coldcase
Beiträge: 52

BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Hallo,

ich möchte das Ipad als Monitor verwenden und muß also den HDMI der Kamera mit USB C am Ipad 10 2022 verbinden. Was muß ich beachten? Die Adapter kosten sehr unterschiedlich, ist einer zu empfehlen?

Vielen Dank

Coldcase



Phil999
Beiträge: 116

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von Phil999 »

ich habe einen für ein paar Franken, und der funktioniert bestens. Als App verwende ich MoniCon.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Danke!



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

und nochmal Hallo,
bei mir geht´s nicht. Hast Du genau meine Ipad version? Funktioniert der USB bei Dir mit Adapter und Kabelkopfhörer? Der Apple Support weiß nicht ob es gehen müßte. USB Probleme bei Apple scheinen verbreitet. Ich habe den Anker Powerexpand+ Usb to HDMI Adapter erworben. Ich soll einen Media Markt oder Saturn aufsuchen. Da werden Sie bloß auch nicht immer geholfen, und ich laufe gerade nur eingeschränkt.

Grüße

Jochen



Darth Schneider
Beiträge: 25083

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von Darth Schneider »



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Wäre schon zufrieden, wenn das Ipad heiß läuft.



Phil999
Beiträge: 116

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von Phil999 »

welche App wurde verwendet?

Tests in einer Diskussion im Blackmagic Design Forum haben gezeigt, dass jeder HDMI-USB C Adapter mit mindestens 4k 60fps funktionieren sollte - vor allem Markenprodukte.

Ich arbeite mit einem iPad Pro 2024.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Monicon. Meine Kopfhörer, über USB Adapter, werden auch nicht erkannt.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Vielleicht liegt es am Adapter. Der wird mit 4k bei 60 Hertz beworben, aber auf dem "Datenblatt" ,welches mit dem Kauf zugänglich wird, sind nur 5Gbps angegeben. Bestelle mir noch einen anderen.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Der Adapter ist wohl auch verkehrt. Falsche Richtung, hatte gegoogelt das wäre egal, ist es aber wohl nicht. Andere Adapter schließen es auch ausdrücklich aus.



Phil999
Beiträge: 116

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von Phil999 »

das Kabel des Adapters geht ans iPad. Stromversorgung geht an den Port wo ein Blitzsymbol oder ähnliches aufgedruckt ist. Die SSDs kommen an die Ports, die mit 10Gbps angeschrieben sind. 5Gbps geht zwar auch, aber ist zu langsam für 4k Material. Man kann zwar damit arbeiten, aber nicht flüssig.

Bei meinem Hub hat es kein Kabel dran. Wenn ich falsch verbinde, geht natürlich auch nichts. Das passiert einem vielleicht am Anfang, wenn man mit dem Hub noch nicht so vertraut ist. Es ist schon etwas knifflig bisweilen. Meinen Hub wollte ich zuerst zurückschicken, in der Annahme er sei defekt. All das, was ich hier schreibe, wurde mit Versuch und Irrtum über einen längeren Zeitraum eruiert. Es gibt dazu keine Beschreibung, weder vom Hubhersteller, noch von Apple. Man ist da, ziemlich ungewohnt, ganz auf sich selber angewiesen. Auch in Internetforen sind diese Informationen nicht zu finden gewesen, da bisher nur wenig Leute ernsthaft mit Resolve iPad arbeiten.

Alles muss ganz genau stimmen. Nicht nur die richtigen Kabel, sondern auch die richtige Reihenfolge beim Einstecken, wie oben beschrieben. Das mag variieren von Hub zu Hub, aber grundsätzlich geht es beim USB C Protokoll darum, wie zwei Geräte mindestens drei Dinge aushandeln beim Einstecken des Kabels: 1. wer liefert Strom? 2. welches Stromversorgungsprotokoll verstehen beide Seiten (Apple, Qualcomm, PD, etc.)? 3. welches Datenübertragungsprotokoll verstehen beide Seiten?

Wenn ich die SSD zuerst an den Hub anschliesse, und dann den Hub ans iPad, habe ich Geschwindigkeiten einer alten SD Karte (30-70 Mb/s), derweil wenn es korrekt gemacht wird, volle Geschwindigkeit. Das hat eben damit zu tun, dass die erste Verbindung zweier Geräte die ein, zwei, oder drei Dinge schon determiniert hat, und alle weiteren Verbindungen am Hub dann massiv beschnitten werden können punkto Geschwindigkeit.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Hallo,
jetzt habe ich einen Adapter mit der richtigen Richtung, HDMI auf USB C. Dieser Agfinest Hdmi nach USB Adapter ist ohne Funktion am Ipad 10 2022. Am Asus Monitor USB C Anschluß kommt auch nichts an. In der Beschreibung des Adapters wird mit Support geworben, den gibt es aber nicht. HDMI Kamera auf Asus HDMI kein Problem.
Nebenbei konnte ich meinen Kenntnisstand bezüglich des Kopfhörer Adapters erweitern. Man braucht einen mit DAC Chip. Braucht mein Sony Xperia nicht, Samsung Smartphones aber schon. Mein Bluetooth Kopfhörer per Kabel braucht keinen Adapter. Es gibt Dinge die am Pad funktionieren.

Bleibt meine Ausgangsfrage. Da die meisten andere Geräte haben, liegen wohl wenig Erfahrungen vor.

Viele Grüße

Jochen



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

Erstmal hab ich einen anderen Adapter bestellt. Der ist ohne zusätzliche Stromversorgung, das war beim letzten auch schon sehr blöd. Aufgeben nie und nimmer, zurückschicken immer.



coldcase
Beiträge: 52

Re: BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden

Beitrag von coldcase »

.... und der funktioniert: Ugreen HDMI Video Capture Card 2K 30 Hertz.

Juchhu!

Jochen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von MrMeeseeks - Mi 14:53
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mi 14:32
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Bruno Peter - Mi 14:12
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 13:04
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24