soll und 25p nicht mehr.
Für dieselben Einsatzgebiete, in denen man bisher eine Blackmagic Pocket (einschließlich der OG Pocket, die übrigens auch echtes 24p konnte) verwendet hat, wie z.B. Shots in Autos, Aufzügen, oder als unauffällige Undercover-Kamera (wenn man z.B. politische Dokumentarfilme in Diktaturen dreht).
Ja, weil das eine Frage der Prioritäten ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 11 Sep, 2025 15:03 Jetzt hat Nikon uns eine 2000€ Kamera beschert die 6K Redcode Raw mit Red Farben kann und ihr macht euch Sorgen über echte 24 FpS ?