iasi
Beiträge: 29363

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Sa 30 Aug, 2025 10:41 @iasi

Ändert nichts daran dass die von mir genannten Filme ein auffällig gutes Bild haben
Ja - nur deine Schlussfolgerung würde ich als falsch bezeichnen.

Die Netflix-Serie Untamed (2025) wurde mit einer RED V-RAPTOR und einer ARRI Alexa LF gedreht.
Und diese Serie lebt auch von den visuellen Eindrücken.

Ich kann bei Chief of War auch nicht die immer genannten Highlight-Probleme erkennen. Selbst Aufnahmen an einer Steilküste in Gegenlicht und spiegelnder Sonne in den Wellen sehen beeindruckend und bereichernd aus.

Übrigens kommt mir bei diesen Aufnahmen auch das Problem mit den Negativen in den Sinn:
Ryans Tochter von David Lean bietet grandiose Aufnahmen von Steilküsten, aber man bekommt sie schlicht nicht mehr in angemessener Qualität zu sehen. Den 70mm-Film gibt es nur in HD auf Import-BDs. Viele Filme werden nicht in heute üblichen 4k/UHD digitalisiert.



Darth Schneider
Beiträge: 25823

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Behauptet doch niemand das man heute mit Digital Kameras keine wunderschönen Filme drehen kann.

Wobei man nicht vergessen sollte das mit analogen Kameras halt seit 100 Jahren zig schöne Filme gedreht wurden und zum Glück zumindest wenige immer noch werden.

Wenn sehr viele der alten Filme am Schluss mit einem minderwertigen Verfahren digitalisiert wurden und darum heute nicht mal mehr mittelmässig aussehen liegt das jedenfalls nicht an den alten analogen 35mm Kameras…;)



iasi
Beiträge: 29363

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Aug, 2025 14:20 @ iasi
Behauptet doch niemand das man heute mit Digital Kameras keine wunderschönen Filme drehen kann.

Wobei man nicht vergessen sollte das mit analogen Kameras halt seit 100 Jahren zig schöne Filme gedreht wurden und zum Glück zumindest wenige immer noch werden.

Wenn sehr viele der alten Filme am Schluss mit einem minderwertigen Verfahren digitalisiert wurden und darum heute nicht mal mehr mittelmässig aussehen liegt das jedenfalls nicht an den alten analogen 35mm Kameras…;)
Nun, Schwarz-Weiß-Filme wurden vor 100 Jahren gedreht und einige wenige auch heute noch.
Aber welche Bedeutung haben in der modernen Spielfilmproduktion? ;)

Es liegt sehr wohl an der alten analogen Technik, dass sie oft nur in mittelmäßiger Qualität digitalisiert werden können.
Allein schon, wenn die Negative nicht mehr vorhanden sind und man vielleicht sogar nur auf alte Kinokopien zurückgreifen kann.

Die gute deutsche Serie Wallenstein bekommt man nicht mal in ordentlicher HD-Qualität.
Die Raw- und Schnittdaten von Serien wie Untamed oder Chief of War kann man verlustfrei kopieren und archivieren.
Übrigens wurden sie mit Red-Kameras gedreht - und keinem fällt es auf.



Bildlauf
Beiträge: 2374

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Bildlauf »

wegen dieser ganzen analog vs. digital Geschichte finde ich ist es zum einen Nostalgie.
Zum anderen Spezialkram für Filmemacher.
In einer Zeit wo digital ziemlich ausgereift ist.

Ich kenne keinen Menschen der nach altem Film schreit, weder jung noch alt. Man findet gewisse alte Filme gut, weil es eben gute Filme waren war aus der Zeit, aber nicht weil es mit echtem Filmmaterial zu tun hat.
Gibt ja nun auch genug Schrott-Filme, die auf echtem Film gedreht wurden, und der analoge Film hat diese Filme auch nicht gerettet.
Ein Film muss einfach gut kommen.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Wurden nicht ab den 90er Jahren Analogfilme ebenfalls digital post-produziert, und zwar in 2k. Man hat also im Kino eine Kopie gesehen, die von einem 2k-digital-Master stammte.



cantsin
Beiträge: 16832

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 12:14 Wurden nicht ab den 90er Jahren Analogfilme ebenfalls digital post-produziert, und zwar in 2k. Man hat also im Kino eine Kopie gesehen, die von einem 2k-digital-Master stammte.
Ab dem Jahr 2000 bzw. dem Film O Brother, Where Art Thou? der Coen-Brüder. Kann sein, dass es schon davor Filme mit DCI-Workflow gab (also: gedreht auf 35mm, dann gescannt, komplett digital gegradet und für die damals noch übliche 35mm-Kinoprojektion wieder auf Film ausbelichtet). Aber bei diesem Film wurde es nicht nur für SFX-Szenen gemacht, sondern als Gesamt-Workflow. Und vor allem war die Produktion groß und einflussreich genug, dass danach die gesamte Filmindustrie auf dieses Verfahren umgestiegen ist.

- Bis dann ab 2010, mit der ersten Arri Alexa, auch das Drehen mit digitalen Kinokameras Mainstream bzw. Industrienorm wurde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 01 Sep, 2025 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25823

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Darth Schneider »

Das war/ist so.
Es wurden aber leider bei weitem nicht alle wertvollen, alten Analog Filme überhaupt restauriert und auch nicht hochwertig (nur in HD) digitalisiert.
Weil Hochwertig mit mehr Ks kostet auch heute sehr viel Zeit und Geld.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 16:21
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Sa 16:13
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 8:08
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 7:01
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Fr 19:41
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47