Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Andere Zielgruppe
Cinecam für nicht gut betuchte „Möchte gern Cine People) 😂



Bildlauf
Beiträge: 2255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Die neue Nikon ist definitiv ein Kamera-Knaller.
Da ist so viel drin und dran für einen extrem günstigen Preis. Sehe sie auch als eine reine raw Kamera.
Das Ding funktioniert Standalone eben fast in Hosentasche....und dann dieses display, das schafft man nun das erste mal nach ca. 10 bis 15 Jahren....ist auch schon verwunderlich, dafür das man auf Mars fliegt mit Rovern.....

Es ist ja auch nicht auszuschließen, daß es von Nikon ein Einführungsprodukt ist, Leute von einem anderen System ins Nikon System rüberbugsieren oder für erstanschaffer, und dann später Kameras rausbringen, die dann vielleicht nicht mehr so ballern von der Preis Leistungsrelation. Aber dann ist man bei Nikon und wechselt vielleicht auch nicht mehr.

Bevor ich irgendetwas kaufe, warte ich eh mindestens bis zum Frühjahr 2026.
Ich habe auch immer mehr die Tendenz meine jetzigen Kameras weiter zu nutzen und gar nicht neu zu kaufen.

Wegen raw wars und raw-hype, ich bin ja log Filmer und daher ist die neue Nikon gar nichts für mich.
Dennoch kann man die neue Nikon loben.
Aber Log reicht doch völlig aus, und es ist nicht nur "ausreichend", sondern ziemlich gut und flexibel.
10 Bit passen und in 12 Bit raw hat man scheinbar auch meganta blau Probleme gleicher Art etc.

Das hatte @roki gesendet, ist ja auch nur ein Beispiel, hat der Youtuber mit der fast schon etwas betagten S5 in Log gefilmt.
roki100 hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 20:48



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Betagt ist doch schon relativ, nur ein paar Jahre.

Und zig anständige Kameras die nicht mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben sind sehr gut.

Aber ändert nix daran das die neue Nikon doch schon sehr cool sein muss. ;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 13:00, insgesamt 3-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1288

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 09:46 RED ist schon weg, ich glaube (leider) nicht dass Arri in 10 Jahren noch Kameras entwickelt.
Wer ersetzt Arri Kameras bis dahin komplett? Imho gibt es neue Arri Cams auch in 10 Jahren noch, aber wie bei RED sitzt die Konzernzetrale dann in Japan oder China.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:55
stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 09:46 RED ist schon weg, ich glaube (leider) nicht dass Arri in 10 Jahren noch Kameras entwickelt.
Wer ersetzt Arri Kameras bis dahin komplett? Imho gibt es neue Arri Cams auch in 10 Jahren noch, aber wie bei RED sitzt die Konzernzetrale dann in Japan oder China.
Einer der heutigen hybrid player. Der Unterschied ist ja jetzt schon kaum noch gegeben, der größte visuelle Unterschied liegt in der Verarbeitung der Sensordaten, allgemein bekannt als Color Science. Das und die günstigen Sensoren haben sich in den letzten 10 Jahren so stark angenähert dass ich nicht sehe dass es in 10 Jahren noch ausreichend Qualitätsunterschiede gibt.

Ob Arri bis dahin als China Unternehmen weiter existiert ist ja egal für die Prognose wenn Arri Kameras dann preislich gleichauf mit jetzigen Einsteiger Cine Kameras sind.
Zuletzt geändert von stip am Do 11 Sep, 2025 13:04, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18276

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:54 Aber ändert nix daran das die neue Nikon doch schon sehr cool sein muss. ;)
Klar, hätten wir alle gerne. Aber ob Foto oder Videoqualität dadurch wirklich dynamisch besser wird, ist fraglich. Man will ja schließlich kein Kamerasammler werden, nur aus Herstellerliebe oder sonstigen Gründen. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2255

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:54
Und zig anständige Kameras die nicht älter als 10 Jahre auf dem Buckel haben sind sehr gut.
Das meinte ich ja damit.
Man braucht nicht den heißesten Kram und raw Pflicht. (wirkliche Kinoproduktionen mal ausgeschlossen).
Natürlich ist die neue Nikon super!



berlin123
Beiträge: 1288

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:00
berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:55

Wer ersetzt Arri Kameras bis dahin komplett? Imho gibt es neue Arri Cams auch in 10 Jahren noch, aber wie bei RED sitzt die Konzernzetrale dann in Japan oder China.
Einer der heutigen hybrid player. Der Unterschied ist ja jetzt schon kaum noch gegeben, der größte visuelle Unterschied liegt in der Verarbeitung der Sensordaten, allgemein bekannt als Color Science. Das und die günstigen Sensoren haben sich in den letzten 10 Jahren so stark angenähert dass ich nicht sehe dass es in 10 Jahren noch ausreichend Qualitätsunterschiede gibt.
Möglich, aber ähnlich wie bei Avid vs DR/Premiere wird so ein eingespielter Industriestandard mmn nicht in 10 Jahren komplett verschwinden.



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Es geht doch den Arri Usern ja nicht nur um die Bildqualität.
Sondern um das ganze Zeugs rund um die Arri herum.
Das alles perfekt zusammen passt.
Auch um Zuverlässigkeit, eine narrensichere durchdachte Bedienug, langlebigkeit.
Und nicht zuletzt auch um zig Pro Features die kleine Hybrid Kameras gar nie drin haben werden.
Weil die ganzen dslms dafür ganz einfach zu klein sind.

Auch die jahrzehntelange Erfahrung und das imense Wissen der Firma Arri selber spielt dabei eine grosse Rolle, weil das schafft grosses Vertrauen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 13:12, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:08
Möglich, aber ähnlich wie bei Avid vs DR/Premiere wird so ein eingespielter Industriestandard mmn nicht in 10 Jahren komplett verschwinden.
Ich habe ja nicht gesagt komplett verschwinden, sondern dass sie (in jetziger Form) in 10 Jahren keine neuen Cinema Kameras mehr entwickeln werden.
Zuletzt geändert von stip am Do 11 Sep, 2025 13:14, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:10
Und nicht zuletzt auch um zig Pro Features die kleine Hybrid Kameras gar nie drin haben werden.
Weil die ganzen dslms dafür ganz einfach zu klein sind.
Zähl die mal auf.



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Jede Wette in 10 Jahren wird es gleich mehrete. neue Arris auf dem Markt geben.
Ein Kamera Hetsteller kann nicht einfach stehen bleiben.
Sonst passiert das ( siehe Olympus)

Und was soll ich aufzählen ?
Von Sdi/in out , über Timcode, Gelock, Pro Remote über VMount. Und so weiter.
Bis hin zu zig Schraubgwinde am richtigen Ort um die Arri zum Beispiel mal schnell an einen 1 Million Dollar Kran zu hängen um die Cam dann von 100m weit weg perfekt, komplett fernzusteuern ?
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 13:21, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1288

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:12 Ich habe ja nicht gesagt komplett verschwinden, sondern dass sie (in jetziger Form) in 10 Jahren keine neuen Cinema Kameras mehr entwickeln werden.
Sich auf alten Modellen ausruhen, wie Panavision mit den Analogfilm Kameras, wird bei Arri vermutlich nicht gehen, weil die Entwicklung rund um Sensoren etc weiter geht.

Wir raten ja auch nur. Aber ich würde persönlich darauf wetten, dass Arri als Markenname noch für neue Profi Kameras aktiv ist. Kann mir einfach schwer vorstellen, dass die ganzen Hollywood Big Names umsteigen oder sich mit alten Arris zufrieden geben.

Wenn wir uns in 10 Jahren hier nochmal treffen dann wissen wir’s besser.
Zuletzt geändert von berlin123 am Do 11 Sep, 2025 13:21, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1554

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

Bildlauf hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 12:17
10 Bit passen und in 12 Bit raw hat man scheinbar auch meganta blau Probleme gleicher Art etc.
roki100 hat geschrieben: So 24 Aug, 2025 20:48
Und genau DA gibt es eben große Unterschiede. Sehr große. Die sind bloss, genau wie RS lange Zeiz aktuell nicht so im Fokus, könnten aber natürlich jederzeit ins Rampenlicht gezogen werden, wenn „kamera-social-media“ ein neues „Problem“ braucht.

Erinnert mich halt auch so an die Fahrrad-industrie. Ich würde sagen so um 2005 rum war eigentlich alles sogut wie ausentwickelt.

Dann hat man 27,5“ Räder entdeckt. Voll perfekt, nichts im 26, oder 28“ Standard, den es ewig gab hat mehr gepasst und wenn du dann als unbedarfter Kunde in den Fahrradladen gefahren bist, dann war deine Gabel durch, oder dein Laufrad und „oh nein, ihr 26“ wird leider nicht mehr hergestellt, es gibt jetzt das neue 27,5“ (eh viel besser) ABER wir hätten hier direkt
ein neues Rad mit 5000% Rabatt und einer Döner-Gutscheinkarte für sie. lol.



Rick SSon
Beiträge: 1554

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:21
stip hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:12 Ich habe ja nicht gesagt komplett verschwinden, sondern dass sie (in jetziger Form) in 10 Jahren keine neuen Cinema Kameras mehr entwickeln werden.
Sich auf alten Modellen ausruhen, wie Panavision mit den Analogfilm Kameras, wird bei Arri vermutlich nicht gehen, weil die Entwicklung rund um Sensoren etc weiter geht.
Achso? Wieviel besser wurden denn die Sensoren in den letzten 10 Jahren?



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:18
Von Sdi/in out , über Timcode, Gelock, Pro Remote über VMount. Und so weiter.
Bis hin zu zig Schraubgwinde am richtigen Ort um die Arri zum Beispiel mal schnell an einen 1 Million Dollar Kran zu hängen um die Cam dann von 100m weit weg perfekt, komplett fernzusteuern ?
Das bekommst du alles in 10 Jahren von Herstellern die es weitaus günstiger als Arri anbieten werden können. Wenn du das nicht sehen kannst brauchen wir nicht weiter diskutieren.



berlin123
Beiträge: 1288

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

Rick SSon hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:22
berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:21

Sich auf alten Modellen ausruhen, wie Panavision mit den Analogfilm Kameras, wird bei Arri vermutlich nicht gehen, weil die Entwicklung rund um Sensoren etc weiter geht.
Achso? Wieviel besser wurden denn die Sensoren in den letzten 10 Jahren?
Gerade vor ein paar Tagen gab es hier eine News über neue Ansätze bei Sensoren. In jedem Fall bleibt die Entwicklung beim Zusammenspiel von Sensor, Prozessor und Software nicht stehen.



stip
Beiträge: 1371

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:21
Wir raten ja auch nur. Aber ich würde persönlich darauf wetten, dass Arri als Markenname noch für neue Profi Kameras aktiv ist. Kann mir einfach schwer vorstellen, dass die ganzen Hollywood Big Names umsteigen oder sich mit alten Arris zufrieden geben.

Wenn wir uns in 10 Jahren hier nochmal treffen dann wissen wir’s besser.
Das setzt ja auch voraus dass es Arri in seiner jetzigen Form in 10 Jahren noch gibt. Und da bin ich eben skeptisch, sie mussten schon ordentlich Federn lassen, haben 150 Leute entlassen, Sparten verkauft und Standorte geschlossen. Die parallele Entwicklung bei Verleihern unterstreicht den Trend weg von teuren Systemen die für den Verleihbetrieb konzipiert sind.

Und 2500€ Kameras wie die Nikon ZR werden jedes Jahr auf den Markt kommen und jedes Jahr besser werden. Robuste High End Kamera Systeme wird es dann in 10 Jahren für wenige Tausend Dollar geben, inklusive Schnickschnack den heutige noft och gar nicht haben (integrierte Funkstrecken ect).
Zuletzt geändert von stip am Do 11 Sep, 2025 13:36, insgesamt 2-mal geändert.



GaToR-BN
Beiträge: 642

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von GaToR-BN »

Es ist tatsächlich für mich eine spannende Entwicklung.

Von meiner Canon 5D MK II, die HD überhaupt aufnehmen konnte und die Nachfolger, die dann sogar einen fähigen Autofokus eingebaut hatten. Über die Lumix-Kameras, die dann 4K ohne Crop möglich gemacht haben, Sony die mit der A7SIII die dann 4K 60 FPS ohne Crop konnten und jetzt Nikon, die RAW-Video zum den Preis anbieten. Letztendlich nähern sich die DSLM/Cinecams immer weiter an und ehemalige Profi-Features werden immer günstiger.

Vielleicht ist es tatsächlich kein Zufall, dass die Nikon ZR ein paar Gehäuse-Probleme eingebaut hat (Micro HDMI, Mini-SD > Beladung von unten). So könnte ein Top-Gehäuse mit mehr Features noch für 4.000 Eur kommen.

Vielleicht nehmen Sie dann auch Open-Gate mit rein. Als Lumix Fanboy fällt es mir schwer anzunehmen, dass Canon das jetzt auch kann und als Update für ältere Kameras bringt. Menno...
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Klar kann ich das sehen,
schon seit Jahren gibt es alles rund um die Kameras herum viel günstiger.
Z.B. Kameras von Blackmagic sind verglichen mit den Arris quasi gratis und mehr als gut genug.

Aber das ändert nun schon seit über 10 Jahren nur sehr wenig.
Beim Film bevorzugt man immer noch zu 70%/80% trotzdem Arris, Panavision oder seit kurzer Zeit noch manchmal Venice.

Mag auch damit zusammen hängen das der Preis für das Kamera Equipment immer nur ein kleiner Bruchteil des ganzen Budgets eines Films ausmacht.

Also ist es völlig egal ob du eine Arri oder eine dslm nutzt.

Der Film bleibt in etwa gleich teuer
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 13:41, insgesamt 5-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1554

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Rick SSon »

https://landingfield.wordpress.com/2021 ... si-sensor/

Übrigens auch interessant. Der a7s III sensor is gar mein 12mp sensor, sondern ein 48mp aus dem viele andere sensoren auch direkt „rausgeschnitten“ werden können.

Cleveres Design um Kosten zu sparen.



Funless
Beiträge: 5876

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 10:22 ... das affige Cine-Marketing wäre eigentlich auch nicht nötig, aber wenn's hilft und der Nutzer sich dadurch zu Höherem berufen fühlt... :)
Das ist leider die Krux mit dem Erwartungsmanagement, sowohl bei fast allen YouTube Reviewern, von denen ich seit gestern Videos zur ZR geschaut habe, als auch bei nahezu allen Usern hier.

Weil Nikon sich erdreistet hat das Wort "Cinema" auf den Body zu drucken, den RED Schriftzug auf die Rückseite des Displays zu stanzen und zudem bei Nikons Marketing zur ZR hier und da der altbekannte Bullet Point "cinematic" genutzt wird, erwarten nun die Leute (ich betone nicht alle, aber zweifelsohne die meisten), dass man jetzt von Nikon eine Kamera geboten bekommt mit der man (Ohh WOW!!) Kinofilme drehen kann und dann geht bei diesen Leuten bei näherer Betrachtung der "Frust" los und der altbekannte Empörungsmodus wird entfesselt:

"Bähh, kein echtes 24p, das ist KEIN Cinema!"

"Bähh, nur ein popeliger vollwertiger Cardslot (wer will schon Micro-SD, was soll das???) und dann noch unten am Akku, die ZR ist KEIN Cinema!"

"Bähh, gar keine Mounting Holes am Body so wie bei der FX3/30 oder C50, die ZR ist KEIN Cinema!"

"Bähh kein Open Gate, kein Anamorphic Support, die ZR ist KEIN Cinema!"

etc., pp ad infinitum .... Erwartungsmanagement eben weil (Hey!!) auf dem Body steht "Cinema"!

Wenn man die ZR allerdings mal objektiv betrachten und sich mal alle Specs anschauen würde, dann wird man IMHO (sogar ziemlich schnell) feststellen, dass die ZR überhaupt nicht als "Digi Cine Cam" in dem Sinne wie man es üblicherweise bei dem Begriff erwarten würde, positioniert ist.
Die ZR steht IMHO nicht zur Konkurrenz der C50 oder der FX3, sondern eher zur Konkurrenz der Lumix S9, der ZV-E1 oder Fujifilm X-M5, also eher als Produkt für diejenigen, die mit dem allgemein gehaltenen und schwammigen Begriff des "Solo Content Creators" benannt werden. Die ZR hat bspw. diesen "Product Showcase" Modus, ein Feature das man bei der FX3 und C50 vergeblich sucht und auch nicht mal erwarten würde.

Hat also Nikon einen Marketing Fehler begangen in dem sie gewagt haben auf dem Body der ZR das Wort "Cinema" zu drucken?

Nein ganz und gar nicht, denn aufgrund der Tatsache, dass sie intern mit RED-Raw aufzeichnen kann, RED-Color Science beinhaltet und RED nun mal als ausschließlicher Cine Cam Hersteller für "Cinema" bekannt ist, ist es somit auch völlig legitim, dass auf dem Body der ZR "Cinema" steht.

Und, dass die Leute ihr Erwartungsmanagement nicht im Griff haben, dafür kann Nikon ja nun wirklich nichts.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:42 Weil Nikon sich erdreistet hat das Wort "Cinema" auf den Body zu drucken, den RED Schriftzug auf die Rückseite des Displays zu stanzen und zudem bei Nikons Marketing zur ZR hier und da der altbekannte Bullet Point "cinematic" genutzt wird, erwarten nun die Leute (ich betone nicht alle, aber zweifelsohne die meisten), dass man jetzt von Nikon eine Kamera geboten bekommt mit der man (Ohh WOW!!) Kinofilme drehen kann und dann geht bei diesen Leuten bei näherer Betrachtung der "Frust" los und der altbekannte Empörungsmodus wird entfesselt:

"Bähh, kein echtes 24p, das ist KEIN Cinema!"
Du gehst das von der falschen Perspektive an. So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera. Aber dann kann eben 23.98p ein Dealbreaker sein, weil die Kamera nicht mehr synchron mit der 24p-Hauptkamera läuft und Du dann z.T. asynchrone Lippenbewegungen kriegst. Dann ist es einfach ärgerlich, wenn so ein kleines Detail nicht stimmt. Was dann dazu führt, dass eine popelige Panasonic S9 oder S5ii (die in 4K-DCI ganzzahliges 24p aufnimmt) dann plötzlich die besser geeignete C-/Crash-Kamera für das Projekt ist, obwohl sie keine RED-Codecs und keine RED-Colorscience hat.

Das schiesst sich Nikon unnötig selbst ins Bein (wenn sie solche Dinge nicht noch per Firmware beheben).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5876

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:59 Du gehst das von der falschen Perspektive an. So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera. Aber dann kann eben 23.98p ein Dealbreaker sein, weil die Kamera nicht mehr synchron mit der 24p-Hauptkamera läuft und Du dann z.T. asynchrone Lippenbewegungen kriegst. Dann ist es einfach ärgerlich, wenn so ein kleines Detail nicht stimmt. Was dann dazu führt, dass eine popelige Panasonic S9 oder S5ii (die in 4K-DCI ganzzahliges 24p aufnimmt) dann plötzlich die besser geeignete C-/Crash-Kamera für das Projekt ist, obwohl sie keine RED-Codecs und keine RED-Colorscience hat.

Das schiesst sich Nikon unnötig selbst ins Bein (wenn sie solche Dinge nicht noch per Firmware beheben).
Du schreibst es ja selbst: "prinzipiell auch" für solche Produktionen interessant.

Nur hat Nikon diese Zielgruppe IMHO zumindest bei der ZR (gut möglich, dass es bei zukünftigen Z/RED Modellen anders sein wird) nicht im Visier gehabt und ich wage zu behaupten, dass sie es absichtlich nicht getan haben, jedenfalls nicht zu dem Zeitpunkt als die ZR konzeptioniert und entwickelt wurde.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Funless

Bei vielen war die Erwartungshaltung einfach recht hoch (auch wenn das 18 Monate nach der Fusion vielleicht etwas unrealistisch ist). Und natürlich stimmt es auch, daß die Ergonomie und das Bodydesign der ZR wenig mit einer klassischen Cinecam zu tun haben. Aber wer das möchte, der muss eben eine RED kaufen. Und auch die sind ja schon preislich attraktiver geworden und ermöglichen einen leichteren Einstieg in das System.

Das ist ja die erste videozentrierte Kamera von Nikon und der Selling-Point der ZR ist vor allem das REDRAW und das damit verbundene Log-Profil. Und einen gutes Format und die damit verbundene Color Sience in Kombination mit Features die man normalerweise nicht in Cine-Kameras findet (AF, Stabi, ect) scheint für Soloshooter die etwas kompaktes suchen attraktiv zu sein. Und genau die Leute möchte Nikon ja mit der Kamera ansprechen. Dazu gibt's noch ein schönes Display und ein paar andere Features, die das Filmen einfacher machen. Ist doch klar das man dann auch mit dem Image von RED wirbt und ein wenig Cinema-Feeling verbreitet. Aber Nikon wird auch in Zukunft alles das bedienen, was RED nicht abdeckt. Und das ist vermutlich auch der größere und interessantere Markt.

@ cantsin

Prinzipiell hast du schon Recht (weiß auch nicht was daran so schwer ist), aber ehrlich gesagt kann man auch in 25p drehen und kein Mensch würde einen Unterschied feststellen. Ich habe nie verstanden warum 24p cinematisch sein soll und 25p nicht mehr.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Damals nannte man doch die OG Pocket nicht umsonst „Pocket Cinema Camera.“

Sicher ein genialer Marketing Schachzug, aber das entprach auch der Realität.

Nicht mehr und auch nicht weniger ist die Nikon ZR auch. Einfach von Nikon und viel moderner.
So einfach ist das. :)

Die ZR mit einer S9 oder einer ZV-E1 zu vergleichen die nicht mal ProRes können, finde ich ist völlig sinnfrei.

Und mal ehrlich, jede Wette, Nikon wird anamorph Desquise und echte 24FpS per Software Update ganz bestimmt bald nach liefern.

Und wenn nicht ?
Egal, die Cam wird trotzdem für sehr viele nützlich sein und ein Hit.

Weil wie viele drehen fürs echte Kino hier ?
Eine oder zwei Hand voll. ;)



Alex
Beiträge: 2040

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Alex »

pillepalle hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 14:28...aber ehrlich gesagt kann man auch in 25p drehen und kein Mensch würde einen Unterschied feststellen. Ich habe nie verstanden warum 24p cinematisch sein soll und 25p nicht mehr.
Einen marginalen Unterschied gibts es natürlich, den spürt man aber eher im Direktvergleich.
Allerdings würden den aber die Wenigsten ohne Direktvergleich sehen, vor allem wenn sie es nicht wüssten, dass sie gerade 25 anstatt 24p gucken.
cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:59Aber dann kann eben 23.98p ein Dealbreaker sein, weil die Kamera nicht mehr
synchron mit der 24p-Hauptkamera läuft und Du dann z.T. asynchrone Lippenbewegungen kriegst.
Was ist denn das Problem eigentlich? Wieso "können" einige Kameras kein 24p? Technisch schwer umzusetzen? Die haben doch alle Quarz-Zeitgeber drin.



toniwan
Beiträge: 88

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:59 So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera.
Warum brauche ich beim Dokumentarfilm oder einem Filmhochschul-Abschlussfilm eine Mini-Kamera mit Red-RAW, aber mieser Ergonomie?
Gerade da habe ich doch viel Auswahl an Kompakten (eventuell gebrauchten), die produktionstauglicher sind. Red-RAW macht keine Doku und keine Abschlussarbeit besser. Und das ist doch neben dem Preis das einzige Argument für die Nikon.

Ich denke auch, dass das eine Kamera für "Creators" ist, die eine Top-Bildqualität für kleines Geld wollen.



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 14:28 @ cantsin

Prinzipiell hast du schon Recht (weiß auch nicht was daran so schwer ist), aber ehrlich gesagt kann man auch in 25p drehen und kein Mensch würde einen Unterschied feststellen. Ich habe nie verstanden warum 24p cinematisch sein soll und 25p nicht mehr.
Sicher. Nur muss man das auch aus der Perspektive einer Filmproduktion sehen. die sich von der C- oder Crash-Cam (wie in diesem Fall der ZR) nicht die Framerate des Gesamtprojekts, bzw. der Hauptkamera diktieren lässt. Es ist einfach so, dass Nikon da potentielle Abnehmer der Kamera links liegen lässt [wenn ich da z.B. an Filmhochschulen denke].

Oder das ist bereits eine bewusste Marktsegmentierung, weil man will, dass sich solche Kunden eine teurere Komodo anschaffen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

toniwan hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 14:59
cantsin hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 13:59 So eine Kamera ist prinzipiell auch interessant für Filmproduktionen (z.B. Dokumentarfilm, Filmhochschul-Abschlussfilm und Low Budget- bis Big Budget-Kinofilm) als B-/C-/D-Kamera.
Warum brauche ich beim Dokumentarfilm oder einem Filmhochschul-Abschlussfilm eine Mini-Kamera mit Red-RAW, aber mieser Ergonomie?
Für dieselben Einsatzgebiete, in denen man bisher eine Blackmagic Pocket (einschließlich der OG Pocket, die übrigens auch echtes 24p konnte) verwendet hat, wie z.B. Shots in Autos, Aufzügen, oder als unauffällige Undercover-Kamera (wenn man z.B. politische Dokumentarfilme in Diktaturen dreht).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Do 11 Sep, 2025 15:03, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Jetzt hat Nikon uns eine 2000€ Kamera beschert die 6K Redcode Raw mit Red Farben kann und ihr macht euch Sorgen über echte 24 FpS ?

Obwohl wahrscheinlich gar niemand der dazu hier was schreibt Kino Filme macht ?

Slashcam live 😂



cantsin
Beiträge: 16536

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 15:03 Jetzt hat Nikon uns eine 2000€ Kamera beschert die 6K Redcode Raw mit Red Farben kann und ihr macht euch Sorgen über echte 24 FpS ?
Ja, weil das eine Frage der Prioritäten ist.

Ungefähr so, als wenn Fuji oder Hasselblad eine Mittelformat-Fotokamera mit 16bit Raw zum Kampfpreis bringen würden, die aber keinen Blitzschuh hätte (und damit für Studiofotografie ausscheiden würde). Studiofotografen hätten dann sicher lieber eine 14bit Raw-Kamera mit Blitzschuh.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25133

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Aber echte 24FpS ist nur für Leute massgebend die auch wirklich Kinofilme drehen.
Also gar nicht für die meisten von uns.

(Meine 4K Pocket kann übrigens beides, 23.98 FpS und 24 FpS.
Also absolut null Problemo die Pocket an die Nikon ZR anzugleichen.

Ihr sucht Probleme wo gar keine sind.



berlin123
Beiträge: 1288

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

Es wurde ja schon gesagt, dass der Preis und das Product Focus Feature deutlich auf die Zielgruppe zeigen: Content Producer /Soziale Medien.

Soweit ich weiß, gibt es keine Kamera, die für alle Zielgruppen gleichermaßen attraktiv ist. Trotz RAW ist es sicher auch die ZR nicht.

Es wird ja noch mehr von Nikon kommen, solange es einen Markt dafür gibt.



pillepalle
Beiträge: 10852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Klar. Wobei das die Macher von 'The Creator' auch nicht davon abgehalten hat die FX3 einzusetzen. Auch wenn das in der Post zu einem Chaos geführt hat :) Schon komisch, daß auch Sony das Thema zu ignorieren scheint.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:54
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von iasi - Do 21:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 18:49
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45