Canon Forum



Erfahrungen mit Tapes für die Canon XL H1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Chuby
Beiträge: 1

Erfahrungen mit Tapes für die Canon XL H1

Beitrag von Chuby »

Hallo ersteinmal an alle,

ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch eventuell schon Erfahrungen mit verschiedenen Tapes in der Canon XL H1 gemacht hat.

Dabei geht es mir darum, die beste Qualität und die größte Sicherheit der Aufnahmen zu erreichen.

Also falls ihr z.b. mal mini DV Tapes mit DVCam Tapes, oder "HDV Tapes" in der XL H1 ausprobiert habt, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Ergebnisse und Erfahrungen mitteilen könntet.

danke schonmal im vorraus



Gast

Re: Erfahrungen mit Tapes für die Canon XL H1

Beitrag von Gast »

Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen mit der H1 zu arbeiten...
aber wenn du mit Tapes auf Nummer sicher gehen willst dann nimmst du die SONY PHDVM-63 Tapes (NP: 17,- EUR/netto), die benutze ich mit meiner HDR-FX1 bzw. HVR-Z1.
Man sollte nur neue Kassetten benutzen und bespielte Kassetten die in der Regel auch nicht wieder bespielen (gerade bei HDV!!! bei miniDV ist das nicht so schlimm)!
Habe davor immer mit neuen Sony DVM 60 Excellence (die besten miniDV-Kassetten, meines erachtens...) gedreht, und habe dann aber leider auf machen Kassetten drop-outs gehabt, dies kann aber eher an den GOPs bzw. an der mpg-Verarbeitung liegen.... (sind nun mal Consumer-Cameras und keine "echten" HD-Cameras).
Es gibt auch die günstigere Version der HDV-Kassetten die Consumer: SONY DVM-63 HD (NP: 9,- EUR/netto)

Um bei meinem nächsten Kurzfilmprojekt auf der sicheren Seite zu sein verwende ich neue PHDVM-63 HDV-Kassetten, wenn dann noch mal ein Fehler auftauchen sollte, dann muss man klar sagen, man dreht mit günstigeren HD-Kameras...
Aber man hat zumindes die größte Sicherheit was Kassetten angeht.

Man sollte aber auch nicht die Lagerung (bzw. Langzeitlagerung) der Kassetten auser acht lassen, aber das würde jetzt nicht umbedingt deine Frage beantworten.



Lokal-Fernsehen-muenchen

Re: Erfahrungen mit Tapes für die Canon XL H1

Beitrag von Lokal-Fernsehen-muenchen »

Hallo, also wir haben ziemlich alle Markencassetten mit der XL-H1 und der Z1/FX1 getestet. Die neue Panasonic AY-DVM63 AMQ hat die wenigsten Drops. Sie ist auch öfters bespielbar als die Sony HDV-Cassette für 17 Euro. Die AMQ hat eine 4-fach feinere Beschichtung im Vergleich zur 2-fach feineren Beschichtung der Sony Cassetten.
Und sie kostet statt 17 Euro nur 7,50 Euro zzgl. MwSt. !
Einziger Nachteil: Die Cassettenhülle ist nicht so schön und groß.
Die meisten Sender verwenden die Panasonic auch wegen des geringeren Kopfverschleißes. Es ist ein Unterschied, ob man alle Jahre einen neuen Videokopf braucht, oder nur alle 2 Jahre. Das wirkt sich natürlich bei geringer Nutzung nicht so schnell aus.

Grueße aus Muenchen George
info@lokal-fernsehen-muenchen.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 18:15
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29