ruessel
Beiträge: 10333

Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von ruessel »

Macht es einen Sinn Colornegativmaterial mit blaugefilterten Licht zu scannen? Damit würde schon der große Orangeanteil im FarbNegativ deutlich entfernt/korrigiert und der digitale Bildwandler nicht in extremen Farbwerten laufen müssen. Oder ist das ein Wunschdenken? Ich denke da an Kodak Blaufilter 80A.

Ich plane gerade meinen 6K RAW DIY Scanner mit meiner Pocket 6K.


Bild
Gruss vom Ruessel



soulbrother
Beiträge: 912

Re: Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von soulbrother »

probieren...!

aber mal physikalisch gedacht, was passiert, wenn bestimmte Farbanteile im Licht fehlen?
Erster Gedanke: das kann nix werden, 2ter: probieren...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von beiti »

Ich habe das beim Abfotografieren mal gemacht (unter Verwendung diverser blauer Lee-Filter aus dem Musterheft, jeweils passend zur Negativmaske - aber schließlich bin ich dann doch meist beim normalen Full-CTB geblieben).
Die Ergebniss waren durchwachsen. So einen richtig greifbaren Vorteil konnte ich nicht feststellen. Teilweise fand ich es nach Lichtfilterung sogar schwieriger, die anschließend noch notwendigen Farbkorrekturen zu machen.
Wenn man spezielle Konvertierungs-Software wie ColorPerfect verwendet, funktioniert es eh nicht, weil deren Profile fest aufs Kompensieren der Maske hin ausgelegt sind.
Was man auch leicht übersieht: Diese Farbfilter verschlechtern alle die Lichtqualität, weil sie etwas komische Spektren erzeugen. Also es kommt durchs Filtern stets ein messbar schlechterer CRI/TLCI raus. Inwieweit sich das aufs Ergebnis auswirkt, weiß ich aber nicht.
Das Volllaufen des Rotkanals ist nicht wirklich ein Thema, weil Negative sowieso sehr kontrastschwach sind und nach dem Invertieren und Farbkorrigieren noch stark kontrastgespreizt werden müssen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von ruessel »

Alles klar, erscheint mir logisch - Filtern nicht gut.
Habe eine sauteure LED zum durchleuchten gekauft, die besitzt ein sehr gutes Spektrum, auch stark erweitert im roten Farbbereich (gegenüber der normalen guten LEDs). Ich hoffe bei Kodak Vision 3 auf gutes Rot, ich liebe die Rottöne von Kodak.

Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5217

Re: Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben: Mi 27 Aug, 2025 08:45 erscheint mir logisch - Filtern nicht gut.
Versuch macht kluch... Niemand weiß so genau, wie deine LED-Lichtquelle auf Filter reagiert. Also einfach mal mit/ohne testen, kostet ja nichts (außer Zeit). Mag auch sein, dass die Filter sich je nach Qualität unterschiedlich verhalten. (Ein Glasfilter, der fürs Schrauben auf Objektive gebaut ist, könnte hochwertiger sein als ein Folienfilter.)

-----
Vielleicht zur Orientierung noch ein paar CRI/TLCI-Messwerte, die ich vor ein paar Jahren mit Spektralfotometer ermittelt habe. Dabei habe ich auch probiert, welchen Licht-Qualitätsverlust ein Blaufilter (Full-CTB) bewirkt. Grundlage waren allerdings nur klassische Warmton-Lichtquellen, keine Tageslicht-LEDs.

Einfache Halogen-Schreibtischlampe
CRI/RA: 98,8
TLCI: 99,9

Einfache Halogen-Schreibtischlampe + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,0
TLCI: 82,6

Osram 60W Glühlampe
CRI/RA: 98,5
TLCI: 99,6

Osram 60W Glühlampe + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,3
TLCI: 81,8

Philips 53W Halogen
CRI/RA: 98,2
TLCI: 99,5

Philips 53W Halogen + Lee Full-CTB
CRI/RA: 87,9
TLCI: 82,6

Philips 53W Halogen + Glas-Blaufilter*
CRI/RA: 90,2
TLCI: 96,8

*So eine beschichtete Glasscheibe, die gelblich reflektiert und bläulich transmittiert. War mal Zubehör zu einer Reflecta Halogenleuchte.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Farbnegative mit blauen Licht scannen?

Beitrag von ruessel »

Ich dachte auch nicht an Filterfolien sondern echte Glasfilter. (Die Hauttöne mit den LEE Filtern war damals schon der Graus)
Den TLCI Wert kannte ich noch gar nicht, habe beim LED Hersteller mal nachgefragt.

Ich fang mal langsam an was probeweise zu bauen, dauert ein paar Tage oder länger ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von berlin123 - Do 9:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Do 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08