iasi
Beiträge: 29151

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Sa 30 Aug, 2025 10:41 @iasi

Ändert nichts daran dass die von mir genannten Filme ein auffällig gutes Bild haben
Ja - nur deine Schlussfolgerung würde ich als falsch bezeichnen.

Die Netflix-Serie Untamed (2025) wurde mit einer RED V-RAPTOR und einer ARRI Alexa LF gedreht.
Und diese Serie lebt auch von den visuellen Eindrücken.

Ich kann bei Chief of War auch nicht die immer genannten Highlight-Probleme erkennen. Selbst Aufnahmen an einer Steilküste in Gegenlicht und spiegelnder Sonne in den Wellen sehen beeindruckend und bereichernd aus.

Übrigens kommt mir bei diesen Aufnahmen auch das Problem mit den Negativen in den Sinn:
Ryans Tochter von David Lean bietet grandiose Aufnahmen von Steilküsten, aber man bekommt sie schlicht nicht mehr in angemessener Qualität zu sehen. Den 70mm-Film gibt es nur in HD auf Import-BDs. Viele Filme werden nicht in heute üblichen 4k/UHD digitalisiert.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Behauptet doch niemand das man heute mit Digital Kameras keine wunderschönen Filme drehen kann.

Wobei man nicht vergessen sollte das mit analogen Kameras halt seit 100 Jahren zig schöne Filme gedreht wurden und zum Glück zumindest wenige immer noch werden.

Wenn sehr viele der alten Filme am Schluss mit einem minderwertigen Verfahren digitalisiert wurden und darum heute nicht mal mehr mittelmässig aussehen liegt das jedenfalls nicht an den alten analogen 35mm Kameras…;)



iasi
Beiträge: 29151

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Aug, 2025 14:20 @ iasi
Behauptet doch niemand das man heute mit Digital Kameras keine wunderschönen Filme drehen kann.

Wobei man nicht vergessen sollte das mit analogen Kameras halt seit 100 Jahren zig schöne Filme gedreht wurden und zum Glück zumindest wenige immer noch werden.

Wenn sehr viele der alten Filme am Schluss mit einem minderwertigen Verfahren digitalisiert wurden und darum heute nicht mal mehr mittelmässig aussehen liegt das jedenfalls nicht an den alten analogen 35mm Kameras…;)
Nun, Schwarz-Weiß-Filme wurden vor 100 Jahren gedreht und einige wenige auch heute noch.
Aber welche Bedeutung haben in der modernen Spielfilmproduktion? ;)

Es liegt sehr wohl an der alten analogen Technik, dass sie oft nur in mittelmäßiger Qualität digitalisiert werden können.
Allein schon, wenn die Negative nicht mehr vorhanden sind und man vielleicht sogar nur auf alte Kinokopien zurückgreifen kann.

Die gute deutsche Serie Wallenstein bekommt man nicht mal in ordentlicher HD-Qualität.
Die Raw- und Schnittdaten von Serien wie Untamed oder Chief of War kann man verlustfrei kopieren und archivieren.
Übrigens wurden sie mit Red-Kameras gedreht - und keinem fällt es auf.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Bildlauf »

wegen dieser ganzen analog vs. digital Geschichte finde ich ist es zum einen Nostalgie.
Zum anderen Spezialkram für Filmemacher.
In einer Zeit wo digital ziemlich ausgereift ist.

Ich kenne keinen Menschen der nach altem Film schreit, weder jung noch alt. Man findet gewisse alte Filme gut, weil es eben gute Filme waren war aus der Zeit, aber nicht weil es mit echtem Filmmaterial zu tun hat.
Gibt ja nun auch genug Schrott-Filme, die auf echtem Film gedreht wurden, und der analoge Film hat diese Filme auch nicht gerettet.
Ein Film muss einfach gut kommen.



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von dienstag_01 »

Wurden nicht ab den 90er Jahren Analogfilme ebenfalls digital post-produziert, und zwar in 2k. Man hat also im Kino eine Kopie gesehen, die von einem 2k-digital-Master stammte.



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 01 Sep, 2025 12:14 Wurden nicht ab den 90er Jahren Analogfilme ebenfalls digital post-produziert, und zwar in 2k. Man hat also im Kino eine Kopie gesehen, die von einem 2k-digital-Master stammte.
Ab dem Jahr 2000 bzw. dem Film O Brother, Where Art Thou? der Coen-Brüder. Kann sein, dass es schon davor Filme mit DCI-Workflow gab (also: gedreht auf 35mm, dann gescannt, komplett digital gegradet und für die damals noch übliche 35mm-Kinoprojektion wieder auf Film ausbelichtet). Aber bei diesem Film wurde es nicht nur für SFX-Szenen gemacht, sondern als Gesamt-Workflow. Und vor allem war die Produktion groß und einflussreich genug, dass danach die gesamte Filmindustrie auf dieses Verfahren umgestiegen ist.

- Bis dann ab 2010, mit der ersten Arri Alexa, auch das Drehen mit digitalen Kinokameras Mainstream bzw. Industrienorm wurde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 01 Sep, 2025 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?

Beitrag von Darth Schneider »

Das war/ist so.
Es wurden aber leider bei weitem nicht alle wertvollen, alten Analog Filme überhaupt restauriert und auch nicht hochwertig (nur in HD) digitalisiert.
Weil Hochwertig mit mehr Ks kostet auch heute sehr viel Zeit und Geld.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51